Battlestar Galactica "Series Two" wird produziert!, Ron Moores neue Serie hat es geschafft. |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Aktuelle Informationen zu den Serien und Folgen findet ihr im TZN-Angebot und auf der Partnerseite www.caprica-city.de (mit Episodenguide).
![]() ![]() |
Battlestar Galactica "Series Two" wird produziert!, Ron Moores neue Serie hat es geschafft. |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Hi,
die Überschrift sagt alles. Nach der sehr erfolgreichen Mini-Serie kommt jetzt tatsächlich eine richtige Serienproduktion, trotz der hohen Produktionskosten für den Sci-Fi Channel. Lest selbst: Link Ich persönlich finde das Remake schlichtweg genial und freue mich total darüber. BG 2003 ist für mich eine der besten neuen Sci-Fi Serien des vergangenen und diesen Jahres. Könnte eine absolute Hitserie für mich werden. Wie ist das bei euch? Kemper -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 447 Beigetreten: 2. January 04 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 173 ![]() |
Ich hab zwar bis jetzt noch nichts davon gesehen, aber was ich darüber gelesen und gehört habe, war bis jetzt durchwegs positiv. Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn "Battlestar Galactica" fortgesetzt wird (auch wenn ich mich noch nicht mit einem weiblichen Starbuck anfreunden kann
![]() -------------------- "Some call it laziness. I call it deep thought." – Garfield
"The truth is usually just an excuse for lack of imagination." - Elim Garak liest z.Zt.: Clive Cussler - Dirk Pitt Series sieht z.Zt.: Stargate Atlantis, Battlestar Galactica spielt z.Zt.: Halo 3, Mass Effect |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Hi,
ich kann schon verstehen, dass die Fans der alten Serie das Remake, die Neuerzählung, nicht mögen. Es ist wirklich viel verändert, aber da ich nie Fan war, kann ich BG2003 genießen ohne zu meckern. Einige sagen ja, dass die MiniSerie träge und langweilig war, aber das empfand ich anders. Ich finde es gut, dass sich Autoren wieder trauen mehr mit den Charakteren als mit den Special Effects zu machen. Gute Charaktere sind tausend mal mehr wert als stundenlange Raumkämpfe, obwohl ich diese natürlich nicht missen will. Gut an der MiniSerie fand ich auch die Darstellung der Galactica. Sie ist alt und nicht mehr auf dem neusten Stand. Endlich mal kein perfektes Schiff. Also ich sehe positiv in die Zukunft. Habe jetzt ein paar Serien, die ich wohl dauerhaft verfolgen werde: Star Trek: Enterprise, Stargate und Battlestar Galactica 2003. Firefly hat es ja leider nicht geschafft. -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 447 Beigetreten: 2. January 04 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 173 ![]() |
Naja, ich mochte die alte Serie auch schon, aber deswegen stehe ich einem Remake nicht negativ gegenüber, solange es gut gemacht ist. Wie gesagt, was ich bis jetzt gelesen und gehört habe, war recht positiv. Aber solange ich die Serie nicht gesehen habe, enthalte ich mich eines abschließenden Urteils. Aber gespannt bin ich auf alle Fälle....
![]() -------------------- "Some call it laziness. I call it deep thought." – Garfield
"The truth is usually just an excuse for lack of imagination." - Elim Garak liest z.Zt.: Clive Cussler - Dirk Pitt Series sieht z.Zt.: Stargate Atlantis, Battlestar Galactica spielt z.Zt.: Halo 3, Mass Effect |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Ich würde mit dem Jubeln warten, bis die Nachricht von einer verläßlichen Quelle kommt...Galactica 2003 ist dafür bekannt, jedes halbgare Gerücht als Fakt zu posten.
Ach ja, das Remake...ich hab's hier irgendwo rumliegen, aber immer noch nicht angeschaut. Habe auch keine rechte Lust dazu...ich glaube, ich warte lieber auf Glen Larsons Kinofilm. Oder kaufe mir die Tage mal die Complete Series-Box der Original-Serie... -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
@Der RvD:
Warum bist du so negativ dem Remake gegenüber eingestellt? -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.491 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Schwalbach Mitglieds-Nr.: 24 ![]() |
QUOTE (Der RvD @ 19. Jan 2004, 20:12) Ach ja, das Remake...ich hab's hier irgendwo rumliegen, aber immer noch nicht angeschaut. Habe auch keine rechte Lust dazu...ich glaube, ich warte lieber auf Glen Larsons Kinofilm. Oder kaufe mir die Tage mal die Complete Series-Box der Original-Serie... Glen A. Larson war doch an dem Remake als Produzent mit beteiligt. Meinst Du wirklich, da kommt noch etwas ? ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 5.913 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Goch Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
GEIL!!! Auf die Meldung hab ich gewartet. Ich glaube, ich hatte gerade nen virtuellen Orgasmus
![]() BSG2003 ist das Beste was ich seit Jahren an SciFi gesehen habe. Ehrlich. Ich liebe die Originalserie und behaupte deshalb: Es ist ein besch**** Remake, aber für sich alleine gesehen eine endgeile Show! ...und Starbuck ist rattenscharf! ![]() ...okay, ich werde mich wieder etwas gewählter ausdrücken... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
@Khaanara: Glen Larson war an dem Remake nur soweit beteiligt, daß er sich 'nen Batzen Geld und 'nen Story-Credit erklagt hat, da Moores Drehbuch auf seinem Original-Pilotfilm basiert. Ansonsten hat er mehrmals verlauten lassen, wie wenig er mit dem ganzen Moore-Zirkus anfangen kann.
