IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> mov.trekbbs.de


I - Der Film /The Motion Picture - Umfrage
II - Der Zorn des Khan / The Wrath Of Khan - Umfrage
III - Auf der Suche nach Mr. Spock / The Search For Spock - Umfrage
IV - Zurück in die Gegenwart / The Voyage Home - Umfrage
V - Am Rande des Universums / The Final Frontier - Umfrage
VI - Das unentdeckte Land / The Undiscovered Country - Umfrage

VII - Treffen der Generationen / Generations - Umfrage
VIII - Der erste Kontakt / First Contact - Umfrage
IX - Der Aufstand / Insurrection - Umfrage
X - Nemesis - Umfrage



XI - Star Trek (2009) - Umfrage
XII - Star Trek - Into Darkness - Umfrage
XIII - Star Trek - Beyond - Umfrage



4 Seiten V  < 1 2 3 4 >  
Reply to this topicStart new topic
Star Trek XI, Thread zum 11. Film
Bewertung
Du kannst das Ergebnis dieser Abstimmung erst nach der Abgabe deiner Stimme ansehen. Bitte melde dich an und stimme ab um das Ergebnis dieser Umfrage zu sehen.
Abstimmungen insgesamt: 44
Gäste können nicht abstimmen 
Yaso
Beitrag 10. May 2009, 17:00
Beitrag #51


Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 726
Beigetreten: 31. May 04
Mitglieds-Nr.: 300



Mir hat der Film inhaltlich sehr gut gefallen. Nero war leider viel zu blass und der Anfang etwas zäh (fühlte sich stellenweise wie eine Soap Opera an). Außerdem sagt mir der ständige Einsatz der SteadyCam nicht zu. Ehrlich gesagt hasse ich es.

Trotzdem bin ich bereit für den Unterhaltungsfaktor 8/10 Punkten zu vergeben.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JEAN-LUC
Beitrag 10. May 2009, 18:54
Beitrag #52


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.170
Beigetreten: 6. October 03
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Mitglieds-Nr.: 32



... also eine Bewertung will ich noch nicht abgeben ... da will ich das Erlebniss doch ein wenig sacken lassen. Der Film hatte seine guten Szenen, aber zum Teil war er auch katastrophal.

... toll war es jedenfalls, das die Sternenflotte offenbar einen neuen Schiffstyp erhalten hat ... den Schwangerentransporter:
"... Ihr Vater hat 800 (!) Menschenleben gerett ..." - da die Constitution-Schiffe nicht mal 500 Menschen kommen, kann es dafür nur diese Erklärung geben.


--------------------
"Meine Töchter! Traut nur keinem
Untier, welches Hosen trägt!"


Heinrich Heine: Atta Troll - Caput V
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 11. May 2009, 12:36
Beitrag #53


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



11 Punkte von mir für BATTLESTAR ENTERPRISE. Die erste Stunde war schlichtweg überwältigend.
Die erste Nero-Szene mit Captain Robau deutete ein Potenzial in Eric Banas Figur an, das jedoch nicht ansatzweise ausgespielt wurde.

Der mind-meld zwischen Spock Sr. und Jim Kirk mit seinem "Was bisher geschah"-Wischiwaschi war IMO das katastrophalste, was man von Autorenseite anstellen konnte, und hat der strukturellen Integrität des Films, wenn auch nicht erheblichen, aber dennoch Schaden zugefügt. Wenn die Autoren Orci und Kurtzman eines erbracht haben, dann ist es der endgültige Beweis dafür, dass man Technobabble auf Film im Allgemeinen und besonders auf Star Trek sehr gut anwenden kann.

Was Production Design Details anbelangt, werde ich nicht anfangen zu jammern, wie die erzkonservativen Trekkies und hatte es auch nie vor. Dass der Maschinenraum aussieht, wie der eines Ozeanriesen aus dem frühen vorigen Jahrhundert, kann ich verschmerzen. Mir ist nur schleierhaft, wieso auf der Schule auf Vulcan mathematische Gleichungen und chemische Formeln in latainischer Schrift dargestellt wurden blink.gif

Alles in allem ist STAR TREK ein großteils gelungener Neustart des Franchise. Drastisch (wenn auch nur teilweise) und voller Wortwitz und Ironie. Ein Streifen, für den ich die Autoren und Abrams zuerst knutschen und ihnen anschließend die Nase brechen würde.

Ich werde ihn noch mindestens zweimal im Kino ansehen, auf alle Fälle noch einmal in der OV.
Eine längere Rezi stelle ich dann irgendwann auch rein...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blaidd_Drwg
Beitrag 11. May 2009, 17:46
Beitrag #54


bisher Neral Jourian
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.262
Beigetreten: 10. January 04
Mitglieds-Nr.: 184



ZITAT
Dass der Maschinenraum aussieht, wie der eines Ozeanriesen aus dem frühen vorigen Jahrhundert, kann ich verschmerzen.


Erinnerte mich eher an die Rütgers Werke in unserer Stadt oder an ein Klärwerk aber egal. Selbst wenn es eine Dampfmaschine gewesen wäre, hätte es die Handlung nicht verschlechtert bezw. verbessert.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Equinox
Beitrag 11. May 2009, 17:56
Beitrag #55


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.394
Beigetreten: 19. September 08
Mitglieds-Nr.: 936



ZITAT(Mordred @ 11. May 2009, 13:36) *
Mir ist nur schleierhaft, wieso auf der Schule auf Vulcan mathematische Gleichungen und chemische Formeln in lateinischer Schrift dargestellt wurden blink.gif


Toll! jetzt funktioniert der Übersetzer auch visuell. Die Zuschauer, die absolut keine Ahnung von Star Trek haben werden sich wohl eher über die Aliens gewundert haben. Die sehen alle aus wie Menschen (bis auf die Ohren). Wer findet es außer mir noch unrealistisch, dass einer über zwanzig Jahre lang auf seine Rache wartet?


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
AndorianSpaceman
Beitrag 11. May 2009, 22:01
Beitrag #56


Chief
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 8
Beigetreten: 17. June 08
Mitglieds-Nr.: 918



Hi, ich melde mich auch mal zu Wort. Bin schon länger registriert. Habe aber bisher nicht gepostet.

Ich war seit der Ankündigung des neuen Star Trek Films richtig aufgeregt. Hatte ich doch schon kurz nach der Einstellung von Enterprise gewettet, dass ein neues Trek Projekt schneller kommen würde als viele dachten.

Als es dann hieß, dass man mit der Originalcrew starten wollte und ganz frisch an das Thema gehen wollte fand ich die Idee auch überdurchschnittlich gut. TOS ist mir die liebste Serie (auch wenn ich alle mag).

Ich habe mir über den Schaffensprozess laufend News und Hintergründe angesehen, aber trotzdem darauf geachtet nicht zu viele Spoiler über die Filmhandlung zu lesen. Ich war begeistert und mir sicher, dass ich den Film bestimmt 3mal im Kino sehen werde.

Die meisten negativen Erwartungen habe ich nicht geteilt. Durch meine Erfahrungen mit der Serie Enterprise dachte ich mir, dass der überwiegende Teil der Befürchtungen übertrieben waren.

Aufgepeppte Kulissen und Kostüme habe ich locker gesehen. Solange das wesentliche unverändert bleibt.
Die Rollen fand ich gut besetzt. Nero war mir egal, schließlich sollten unsere Helden im Mittelpunkt stehen.
Der Film hat mich über weite Teile auch begeistert, viele Kröten hätte ich geschluckt. Sogar die Veränderte Jugend von Kirk hätte ich für die Spielfilmreihe akzeptiert.

Über weite Teile des Films hatte ich Spaß.

Umso länger ich nach dem Film allerdings darüber nachdachte, fand die massenhaften Auswirkungen der Zerstörung der Kelvin auf die ganze Föderation doch ziemlich gewaltig. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass zu diesem Zeitpunkt der Geschichte ein einziges Schiff und die Männer an Bord einen großen Unterschied machen. Das meiste hätte ich womöglich auch noch geschluckt, obwohl das Ausmaß unnötig groß wurde.

Aber bis zum folgenden war es noch noch Spaß…

ZITAT(JohnyBravo @ 7. May 2009, 23:52) *
Was mich aber stört ist, dass Vulcan weg ist...

Für mich hat der Film nichts Optimistisches wie es JJ Abrams immer in den Interviews sage. Eher das Gegenteil, ein schier unbesiegbarer Gegner und die Zerstörung eines wichtigen Verbündeten! Wo ist das das positive aus der Star Trek Serie?


Wie JohnyBravo auch schreibt war das einfach zu viel. Damit ist plötzlich alles platt. Zwar kann man nun noch lange diskutieren, dass die Vulkanier als Isolationisten vielleicht eh nicht so bedeutend sind u.s.w. Aber dies haut meiner Meinung nach unnötig viel kaputt. Ein Filmneustart hätte sicher auch funktioniert ohne das alles zerschlagen wird. Man hätte mit den selben Stilmitteln und Aufnahmetechniken und lockerer Verwendung des Universums auch in der bekannten Zeitlinie einen Top Film produzieren können.

Eine neue Generation von Zuschauern hätte sich doch garnicht daran gestört einen Film zu sehen der mit dem bisherigen weitgehend übereinstimmt, solange sie dafür nicht mehrere Semester StarTrek hätte studieren müssen.

Was an dem Ende des Films noch optimistisches Star Trek sein sollte ist mir auch nicht klar. Ich empfinde einen erfolgreichen Völkermord nicht optimistisch. Bei Star Trek wurde bisher fast um jeden namenlosen Statisten geweint.

Und Vulkan dürfte einem grade nach Enterprise sehr ans Herz gewachsen sein.

ZITAT(pana_sonix @ 10. May 2009, 11:58) *
Für mich ist das das zentrale Problem, diese Abweichungen bzw. Änderungen im bisherigen Zeitablauf. Mit der schwachen Handlung kann ich leben, das nicht der erste ST-Film mit diesem Problem...


