wamwI'wIH buv (Ein klingonischer Abfangjäger), Ein Bauprojekt in Blender3D (so was wie 3D Max, aber OS) |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
wamwI'wIH buv (Ein klingonischer Abfangjäger), Ein Bauprojekt in Blender3D (so was wie 3D Max, aber OS) |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Lieutenant (j.G.) ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 32 Beigetreten: 4. November 08 Wohnort: Neritz, bei Bad Oldesloe Mitglieds-Nr.: 938 ![]() |
Ich hoffe, mein erster Post hier ist nicht gleich im falschen Bereich gelandet, da es gleichzeitig Star Trek und Offtopic ist.
Es geht hier um ein Raumschiff, welches Non Canon ist und das ich gerade entwickle Den Thread hier will ich nutzen, um Fortschritte zu zeigen und zu sehen, was ihr davon haltet. Vielleicht gibt es bei dem einen oder anderen Punkt meines Designs ja Vorschläge... Der Jäger soll ein Ein Mann-Schiff werden und die Bird of Prey-Modellreihe nach Unten abschliessen, auch wenn er aktuell überhaupt nicht klingonisch aussieht... ![]() Blender ist übrigens ein Programm, mit dem man genau so, wie mit 3D Max von einfachsten 3D-Modellen bis zu komplexen Szenen und Filmen a la Pixar alles machen kann. www.blender3d.org http://blendpolis.de/f/blender.php Derzeit bastele ich neben diesem Jäger an einer Szene, die einen kompletten Reitstall beinhaltet, den es real gibt. Ach ja, für die, die sich nicht die Mühe machen möchten, die klingonische Übersetzung zu suchen. Es heisst Unbarmherziger Jäger-Klasse Und hier natürlich noch den bisherigen und den aktuellen Stand: Und da könnt ihr auch gleich helfen. Das Seitenfenster gefällt mir noch irgendwie gar net. Vielleicht gibt es ja Vorschläge, wie man es modifizieren könnte. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 6.124 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Dreamland Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
IMO fehlt dem ganzen Design bisher der richtige "Pfiff". Sieht aus wie eine Mischung aus Papierflieger (nicht nur wegen des Fast-Weiß) und einem konventionellen Mittelklasse-PKW.
Grundsätzlich halte ich das Panaromafenster-Design ohnehin für fragwürdig, da mir der Nutzen solcher Riesen-Fenster nicht einleuchtet. -------------------- kiss your face and touch your skin I will slide my fingers in let me show you what I can. Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Lieutenant (j.G.) ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 32 Beigetreten: 4. November 08 Wohnort: Neritz, bei Bad Oldesloe Mitglieds-Nr.: 938 ![]() |
Naja, das grau kommt daher, weil das Modell noch keine Texturen hat. Ist halt das Standardmaterial, welches Blender jedem neuen Objekt verpasst.
Bei der Frontscheibe, hab ich schon überlegt, ob ich da noch Streben reinsetze, hat aber irgendwie net ausgesehen. Da hatte ich allerdings auch noch net das Fensterzentrum nach vorne rausgezogen. Mal schauen... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Rear Admiral ![]() Gruppe: Global-Moderator Beiträge: 4.047 Beigetreten: 27. July 03 Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Ist ewig her, dass ich mir Schiffchen ausgedacht und gezeichnet hab aber ich kann Deus Einwand bezüglich des Frontfensters auch nachvollziehen.
Ich tendiere eher zu einer rundum schutzummantelten Struktur ohne jegliche Schwachstellen wie bspw Fenster - mit einer 360 Grad umfassenden Rundumsicht via holographischer Projektion im Innenraum des Cockpits/Steuerkanzel inklusive ein- und ausblendbaren technischen/taktischen/NAV-Infos und zuschaltbarer Kommunikation etc. Aber das fällt eher in den Bereich der Innenausstattung ![]() Der Beitrag wurde von Mordred bearbeitet: 27. Nov 2008, 12:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.394 Beigetreten: 19. September 08 Mitglieds-Nr.: 936 ![]() |
Es wäre toll mal einen Bird of Prey zu sehen der sich wirklich von den bekannten Modellen abhebt. Wie wäre es mit fünf Flügeln statt zwei. Ungerade Zahlen sehen immer so interessant aus bei Raumschiffen (weil sie unlogisch sind).