Außerdem hat er sich erst vor kurzem die Rechte für eine Kinofassung an "Kampfstern Galactica" gesichert, die der Original-Serie wersentlich näher kommen soll. (War auch mal 'n Artikel zu im Netz, IIRC entweder auf www.colonialfleets.com oder www.cylon.org ) @Kemper: Weil ich ein Fan der Original-Serie bin und jahrelang auf eine "echte" Fortsetzung der Saga gewartet habe, diese dann auch schon in der Mache war (Stichwort: Singer/DeSanto - auch diese Herren hatten schon ein Produktionsbüro, Kulissen, Modelle u.ä. fertig), nur um in letzter Minute durch etwas ersetzt zu werden, was mit dem Original eigentlich nur den Namen gemein hat (und diesen wohl auch nur aus Marketing-Gründen verwendet). Meinen Post oben solltest Du aber lesen, wie er geschrieben war: als Kritik an der Webseite Galactica2003, die für Bild-mäßiges Niveau bekannt ist. Ob das ganze nun letztendlich in Serie geht, könnte mir zu dieser Zeit nicht mehr egal sein - ich hoffe auf Larsons Version... -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
QUOTE (Lex @ 19. Jan 2004, 22:11) GEIL!!! Auf die Meldung hab ich gewartet. Ich glaube, ich hatte gerade nen virtuellen Orgasmus ![]() BSG2003 ist das Beste was ich seit Jahren an SciFi gesehen habe. Ehrlich. Ich liebe die Originalserie und behaupte deshalb: Es ist ein besch**** Remake, aber für sich alleine gesehen eine endgeile Show! ...und Starbuck ist rattenscharf! ![]() ...okay, ich werde mich wieder etwas gewählter ausdrücken... ![]() YES !!! Darauf habe ich nur gewartet. Nach der absolut umwerfenden Miniserie freu ich mich riesig, dass es weitergeht. Klasse. @RvD: Ich mochte Galctica78 auch, aber Galactica03 wird so erzählt wie wir es heute erwarten. Eine 1 : 1 Umsetzung wäre niemals möglich gewesen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 5.913 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Goch Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
nur um richtig verstanden zu werden: Ich warte immer noch gespannt auf Hatch´s "Second Coming". DAS ist eine Galactica-würdige Fortsetzung. *an den Trailer denk und in Erinnerung schwelg*
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Ich hätte auch kein Problem mit zwei Galactica Serien, solange beide gut gemacht sind. Und: Konkurrenz belebt das Geschäft.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
QUOTE (Rusch @ 20. Jan 2004, 10:06) @RvD: Ich mochte Galctica78 auch, aber Galactica03 wird so erzählt wie wir es heute erwarten. Eine 1 : 1 Umsetzung wäre niemals möglich gewesen. "Heute" erwartet "man" also Geschlechtsumwandlungen um ihrer selbst willen, Porno-Zylonen und eine weitere farblose, triste Kulisse? Bin ich froh, daß ich nicht "man" bin... (Eine 1:1-Umsetzung hat übrigens niemand ernsthaft gefordert. Aber die DeSanto-Version wäre dem Original zumindest treugeblieben - siehe deren Produktionsmaterial auf http://www.battlestarpegasus.com . Was jetzt letztendlich dabei rausgekommen ist, ist so, als wäre statt "Star Trek 1" damals der ENT-Pilotfilm ins Kino gekommen...) -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Hi,
ich kann die vorhergehende Kritk an BG2003 nicht teilen. Wie in meinem vorherigen Post beschrieben, finde ich es gut wieder die Charaktere zum Mittelpunkt zu machen. Auch finde ich dieses "Wie alles begann ..." sehr vorteilhaft, denn somit bekommt man nochmal die Tragik der ganzen Geschichte (Suche nach der Erde und neuer Heimat) zu spüren. Das die Serie etwas sexier wird war klar und ich fand es ehrlich gesagt auch recht gut ausbalanciert. Was meint ihr? Welche der Charaktere aus der MiniSerie werden feste Charaktere der Serie? Irgendwie haben alle so ihren Reiz und würde mich freuen, wenn die die es nicht zum Maincast schaffen, zumindest wiederkehrende Gaststars werden. Was ich noch sehr gut und wirklich erfrischend fand, war diese Art der Kameraführung und die Soundeffekte bei den Weltraumszenen. Macht wirklich Spaß endlich wieder etwas frische Science Fiction zu sehen ... -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Es ist schon interessant, wie die Meinungen auseinander gehen. Ich denke, das hat jeder seine Meinung hat. Mir gefällt dieser Serie halt gut und RvD nicht. Ich glaube da finden wir nicht zusammen....
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Ich würde es anders ausdrücken: sie interessiert mich einfach nicht.