Es ist ja nicht so, dass eine Korrektur der Zeitline besonders konstruiert wirken würde. Mal abgesehen von allen Möglichkeiten die wir in Jahrzehnten sehen durften. Alleine die Anwesenheit des alten Spock sollte es doch ermöglichen das zu korrigieren. Der direkteste Weg dürfte sein, die Voraussetzungen für die Rettung von Romulus zu schaffen. Schwupps wäre alles wieder in Ordnung.

Ich hoffe zumindest in einem Comic wird man uns das gönnen.

Ich habe leider die Befürchtung, dass ich bald auch dort nur noch die neue Zeitline betrachten kann. Aber hoffen kann man ja noch…

Der Beitrag wurde von AndorianSpaceman bearbeitet: 11. May 2009, 22:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aran
Beitrag 11. May 2009, 22:28
Beitrag #57


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.618
Beigetreten: 13. March 04
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 255



QUOTE (AndorianSpaceman @ 11. May 2009, 23:01) *
Und Vulkan dürfte einem grade nach Enterprise sehr ans Herz gewachsen sein.


Wo ist das Problem? Das bisher bekannte Vulcan existiert auf der alten Zeitlinie doch weiter (wenn es Zeitlinien geben würde mrgreen.gif ).


--------------------
"One small step for men..." (John Crichton)

ENThusiastischer VOYeur
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pana
Beitrag 11. May 2009, 22:32
Beitrag #58


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.056
Beigetreten: 3. January 04
Mitglieds-Nr.: 174



ZITAT(Aran @ 11. May 2009, 23:28) *
Wo ist das Problem? Das bisher bekannte Vulcan existiert auf der alten Zeitlinie doch weiter (wenn es Zeitlinien geben würde mrgreen.gif ).


Wen interessieren diese Zeitlinien? Mich nicht. Warum macht man es sich nicht einfach und dreht den gleichen Film immer und immer wieder, nur leicht abgewandelt. Jedesmal wird eine andere Zeitlinie gezeigt. Tolle Sache, genau wie die Zeitlinie, die wir nun ertragen müssen..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
logan3333
Beitrag 12. May 2009, 00:03
Beitrag #59


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2.067
Beigetreten: 6. October 03
Mitglieds-Nr.: 25



ZITAT
Ich empfinde einen erfolgreichen Völkermord nicht optimistisch.


Bei Star Trek gab es immer schon hohe Opferzahlen, in DS9 gingen eine Menge Leute im Krieg hopps, die BORG waren auch nicht unbedingt zimperlich. Romulaner, Klingonen, Breen alle unterdrücken sie und morden auf den von ihnen gehaltenen Welten.... und die Liste läst sich beliebig fortführen. Jeh dunkler die Nacht desto heller scheint das Licht.

ZITAT
Es ist ja nicht so, dass eine Korrektur der Zeitline besonders konstruiert wirken würde. Mal abgesehen von allen Möglichkeiten die wir in Jahrzehnten sehen durften. Alleine die Anwesenheit des alten Spock sollte es doch ermöglichen das zu korrigieren. Der direkteste Weg dürfte sein, die Voraussetzungen für die Rettung von Romulus zu schaffen. Schwupps wäre alles wieder in Ordnung.


Oder die Tatsache das die Klingonen 47 Schiffe verloren haben, führt zu einen Krieg zwischen dem Romulanischen Reich und den Ractagino Schlürfern. Dann gibts die Romulaner bald auch in der neuen Zeitlinie nicht mehr. Außerdem, die Föderation hat nun ca. 10 Jahre mehr Captain Kirk auf der Enterprise. Das bringt vielleicht den einen ohnen anderen Planeten. Oder was wäre wenn sich eine Allianz aus Romulaner und Föderation gegen die Klingonen wendet?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brühn
Beitrag 12. May 2009, 08:42
Beitrag #60


Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 950
Beigetreten: 6. October 03
Wohnort: Mainz
Mitglieds-Nr.: 36



Meines Erachtens hat man versucht zwei Filme zusammenzuführen:

- Den Kennenlernfilm für Spock, Kirk, Pille kurzum: die Crew
und den
- spannenden Actionfilm mit viel krawumm.

Die Filme fügen sich nicht zusammen; können sich in der Zeitspanne die heute Filme haben nicht zusammenfügen. Durch die "Zeitkonkurrenz" der Konzepte treten die bekannten Schwierigkeiten auf. Wie zum Beispiel Neros leicht blasse Charakterisierung.
Das dürfte sich im nächsten Film aber beheben. Oder zweifelt jemand etwa an einem Nachfolger?

------------------------------

Ganz allgemein glaube ich aber nicht an einen Franchise-Reboot. Es wird noch ein paar Kinofilme und Comics geben, aber damit war es das wahrscheinlich.

Edit: umfassende Aktualisierung und Erweiterung

Der Beitrag wurde von Brühn bearbeitet: 12. May 2009, 16:27


--------------------
Ein Mann von starkem Geist und richtiger Selbsteinschätzung
rächt sich nicht für Beleidigungen,
denn die bedeuten ihm nichts.

Lucius Annaeus Seneca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pino72
Beitrag 12. May 2009, 13:29
Beitrag #61


Crewman


Gruppe: Mitglied
Beiträge: 4
Beigetreten: 12. May 09
Mitglieds-Nr.: 1.014



Hi, gleich mal angemeldet da sich ja endlich nach Jahren mal wieder was bewegt im ST Universum.

Und los gehts: Gestern gesehen auf Deutsch, werde nochmal auf Englisch reingehen.
Bewertet habe ich den Film mit 2+ und eher gelungener Neustart.

was ich gut fand:

+Die Optik!!! Einfach Gigantisch die Kameraeinstellungen, das kommt alles sehr gut rüber. Sehr schön auch das Auftauchen der Enterprise aus dem Nebel! Das "Design" der Brücke etc. hat mir sehr gut gefallen. Die düstere Optik hat was.

+Der neue "Pille", Spock und etwas weniger Kirk (schielt der???)

+Der reichlich vorhandene Witz im Film.

+Mehr Emotionen bei Spock, wiewohl ich auch leicht geschockt war über die Uhura Geschichte ;-) (Hätte ich Ihm nicht zugetraut, Ihr dagegen schon die war schon immer etwas spießig smile.gif))).

+Endlich sieht auch ein Raumschiff innen wie eines aus, siehe Maschinenraum etc....nicht nur Brücke, Krankenstation und Gänge die alle wie Geschleckt ausschauen! Auch sehr schön der Hangar mit vielen kleinen Shuttles.

+Action...davon gab es ja reichlich.

+Die neue "Art" des Warp Fluges...schick gemacht mit den Knalleffekten und dem visuellen Effekt.


Was mir nicht so gefallen hat:

-Tschekov, Scotty, Nero. Der Russe war nur albern, Scotty hat leider nichts mit seinem Original zu tun erst recht nicht optisch (wo sind die buschigen Augenbrauen hin?), Nero einfach nur ein total müder Abklatsch von einem Bösewicht....verschenkt in meinen Augen!

-Handlung.

Leider die größte Schwäche in dem Film, unglaublich viele Unstimmigkeiten in der Story:

Wie kann man sich auf ein Schiff das auf Warp ist beamen wenn dieses schon seit "Stunden" am Eisplanenten vorbeigeflogen ist?

Dieses Sandfiech aus dem Kahn Film das gefügig macht kroch ja ursprünglich ins Ohr und nicht in den Mund, abgesehen davon wie soll es zum Hirnstamm ohne auf dem Weg dort hin alles kaputt zu machen...auch sehen wir plötzlich nichts mehr von Pikes sondern Nero schwebt plötzlich schon über der Erde...hat er die "Verteidigungsgitter" überwunden etc.? Da fehlt einfach ein Stück Handlung.

Scotty hält es ganz schön lange in der Wasserröhre aus...auch sieht man nicht wie das Ding wieder geschlossen wird...und das nervige kleine Alien ist eifnachnur peinlich.

Erschrocken bin ich am Anfang von der komischen Hebamme die so große Alineaugen hat.....gaaanz schlecht gemacht, wie in Photoshop mit nem Pinsel gezogen!

Die Enterprise taucht aus dem Nebel auf und der fällt dann sozusagen runter...geht doch nicht im Weltraum...???

Man versteht nicht wirklich warum Spock die Supernova bei Romulus nicht verhindern konnte...er war zu spät???? Seltsam.

Das "schnellste" Schiff von Spock kann irgendwie nie entkommen....auch komisch.

Dazu noch die ganzen Karrieresprünge...das ging dann doch alles etwas sehr abrupt!

Grausam leider auch das rote!!! Schneemonster...der Efekt wurde eindeutig von ner Fremdfirma produziert...das sah sehr sehr billig aus, so ein Koloss der sich so schnell bewegt! Die hätten sich mal den schon in die Jahre gekommen Starship Troopers anschauen müssen!

Das Treffen mit dem alten Spock ist mehr als ein 6er im Lotto!


Tja vieles wurde ja hier auch schon ausführlich angesprochen, sehr lustig auch der überflüssige rote Crewmen der dann auf dem Planeten stirbt (bzw. darüber)...da musste ich irgendwie an die genialen Film Galaxy Quest denken!

Ich finde man hätte dem Film noch 30 min mehr gönnen müssen um die Feinheiten rein zu bringen die oft fehlen. Vulkan wird ja relativ unspektakulär zerstört...obwohl 6 Mrd. Vulkanier draufgehen bekommt man davon nichts mit...die Produktion hatte doch sogar noch 1 Jahr mehr Zeit um die Special Effekts zu erweitern....die Zeit hat man wohl nicht genutzt, evtl. auch wegen dem Budget keine Ahnung.

Ansonsten freue ich mich auf den nächsten Teil genau so wie ich mich demnächst auf Transformers 2 freue.

UND auf eine neue ST-Serie im TV!!!! Wird sie kommen? Wann? Mit wem? In welcher Zeit spielt sie? und und und.

