Auf der \"Star Trek: Las Vegas\"-Convention und bei Twitter kündigt Patrick Stewart seine Rückkehr als Jean-Luc Picard an.
Nachdem es Wochen lang als Gerücht durch den Blätterwald rauschte, ist es nun offiziell: Sir Patrick Stewart wird erneut als Jean-Luc Picard vor die Kamera treten.
Eine neue Serie, die 20 Jahre nach den Geschehnissen von \"Star Trek: Nemesis\" spielt, wurde von Stewart bei einem überraschenden Convention-Auftritt in Las Vegas angekündigt. Nach stehenden Ovationen des Publikums verriet er: \"Er ist nicht unbedingt der Jean-Luc, an den ihr euch erinnert.\"
Auf auf Twitter veröffentlichte er die Neuigkeiten:
It is an unexpected but delightful surprise to find myself excited and invigorated to be returning to Jean-Luc Picard and to explore new dimensions within him. Read my full statement in the photo. #StarTrek @cbsallaccess Photo: @shervinfoto pic.twitter.com/8Ynuj3RBNm
— Patrick Stewart (@SirPatStew) 4. August 2018
Dort ist zu lesen, dass Stewart nicht leichtfertig zu seiner wohl berühmtesten Figur zurückkehre. Über die Jahre habe er mit viel Demut zur Kenntnis genommen, welche wichtige Rolle \"The Next Generation\" im Leben vieler Menschen auch in schwierigen Phasen gespielt habe, und wie viele Menschen dem fiktionalen Beispiel von Jean-Luc Picard gefolgt seinen, und sich Wissenschaft, Forschung und Führung gewidmet hätten. In diesem Sinne sei er wieder bereit, zur Figur zurückzukehren, und zu ergründen, welches tröstende aber auch transformierende Schlaglicht sie auf die gegenwärtigen, häufig schwierigen Zeiten werfen könne.
Derweil verriet Ted Sullivan auf Twitter, dass die Serie auf einer Idee der Autorin Kirsten Beyer basiere. Das Branchenblatt Deadline berichtet außerdem die Beteiligung von Heather Kadin, James Duff und Akiva Goldsman. Dies ist nach der Kurzgeschichten-Serie \"Short Treks\" das zweit neue Projekt in dem \"Extended Universe\" unter der Ägide von Alex Kurtzman, der für CBS noch mehr \"Star Trek\" entwickelt.
Derzeit ist nicht klar, ob andere Teile der TNG-Besetzung oder Schauspieler der Schwesterserien \"Deep Space Nine\" und \"Voyager\" für die Serie zurückkehren werden. Genauso wenig sind Umfang oder Startdatum bekannt. Bisher steckt das Projekt noch in einer frühen Entwicklungsphase. Nimmt man einen ähnliche Produktionsaufwand wie bei \"Star Trek: Discovery\" an, ist vor Ende 2019 nicht mit einer Veröffentlichung zu rechnen.
Es gilt als sicher, dass CBS die TNG-Fortsetzung in den USA exklusiv über die eigene Streaming-Plattform CBS All Access anbieten wird. Dass Netflix wie bei \"Star Trek: Discovery\" die Rechte für den internationalen Vertrieb erworben hat, ist wahrscheinlich, derzeit aber noch Spekulation.
Tea Earl Grey, hot. Douchcovery kann einpacken!
Ist das hier schon bekannt?
Picard Konzept Trailer
https://m.youtube.com/watch?v=1yAo1D4psIA
Es gibt einige erste Szenen mit Picard und Riker, aber meist viel Montage aus älteren Filmen/Serien.
Die noch unbenamste Picard-Serie wird außerhalb der USA überraschenderweise nicht bei Netflix, sondern bei Amazon Prime Video laufen.
https://winfuture.mobi/news/108897
Wir haben beides. Also yay!
Das wird dann wohl tatsächlich die erste Serie sein, die ich mir über Amazon Prime angucke. (Ich hab' das zwar, aber bisher wirklich nur für schnellere Lierferungen von Bestellungen verwendet. Serientechnisch bin ich schon mit Netflix hoffnungslos überfordert. )
https://twitter.com/KateAurthur/status/1128757437081821185
Tatsächlich "Star Trek: Picard", wie?
https://twitter.com/StarTrek/status/1128774612735614976
https://www.youtube.com/watch?v=BzQS4JaTapk
Uh, okay... Ich hoffe, das wird was.
Neuer Trailer
https://youtu.be/cgOtYFaqZic
Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)