-------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
@Der RvD:
Gib der Miniserie doch eine Chance. Ich finde, dass die Charaktere nach diesen drei Stunden mehr Tiefe und Hintergrund besitzen, als die Originale nach x folgen. Die Miniserie bietet wirkliche eine Menge Potential für Konflikte, Freundschaften, Schicksale und auch Liebesgeschichten. Und wenn es dir dann immernoch nicht zusagt, kannst du ja immernoch BG2003 abhaken ![]() -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Würde ich nicht mit rechnen...
![]() Mein Eindruck von den Leuten (aus dem Drehbuch) war übrigens: klischeehafte Amerikaner des 21. Jahrhunderts. Keine Spur von fremder, außerirdischer Kultur. Und das war jetzt endgültig mein letzter Post zu diesem Thema! Viel Spaß mit der neuen Serie, sollte es denn eine geben...aber ohne mich. -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 5.913 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Goch Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Also meckern ohne vorher anzuschauen. Sehr objektive Meinung die du dir dadurch bildest.
Ich habe mir die Serie angeschaut, auch wenn ich auf eine riesenenttäuschung vorbereitet war. Weil wenn ich einen Film kritisiere, dann nur wenn ich ihn auch gesehen habe. Ich kann dem klischeehaften nicht zustimmen. Eher im Gegenteil. Die Charaktäre sind sogar besser gelungen als die der Originalserie. Und das sag ich hier obwohl ich die Originalserie geradezu vergöttere. Desweiteren waren die Charaktäre im Original Battlestar auch abbilder der Amerikaner der damaligen Zeit. Gleiches kannst du auch der TNG-Crew vorwerfen, oder auch damals der Classiccrew. Ich respektiere es wenn du sagst das du dir die Serie nicht anschauen möchtest, das ist dein gutes Recht. Apollo weigert sich genauso. Aber sie meckert nicht über Sachen die sie nicht kennt. Nimm dir ruhig ein Beispiel daran. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Lass ihn, so wenig wie wir manche hier nicht von Babylon 5 überzeugen können (die halten sich immer Augen und Ohren zu und rufen "Blasphemie!") kannst auch unseren guten RvD nicht überzeugen. Harken wir das ab mit dem Wissen, dass er sich letztendlich selbst bestraft, denn so entgeht ihm der SF Fernsehhighlight des letzten Jahres.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
QUOTE (Lex @ 22. Jan 2004, 11:47) Also meckern ohne vorher anzuschauen. Sehr objektive Meinung die du dir dadurch bildest. Ich habe mir die Serie angeschaut, auch wenn ich auf eine riesenenttäuschung vorbereitet war. Weil wenn ich einen Film kritisiere, dann nur wenn ich ihn auch gesehen habe. Ich kann dem klischeehaften nicht zustimmen. Eher im Gegenteil. Die Charaktäre sind sogar besser gelungen als die der Originalserie. Und das sag ich hier obwohl ich die Originalserie geradezu vergöttere. Desweiteren waren die Charaktäre im Original Battlestar auch abbilder der Amerikaner der damaligen Zeit. Gleiches kannst du auch der TNG-Crew vorwerfen, oder auch damals der Classiccrew. Ich respektiere es wenn du sagst das du dir die Serie nicht anschauen möchtest, das ist dein gutes Recht. Apollo weigert sich genauso. Aber sie meckert nicht über Sachen die sie nicht kennt. Nimm dir ruhig ein Beispiel daran. Lex, Du läßt mich leider zum Lügner werden, denn darauf muß ich antworten. ![]() Ich habe das Battlestar-Revival jahrelang verfolgt und mir durchaus meine Informationen über Ron Moores Remake besorgt. Genug, um zu wissen, daß ich mich über den Film nur ärgern würde, sollte ich ihn mir ansehen. Sorry, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Dementsprechend habe ich daran logischerweise auch keine Kinkerlitzchen der Handlung kritisiert, sondern lediglich die Entstehung der Produktion als solche. Wenn man mich allerdings fragt, warum ich nicht interessiert bin, dann antworte ich auch. "Wenn Du's nicht magst, dann verpiß' Dich doch" ist keine Position, die ich auf diesem Board anerkenne. Aber andererseits Ron Moores Einstellung den Original-Galactica-Fans gegenüber verblüffend ähnlich... EDIT: Beinahe vergessen: Die TNG-Menschen unterscheiden sich von heutigen Amerikanern wie Stalin von Gandhi. Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 22. Jan 2004, 11:35 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Ich war ähnlich skeptisch: Starbuck eine Frau, Zylonen in menschlicher Form, etc. Wenn man aber alles sieht, dann waren einige der Änderungen eher bereichern für die Geschichte. Andere waren nur eine Variation der Geschichte, die aber nicht schlechter war als das Original. Ich will es noch anders formulieren. Das Ergebnis war erstaunlich gut und mich interessiert es dann nicht, wie problematisch die Produktion war oder wie Moore als Produzent sich verhält.