Tschööö


Go to the top of the page
 
+Quote Post
pana
Beitrag 12. May 2009, 14:37
Beitrag #62


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.056
Beigetreten: 3. January 04
Mitglieds-Nr.: 174



ZITAT(Pino72 @ 12. May 2009, 14:29) *
+Die Optik!!! Einfach Gigantisch die Kameraeinstellungen, das kommt alles sehr gut rüber. Sehr schön auch das Auftauchen der Enterprise aus dem Nebel!


Ja, war nicht schlecht. Wenn ich mit aber die Szenen im Mutara-Nebel von 1982 ansehe, gebe ich denen eindeutig den Vorzug.


ZITAT
Die düstere Optik hat was.


War doch nicht düster, im Gegenteil, teilweise viel zu hell. ST VII und die folgenden Filme waren mir zu düster, was das Schiffsinnere betrifft.



ZITAT
+Endlich sieht auch ein Raumschiff innen wie eines aus, siehe Maschinenraum etc....nicht nur Brücke, Krankenstation und Gänge die alle wie Geschleckt ausschauen! Auch sehr schön der Hangar mit vielen kleinen Shuttles.


Die Sache mit den Wasserrohren und Scott hätte man sich (und uns) sparen können. Da habe ich nur "Nein, bitte nicht..." gedacht...



ZITAT
Grausam leider auch das rote!!! Schneemonster...der Efekt wurde eindeutig von ner Fremdfirma produziert...das sah sehr sehr billig aus, so ein Koloss der sich so schnell bewegt!


Diese ganze Szene war absolut überflüssig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Equinox
Beitrag 12. May 2009, 16:17
Beitrag #63


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.394
Beigetreten: 19. September 08
Mitglieds-Nr.: 936



welcome aboard Pino.

ZITAT(Pino72 @ 12. May 2009, 14:29) *
Leider die größte Schwäche in dem Film, unglaublich viele Unstimmigkeiten in der Story:


ich stelle nur aus Spaß mal ein paar Erklärungsversuche auf.
ZITAT
Wie kann man sich auf ein Schiff das auf Warp ist beamen wenn dieses schon seit "Stunden" am Eisplanenten vorbeigeflogen ist?


Spock sagte Transwarpbeamen. Ich gehe deshalb davon aus, das er schneller als Warp beamen kann. Der junge Scotty wollte ja das gleiche Versuchen. Diesen Bogen fand ich ganz nett, nur bezweifle ich, das das Transwarpbeamen schon um 238? erfunden wird.
ZITAT
Dieses Sandfiech aus dem Kahn Film das gefügig macht kroch ja ursprünglich ins Ohr und nicht in den Mund, abgesehen davon wie soll es zum Hirnstamm ohne auf dem Weg dort hin alles kaputt zu machen


Das schaffen viele Insekten in vielen Scifi Filmen doch auch laugh.gif
ZITAT
Die Enterprise taucht aus dem Nebel auf und der fällt dann sozusagen runter...geht doch nicht im Weltraum...???


Bist du dir sicher, dass nicht die Enterprise hochfliegt und es aus der Perspektive so aussieht, als ob der Nebel fällt?
ZITAT
Man versteht nicht wirklich warum Spock die Supernova bei Romulus nicht verhindern konnte...er war zu spät???? Seltsam.


Das einzig gute an der Story war, das sie von leonard Nimoy erzählt wird. Ansonsten verdient die ausrede auch von mir ein großes WTF!

ZITAT
Dazu noch die ganzen Karrieresprünge...das ging dann doch alles etwas sehr abrupt!


Da hat der alte Spock den Admirals was gesteckt, Eh?
ZITAT
Grausam leider auch das rote!!! Schneemonster...der Efekt wurde eindeutig von ner Fremdfirma produziert...das sah sehr sehr billig aus, so ein Koloss der sich so schnell bewegt! Die hätten sich mal den schon in die Jahre gekommen Starship Troopers anschauen müssen!

Herr (Satan) erbarme dich. Das Viech hat 43 Jahre Star Trek Doofheit übertroffen. Spocks Gehirn war nicht so unnötig, wie diese rote Weltraumnelke.

ZITAT
UND auf eine neue ST-Serie im TV!!!! Wird sie kommen? Wann? Mit wem? In welcher Zeit spielt sie? und und und.


Ja, vier Jahre, Quinto+Pine+Urban, 2265
Zumindest hoffe ich das.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Adm. Ges
Beitrag 12. May 2009, 22:59
Beitrag #64


Fleet Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 13.444
Beigetreten: 21. July 03
Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701)
Mitglieds-Nr.: 2



So, nun hab ich es auch hinter mich gebracht. War ein interessanter unterhaltsamer Action-Film der mich gut utnerhalten hat. Die Charaktere sind wirklich gut getroffen, wobei ich zustimme dass Chekov zu übertrieben dargestellt ist. Die Effekte sind gut gelungen, die Enterprise gefällt mir von außen und die Szene als sie da aus der Titan-Atmosphäre auftaucht war grandios.

Nun kommt das ABER: Nach etwa der Hälfte stellte sich bei mir eine gewisse Enttäuschung ein. Daraus schlussfolgere ich, dass das zwar Stra Trek heißt, aber nicht mehr so recht "mein" Star Trek ist.

Durch die veränderte Zeitlinie mag man sich zwar neue Entwicklungsmöglichkeiten gegeben haben, den Canon setzt man damit jedoch nicht außer Kraft (was ja offenbar auch nicht angedacht war). Insofern wars schade, dass man Vulkans Nachbarplaneten nun unbedingt "Delta Vega" genannt hat und dort lustige Tierchen rumrennen lässt. Das "echte" Delta Vega-System liegt bekanntermaßen am Rand der Galaxie und ist einer der entferntesten Außenposten. Die Vernichtung von Vulkan aus Ausgleich für die Vernichtung von Romulus (wo ist Remus?) fand ich auch etwas hoch gegriffen. War aber wohl für die eher dünne Story notwendig.

Soviel zum ersten Eindruck - noch kann ich mich nicht zu einer Bewertung durchringen.


--------------------
Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AndorianSpaceman
Beitrag 13. May 2009, 02:09
Beitrag #65


Chief
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 8
Beigetreten: 17. June 08
Mitglieds-Nr.: 918



ZITAT(logan3333 @ 12. May 2009, 01:03) *
ZITAT
Ich empfinde einen erfolgreichen Völkermord nicht optimistisch.


Bei Star Trek gab es immer schon hohe Opferzahlen, in DS9 gingen eine Menge Leute im Krieg hopps, die BORG waren auch nicht unbedingt zimperlich. Romulaner, Klingonen, Breen alle unterdrücken sie und morden auf den von ihnen gehaltenen Welten.... und die Liste läst sich beliebig fortführen. Jeh dunkler die Nacht desto heller scheint das Licht.


Ich wollte nicht darauf hinaus, dass keine negativen Ereignisse in einem Film vorkommen dürfen. Das Entscheidende ist eher, dass es nicht in den Film passt. Abrahams sagte sinngemäß, dass er den Optimismus den Star Trek früher hatte in den Film übertragen wollte.

Das ist ihm durch die Zerstörung des Planeten Vulkan nicht gelungen. Beinahe zwangsläufig muss das bei jemanden der sich über lange Zeit mit den Geschichten um Star Trek beschäftigt hat stärkere Emotionen hervorrufen, als die Bekanntgabe, dass das Volk XYZ am anderen Ende des Quadranten ausgelöscht wurde. Immerhin besteht eine Art tiefe Identifikation damit.
Wenn wir sehen, dass ein Großteil der Föderationsbevölkerung ausgelöscht wird ist das ziemlich gewaltig. Zu dieser Zeit müsste die Föderation noch relativ überschaubar sein. Man hat nicht das Gefühl das die Helden das Unglück verhindert haben (auch wenn das Sekundärziel Erde überlebt hat).

Möglicherweise möchte nun jemand darauf hinweisen, dass er zu schlau ist um beim Schicksal fiktiver Figuren etwas zu empfinden.
Wenn es uns aber wirklich egal wäre würden wir uns nicht intensiv darüber unterhalten oder aus einer TV&Kino Reihe eín Hobby machen. Bei den Comichelden oder Bond Filmen würden mich solche Dinge weniger beschäftigen (da neben anderen Aspekten, die Filme eher isolierte Ereignisse sind).

Der Beitrag wurde von AndorianSpaceman bearbeitet: 13. May 2009, 02:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pana
Beitrag 13. May 2009, 08:53
Beitrag #66


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.056
Beigetreten: 3. January 04
Mitglieds-Nr.: 174



Nochmal was zur Zeitlinie. Es ist nicht so, daß sie erst mit dem Auftauchen von Nero geändert wird, wie hier und da zu lesen war in den letzten Tagen. Bereits vorher sind einige Dinge anders. Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum man Raumschiffe plötzlich auf der Erde zusammenschraubt und nicht im All. Und wenn auf der Erde, waum dann in einem staubigen Wüstenloch?


ZITAT(AndorianSpaceman @ 13. May 2009, 03:09) *
Abrahams sagte sinngemäß, dass er den Optimismus den Star Trek früher hatte in den Film übertragen wollte.

Das ist ihm durch die Zerstörung des Planeten Vulkan nicht gelungen.


Es ist ihm überhaupt nicht gelungen, nicht einmal ansatzweise. Selbst die Originalserie hatte oft mehr Tiefgang als der schnelle Actionfilm, der jetzt als Star Trek verkauft wird.


ZITAT(Adm. Ges @ 12. May 2009, 23:59) *
So, nun hab ich es auch hinter mich gebracht. War ein interessanter unterhaltsamer Action-Film der mich gut utnerhalten hat. Die Charaktere sind wirklich gut getroffen, wobei ich zustimme dass Chekov zu übertrieben dargestellt ist. Die Effekte sind gut gelungen, die Enterprise gefällt mir von außen und die Szene als sie da aus der Titan-Atmosphäre auftaucht war grandios.

