10. Planet im Sol-Sektor entdeckt!, Und hat noch nicht mal einen Namen. |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Informationen zu aktuellen Weltraummissionen und Entdeckungen gibt es im TZN-Angebot unter www.raumfahrer.net
![]() ![]() |
10. Planet im Sol-Sektor entdeckt!, Und hat noch nicht mal einen Namen. |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 313 Beigetreten: 7. October 03 Wohnort: Karl-Marx-Stadt Mitglieds-Nr.: 72 ![]() |
QUOTE Am äußersten Rand unseres Sonnensystems haben US-Wissenschaftler einen zehnten Planeten entdeckt. Laut der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa ist der Planet mit dem vorläufigen Namen 2003 UB313 bis zu eineinhalb Mal so groß wie der bislang am weitesten von der Sonne entfernte Planet Pluto. Das meldet Spiegel.de! Jetzt klappt das ja gar nicht mehr mit dem "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten" Namensvorschläge? Vielleicht auch einer, der den Satz sinnvoll ergänzt ![]() Seht ihr solche kleinen Brocken auch als Planeten an? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.056 Beigetreten: 3. January 04 Mitglieds-Nr.: 174 ![]() |
QUOTE (Warp5Project @ 30. Jul 2005, 13:03) Namensvorschläge? Vielleicht auch einer, der den Satz sinnvoll ergänzt ![]() Seht ihr solche kleinen Brocken auch als Planeten an? 1. Panaplanet 2. Planet Pana 3. The Matsushita Planet ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.067 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 25 ![]() |
The lost Planet
Far Out Ten Felix Rock'n Water Far away -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.722 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Freie Hansestadt Bremen Mitglieds-Nr.: 29 ![]() |
Der wievielte 10. Planet ist das jetzt eigentlich? Ich erinnere mich an Sedna, Quaoar und da war doch noch einer oder?
-------------------- Knowledge is having the right answer. Intelligence is asking the right questions.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 726 Beigetreten: 31. May 04 Mitglieds-Nr.: 300 ![]() |
Planet X
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 414 Beigetreten: 13. March 05 Mitglieds-Nr.: 340 ![]() |
QUOTE Der wievielte 10. Planet ist das jetzt eigentlich? Ich erinnere mich an Sedna, Quaoar und da war doch noch einer oder? Stimmt, da gab es schon diverse 10. Planeten. Ich frage mich, ob diese Planeten überhaupt irgendwann einmal offiziell in unser Sonnensystem "aufgenommen" werden. Bei Sedna meine ich mich zu erinnern, dass man sich nicht ganz sicher war, ob er tatsächlich als Planet angesehen werden sollte oder nicht doch eher als überdimensionaler Felsbrocken sprich als ziemlich großen Meteoriten oder so etwas in der Art gelten sollte. Da gingen die Meinungen der Experten wohl auseindander und deshalb hat man dann auch schon nach kurzer Zeit nichts Neues mehr von Sedna gehört. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Er hat ja eine Bezeichnung, und die Entdecker haben wie üblich einen Namensvorschlag eingereicht. Allerdings werden sie den erst bekannt geben, wenn er "genehmigt" ist.
Außerdem kommt damit wieder die Planetendiskussion auf, und so könnte es durchaus passieren, dass wir statt 10 zukünftig nurnoch 8 Planeten haben - denn bei Pluto/Cheron ist man ja seit langem kräftig am diskutieren. Letztendlich wird es wohl auch darauf ankommen, was für eine Umlaufbahn das neue Objekt hat. Sollte die relativ kreisförmig sein, dann könnte es durchaus als Nr. 10 anerkannt werden. PS: www.gmx.de -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 223 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Ludwigshafen Mitglieds-Nr.: 40 ![]() |
@Ilyana: Das mit überdimensionaler Felsbrocken gabs beim Quaoar auch. Scheint heutzutage wohl Mode zu sein jeden neuen Himmelskörper den man zum Planet erklären will so zu nennen.
Und Namensvorschlag hab ich zwar nix konkretes aber es sollte mit S anfangen: Mein Vater Erklärt Mir Jeden Samstag Unser Neues Planeten System Mal ne Frage: Samstag - Saturday - Saturn oder? Warum haben meine, sagen wir mal beschränkten, Lehrer dann Sonntag gesagt? Man sollte doch meinen ein Lehrer weiß es besser. ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Kadett bearbeitet: 31. Jul 2005, 00:17 -------------------- Besucht mich mal in meinem Forum.