Übrigens war das damals mit TNG und TOS ganz genauso. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
QUOTE (Rusch @ 22. Jan 2004, 12:55) Übrigens war das damals mit TNG und TOS ganz genauso. Da muß ich nun wieder widersprechen. TNG hat nie versucht, TOS zu überschreiben. Das Original wurde immer mit dem größten Respekt bedacht. (Ironischerweise galt das noch viel mehr für DS9, wo man eigentlich immer darauf vertrauen konnte, daß Ron Moore irgendwo einen versteckten TOS-Hinweis einbaute. Um so mehr bin ich von ihm in Sachen Galactica enttäuscht.) Aber lassen wir das erst mal hinter uns: Neues von Moore selbst... Und noch ein Tip: geht mal auf die Hauptseite von www.colonialfleets.com und ladet Euch das (ca. 10 MB große) Galactica-Demo von Foundation Imaging runter. Nur ein kleiner Einblick in das, das hätte sein können (und hoffentlich noch ins Kino kommt)... -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 5.913 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Goch Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
^^Sorry wenn wir uns da missverstanden haben. Ich bezeichne dich keineswegs als Lügner oder ähnliches. Und, wie gesagt, ich respektiere es das du es dir nicht anschauen willst. "Wenn Du's nicht magst, dann verpiß' Dich doch" hab ich nie gesagt und nie gemeint.
Was ich meinte ist: Schau dir die Serie an, bevor du sie verteufelst. Ich war, genau wie du, ein großer Gegner der Moore-Version. Gleiches gilt wahrscheinlich auch für Rusch und Kemper, die jetzt große Fans des Remakes sind. Glaub mir, wenn du es erstmal gesehen hast wirst du Sätze wie QUOTE "Heute" erwartet "man" also Geschlechtsumwandlungen um ihrer selbst willen, Porno-Zylonen und eine weitere farblose, triste Kulisse? gerne nochmal überdenken. Wie gesagt, ich WAR der gleichen Meinung. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Man muss sich doch auch vor Augen halten, dass BG 78 inzwischen 25 Jahre alt ist. Eine 1:1 Umsetzung ist nicht mehr möglich. Eine Serie mit nur männlichen Protagonisten kommt ebensowenig an wie eine Serie, die Krieg heroisch darstellt. Die Zeiten sind vorbei. Das war alles vor Babylon 5 und diese Serie hat nun mal alle folgenden SF Serien (bis auf Voyager) geprägt. Die SF Geschichten werden heute anders erzählt und deswegen musste Änderungen kommen. Überhaupt ist Boomer in zweierlei Hinsicht anders, aber ich will nicht Spoilern.
Anmerken will ich noch, dass der zweite Teil in USA mehr Einschaltquoten hatte als der Erste. Die wahrscheinlichste Erklärung hierfür ist, dass der erste Teil die Zuschauerschaft sehr wohl begeistern konnte. Wäre es anders gewesen hätten sich weniger Leute Teil 2 angesehen. Der Beitrag wurde von Rusch bearbeitet: 22. Jan 2004, 13:54 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 5.913 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Goch Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
bei den rein männlichen Protagonisten muss ich dir widersprechen. Der Herr der Ringe hat bewiesen, dass es auch ohne Frauen geht. Ganz ehrlich, ich hätte liebendgerne auf diese ganze Arwen-Kacke verzichtet.
Ein 1:1 remake will ja niemand. Was viele Fans wirklich sehen wollen (Ich denke das ich den RvD dazuzählen kann) ist das Projekt "Second coming" von Richard "Apollo" Hatch. Es ist direkt nach Galactica '78 angesiedelt und ignoriert (Gott sei Dank) Galactica '80. Das einzig für mich erkennbare Negative an der Moore-Version ist das dadurch "The second coming" wohl gestorben ist. DAS ist schade! |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.491 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Schwalbach Mitglieds-Nr.: 24 ![]() |
QUOTE (Lex @ 22. Jan 2004, 14:26) bei den rein männlichen Protagonisten muss ich dir widersprechen. Der Herr der Ringe hat bewiesen, dass es auch ohne Frauen geht. Ganz ehrlich, ich hätte liebendgerne auf diese ganze Arwen-Kacke verzichtet. Und was ist mit Eowyn ? Wäre sie nicht gewesen, würden sich unsere Helden heute noch mit den Hexenmeister bekriegen ! ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Hi,
ich wollte hier bestimmt keinen Streit vom Zaun brechen. Ich habe die Originalserie komplett gesehen und mochte sie auch und hielt es daher eher für schwer ein gutes Remake zu machen. Aber die Charaktere, die Stimmung, die ganze Inszenierung von BG2003 haben mich so überzeugt, dass mich die Mini-Serie gleich in ihren Bann zog. Daher setzte ich mich auch so dafür ein, dass man zunächst das Remake sieht. Dann ist es vollkommen ligitim die Serie zu zerfleischen, auch wenn ich dies nicht teile. Auf jeden Fall hat BG2003 die Möglichkeit seinen eigenen Stil zu entwickeln und sich ganz anders zu präsentieren als das Original es tat. -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