Nun kommt das ABER: Nach etwa der Hälfte stellte sich bei mir eine gewisse Enttäuschung ein. Daraus schlussfolgere ich, dass das zwar Stra Trek heißt, aber nicht mehr so recht "mein" Star Trek ist.


Ja. Und so wird es mindestens der Hälfte der "alten" Trekker gehen. Insofern ist die Grundidee von Abrams idiotisch. Neues Publikum zu gewinnen und Leute, die teilweise Jahrzehntelang den Serien treu sind, gleichzeitig zu vertreiebn, macht keinen Sinn und führt mittelfritig zu einem weiteren Verlust des Interesses an Star Trek.

Der Beitrag wurde von pana bearbeitet: 13. May 2009, 08:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pino72
Beitrag 13. May 2009, 09:32
Beitrag #67


Crewman


Gruppe: Mitglied
Beiträge: 4
Beigetreten: 12. May 09
Mitglieds-Nr.: 1.014



ZITAT(pana @ 13. May 2009, 08:53) *
Nochmal was zur Zeitlinie. Es ist nicht so, daß sie erst mit dem Auftauchen von Nero geändert wird, wie hier und da zu lesen war in den letzten Tagen. Bereits vorher sind einige Dinge anders. Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum man Raumschiffe plötzlich auf der Erde zusammenschraubt und nicht im All. Und wenn auf der Erde, waum dann in einem staubigen Wüstenloch?


Ja das mit dem "Bodendock" statt "Raumdock" ist nat. völliger Käse....das Ding würde doch auf den Stützstelzen zusammenbrechen...aber gut nicht so wichtig, dafür konnte Kirk ja mit seinem seltsam klingenden Elektromofa effektvoll vor die Kulissen fahren :-) Wie gesagt schöne Bilder und Kameraeinstellungen hat der J.J ja echt drauf! Übrigens wurden die Schweißszenen des ersten Teasers wohl nur dafür gedreht...?

ZITAT(pana)
ZITAT( @ 12. May 2009, 23:59) *


Nun kommt das ABER: Nach etwa der Hälfte stellte sich bei mir eine gewisse Enttäuschung ein. Daraus schlussfolgere ich, dass das zwar Stra Trek heißt, aber nicht mehr so recht "mein" Star Trek ist.


Ja. Und so wird es mindestens der Hälfte der "alten" Trekker gehen. Insofern ist die Grundidee von Abrams idiotisch. Neues Publikum zu gewinnen und Leute, die teilweise Jahrzehntelang den Serien treu sind, gleichzeitig zu vertreiebn, macht keinen Sinn und führt mittelfritig zu einem weiteren Verlust des Interesses an Star Trek.


Naja so drastisch würde ich das nicht sehen, seid Ihr sicher dass die "alten" Trekkies die jetzt zwar alle in den Film reingehen und dann mosern nicht doch auch in die Fortsetzung gehen werden? Ich glaube sobald es dann wieder einen neuen Trailer gibt und plötzlich die Borg darin auftauchen rennen doch auch die alten Hasen wieder rein mrgreen.gif

Übrigens sind Veränderungen immer unerwünscht weil man sich ja sooo daran gewöhnt hat, Veränderungen sind gut und nötig sonst stehen wir auf der Stelle (Siehe gefloppte Serien), daher ist dieser Neustart absolut lebenswichtig für die ST Welt! Verbesserungen sind nötig und wird es immer geben müsssen (fast schon ein Spock Satz).

Der Beitrag wurde von Adm. Ges bearbeitet: 13. May 2009, 10:58
Bearbeitungsgrund: Zitat berichtigt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pana
Beitrag 13. May 2009, 10:12
Beitrag #68


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.056
Beigetreten: 3. January 04
Mitglieds-Nr.: 174



ZITAT(Pino72 @ 13. May 2009, 10:32) *
Ja das mit dem "Bodendock" statt "Raumdock" ist nat. völliger Käse....das Ding würde doch auf den Stützstelzen zusammenbrechen...aber gut nicht so wichtig, dafür konnte Kirk ja mit seinem seltsam klingenden Elektromofa effektvoll vor die Kulissen fahren :-)


Das hätte ich auch nicht sehen müssen, Im Gegenteil. Es hat den Film für mich minimal abgewertet.



ZITAT
Wie gesagt schöne Bilder und Kameraeinstellungen hat der J.J ja echt drauf!


Mag sein. Schöne Kameraeinstellungen gibt es auch in Pornofilmen. Ich möchte Star Trek sehen, da geht es mir in erster Linie nicht um die Kameraeinstellung, sondern darum, was die Kamera einfängt.



ZITAT
Naja so drastisch würde ich das nicht sehen, seid Ihr sicher dass die "alten" Trekkies die jetzt zwar alle in den Film reingehen und dann mosern nicht doch auch in die Fortsetzung gehen werden? Ich glaube sobald es dann wieder einen neuen Trailer gibt und plötzlich die Borg darin auftauchen rennen doch auch die alten Hasen wieder rein mrgreen.gif


Ich bin seit 23 Jahren Star Trek Fan. Mag sein, daß ich mir den nächsten Film auch ansehen werde, um herauszufinden, ob er noch schlechter ist. Richtige Freude muß deshalb nicht aufkommen bei mir. Ich habe es auch vermieden, die DVD-Boxen von Voyager und Enterprise zu kaufen, im Unterschied zu den ersten Serien. Mir hat es gereicht, die letzten Serien im TV zu sehen.



ZITAT
Übrigens sind Veränderungen immer unerwünscht weil man sich ja sooo daran gewöhnt hat, Veränderungen sind gut und nötig sonst stehen wir auf der Stelle (Siehe gefloppte Serien), daher ist dieser Neustart absolut lebenswichtig für die ST Welt! Verbesserungen sind nötig und wird es immer geben müsssen (fast schon ein Spock Satz).


Nochmal, wahrscheinlich zum 100. Mal. Veränderungen kann man auch mit einer Fortführung machen, nicht mit einem Neustart. Ein Neustart ist überflüssig.

"Hey, die alte Tapete in meinem Haus ist schon 20 Jahre an den Wänden, sie geht mir auf den Geist und langweilt mich. Laß uns das Haus komplett abreißen und neu aufbauen, damit ich meine Wände aufregender gestalten kann."

Klingt seltsam? Ist es auch. Genau sowas erleben wir gerade bei Star Trek.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pino72
Beitrag 13. May 2009, 10:51
Beitrag #69


Crewman


Gruppe: Mitglied
Beiträge: 4
Beigetreten: 12. May 09
Mitglieds-Nr.: 1.014



ZITAT(pana @ 13. May 2009, 10:12) *
"Hey, die alte Tapete in meinem Haus ist schon 20 Jahre an den Wänden, sie geht mir auf den Geist und langweilt mich. Laß uns das Haus komplett abreißen und neu aufbauen, damit ich meine Wände aufregender gestalten kann."

Klingt seltsam? Ist es auch. Genau sowas erleben wir gerade bei Star Trek.


Dachte mir schon dass das auch anders gesehen wird, manch einer ist mit einem Tapetenwechsel zufrieden und nimmt die schlechte Raumaufteilung immer noch in Kauf, der andere reißt das Haus ab und baut ein moderneres hin und wieder ein anderer zieht in eine neue Stadt....das kann ja jeder für sich entscheiden.

Ich bin der Hausabreißer und Du der Tapetenwechsler....kein Problem laugh.gif . Andere schauen sich dann halt das Ding gar nicht mehr an und schauen dann eher Stargate etc., die ziehen halt dann komplett um blink.gif maja_grummel.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Adm. Ges
Beitrag 13. May 2009, 11:17
Beitrag #70


Fleet Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 13.444
Beigetreten: 21. July 03
Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701)
Mitglieds-Nr.: 2



Hey, der Unterschied bei Stargate ist, dass ich dan keinen "Anspruch" in dem Sinne erwarte, sondern teils flache, selbstironische Unterhaltung. Dagegen hat Battlestar Galactica bei mir (wie Trek) ein gewisses Anspruchsdenken an der Serie durch die aus meiner Sicht hohe Qualität entwickelt und empfand dementsprechend Teile der 3. Staffel als "schwach".

Zurück zu Trek: Veränderungen gabs doch immer wieder, aber der "Kern" (aber das was Trek ausmacht(e)) blieb gleich. Viele können DS9 nicht leiden, weil die Serie dunkler geworden ist und Krieg zeigt. Ich mag sie hingegen insbesondere auch wegen der gut entwickelten Charaktere und aus meiner Sicht interessanten Storys. Damals war die Diskussion der Autoren, ob Nog nun beide Beine verlieren darf, oder nicht. Im Endeffekt durfte er immerhin ein Bein verlieren. Trotz aller negativer Entwicklungen wurde bei Trek immer irgendwo auch das Positive gesucht (und gefunden). Was war das für eine Welle, als der klingonische Mond Praxis im 6. Teil explodierte. Und nun "verlieren" wir mal eben den gesamten Vulkan (und in der "richtigen" Zeitlinie Romulus!).

Natürlich werde ich auch in den nächsten Film gehen, genauso wie ich alle Trek-Serien gesehen hab und in jeder der Serien auch "mein" Trek wiedergefunden habe.


--------------------
Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Equinox
Beitrag 13. May 2009, 13:53
Beitrag #71


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.394
Beigetreten: 19. September 08
Mitglieds-Nr.: 936



ZITAT(Pino72 @ 13. May 2009, 10:32) *
Naja so drastisch würde ich das nicht sehen, seid Ihr sicher dass die "alten" Trekkies die jetzt zwar alle in den Film reingehen und dann mosern nicht doch auch in die Fortsetzung gehen werden? Ich glaube sobald es dann wieder einen neuen Trailer gibt und plötzlich die Borg darin auftauchen rennen doch auch die alten Hasen wieder rein mrgreen.gif


Ich kann mir schwer vorstellen wie man die Borg rein äuserlich neu erfinden will. Ich glaube aber, das in den Borg durchaus noch Potential steckt, wenn man das Wesen dieser Art leicht ändert.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
stupidus
Beitrag 13. May 2009, 14:22
Beitrag #72


Lt. Commander
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 209
Beigetreten: 27. July 06
Mitglieds-Nr.: 493



Jetzt habe ich den Film auch gesehen, und möchte mal meine Meinung dazu schreiben.