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 6.124 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Dreamland Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
QUOTE (Kadett @ 31. Jul 2005, 01:16) Mal ne Frage: Samstag - Saturday - Saturn oder? Warum haben meine, sagen wir mal beschränkten, Lehrer dann Sonntag gesagt? Man sollte doch meinen ein Lehrer weiß es besser. ![]() ![]() Mal ´ne Gegenfrage: Was hat "Vater" mit "Venus" zu tun? Ooops .. da lässt sich sogar noch was kopul ... äh ... konstruieren, nehmen wir also "Mir" und "Mars" -------------------- kiss your face and touch your skin I will slide my fingers in let me show you what I can. Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 313 Beigetreten: 7. October 03 Wohnort: Karl-Marx-Stadt Mitglieds-Nr.: 72 ![]() |
QUOTE (Adm. Ges @ 31. Jul 2005, 00:24) Sollte die relativ kreisförmig sein, dann könnte es durchaus als Nr. 10 anerkannt werden. Tja, da liegt wohl das Problem. Perihel 37,808 AE, Aphel: 97,610 AE (und das sind keine Tippfehler) Neigung der Bahnebene 44.177 ° (!) ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 223 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Ludwigshafen Mitglieds-Nr.: 40 ![]() |
QUOTE (Nepharite @ 31. Jul 2005, 09:52) Mal ´ne Gegenfrage: Was hat "Vater" mit "Venus" zu tun? Ooops .. da lässt sich sogar noch was kopul ... äh ... konstruieren, nehmen wir also "Mir" und "Mars" Ok, das ist ein Argument, aber soweit ich weiß haben die Namen Saturday und Saturn direkt miteinander zu tun. Wurde glaub ich direkt das eine vom anderen abgeleitet. -------------------- Besucht mich mal in meinem Forum.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 313 Beigetreten: 7. October 03 Wohnort: Karl-Marx-Stadt Mitglieds-Nr.: 72 ![]() |
Ja, bei den Römern war der Samstag der Tag des Saturns. Weshalb die Engländer heute noch Saturday sagen. (oder Monday->Tag des Mondes usw.)
In anderen lateinische geprägten Sprachen findet man noch mehr solche Verbindungen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.719 Beigetreten: 22. July 03 Mitglieds-Nr.: 884 ![]() |
QUOTE (Warp5Project @ 30. Jul 2005, 13:03) Namensvorschläge? Vielleicht auch einer, der den Satz sinnvoll ergänzt ![]() Rupert! -------------------- what would kirk do!?
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.661 Beigetreten: 23. July 03 Wohnort: Gera Mitglieds-Nr.: 8 ![]() |
Kobol.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Lieutenant ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 95 Beigetreten: 4. April 04 Wohnort: Magdeburg Mitglieds-Nr.: 268 ![]() |
...Ultima Thule???
![]() -------------------- "Ich lebe vielleicht über meine Verhältnisse,aber immer noch weit unter meinem Niveau!"
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Wenn wir schon kein Space-Shuttle mit dme Namen haben - wie wärs mit Voyager?
![]() -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 414 Beigetreten: 13. March 05 Mitglieds-Nr.: 340 ![]() |
Wie wärst mit Last
Allerdings müsste dann jeder neu endtdeckte "Planet" so genannt werden. Das kann ja noch heiter werden... Last 2005 Last 2007 Last 2010 usw. Vielleicht ist Last doch kein so guter Name.. ![]() Eigentlich bin ich sowieso eher für Ilyanus ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.245 Beigetreten: 8. July 01 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
Terminus.
Wobei ich mich mit Logans Vorschlag "Felix" auch anfreunden könnte... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Naja, eigentlich ist Pluto schon kein richtiger Planet. Das Ding ist viel zu klein um ernst genommen zu werden. Wo kommen wir da hin, wenn wir jeden größeren Brocken als Planeten bezeichnen.
![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.661 Beigetreten: 23. July 03 Wohnort: Gera Mitglieds-Nr.: 8 ![]() |
Auch die Erde wurde viel zu lange zum Planeten aufgeblasen.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Naja, die Erde hat immerhin einen Umfach von 40000 km. Das kann man von der häßlichen Kartoffel im All nicht sagen.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Rear Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 4.087 Beigetreten: 23. July 03 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
Naja, wenn ich mir überlege, dass die Erde auch nur ne Schlammkugel ist, auf der Wesen wohnen, die in der Lage sind, sich selbst zu atomisieren und davon sogar Gebrauch machen, dann gefällt mir ne Kartoffel im All schon ganz gut. Klein, aber Mein.