QUOTE (Khaanara @ 22. Jan 2004, 14:29) QUOTE (Lex @ 22. Jan 2004, 14:26) bei den rein männlichen Protagonisten muss ich dir widersprechen. Der Herr der Ringe hat bewiesen, dass es auch ohne Frauen geht. Ganz ehrlich, ich hätte liebendgerne auf diese ganze Arwen-Kacke verzichtet. Und was ist mit Eowyn ? Wäre sie nicht gewesen, würden sich unsere Helden heute noch mit den Hexenmeister bekriegen ! ![]() Eben und Arwen wurde ausgebaut. So gut Tolkien schrieb, so hat er doch übersehen eine anständige Liebesbeziehung einzubinden. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
QUOTE (Lex @ 22. Jan 2004, 14:03) ^^Sorry wenn wir uns da missverstanden haben. Ich bezeichne dich keineswegs als Lügner oder ähnliches. Und, wie gesagt, ich respektiere es das du es dir nicht anschauen willst. "Wenn Du's nicht magst, dann verpiß' Dich doch" hab ich nie gesagt und nie gemeint. Was ich meinte ist: Schau dir die Serie an, bevor du sie verteufelst. Ich war, genau wie du, ein großer Gegner der Moore-Version. Gleiches gilt wahrscheinlich auch für Rusch und Kemper, die jetzt große Fans des Remakes sind. Glaub mir, wenn du es erstmal gesehen hast wirst du Sätze wie QUOTE "Heute" erwartet "man" also Geschlechtsumwandlungen um ihrer selbst willen, Porno-Zylonen und eine weitere farblose, triste Kulisse? gerne nochmal überdenken. Wie gesagt, ich WAR der gleichen Meinung. Dann muß ich mich auch für den Satz weiter oben entschuldigen. Sorry - ich hab' wohl im Eifer des Gefechts eher auf Moores arrogantes Blabla geantwortet als auf Deinen Post. Ich war ja selber ein großer Fan von Ron Moore, vor allem seiner Klingonen-Episoden in TNG und DS9. Aber von "Kampfstern Galactica" hat er IMO soviel Ahnung wie 'ne Kuh von Monopoly. "Kampfstern Galactica" ist für mich vor allem eins: eine große, epische Saga im Stile von "Star Wars" (dem Original!), die nebenbei auch viel mit Motiven der Mythologie (biblisch und andersartig) spielt. Was Moore getan hat, ist dem Ganzen jegliche Magie zu entziehen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die Leute in seiner Version in irgendeiner Weise "die Vorväter der Mayas oder der Atzeken" sein könnten. Sie sind in ihrer ganzen Kultur kontemporäre Amerikaner. Statt dessen ein wildes Mischmasch ans Standard-SciFi-Einflüssen: hier etwas Terminator, dort ein wenig Blade Runner und jeweils eine Riesenportion Wing Commander, Space Above And Beyond sowie Farscape. Nur von einem verdammt wenig: "Kampfstern Galactica". ![]() @ Rusch: QUOTE Man muss sich doch auch vor Augen halten, dass BG 78 inzwischen 25 Jahre alt ist. Eine 1:1 Umsetzung ist nicht mehr möglich. Eine Serie mit nur männlichen Protagonisten kommt ebensowenig an wie eine Serie, die Krieg heroisch darstellt. Die Zeiten sind vorbei. Das war alles vor Babylon 5 und diese Serie hat nun mal alle folgenden SF Serien (bis auf Voyager) geprägt. Die SF Geschichten werden heute anders erzählt und deswegen musste Änderungen kommen. Überhaupt ist Boomer in zweierlei Hinsicht anders, aber ich will nicht Spoilern. 1. Zum x-ten Male, eine 1:1-Umsetzung hat wohl auch der härteste Die-hard-Fan nicht erwartet (oder erhofft. Seien wir ehrlich, die Hälfte der '78er Originalepisoden ist eh nicht so doll, und typischen 70er Stoff wie die Weltraumdisco oder den süüüüßen Roboterhund hätte auch keine Sau mehr gebraucht). 2. Seit wann ist Battlestar eine Serie mit nur männlichen Protagonisten? Gerade die Rolle von Sheba wäre doch ausbaubar gewesen, und neue Charaktere hätte es ja wohl auf jeden Fall gegeben. Athena und Cassiopeia fallen mir spontan auch noch ein... 3. Daß der Krieg "heroisch" dargestellt wurde, wage ich einfach mal zu bezweifeln. Im Gegenteil, Adama war stets gegen offenen Krieg mit den Zylonen, im Gegensatz etwa zu Commander Cain, dessen Position von der Serie aber nicht unterstützt wurde. 4. glaube ich nicht, daß Babylon 5 großen Einfluß auf nachfolgende Produktionen gehabt hat. (Ironischerweise gleicht die Hauptstory von Babylon 5 aber sehr einer Folge der Original-Galactica...) Die Kompromißlosigkeit von JMS ist IMO bis heute unerreicht. QUOTE Eben und Arwen wurde ausgebaut. So gut Tolkien schrieb, so hat er doch übersehen eine anständige Liebesbeziehung einzubinden. Was aber auch nicht Tolkiens Ziel war. -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Wenn wir schon dabei sind...noch ein Galactica 2003-Gerücht. Von nur sechs neuen Episoden ist hier die Rede...
-------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Man scheint zaghaft an die Serie zu gehen, wegen der hohen Kosten. Weiß jemand, wieviel eine Episode des BG Remakes kosten würde?