Erstmal kurz was mir gefallen hat:

+Leonard Nimoy
+Musik im Abspann
+Karl Urban als Pille
+kleiner Slapstick Bonus für Scottys schweigsamen Alienfreund

Außerdem war ich erleichtert, dass der Film nicht ganz nach dieser neuen Mode des 4 Schnitte pro Sekunde läuft. Auch wenn es meiner Meinung nach immer noch ein klein wenig zu viele Wechsel in zu kurzer Zeit waren, aber es ist annehmbar. (Wenn man es mit "The Dark Knight" oder "Quantum of Solace" vergleicht, da bekommt man ja gar nicht mit was passiert)

Des Weiteren muss man fairerweise die guten Effekte anführen, auch wenn so etwas mir persönlich schnurzegal ist.


Nun was mir nicht gefallen hat:

Ich will mich jetzt nicht in Detailfragen auslassen, auch wenn dem kleinen Nerd in mir da natürlich viel aufgefallen ist wink.gif Aber der größere Teil von mir kann den ja glücklicherweise ignorieren biggrin.gif
Wobei ich vielleicht anmerken möchte, dass Canon-Fanatiker sich möglicherweise betrogen fühlen werden. Der Film voll mit Unstimmigkeiten, über die man sich herrlich aufregen könnte, aber am Ende lässt sich doch alles mit dem Canon vereinbaren. Ich gehöre ja aber nicht zu diesen Leuten.

Ich möchte hiermal mein Fazit vorrausschicken: Für mich ist der Film kein Star Trek (und das ist nichts, was ich objekiv begründen könnte, sondern es liegt einfach daran, dass für mich im Film eigentlich kein Star Trek-Feeling aufkam), aber als einzeln betrachteter SciFi Film ja ganz nett.

Zur Story: Wurde ja schon gesagt, nichts wirklich neues, ziemlich vorhersagbar. Der böse ist irgendein dahergelaufener Romulaner, ja schön, sein Heimatplanet wurde zerstört durch eine Naturkatastrophe, tja Pech...also gibt man mal die Schuld dran dem erst besten der die katastrophe nicht verhindert hat..seltsame Logik, aber man ist ja schließlich ein Psychopath, man muss ja so denken...

Hier mal eine Zwischenfrage..geht dass eigentlich nur mir so, dass ich in Filmen oft Probleme habe, verschieden Leute voneinander zu unterscheiden? Mir war es nämlich vom Gesicht her nicht möglich, Nero von seinem ersten Offizier oder was das war zu unterscheiden.

Noch ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind, die mir nicht gefallen haben:

-Spock als Kind: ich verstehe ja, dass er als halber Mensch auf die Provokationen der anderen eingeht, aber was ich nicht verstehe, wieso ihn die anderen überhaupt provozieren, das sind doch Vulkanier, aber die kamen mir überhaupt nicht vulkanisch vor

-rote Materie: Ja natürlich muss man irgendwo ein Technobabble Element einführen, dass so ganz doll und mächtig ist, hatten wir ja in Nemesis auch mit der Thalaronstrahlung. Mir ist ja letztlich egal, ob das jetzt rote Materie oder Bibabutzemann oder Quarkpudding ist, aber zumindest meine ich, sollte man für solche Dinge gewisse "Spielregeln" einführen. Mit Thalaronstrahlung, das war dann im Film jedem klar, konnte man halt Lebewesen versteinern, aber man konnte keine Affen zum onanieren bringen oder Meerschweinchen im Flohzirkus auftreten lassen.
Hier wird halt gar nicht gesagt, wozu das Zeug gut ist. (Außer schwarze Löcher und Zeitreisen und ...) Dann heißt es halt: "Wenn das Schiff getroffen wird, dann explodiert die rote Materie" Und? Entsteht dann ein Wal der von einem Blumentopf erschlagen wird oder was?

-die Kelvin-Szene: da wird irgendein kleines Schifflein von einem 10 mal so großem und mit fast 200 Jahre neuerer Technologie ausgestattetem Schiff angegriffen, und übersteht da stundenlang, dass man noch in aller Ruhe Zeit hat, die Crew mit shuttles zu evakuieren, auf Kollisionkurs zu gehen, vllt hätten sie ja auch erstmal einen Kaffee trinken können...

Aber letztendlich sind das alles nur belanglose Details. Ich kann mich nicht beklagen, ich war mit nen paar Kumpels im Kino, habe einen netten Actionfilm gesehen, der stellenweise auch recht witzig war, was will man mehr?

Eventuell einen guten Star Trek Film sehen, aber dazu sollte ich eher das Video von Star Trek II oder IV reinschieben wink.gif


--------------------
"Mom smokes in the car. Jesus is okay with it, but we can't tell dad." | Sheldon Cooper @ Valium
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 13. May 2009, 14:51
Beitrag #73


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



Hab den Streifen gestern zum zwoten Mal gesehen und fand ihn minimal besser als beim ersten Gucken. Was die Kontinuität angeht, sage ich nichts mehr. Ich gucke gerade STAR TREK REMASTERED Season 1.1... was damals schon an Schnitzern geleistet wurde und nun unter den Teppich gekehrt wird (obwohl es on screen war), lädt deutlich zum Schmunzeln ein...

Pennies und Millionäre, James R. Kirk auf seinem Grabstein auf Delta Vega. Daran erinnert sich offenbar niemand mehr rolleyes.gif

Ich will damit zwar nicht die Fehler des neuen Streifens relativieren (Robau fährt mit dem Turbolift abwärts obwohl sich der Hangar in der oberen der zwei KELVIN-Gondeln befindet und und und) aber macht trotzdem mal halblang.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pana
Beitrag 13. May 2009, 14:53
Beitrag #74


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.056
Beigetreten: 3. January 04
Mitglieds-Nr.: 174



ZITAT(stupidus @ 13. May 2009, 15:22) *
Der Film voll mit Unstimmigkeiten, über die man sich herrlich aufregen könnte, aber am Ende lässt sich doch alles mit dem Canon vereinbaren.


Mit Canon läßt sich nichts vereinbaren, mit Nikon alles... laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pino72
Beitrag 13. May 2009, 15:07
Beitrag #75


Crewman


Gruppe: Mitglied
Beiträge: 4
Beigetreten: 12. May 09
Mitglieds-Nr.: 1.014



ZITAT(stupidus @ 13. May 2009, 14:22) *
Jetzt habe ich den Film auch gesehen, und möchte mal meine Meinung dazu schreiben.

Nun was mir nicht gefallen hat:

Hier mal eine Zwischenfrage..geht dass eigentlich nur mir so, dass ich in Filmen oft Probleme habe, verschieden Leute voneinander zu unterscheiden? Mir war es nämlich vom Gesicht her nicht möglich, Nero von seinem ersten Offizier oder was das war zu unterscheiden.

Noch ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind, die mir nicht gefallen haben:

-Spock als Kind: ich verstehe ja, dass er als halber Mensch auf die Provokationen der anderen eingeht, aber was ich nicht verstehe, wieso ihn die anderen überhaupt provozieren, das sind doch Vulkanier, aber die kamen mir überhaupt nicht vulkanisch vor

-rote Materie: Ja natürlich muss man irgendwo ein Technobabble Element einführen, dass so ganz doll und mächtig ist, hatten wir ja in Nemesis auch mit der Thalaronstrahlung. Mir ist ja letztlich egal, ob das jetzt rote Materie oder Bibabutzemann oder Quarkpudding ist, aber zumindest meine ich, sollte man für solche Dinge gewisse "Spielregeln" einführen. Mit Thalaronstrahlung, das war dann im Film jedem klar, konnte man halt Lebewesen versteinern, aber man konnte keine Affen zum onanieren bringen oder Meerschweinchen im Flohzirkus auftreten lassen.
Hier wird halt gar nicht gesagt, wozu das Zeug gut ist. (Außer schwarze Löcher und Zeitreisen und ...) Dann heißt es halt: "Wenn das Schiff getroffen wird, dann explodiert die rote Materie" Und? Entsteht dann ein Wal der von einem Blumentopf erschlagen wird oder was?


Stimme zu:

Fand die Romulaner auch alle sehr ähnlich aussehend! Wie Klone...naja da waren die Maskenbildner in Teil X besser!

Das mit Spock als Kind war etwas seltsam von den anderen vulkanischen Kids, allerdings müssen die nicht erst "lernen" Ihre Emotionen zu unterdrücken?

Den roten Wackelpudding fand ich auch etwas unstimmig, es langt ein kleiner Tropfen für den Planeten Vulkan und dann wenn der gesamte Schlabber "hochgeht" passiert nicht viel mehr???? Komisch unsure.gif dry.gif

Soweit ich verstanden habe ist die Zeitreise nur "zufällig" durch das schwarze Loch entstanden???? Sonst hätte der dumme Nero doch nicht 20+ Jahre warten müssen oder?

Je mehr man über den Film nachdenkt (was man nicht unbedingt muss), um so unstimmiger wird er.....der nä. "könnte" vom Drehbuch besser werden, hoffentlich!

Der Beitrag wurde von Pino72 bearbeitet: 13. May 2009, 15:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Equinox
Beitrag 13. May 2009, 15:48
Beitrag #76


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.394
Beigetreten: 19. September 08
Mitglieds-Nr.: 936



ZITAT(Pino72 @ 13. May 2009, 16:07) *
Das mit Spock als Kind war etwas seltsam von den anderen vulkanischen Kids, allerdings müssen die nicht erst "lernen" Ihre Emotionen zu unterdrücken?