-------------------- Selbst Chuck Norris schafft es nicht, mit Schalke Meister zu werden!
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 950 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Mainz Mitglieds-Nr.: 36 ![]() |
Wie wärs mit Klendathu.
Oder Wolf 359... Hm, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das die lieben Wissenschaftler mit ihrer Planetendefinition langsam ins schwanken kommen. Aber, mal ganz davon abgesehen, es tangiert mich eigentlich periphär ob jetzt neben einem unereichbaren Felsbrocken (Pluto) noch ein unereichbarer faktisch wertloser Felsbrocken durch All turnt. MfG Brühn Scheiße 3 Uhr nachts... Ich geh ins Bett. -------------------- Ein Mann von starkem Geist und richtiger Selbsteinschätzung
rächt sich nicht für Beleidigungen, denn die bedeuten ihm nichts. Lucius Annaeus Seneca |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 223 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Ludwigshafen Mitglieds-Nr.: 40 ![]() |
QUOTE Wie wärs mit Klendathu. Oder Wolf 359... Öh, sind das ned Planetennamen aus Starship Troopers und Star Trek? Ja, jetzt fällts mir wieder ein. Klendathu war der Bug Heimatplanet. Willst du uns die Mistkäfer auf den Hals hetzen? Und wegen dem Unereichbar, fürs erste Zustimm! -------------------- Besucht mich mal in meinem Forum.
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Wolf 359 ist ein real existierender Stern.
Interessant fand ich einen "BZ"-Beitrag, den ich "gelesen" hab. Demzufolge behaupten 2 britsche Wissenschaftler, dass der Mond von Aliens erschaffen wurde. Dies unterlegen sie u.a. mit der mathematischen "These", dass der Mond einen 400stel des Sonnendurchschnitts hat und gleichzeitig sein abstand zur Erde 400 mal näher als der zur Sonne ist. Und natürlich dadurch, dass der Mond unbestreitbar Einfluss auf die Erde hat (Gezeiten). Und auf einer BILD in der U-Bahn las ich heute die Schlagzeile von irgendwelchen Geheimen Experimenten... -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 223 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Ludwigshafen Mitglieds-Nr.: 40 ![]() |
Auf das die Verschwörungstheorien nie ausgehen mögen!
Aber die Idee mit den Aliens ist ned schlecht. Fragt sich nur was Aliens daran finden könnten mal eben so einen Mond zu erschaffen. -------------------- Besucht mich mal in meinem Forum.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.614 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7 ![]() |
Jaja, die Aliens erschaffen einfach so Monde. Die armen gelangweilten interstellaren Besucher!
Sicher hatten die gerade eine Wette laufen, wer den Mond mit den meisten Features erschaffen kann. Gewonnen hat dann einer, dessen Mond auch noch auf einem benachbarten Planeten Gezeiten verursachen kann... ![]() -------------------- Sweet dreams are made of cheese
Who am I to diss a Brie? |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 487 Beigetreten: 10. February 04 Wohnort: Brasilien Mitglieds-Nr.: 231 ![]() |
Was werden die Astrologen mache, wenn plötzlich ein Planet mehr in ihre Prognosen einzubeziehen ist?
Als die Nasa mit dem Projekt Deep Impact die Laufbahn des Kometen veränderte, hat doch tatsächlich eine Astrologin die Nasa in Millionenhöhe verklagt, weil dass ihre astrologischen Berechnungen über den Haufen geworfen habe.... ![]() Der Beitrag wurde von Aguaviva bearbeitet: 14. Aug 2005, 01:13 -------------------- Take it easy
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 6.124 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Dreamland Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
Laut bdw lautet der vorläufige Name des Planeten Xena und der seines Mondes Gabrielle
![]() -------------------- kiss your face and touch your skin I will slide my fingers in let me show you what I can. Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.053 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: Völs Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Ach wenn wir schon mal dabei sind: Brauwelt!