Der Beitrag wurde von Kemper bearbeitet: 22. Jan 2004, 20:23 -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
QUOTE (Lex @ 22. Jan 2004, 15:26) Ein 1:1 remake will ja niemand. Was viele Fans wirklich sehen wollen (Ich denke das ich den RvD dazuzählen kann) ist das Projekt "Second coming" von Richard "Apollo" Hatch. Es ist direkt nach Galactica '78 angesiedelt und ignoriert (Gott sei Dank) Galactica '80. Das einzig für mich erkennbare Negative an der Moore-Version ist das dadurch "The second coming" wohl gestorben ist. DAS ist schade! Das hier habe ich vorhin fast übersehen. Jawoll, ich würde auch gerne "Second Coming" sehen. Das war aber wohl schon vor Moores Version gestorben, da Hatch einfach nicht die Rechte dafür bekommen konnte. Ich hätte aber auch die Version der X-Men-Produzenten Singer/DeSanto unterstützt (Produktionsskizzen, erste Modelle anzusehen auf http://www.battlestarpegasus.com , geplante Story auf http://www.cylon.org , und heute ist auf http://www.colonialfleets.com noch der wirklich GRANDIOSE Special Effects-Trailer dazugekommen). Diese Version ist effektiv durch die Moore-Version gestorben. ![]() @Kemper: QUOTE Man scheint zaghaft an die Serie zu gehen, wegen der hohen Kosten. Weiß jemand, wieviel eine Episode des BG Remakes kosten würde? Keine Ahnung. Das Problem ist aber wohl, daß der SciFi-Channel USA schon einen Großteil des Budgets für dieses Jahr in ein Stargate-Spinoff gesteckt hat. Vorausplanung für die Götter... Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 22. Jan 2004, 20:45 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
@Der RvD:
Kannst du nochmal genau auflisten, welche anderen Galactica Programme noch im Raum standen? The Second Coming und ein Kinofilm? Einfach mal alle Fakten, denn das interessiert mich jetzt schon. Oder kann man diese Geschichte irgendwo im Detail nachlesen? -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
"noch im Raum standen" = "anno 2004"? Oder welche Projekte in den letzten 20 Jahren mal geplant waren?
Im ersten Falle: derzeit nur ein möglicher Kinofilm aus dem Hause Glen A. Larson (Produzent der Originalserie), evtl. mit Beteiligung von Tom DeSanto (Produzent der X-Men-Kinofilme). Über dieses Projekt gilt im Moment erst mal nur eins: nichts Genaues weiß man nicht. Larson hat lediglich letztes Jahr auf der "Galacticon" (25-Jahrfeier von BSG in den USA) verlauten lassen, daß er sich die Rechte für dieses Projekt gesichert hat. "The Second Coming" ist meines Wissens nach tot. Richard Hatch hat seinerzeit diesen Trailer auf eigenes Risiko produziert, ohne die Rechte an Galactica zu besitzen. Dies stieß wohl vor allem Larson übel auf. In letzter Zeit habe ich auch kaum noch was von Hatch zum Thema Galactica gehört. IMO sollte er sich auch, wenn nicht gerade der Larson-Kinofilm dazwischenkommt, langsam auf die Produktion seiner eigenen Serie "Great War of Magellan" konzentrieren... Über die anderen geplanten Projekte der letzten Jahre gab es irgendwo im Netz einen sehr übersichtlichen Artikel. Ich schaue mal, ob ich den wiederfinde und poste ihn dann später hier... EDIT: Den ursprünglichen Artikel habe ich leider nicht gefunden. Bin mir auch halbwegs sicher, daß das auf einem Messageboard war. Hier gibt's immerhin einen recht gelungenen Überblick, der nur leider nicht ganz auf dem neuesten Stand ist (endet damit, wie DeSanto in letzter Minute gefeuert wurde)... Noch ein EDIT: Galactica 2003 - the Kasperletheater continues... Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 23. Jan 2004, 12:15 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Hallo,
klingt ja wirklich recht interessant und spannend. Mal sehen, wie sich das alles so entwickelt. Gegen eine Fortsetzung der Originalserie hätte ich nichts unter der Voraussetzung, dass der Großteil des alten Cast wieder mitmacht. Sonst hat das wohl eher keinen Sinn. Leben die alten Aktueren denn eigentlich noch? Edit: Wo kann man sich denn den R. Hatch Trailer runterladen bzw. anschauen? Der Beitrag wurde von Kemper bearbeitet: 23. Jan 2004, 14:11 -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Nach Lesen der aktuellen cylon.org-Foren wird die Lage noch bizarrer:
Offenbar hat Universal die Galactica-Rechte zum Verkauf freigegeben...(mächtig weit runterscrollen oder gleich nach "Galactica" suchen!) Sollte Galactica gar woanders unterkommen? Zur Originalserie: Lorne Greene (Commander Adama) ist tot, ebenso John Colicos (Baltar, nebenbei auch Kor in ST: TOS und DS9). Letzterer hatte seinen letzten Auftritt übrigens IIRC in Hatchs "Second Coming"-Trailer. Alle anderen sind noch am Leben - wieviele allerdings noch im Schauspielgewerbe sind, ist eine ganz andere Frage. Mit Hatch, Benedict und Jefferson könnte man wohl rechnen können, und laut DeSanto hätte sogar Jane Seymour (Apollos Frau Serina) Interesse gehabt, in der neuen Version mitzuspielen. Die anderen...wer weiß. Nebenbei: Wer weiß schon, welche Story Larson geplant hat? Vielleicht wird's ja auch eine "next generation"-Kiste. An der Story der Pegasus war er ja z.B. auch immer interessiert. EDIT: Den Hatch-Trailer gibt es aufgrund rechtlicher Probleme nicht im Netz. Er zeigt ihn eigentlich nur auf Conventions... Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 23. Jan 2004, 14:16 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Schade, ich hätte den Trailer gerne mal gesehen. Die News klingen eher so, dass man das Projekt fallen lässt. Mit der Mini-Serie sieht es auch nicht soooooo gut aus. Hoffentlich werden die 6-Episoden erfolgreich, damit noch mehr geordert werden.