Vulkanier haben sehr starke Emotionen und müssen alle erst lernen sie zu kontrollieren. Bevor dieser äh... Dings (?) das Kohlinaar erfunden hat hatten die Dauerkrieg. Insofern fand ich die Szene absolut realistisch.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aran
Beitrag 13. May 2009, 19:22
Beitrag #77


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.618
Beigetreten: 13. March 04
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 255



QUOTE (Pino72 @ 13. May 2009, 16:07) *
Soweit ich verstanden habe ist die Zeitreise nur "zufällig" durch das schwarze Loch entstanden???? Sonst hätte der dumme Nero doch nicht 20+ Jahre warten müssen oder?


Details hierzu und zur "roten Materie" gibts leider nur im Comic. Mit der roten Materie sollte ein künstliches schwarzes Loch bzw. Singularität erschaffen werden, um einen Stern "aufzusaugen", der zur Supernova wurde und damit Romulus aber auch Vulkan bedrohte. Das gelang Spock auch (leider erst nach der Zerstörung von Romulus durch die Supernova), aber während eines Kampfes wurden sowohl Nero's als auch Spock's Schiff ebenfalls in die Singularität reingezogen. Warum das ganze dann zu einer Art Zeitstrudel wird, überlasse ich den Technobabble-Experten von Paramount. wink.gif

QUOTE (pana @ 13. May 2009, 09:53) *
Nochmal was zur Zeitlinie. Es ist nicht so, daß sie erst mit dem Auftauchen von Nero geändert wird, wie hier und da zu lesen war in den letzten Tagen. Bereits vorher sind einige Dinge anders. Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum man Raumschiffe plötzlich auf der Erde zusammenschraubt und nicht im All. Und wenn auf der Erde, waum dann in einem staubigen Wüstenloch?


Die Zeitlinie wird geändert, als Nero aus der Singularität auftaucht und die Kelvin angreift - also ganz am Anfang des Films. Die Enterprise wurde erst Jahre später gebaut.

Warum auf der Erde und in der Wüste? Weil's schön aussieht - reicht mir. wink.gif

Der Beitrag wurde von Aran bearbeitet: 13. May 2009, 19:23


--------------------
"One small step for men..." (John Crichton)

ENThusiastischer VOYeur
Go to the top of the page
 
+Quote Post
felix
Beitrag 13. May 2009, 19:43
Beitrag #78


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2.245
Beigetreten: 8. July 01
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1



Ok. Hab den Film gestern auch gesehen, mein Résumé:

Nicht furchtbar. Nemesis fand ich schlechter, ich habe nicht viel erwartet und wurde dementsprechend nicht enttäuscht. Der Hintergundplot war wie hier schon angemerkt mehr oder weniger beschissen, ein Nemesis-Aufguss Marke durchgeknallter-Romulaner-mit-über-Schiff-will-aus-dubiosen-Motiven-die-Erde-zerstören (ob der Nemesis-Atze streng genommen Romulaner war ist mir ehrlichgesagt egal). Weniger als die Erde retten zieht als Verdienst unserer Helden wohl nich mehr, oder zumindets glauben das die Autoren.

Die gesammelten Continuity Probleme sind mir herzlich egal (und haben mich weit weniger geägert als Nokia und Budweiser) und auch mit der alternativen Zeitlinie hab ich wenig Probleme, abgesehen davon, dass mich die Zerstörung Vulkans emotional rein gar nich berührt hat, wieso sollte sie auch, die Tatsache dass der Planet in der eher relevanten Star Trek Zukunft der letzten Jahrzehnte noch da ist, war größeren Trauerausbrüchen im Wege. Außerdem wurde ja, wie gleich zweimal betont werden musste, die vulkanische Kultur gerettet indem man die paar Hansele des hohen Rates aus den kargen Steintempeln, in denen sie normalerweise den lieben langen Tag lang emotionslos rumhängen, gerettet hat.

Mir kam der Film dadurch, dass er auf eine packende Haupthandlung mehr oder weniger verzichtet hat, und sich stattdessen auf Charakter-Interaktion und mal witzige, mal Actionreiche mini-Stories konzentriert hat, sehr Star Wars mäßig vor. Die große Handlung im ersten Star Wars Film is ja auch eher mager, der lebt von Han Solos Schnauze und kleinen Action-Episoden, und hier haben wir halt statt den Helden in der imperialen Müllpresse Scotty im Wasserohr, vom Monster-verfolgten Kirk in der Höhle auf Hoth ganz abgesehen. Nicht, dass mich das stört, ich liebe die alten Star Wars Filme, und auch wenn Star Trek 11 für mich gegen Episode IV, V und VI, allein schon was den um Größenordnungen langweiligeren Bösewicht angeht, keine Chance hat, war es im Vergleich zu Episode I, II und III tatsächlich das bessere Star Wars.

Die Charaktere sind größtenteils OK, einzig den Kirk genannten Charakter habe ich bis zum Ende nicht wirklich als Kirk sehen können. Hab allerdings keine Ahnung, wie viel die Stimmen ausmachen - Scotty z.B. der aus dem Plappern hier nicht mehr herauskam hätte mich vielleicht auf Englisch mehr überzeugt, falls seine Art zu reden da dem Original näher sein sollte.

Letzten Endes ein Film, bei dem ich mir gut vorstellen kann, dass ihn unvoreingenommene Zuschauer wirklich toll finden (sofern sie jung genug sein sollten, um bei der ganzen hektischen Action nicht wehmütig an die Zeiten denken, als in Filmen auch mal durch längere ruhige Phasen Athmosphäre und Spannung aufgebaut wurden). Ich war ganz gut unterhalten, allerdings ist mir bei der End-Sequenz, bei aller Freude über das unzeitgemäße Originalserien-Intro klargeworden: Lust, diese neue Crew in was-auch-immer für Abenteuer ihr noch bevorstehen mögen wiedezusehen, ist bei mir nicht wirklich aufgekommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Henning
Beitrag 13. May 2009, 21:55
Beitrag #79


Captain
Gruppensymbol

Gruppe: TZN Manager
Beiträge: 629
Beigetreten: 12. November 03
Wohnort: Rotown
Mitglieds-Nr.: 125



Vorweg, für die Nicht-Newsletter-Leser: Ein neues Review zum Film von Christopher Kurtz ist seit heut auch auf der HP online.

ZITAT(stupidus @ 13. May 2009, 15:22) *
Wobei ich vielleicht anmerken möchte, dass Canon-Fanatiker sich möglicherweise betrogen fühlen werden. Der Film voll mit Unstimmigkeiten, über die man sich herrlich aufregen könnte, aber am Ende lässt sich doch alles mit dem Canon vereinbaren. Ich gehöre ja aber nicht zu diesen Leuten.

Hier mal eine Zwischenfrage..geht dass eigentlich nur mir so, dass ich in Filmen oft Probleme habe, verschieden Leute voneinander zu unterscheiden? Mir war es nämlich vom Gesicht her nicht möglich, Nero von seinem ersten Offizier oder was das war zu unterscheiden.


ZITAT(Pino72 @ 13. May 2009, 16:07) *
Soweit ich verstanden habe ist die Zeitreise nur "zufällig" durch das schwarze Loch entstanden???? Sonst hätte der dumme Nero doch nicht 20+ Jahre warten müssen oder?

Je mehr man über den Film nachdenkt (was man nicht unbedingt muss), um so unstimmiger wird er.....der nä. "könnte" vom Drehbuch besser werden, hoffentlich!

Beim Auseinanderhalten der Romulaner hatte ich überhaupt keine Probleme. Die kann man echt wohl unterscheiden.

Was bessere Erklärungen für Elemente des Films angeht, muss man in der Tat zum Comic oder zur Roman-Umsetzung (Review dazu forthcoming) greifen. Wie ich auch schon in meinen Eindrücken zum Film geschrieben hab, da stimm ich dir zu: Wer beim Film mitgeht, wird super unterhalten, wer drüber nachdenkt, hat verloren.

Zum Schwarzen Loch: Der Nero wurd halt als erster reingezogen und daher weiter nach hinten in der Zeit geschleudert. Spock Momente später, was ihn 25 Jahre danach im Zeitstrom auftauchen lässt. (Wer fragt warum, hat verloren.)

ZITAT(felix @ 13. May 2009, 20:43) *
Letzten Endes ein Film, bei dem ich mir gut vorstellen kann, dass ihn unvoreingenommene Zuschauer wirklich toll finden (sofern sie jung genug sein sollten, um bei der ganzen hektischen Action nicht wehmütig an die Zeiten denken, als in Filmen auch mal durch längere ruhige Phasen Athmosphäre und Spannung aufgebaut wurden).

Absolut, die IMDb und RottenTomatoes Ratings sprechen dafür. In der Hinsicht ist der Film sicher ein voller Erfolg, auch wenn er nicht so viele Junge wie andere anlocken konnte.

@Mordred noch: Jup, Kanon-Fetischist bin ich auch keiner und halte meine Bewertung des Film weitgehend von solchen Dingen getrennt. Von mir aus können sich Spock und Uhura knutschen bis zum Umfallen und Vulkan kaputt gehen, wenn es denn einer besseren Story dient. Dass man aber einen Planeten (egal welchen) in die Luft jagt, ohne die Zuschauer das Trauma fühlen zu lassen, ist schon eine vergebene Chance. Wenn man aber unbedingt Delta Vega als bekannten Namen unterbringen will und ihn deshalb zum Mond von Vulkan macht, dann find ich, das ist eine andere Kategorie als James R. Kirk und irgendwie billig. (Wie gesagt, das hat für mich keinen Einfluss auf die Qualität des Films, aber ich find's auf die Art einfach überflüssig.)



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Equinox
Beitrag 14. May 2009, 14:09
Beitrag #80


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.394
Beigetreten: 19. September 08
Mitglieds-Nr.: 936



ZITAT(felix @ 13. May 2009, 20:43) *
Letzten Endes ein Film, bei dem ich mir gut vorstellen kann, dass ihn unvoreingenommene Zuschauer wirklich toll finden (sofern sie jung genug sein sollten, um bei der ganzen hektischen Action nicht wehmütig an die Zeiten denken, als in Filmen auch mal durch längere ruhige Phasen Athmosphäre und Spannung aufgebaut wurden).