-------------------- Ges will das ich die Signatur ändere
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 867 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Schweiz Mitglieds-Nr.: 34 ![]() |
Nach Xena und Gabrielle haben wir nun das nächste Himmelsobjekt, das von den Astronomen vorläufig mit dem Namen einer Serienheldin bezeichnet wird. Das Objekt namens Buffy ist halb so gross wie Pluto und umkreist die Sonne in einer Umlaufbahn nach Neptun.
http://www.spaceflightnow.com/news/n0512/14kbo/ |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.661 Beigetreten: 23. July 03 Wohnort: Gera Mitglieds-Nr.: 8 ![]() |
Scheinen alles große Johnathans zu sein.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 867 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Schweiz Mitglieds-Nr.: 34 ![]() |
QUOTE (Pedda @ 14. Dec 2005, 13:05) Scheinen alles große Johnathans zu sein. ![]() diesen (philosophischen?) vergleich verstehe ich nicht. um es mit einem zitat aus "galaxy quest" zu sagen: "erkläre es, wie du es einem kind erklären würdest." |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Lieutenant ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 89 Beigetreten: 7. December 03 Mitglieds-Nr.: 155 ![]() |
QUOTE Oder Wolf 359... Ich glaub das gibts schon... Wie wäre es mit Katain oder Zeut? -------------------- ----------------------------------------------------------------------
Mahlzeit! Ich bins, Tales. ---------------------------------------------------------------------- beste Live-Band von Welt: http://www.ranzigrockt.de/ |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.661 Beigetreten: 23. July 03 Wohnort: Gera Mitglieds-Nr.: 8 ![]() |
QUOTE (Androide @ 14. Dec 2005, 15:14) QUOTE (Pedda @ 14. Dec 2005, 13:05) Scheinen alles große Johnathans zu sein. ![]() diesen (philosophischen?) vergleich verstehe ich nicht. um es mit einem zitat aus "galaxy quest" zu sagen: "erkläre es, wie du es einem kind erklären würdest." Sorry, Buffy-Insider. Johnathan war in den späteren Buffy-Seasons einer von drei Nerds, die ständig über irgendwelche Dinge aus James Bond, Star Wars und anderen Genre-Produktionen gefachsimpelt haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 6.124 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Dreamland Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
QUOTE Nach heftigen Debatten ist auf der Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) in Prag erstmals definiert worden, was ein Planet ist. Der von einem Komitee aus sieben Astronomen, Autoren und Historikern ursprünglich vorgelegte Entwurf war bereits vor der Abstimmung verworfen worden. Ihm zufolge wäre der Pluto ein vollwertiger Planet geblieben. In der verabschiedeten Definition nimmt er nur noch den Status eines Zwergplaneten ein. In dieselbe Rubrik werden künftig der bisherige Kleinplanet Ceres im Asteroidengürtel und der inoffiziell Xena genannte Kleinplanet 2003 UB313 im Kuiper-Gürtel jenseits der Bahn des Neptuns gehören. Charon soll ein Mond des Plutos bleiben und nicht in die Liga der Zwergplaneten aufgenommen werden. Die Definition der IAU ist - anders, als im ursprünglichen Entwurf vorgesehen - nur für Objekte in unserem Sonnensystem gültig. Doppelplanet Pluto und Charon In dem ursprünglichen Entwurf sind Planeten als Himmelskörper bezeichnet worden, die erstens soviel Masse haben, daß sie durch Eigengravitation in eine runde Form gezwungen wurden, und zweitens einen Stern umkreisen, ohne selbst Sterne oder Monde - also Trabanten von Planeten - zu sein. Dieser Definition zufolge wäre Pluto ein normaler Planet geblieben. Es wären aber auch - zunächst einmal - Ceres und Xena hinzugekommen. Ein Dutzend zusätzlicher Anwärter wurden bereits genannt. Der Anzahl der Planeten war in dem Entwurf keine Grenze gesetzt. In einer Fußnote war außerdem der Plutomond Charon zum Planeten gemacht worden. Pluto und Charon wurden als Doppelplanet definiert, weil sich der Schwerpunkt des Systems - anders als beim Erde/Mond-System - zwischen den beiden Komponenten befindet. Nach den ursprünglichen Vorstellungen würde zwar zwischen klassischen Planeten (von Merkur bis Neptun) und Zwergplaneten (Pluto, Charon, Ceres, Xena) unterschieden, aber als zwei Gruppen innerhalb der Familie vollwertiger Planeten. In dem schließlich zur Abstimmung gekommenen Entwurf sind dieselben zwei Gruppen aufgeführt, aber nur die klassischen Planeten - also ohne Pluto - als vollwertige Planeten eingestuft worden. Bahn „leergefegt“ Genau dafür hatte man die Planeten-Definition um den Zusatz erweitert, ein Planet könne nur ein Objekt sein, das die Umgebung seiner Bahn "leergefegt" habe. Ceres als Mitglied des Asteroidengürtels scheidet damit aus, desgleichen Pluto, dessen Bahn die Neptunbahn kreuzt. Ebenso sind alle - im allgemeinen auf stark elliptischen Bahnen um die Sonne laufenden - Mitglieder des Kuiper-Gürtels aus der Gruppe der klassischen Planeten ausgeschlossen. In der von der Generalversammlung angenommenen Resolution wird die Definition der Planeten ausdrücklich auf die Himmelskörper beschränkt, die die Sonne umkreisen. Deshalb brauchten Doppelplaneten nicht mehr definiert zu werden, wodurch Charon ein Mond geblieben ist. Nach der neuen Definition sollen die bisherigen Kometen und Kleinplaneten künftig "Kleine Objekte im Sonnensystem" heißen. Quelle: http://www.faz.net/s/Rub6E2D1F09C983403B8E...n~Scontent.html -------------------- kiss your face and touch your skin I will slide my fingers in let me show you what I can. Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Oh man, was hat man da nur wieder zusammengewurschtelt...