-------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Ob diese 6 Episoden überhaupt zustandekommen, bleibt ja noch abzuwarten. Moore wußte ja noch nix Konkretes. Vielleicht ja auf einem anderen Sender...den SciFi-Channel möchte ich meinem ärgsten Feind nicht an den Hals wünschen.
(UPN allerdings anscheinend auch nicht, wie der "Proving Ground"-Thread gezeigt hat.) Naja, die Option zu Verlängerung der Verträge mit den Schauspielern geht noch bis Ende Januar. Dann sollte man Genaueres wissen... -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Ich denke der 2-Teiler hat schon die Grundlage für ein tragfähiges Serienkonzept geliefert. Ich kann jetzt nicht zu viel verraten, denn sonst würde ich einiges vom Ende der beiden Filme vorweg nehmen, aber interessant würde es werden. Was ich nicht verstehe: Das Special wurde schon quasi als Pilot aufgezogen. Das Special ist sehr gut aufgenommen worden, doch warum nun die Diskussionen?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Nun, die Miniserie war zunächst mal sauteuer zu produzieren und hat den SciFi Channel zusätzlich noch massenhaft Kohle für die Vorabwerbung gekostet. Und all das hat keinesfalls zu sensationellen Einschaltquoten geführt (Nur für den Sender waren sie überdurchschnittlich gut).
Die Leute dort müssen sich halt fragen, wie es wirtschaftlich möglich ist, eine derart aufwendige Produktion als wöchentliche Serie zu wiederholen, die nicht mehr von diesem "Ereignischarakter" profitiert, ohne daß dabei eine Serie rauskommt, die entweder wie ST:TNG fast nur aus Gesprächen zwischen Charakteren besteht oder aber wie TOS-Galactica die Pilotfilm-Effekte so lange recyclen muss, bis sie keiner mehr sehen kann. Was meinst Du, warum das berüchtigte Galactica 1980 zum Großteil auf der Erde spielte? Eben - weil's billiger ist. Nimm noch hinzu, daß in der Chefetage von SciFi ernsthaft Leute sitzen, die mit allen Mitteln "weg von der Weltraum-SF" wollen (und stattdessen auf trashige Monsterfilme und Reality-TV setzen), und der Trouble ist vorprogrammiert. EDIT: Fast vergessen - dazu hat SciFi einen Teil des Jahresbudgets schon für das Stargate-Spinoff verpulvert und - wie ich gerade gelesen habe - sich auch noch "Andromeda" für eine weitere Staffel gesichert. Ohne Extrageldgeber, das wage ich mal zu prophezeihen, wird's nix mehr für Moore. Und deswegen dürften die Verhandlungen auch immer noch andauern... Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 23. Jan 2004, 16:12 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Ich kann Rusch zustimmen. Das Ende des Zweiteilers ist so konzipiert, dass praktisch eine Serie nachkommen muss. Es ist zwar kein Cliffhanger in diesem Sinne, aber dennoch ein absolut offenes Ende. Der Sci-Fi Channel hat bereits eine Menge Geld in das Stargate Spin-Off Atlantis gepumpt und die Produktionskosten für Galactica sind sehr hoch, aber dennoch verstehe auch ich das Zögern nicht. Bei den traumhaften Quoten steht doch der Erfolg einer potentiellen Serie außer Frage. Für mich sieht das nach einer sicheren Geldquelle aus ...
-------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 5.913 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Goch Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
KEIN Cliffhanger? Find ich schon. ich möchte schon seeeehr gerne wissen wie das weitergeht mit, äh, ihr wisst schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 3.291 Beigetreten: 21. February 03 Wohnort: Haar Mitglieds-Nr.: 68 ![]() |
Naja, so ein richtiger Cliffhanger war dies nicht. Es war eher ein Ausblick.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Cliffhanger heißt für mich, dass die gerade laufende Handlung durch das Episodenende unterbrochen wird. Das war hier nicht so. Die Resie beginnt sozusagen erst, aber ein Cliffhanger war es nicht ganz.
-------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
So, jetzt habe ich die ersten eineinhalb Stunden Galactica 2003 auch gesehen...