Diese jungen Leute haben überhaupt kein Verständnis für Kunst. Größer, schneller, dümmer muss zum Glück irgendwann an seine Grenzen stoßen und dann werden Begriffe wie Regie, Schauspielerei, Atmosphäre, Kameraführung, Tiefgang, Kunst und Emotion hoffentlich zurückkehren. Ich habe oft den Eindruck einige der Kinder in meinem Alter hätten im kalten Krieg den Knopf gedrückt um die voll geile Explosion zu sehen. Das diese Generation nichts von Kunst versteht, sieht man an der Reaktion auf Filme wie TMP, oder andersrum Filmen wie "A tale of two sisters". Sobald es nicht schnell, actiongeladen und einfach ist, schaltet das Gehirn ab und verpasst die wahre Kunst.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
pana
Beitrag 14. May 2009, 14:20
Beitrag #81


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.056
Beigetreten: 3. January 04
Mitglieds-Nr.: 174



ZITAT(Equinox @ 14. May 2009, 15:09) *
Diese jungen Leute haben überhaupt kein Verständnis für Kunst. Größer, schneller, dümmer muss zum Glück irgendwann an seine Grenzen stoßen und dann werden Begriffe wie Regie, Schauspielerei, Atmosphäre, Kameraführung, Tiefgang, Kunst und Emotion hoffentlich zurückkehren. Ich habe oft den Eindruck einige der Kinder in meinem Alter hätten im kalten Krieg den Knopf gedrückt um die voll geile Explosion zu sehen. Das diese Generation nichts von Kunst versteht, sieht man an der Reaktion auf Filme wie TMP, oder andersrum Filmen wie "A tale of two sisters". Sobald es nicht schnell, actiongeladen und einfach ist, schaltet das Gehirn ab und verpasst die wahre Kunst.



Genau deshalb hätte Star Trek nach DS9, spätestens nach Voyager beendet werden sollen. Es wird immer lächerlicher gemacht seit "Enterprise"...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 14. May 2009, 15:47
Beitrag #82


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



ZITAT(Equinox @ 14. May 2009, 15:09) *
(...)
Diese jungen Leute haben überhaupt kein Verständnis für Kunst. (...)


Und was hat das nun mit STAR TREK zu tun? confused4.gif

Ihr predigt hier immer von THE MOTION PICTURE und von der Inhalts- und Sinnlosigkeit vieler Szenen aus dem neuen Film und vergesst dabei, dass der erste Kinofilm selbst um eine halbe Stunde gekürzt immer noch über weite Teile extrem träge dahinsiechen würde. Wenn jemand fünf Minuten lange Kamerafahrten um ein stillstehendes Raumschiff als Kunst ansieht, steht er schon mit einem Bein in der Kacke. Darüber hinaus konnte man die Handlung des ersten Films auch auf einer Streichholzschachtel zusammenfassen.

Davon abgesehen wird hier immer darüber lamentiert, der neue Streifen enthalte nichts neues, dabei war THE MOTION PICTURE selbst nur ein zäher (wenn auch nicht unatmosphärischer) Aufguss von ICH HEISSE NOMAD. Versteht mich nicht falsch, ich mag THE MOTION PICTURE, ich mag es nur nicht, wenn Leute gewisse Fakten ausklammern, um ihre dürftige Argumentation solider wirken zu lassen.

Der einzige Punkt in welchem ich mit vielen hier übereinstimme (neben der dünnen Storyline), ist der Mangel an Empathie in Anbetracht von Vulcans Auslöschung. Das Problem liegt meines Erachtens einfach darin, dass der Streifen von da an zu schnell richtung Finale voranschritt und den Figuren wenig Raum gegeben hat, das hinter ihnen liegende Ereignis zu verarbeiten.

Der neue Film ist weit von der Perfektion entfernt, aber er ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn erzkonservative Trekkies das nicht wahrhaben wollen.

Von technischer als auch von Seiten der Regie ist er zwei Dritteln der STAR TREK-Filme ohnehin überlegen.
Die Darsteller sind exzellent gewählt; ich denke mal, man tut ihnen unrecht, wenn man sie anhand der Synchronfassung aburteilt. Verglichen zum stocksteifen Schauspiel im "heiligen Gral" THE MOTION PICTURE, sind sie geradezu himmlisch.

Wenn man sich jetzt beim nächsten Streifen auf eine solide Handlung konzentriert und weniger auf Familienzusammenführung, hat er das Potenzial, einen richtig vom Stuhl zu hauen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blaidd_Drwg
Beitrag 14. May 2009, 15:53
Beitrag #83


bisher Neral Jourian
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.262
Beigetreten: 10. January 04
Mitglieds-Nr.: 184



ZITAT
Der neue Film ist weit von der Perfektion entfernt, aber er ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn erzkonservative Trekkies das nicht wahrhaben wollen.


Ah ja, keine vorhandene Handlung und lahme Witze sind also die richtige Richtung. Erinnert mich an Geisterfahrer, die fahren auch immer in die richtige Richtung, nur wollen das die anderen nicht einsehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 14. May 2009, 15:58
Beitrag #84


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



ZITAT(Neral_Jourian @ 14. May 2009, 16:53) *
ZITAT
Der neue Film ist weit von der Perfektion entfernt, aber er ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn erzkonservative Trekkies das nicht wahrhaben wollen.


Ah ja, keine vorhandene Handlung und lahme Witze sind also die richtige Richtung.(...)


Natürlich nicht. Wenn man auf Sprüche bezüglich neugewachsener Nieren steht, dann nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blaidd_Drwg
Beitrag 14. May 2009, 16:15
Beitrag #85


bisher Neral Jourian
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.262
Beigetreten: 10. January 04
Mitglieds-Nr.: 184



Ah ja, stehe ich darauf?
Ich stehe auf etwas das nennt sich Handlung. Und warum zum Henker musste man für einen Relaunch zur xten Zeitreise greifen? Nur damit man krampfhaft jemanden wie Nimoy in den Film einbauen kann?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 14. May 2009, 16:21
Beitrag #86


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



ZITAT(Neral_Jourian @ 14. May 2009, 17:15) *
Ah ja, stehe ich darauf?
Ich stehe auf etwas das nennt sich Handlung. Und warum zum Henker musste man für einen Relaunch zur xten Zeitreise greifen? Nur damit man krampfhaft jemanden wie Nimoy in den Film einbauen kann?


Habe ich Dich direkt angesprochen? Die Phrase war doch eher allgemein gehalten... smile.gif
Ich bin auch nicht überglücklich mit dem Film, sondern versuche lediglich das beste daraus zu filtern, und hoffe, dass das Produktionsteam beim nächsten Anlauf vernünftig genug ist, die momentanen Mängel auch noch auszubügeln.

Desweiteren schrieb ich, er wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Ich habe nicht gesagt, dass er konsequent weitergegangen ist... wink3.gif

Er hat Stil und Ironie, jetzt muss der aufpolierte Kahn nur noch vollgetankt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Equinox
Beitrag 14. May 2009, 18:34
Beitrag #87


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.394
Beigetreten: 19. September 08
Mitglieds-Nr.: 936



ZITAT(Mordred @ 14. May 2009, 16:47) *
Wenn man sich jetzt beim nächsten Streifen auf eine solide Handlung konzentriert und weniger auf Familienzusammenführung, hat er das Potenzial, einen richtig vom Stuhl zu hauen.


In der Tat. TMP ist eine Übertreibung. Ein Stilmittel, das dem Wunsch nach Entschleunigung größtmöglichen Ausdruck verleihen soll. Toll an dem Film ist auch nicht die Story oder das Schauspiel, sondern die Musik und die schönen Standbilder. Von einem Star Trek Film ist TMP ohne Zweifel so weit entfernt, wie Israel von Frieden.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Adm. Ges
Beitrag 14. May 2009, 19:30
Beitrag #88


Fleet Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 13.444
Beigetreten: 21. July 03
Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701)
Mitglieds-Nr.: 2



ZITAT(Mordred @ 14. May 2009, 17:21) *
Er hat Stil und Ironie, jetzt muss der aufpolierte Kahn nur noch vollgetankt...


...und die Zeitlinie repariert werden. mrgreen.gif


--------------------
Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 14. May 2009, 20:06
Beitrag #89


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



Gerade darin liegt jedoch IMO die Stärke des Streifens: Dass am Schluss die Zeitlinie eben nicht korrigiert wurde. Bisher hat man es sich in STAR TREK immer recht einfach gemacht. Shit happens. Egal. Wir springen zurück und bügeln alles wieder glatt und fliegen zurück in unsere Plüsch-Zukunft.

Die Figuren müssen mit den geänderten Bedingungen fertigwerden und das Beste draus machen ohne den Reset-Button zu betätigen. Wenn das mal nicht TREK ist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aran
Beitrag 14. May 2009, 22:09
Beitrag #90


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.618
Beigetreten: 13. March 04
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 255



QUOTE (Equinox @ 14. May 2009, 19:34) *
Von einem Star Trek Film ist TMP ohne Zweifel so weit entfernt, wie Israel von Frieden.


confused4.gif


--------------------
"One small step for men..." (John Crichton)

ENThusiastischer VOYeur
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AndorianSpaceman
Beitrag 14. May 2009, 23:31
Beitrag #91


Chief
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 8
Beigetreten: 17. June 08
Mitglieds-Nr.: 918



ZITAT(Mordred @ 14. May 2009, 21:06) *
Gerade darin liegt jedoch IMO die Stärke des Streifens: Dass am Schluss die Zeitlinie eben nicht korrigiert wurde. Bisher hat man es sich in STAR TREK immer recht einfach gemacht. Shit happens. Egal. Wir springen zurück und bügeln alles wieder glatt und fliegen zurück in unsere Plüsch-Zukunft.