-------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 121 Beigetreten: 3. August 06 Mitglieds-Nr.: 495 ![]() |
...armer pluto... jetzt haben wir offiziell nur noch acht planeten in unserem Sol-Sys.
LOL alle geschichts- wissenschafts- etc. pp bücher müssen neu geschrieben werden. das kann ich dann später mal meinen kindern erzählen ... "wusstet ihr eigentlich dass wir bis zum jahre 2006 neun planeten in unserem sonnensystem hatten?" ![]() schade, da stimmt auch gar nich mehr das sprichwort mit dem" Mein Vater Erklärt Mir..." -------------------- Don't try to be a great man ... just be a man. Let history make its own judgments
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: TZN Manager Beiträge: 524 Beigetreten: 6. February 04 Wohnort: Erzgebirge Mitglieds-Nr.: 228 ![]() |
Nuja, zum einen gibt es regen Wiederstand gegen die Sache, auch von den Astronomen selbst. Dazu sei dieser Artikel empfohlen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77277.
Zum anderen findet sich dann auch im Heiseforum was geniales zum Spruch: QUOTE You IAU bastards! Now, My Very Educated Mother no longer Just Sat Under Napoleon's Picture. Now, My Very Educated Mother Just Sat Under Napoleon. You guys are sick. Leave my mother out of this. Und zu guter letzt gibts noch Shirts und Aufkleber: http://www.cafepress.com/buy/pluto/ -------------------- ![]() I'm sorry, I can't hear you over the sound of how awesome I am. Thank you for helping us help you help us all. All right, that's it! No more Mr. Nice Gaius! |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 5.914 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Goch Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Für mich wird der Kleine immer der "Planet der Herzen" bleiben, egal wie die Wissenschaftler ihn nennen. Inzwischen gibt es zahlreiche Aktionen, um ihn wieder zum richtigen Planeten zu machen, sozusagen aus Gewohnheitsrecht.
HIER sind noch mehr Pluto-Fanshirts |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 899 Beigetreten: 13. March 05 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 339 ![]() |
QUOTE (gaius @ 28. Aug 2006, 01:15) Zum anderen findet sich dann auch im Heiseforum was geniales zum Spruch: QUOTE You IAU bastards! Now, My Very Educated Mother no longer Just Sat Under Napoleon's Picture. Now, My Very Educated Mother Just Sat Under Napoleon. You guys are sick. Leave my mother out of this. Naja...gibt ja immer noch "Oh, be a fine girl, kiss me (right now)!" Damit merkt sich der Sternengucker die Spektralklassen der Sterne. *g* Ich finde die Entscheidung um Pluto jedenfalls völlig ok. Andernfalls hätten wir Ceres und Co. auch zu Planeten erklären müssen (was für Fans von Eselsbrücken dann aufs gleiche rausgekommen wäre), und von denen schwirren da sicher noch mehr unentdeckt rum. Irgendwann hätten wir dann vielleicht 20 Planeten gehabt. Wer behält da noch die Übersicht?? Die Klasse der Zwergplaneten einzuführen, find ich da richtig genial, da man ab sofort jeden neu entdeckten Brocken marke Ceres problemlos darunter einordnen kann. Der Beitrag wurde von Ayelbourne bearbeitet: 29. Aug 2006, 10:50 -------------------- Offizieller Botschafter von Trekunited in diesem Forum
www.trekunited.com If your hand touches metal, I swear by my pretty floral bonnet, I will end you! (Malcom Reynolds) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12. December 2019 - 01:35 |