Henning Koonert (hk)
26.06.13
"After Darkness"-Vorschau & Deutschland-Termine
Der zweite Teil von "After Darkness" stellt Spock vor eine aus der Classic-Serie bekannte Herausforderung. Cross Cult hat Termine für die Veröffentlichung weiterer "Star Trek"-Comics in Deutschland bekanntgegeben.
Der zweite Teil der als "Into Darkness"-Sequel angekündigten "After Darkness"-Handlung liegt seit heute in den US-Comicläden und ComicsContinuum.com hat die ersten Seiten als Leseprobe veröffentlicht. Demnach gleitet Spock ins Pon farr (was schon in zwei weiteren zuvor veröffentlichten Comicseiten zu erahnen war) und die Enterprise bringt ihn nach Neu Vulkan, wo er auf T'Pring trifft. Nicht nur bei Uhura lösen die seltsamen Umstände Verwunderung aus.
Ein Klick auf die Bilder unten führt Sie zu größeren Versionen.
Im Juli erscheint der abschließende Teil der "After Darkness"-Trilogie, die August-Ausgabe wird eine Fortsetzung zum Game "Star Trek - Das Videospiel" mit den Gorn (das TZN berichtete). Der Handlungsbogen um die kriegerischen Klingonen wird dann im September wieder aufgegriffen. ComicsContinuum.com zeigt das Cover zum September-Comic mit der Heftnummer 25 und den Ankündigungstext, der da lautet: "Zwischen den Sternen bricht Krieg aus, als Klingonen und Romulaner um die Vorherrschaft streiten, und die Enterprise ist mittendrin gefangen!"
Derweil hat der Cross Cult Verlag auf Facebook mitgeteilt, wie es in Deutschland mit den "Star Trek"-Comics weitergeht:
Im September/Oktober veröffentlichen wir "Die neue Zeit 4" und im November/Dezember, also nahezu parallel mit der US-Ausgabe des Sammelbandes, planen wir "After Darkness" – das Sequel zu "Into Darkness". Im Frühjahr 2014 geht es dann weiter mit "Die neue Zeit 5". Auch die deutschen Star-Trek-Fans dürfen sich also auf reichlich Comic-Nachschub freuen.
In wenigen Tagen erscheint jetzt aber erstmal "Die neue Zeit 3"!
 |
 Coverzeichnung für Ausgabe #25 (Bild: IDW Publishing) |
Der dieser Tage erscheinende Sammelband "Die neue Zeit 3" enthält die Ausgaben 9 bis 12 der monatlichen "Star Trek"-Reihe, die zeitlich noch zwischen den beiden Kinofilmen ansetzen. In Sammelband 4 folgen dann die Ausgaben 13 bis 16 mit einer weiteren Geschichte, die zwischen beiden Filmen angesiedelt ist, der Geschichte von Keensers Vergangenheit und einem Zweiteiler aus dem Spiegeluniversum.
Der "After Darkness"-Band enthält den namengebenden Dreiteiler sowie die Gorn-Geschichte (Ausgaben 21 bis 24). Um diese Geschichte möglichst früh zu veröffentlichen, zieht man sie in Deutschland – anders als in den USA – also gegenüber Sammelband 5 (Ausgaben 17 bis 20) vor. Das ist allerdings ohne Verständnisprobleme für den Leser möglich, da im fünften Sammelband vier "origin storys" zu McCoy, Uhura, Scotty und Sulu/Chekov zusammengefasst sind, die in der Kindheit oder Jugend der Charaktere angesiedelt sind und nicht in der fortlaufenden Handlung der Comicgeschichten.
Mit dem für diese Comicreihe verantwortlichen Autor Mike Johnson führte "Entertainment Weekly" kürzlich ein Interview. Darin stellt Johnson unter anderem seine All-Star-Crew aus allen Trek-Serien zusammen und erzählt, welche zwei Elemente aus der Trek-Zeichentrickserie er in die Comics gebracht hat. Das Interview kann man hier nachlesen.
Da in den Ankündigungen für September vom Khan-Vorgeschichten-Comic, den Drehbuchautor Roberto Orci in Aussicht gestellt hat, noch jede Spur fehlt, wird diese Geschichte frühestens im Oktober beginnen.
Gute Nachrichten gibt es aber für Fans der ursprünglichen Zeitlinie, denn es wird einen neuen Classic-Comic geben, nachdem IDW, wo die Trek-Comics in den USA erscheinen, zuletzt ausschließlich Storys aus dem neuen Universum veröffentlichte. Mit einer neuen Geschichte in ungewöhnlichem Format meldet sich im kommenden Jahr John Byrne zurück: Er erzählt im Stil altgedienter Fotoromane eine neue Geschichte mit Kirk und seiner Crew. Mehr dazu und einige Vorschauseiten gibt es in John Byrnes Forum.
(hk - 26.06.13 - Keine Kommentare)
Verwandte Meldungen