Die Figuren müssen mit den geänderten Bedingungen fertigwerden und das Beste draus machen ohne den Reset-Button zu betätigen. Wenn das mal nicht TREK ist...


Alternative Zeitlinien waren ja bei Star Trek schon öfter Gelegenheiten die Charaktere in Extremsituationen zu erleben. Allerdings ist die Frage ob man die Alternative Zeit über 3 Filme strecken muss (die insgesammt ca 10 Jahre Star Trek gestalten).

Seit der TOS Serie und den Filmen sind schon einige Jahre vergangen. Eigentlich wollen wir doch erstmal die normalen Charaktere "wieder" kennenlernen.
Die größte Chance bei den neuen Filmen war doch dieses unheimlich coole TOS-Star Trek mit modernen Effekten zu bringen. All diese Welten und Außerirdischen die immer angedeutet waren (als Statisten in den Filmen/ der Zeichentrickserie/ Sekundärquellen) zu zeigen.

Ehrlichgesagt habe ich ein auf Null reseten bei Filmen noch nie als den anspruchsvollen Weg gesehen. Im Grunde gibt es für Produzenten und Autoren doch nichts einfacheres als von Vorne anzufangen und sich nur die Sahnestücke rauszupicken.

Ehrlichgesagt stell ich es mir nicht besonders schwer vor sich irgendeine coole neue Alienspezies auszudenken die beim Kontakt eine Krise oder Bedrohung erlebt. Es ist noch soviel Platz im Star Trek Universum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
felix
Beitrag 14. May 2009, 23:43
Beitrag #92


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2.245
Beigetreten: 8. July 01
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1



QUOTE (Mordred @ 14. May 2009, 16:47) *
Ihr predigt hier immer von THE MOTION PICTURE


Ich nicht. Ein Film mit etwas weniger Hektik, der sich Zeit nimmt um Spannung und Athmosphäre aufzubauen, muss ja nicht gleich so ne langatmige Kamerafahrten-Orgie sein wie TMP. Mir würde weniger Kameragewackel und etwas mehr Zeit zum Verschnaufen schon reichen... Szenen, in denen einem mehr und mehr die Ahnung beschleicht dass bald was wichtiges passieren wird, toppen IMO Daueraction und Kameragewackel schon deshalb, weil man ohne solche ruhigen Steigerungsphasen gar nicht drauf kommt, irgendwas für wichtig oder spannend zu halten, weil man ja mit Hinterhergucken beschäftigt ist.

Spannung baut nicht der Film auf, sondern der Zuschauer. Die Gelegenheit dazu muss man ihm schon lassen. Das ist kein spezifisches Problem des neuen Star Trek Films, sondern ein allgemein verbreitetes bei soner Art von Filmen. Ich hoffe nur, dass wenn sich die Macher sich auf sowas mal wieder besinnen, die ganzen Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom-Kiddies nicht schon soweit geschädigt sind, dass sie nach den ersten fünf Minuten ohne hektischen Schnitt gähnend ausm Kino rennen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
felix
Beitrag 14. May 2009, 23:45
Beitrag #93


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2.245
Beigetreten: 8. July 01
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1



QUOTE (felix @ 15. May 2009, 00:43) *
Spannung baut nicht der Film auf, sondern der Zuschauer.


Wow. Einer meiner wertvollsten Sätze hier in den letzten Jahren. Dürft ihr euch gerne merken und im privaten Umfeld auch benutzen.

Der Beitrag wurde von felix bearbeitet: 14. May 2009, 23:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 15. May 2009, 00:50
Beitrag #94


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



ZITAT(felix @ 15. May 2009, 00:45) *
ZITAT(felix @ 15. May 2009, 00:43) *
Spannung baut nicht der Film auf, sondern der Zuschauer.


Wow. Einer meiner wertvollsten Sätze hier in den letzten Jahren. Dürft ihr euch gerne merken und im privaten Umfeld auch benutzen.


1. Was hast Du genommen?
2. Wieviel hats gekostet?
3. Ich würde Dir ja gerne für den Spruch auf die Schulter klopfen, wenn er nur korrekt wäre mrgreen.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Adm. Ges
Beitrag 15. May 2009, 07:25
Beitrag #95


Fleet Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 13.444
Beigetreten: 21. July 03
Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701)
Mitglieds-Nr.: 2



Mir gefällt er jedenfalls. wink.gif

@Mo: Wie sollen Figuren mit geänderten Umständen fertigwerden, wenn diese Umstände für sie völlig normal sind, weil sie ja von der Zeitänderung ansich nix mitbekommen? Ich bin seit jeher eher Gegner der Zeitreiseplots, weil sie eine Menge unlogische Plotholes generieren. Star Trek 4 ist da so ziemlich das einzige Beispiel wo die Zeitreise keine Rolle spielt, was daran liegt, dass der Film sich selbst nicht 100% ernst nimmt.
Diese Figuren in dieser Besetzung kennen wir nur in dieser veränderten Zeitlinie. Lediglich der faltige Mr. Alt-Spock ist noch Nimoy. Beim Namen "Star Trek" hab ich eben eine andere Anspruchshaltung als bei X-Men oder Stargate. Worin unterscheidet sich Trek noch vonWars nach diesem Film?


--------------------
Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pana
Beitrag 15. May 2009, 10:27
Beitrag #96


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.056
Beigetreten: 3. January 04
Mitglieds-Nr.: 174



ZITAT(Adm. Ges @ 15. May 2009, 08:25) *
Beim Namen "Star Trek" hab ich eben eine andere Anspruchshaltung als bei X-Men oder Stargate. Worin unterscheidet sich Trek noch vonWars nach diesem Film?


Das habe ich auch gedacht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 15. May 2009, 10:28
Beitrag #97


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



ZITAT(Adm. Ges @ 15. May 2009, 08:25) *
[...]
Worin unterscheidet sich Trek noch vonWars nach diesem Film?


1. Selbstironie.
2. über weite Teile besseres Schauspiel
3. trotz etwas kruder Handlung immer noch genug Bodenständigkeit

Es ergibt sich ein interessanter Kontrast zwischen dem irdischen Alltagsleben, dass sich im 23. Jahrhundert trotz technischen Fortschritts nicht arg von unserem unterscheidet, und der Absurdität, die über diese Leute hereinbricht. Das gabs in STAR WARS nur im ersten Drittel von A NEW HOPE...

4. eine Vision unserer Zukunft, statt einer weit weit entfernten Galaxis...

Aber letztenendes bleibt das jedem selbst überlassen. Wer bin ich, dass ich einen Film, der nicht von mir ist, vor Leuten zu verteidigen versuche, die ebenso stur auf ihre Auffassung beharren, wie ich auf meine?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blaidd_Drwg
Beitrag 15. May 2009, 11:16
Beitrag #98


bisher Neral Jourian
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.262
Beigetreten: 10. January 04
Mitglieds-Nr.: 184



ZITAT
Wer bin ich, dass ich einen Film, der nicht von mir ist, vor Leuten zu verteidigen versuche, die ebenso stur auf ihre Auffassung beharren, wie ich auf meine?


Ein Fan? happy.gif
Ähnliche Diskussionen findet man auch zu anderen Serien.
So lange man hier nicht die persönliche Schiene fährt ist ja alles in Ordnung. Anderorts gab es ja Gezicke weil ich den Film nicht mochte und überhaupt "immer nur meckern tu". Denjenigen die den Film mögen wünsche ich viel Spaß beim schauen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Equinox
Beitrag 15. May 2009, 13:25
Beitrag #99


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.394
Beigetreten: 19. September 08
Mitglieds-Nr.: 936



ZITAT(Aran @ 14. May 2009, 23:09) *
ZITAT(Equinox @ 14. May 2009, 19:34) *
Von einem Star Trek Film ist TMP ohne Zweifel so weit entfernt, wie Israel von Frieden.


confused4.gif


Da kommt bei mir einfach nicht das typische Trek Feeling auf, über das ich die Serie definiere. Das feeling fehlt auch bei 9+10. Star Trek XI geht interessanter Weise in Richtung Star Wars, bleibt aber zum Teil noch Star Trek. Wenn er blos nicht so hektisch wäre...


ZITAT(Mordred @ 15. May 2009, 01:50) *
ZITAT(felix @ 15. May 2009, 00:45) *
ZITAT(felix @ 15. May 2009, 00:43) *
Spannung baut nicht der Film auf, sondern der Zuschauer.


Wow. Einer meiner wertvollsten Sätze hier in den letzten Jahren. Dürft ihr euch gerne merken und im privaten Umfeld auch benutzen.


1. Was hast Du genommen?
2. Wieviel hats gekostet?
3. Ich würde Dir ja gerne für den Spruch auf die Schulter klopfen, wenn er nur korrekt wäre mrgreen.gif


Wenn das wahr wäre, dann würde ich mir alle lahmen Filme voll spannend denken. Versuch doch mal den Spruch: "Der Zuschauer weis immer mehr, als der Regiesseur/die Autoren". Ich weis gar nicht mehr woher ich den Spruch aufgeschnappt habe. laugh.gif


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mordred
Beitrag 15. May 2009, 14:00
Beitrag #100


Rear Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Global-Moderator
Beiträge: 4.047
Beigetreten: 27. July 03
Mitglieds-Nr.: 12



ZITAT(Equinox @ 15. May 2009, 14:25) *
[...]
Versuch doch mal den Spruch: "Der Zuschauer weis immer mehr, als der Regiesseur/die Autoren". Ich weis gar nicht mehr woher ich den Spruch aufgeschnappt habe. laugh.gif


Sowas in der Art behauptet Platon in seiner APOLOGIE DES SOKRATES. Sokrates suchte die namhaftesten Politiker, Handwerker und Dichter von Athen auf, in dem Versuch, den Orakelspruch, wonach er der Weiseste sei, zu widerlegen. Er hoffte, in einem der Dichter seinen Meister zu finden, aber alle, die zugegen waren, konnten mehr über deren Werke aussagen, als die Dichter selbst...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 9. December 2019 - 14:54