Fazit: Jaja, ganz nett, aber mit dem alten BG hat das ja gar nix mehr zu tun. Die Charaktere haben nicht die geringste Aehnlichkeit mit den alten Helden, und auch die Atmosphäre ist nicht mal annähernd authentisch. Das ganze spielt halt zufällig auf der Galactica, und jemand heisst auch "Adama" oder "Starbuck", und es gibt Zylonen, aber sonst...? Nunja, es ist ja ein Remake und keine Kopie, und unterhaltsam ist das Ganze ja, immerhin bin ich SciFi-Fan, und wenn Raumschiffe durch die Gegend fliegen, bereits mehr oder weniger glücklich. Inzwischen bereue ich es aber, als Kid fleissig Wing Commander gespielt zu haben, denn mittlerweile erinnert mich fast jede neue SF-Serie an diesen Klassiker: "Coole", typische Ami-Charaktere (ja klar, Starbuck ist seeehr glaubwürdig, ein hübsches Blondchen macht auf Kampfsau... ![]() Aber was will man motzen, es ist unterhaltsame SciFi, und der Weltraum gefällt mir in dieser Miniserie sehr gut: Nicht laut und knallig wie bei Trek, sondern leise und leer. Für den neumodischen Stil all dieser modernen Serien und Filme bin ich mittlerweile wohl zu alt und konservativ mir gefallen die alten Recken viel besser. Aber den zweiten Teil werde ich bestimmt auch noch schauen. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Hi,
nachdem sich alle bisherigen Berichte doch nur als Gerüchte rausstellten, muss jetzt in den nächsten Tagen die Entscheidung kommen, denn die Verträge mit den Schauspielern laufen aus und müssten verlängert werden. Hier eine neue Meldung, die die Gerüchteküche wieder anregt: "Berichte über ein offizielles grünes Licht für die "Galaktika" TV-Serie auf dem SciFi-Channel verbreitet seit heute die Battlestar Galactica Online-Community. Das Forum der Seite hat ein Thema, in welchem Galaktika-Schauspieler Aaron Douglas schreibt, dass das Network 13 Episoden der neuen Serie geordert hat. In seinem Eintrag, schreibt Douglas weiter, dass sein Vertrag ihn für alle 13 Episoden gilt und somit in allen Episoden spielen wird. Douglas zufolge, hat er nur kurz vor Ablauf der Orderfrist die Bestätigung erhalten - das war am 30. Januar. Laut Douglas soll auch "Boomer"-Darstellerin Grace Park wieder mit dabei sein. Douglas hatte "Tyrol" in der originalen "Galaktika" Mini-Serie gespielt. Von offizieller Seite des Sci-Fi Channels war noch kein grünes Licht in Erfahrung zu bringen. Quelle: cinescape.com Die Meldung wurde am 01.02.2004 12:05 Uhr durch Tommy Sievers veröffentlicht. " Thx an SF-Radio Hmm, wenn sich jetzt schon Schauspieler so äußern, sieht das doch ganz gut aus. Eine halbe Staffel klingt wirklich gut, besser als 6 Episoden. Der Beitrag wurde von Kemper bearbeitet: 2. Feb 2004, 14:23 -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 746 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 6 ![]() |
Wieso halbe Staffel? War irgendwo schon einmal davon die Rede, es würden 26 Episoden kommen - so dass die 13 Folgen nun durchgekürzt erscheinen? Hab ich nix von gehört.
Btw.: Hat irgendjemand den Plot im Hinterkopf? Ich meine, was passiert in den drei Stunden "Galactica 2003", die in den USA bereit über den Äther flimmerten? Ansonsten: Eigenwerbung ![]() -------------------- www.originalmaja.de
|
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 171 Beigetreten: 15. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 92 ![]() |
Nein 26 Episoden waren nie in Planung. Aber 13 Folgen sind keinesfalls eine ganze Staffel. Da bilden meistens 22-26 Episoden eine Season, daher der Begriff halbe Staffel.
In Galactica 2003 wird gezeigt, wie es zu dem Beginn der Odysse der Galactica kommt. Optimal, wenn man eine langjährge Fernsehserie daraus machen will. Man kann das Thema vom Start an neu angehen und macht unwiederruflich klar, dass es keine Fortsetzung der alten Serie sondern eine Neuerzählung und Neuinterpretation der Galactica Thematik ist. Der Beitrag wurde von Kemper bearbeitet: 2. Feb 2004, 14:24 -------------------- Ich schließe mich Chadwick an. Signaturen sind absolut sinnfrei!
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 746 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 6 ![]() |
Uh, jetzt hast Du aber das Klugscheißergen aktiviert, schäm Dich!
![]() <klugscheißermodus> ![]() Populärer Irrtum, Kemper: Zwar sind wir (- HIER, bei uns -) an Staffeln um die 22 Episoden gewöhnt, aber "Staffel" bezeichnet keineswegs einen Begriff, der eine bestimmte Anzahl an Folgen voraussetzt. Eine Staffel steht für den gestaffelten Serieauftrag an sich - für den Fakt, dass das TV-Projekt aufgeteilt ist in Episoden und nicht als eine einzelne Produktion auf den Markt kommt. Mehr steckt nicht dahinter. Sie kann 3 Episode umfassen - oder 30 Episoden. Alles was innerhalb eines Produktionsauftrags gestaffelt ist (= gesplittet in Episoden), gilt als Staffel. ![]() </klugscheißermodus> ![]() Der Rahmen der Serie ist mir bekannt. Ich interessiere mich für den konkreten Plot. Womit fängt die Geschichte an, wohin geht sie im konkreten (also was passiert am Ende des dritten Films)? ![]() Was für ein Konflikt wird gesetzt? Ich hab nur noch im Gedächtnis, dass die Cylonen wieder anschwirren - und dass sie sich sehr von ihresgleichen im Original unterscheiden. Weiß da wer was genaues? ![]() -------------------- www.originalmaja.de
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 7. December 2019 - 16:45 |