Nina Ruzicka (ru)
05.01.03
"Spartakus"
T. L. Mancour
Inhalt
Durch einen schweren Sturm beschädigt, helfen sich die Besatzungen der Enterprise und der "Freiheit", so der Name des vemlanischen Schiffes, gegenseitig bei den Reparaturen. Aufgrund eines Unfalles beim Warpkern, der eigentlich Tote auf Seiten der Vemlaner hat fordern müssen, wird jedoch bald klar, dass es keine lebenden Humanoiden sind. Es sind allesamt empfindungsfähige und sich ihrer selbst bewusste Androiden, die von ihrer Heimatwelt geflüchtet sind, da sie dort ein unerträgliches Leben in Sklaverei haben fristen müssen.
Kurz darauf taucht allerdings ein weiteres vemlanisches Raumschiff auf und fordert die Auslieferung der "Maschinen". Sie sollen allesamt vernichtet werden, da bei ihrem Aufstand mehrere hundert Vemlaner ums Leben gekommen sind. Auch der Antrag auf Aufnahme in die Föderation scheint den Androiden nichts zu nützen.
Kritik
 |
 Ein Schiff voller Androiden ist auf der Flucht, weil sie angeblich einen Planeten zerstört haben. |
Wer leicht in Rage gerät, besonders wenn es um die korrekte Darstellung
der Serienfiguren geht, sollte dieses Buch meiden. Der Grund: Schon wieder wird
hin und her diskutiert, ob ein Androide jetzt ein ernstzunehmendes (Lebe-)Wesen
sei, oder nicht. Das hatten wir doch schon! Wirklich schlimm ist hier nur, dass
die gesamte Brückencrew einen Rassismus an den Tag legt, bei dem es einem die
Nackenhaare aufstellt! Guinan muss Picard erst auf Datas Individualität aufmerksam
machen, und Picards Erkenntnis lautet:
"Mein Blechoffizier hat ein Herz, und
mir ist es nie klar gewesen."
Picard zu Guinan
Für einen herkömmlichen Science-Fiction-Roman wäre die Handlung und die ethische Diskussion wohl gelungen, zumal er wirklich spannend geschrieben ist. Wenn man allerdings in eine bestehende Serie hineinschreibt, sollte man schon die Grundwesenszüge der handelnden Personen kennen! Da dies und die Wahrung der Authentizität von "Star Trek" meiner Ansicht nach Vorrang hat, ist dieser Roman durchgefallen!
Bewertung
Weitere Infos
|
Titel |
"Spartakus" |
|
Originaltitel |
"Spartacus" |
|
Buchreihe |
The Next Generation |
|
Autor |
T. L. Mancour |
|
Übersetzer |
Horst Pukallus |
|
Preis |
Ursprüngl. Ladenpreis:
12,90 DM

Antiquarisch: 1 bis 3 Euro
 Dieser Roman ist nur noch antiquarisch erhältlich.
|
|
Umfang |
318 Seiten |
|
Verlag |
Heyne |
|
Bestellnummer |
06/5158 |
|
ISBN |
3-453-07776-8 |
|
|
(ru - 21.09.06)