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Lieutenant (j.G.) ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 32 Beigetreten: 4. November 08 Wohnort: Neritz, bei Bad Oldesloe Mitglieds-Nr.: 938 ![]() |
So, nachdem die Admiralität behilflich war, den Thread wiederzufinden, werd ich ihn mal entstauben... *pfeif*
Zuallerert: Ich hb den Namen der Schiffsklasse geändert, da er doch recht lang ist. Die Klasse heisst nun law'lIq, was so viel bedeutet, wie "Viele zusammenschliessen" Habe mittlerweile ein ganzes Stück weitergemacht und auch wieder nicht *g* Soll heissen, dass ich noch mal fast von vorn angefangen habe, wegen argen Modellierungsproblemen. Ergo ist die Panoramafrontscheibe das einzige, was vom bisherigen Stand übrig geblieben war. Die Seitenfenster hab ich aktuell noch weggelassen, da man die Konturen besser verändern kann, wenn man kein Fenster beachten muss. So sah es nach dem Rebuild aus: Die Aussenhülle im Cockpitbereich war ziemlich fertig, aber die Nase hatte ich noch nicht angefangen, bzw. fand keine zufriedenstellende Form. Dies ist der aktuell veröffentlichte Stand: Am meisten hat mich immer noch die Spitze aufgehalten, auch nachdem ich den Rumpf in dem Bereich vervollständigt hatte. Ich hatte eigendlich vor, die Spitze zu schliessen und wie bei einem Schnabel ein kleines Stück runterzuziehen. Nun ja, nun ist es eine offene Version geworden, die wohl einen Deflektor aufnehmen wird (Wieso hat eigendlich nur die Föderation Deflektorschüsseln an ihren Schiffen...???). Den Rumpf im Bereich des Cockpits hab ich noch ein wenig verändert. Beim letzten Bild war er noch geradlinig auf jeder Achse. Nun sieht man, dass er seitlich ein klein wenig ausgebuchtet ist. Ebenso veringert sich die Schiffshöhe im Bereich hinter dem Cockpit und unten hab ich auch einen kleinen Bogen integriert. Damit dürfte die Grundform jetzt nicht mehr so langweilig ausschauen. Desweiteren hab ich die Schwenkelemente für die Flügel begonnen, inklusive der Abschlussplatte am unteren Ende, die es so auch bei den grossen gibt. Ich bin nun dabei, die Flügel zu modellieren. Den Antrieb hab ich erstmal zurückgestellt. Ich will den so bauen, dass man den Maschinenkern bei dem Modell abnehmen kann, ohne dass dann nur ein Loch im Modell übrig bleibt. Aber da bin ich noch in der Bleistiftphase... *g* -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Lieutenant (j.G.) ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 32 Beigetreten: 4. November 08 Wohnort: Neritz, bei Bad Oldesloe Mitglieds-Nr.: 938 ![]() |
So, nach langer Zeit hab ich am Jäger weitergemacht und mich um die Kühlrippen gekümmert, welche gleichzeitig als Scharniere der beweglichen Schwingen dienen.
Auf dem Bild sind die Drei möglichen Postionen eingestellt. ![]() 34° Hoch - Landeposition Grade - Flugmodus 34° Runter - Angriffsposition Wobei der natürlich in jeder Schwingenposition die Waffen abfeuern können sollte. Die Kühlrippen sind allerdings noch nicht so ganz fertig. Werde wahrscheinlich die Kanten noch ein wenig abschrägen und die Form der inneren Rippen ein wenig variieren, bevor ich die Array-Modifikatoren irgendwann auflöse. Oder ist es besser, die gar nicht aufzulösen? Auf jeden Fall sehen die Kühlrippen jetzt wesentlich besser aus, als bei der letzten Version. Was die Aussenhülle des Jägers angeht, schwanke ich derzeit zwischen dem anpassen an die Rippen und einer kompletten Neukonstruktion. Aktuell sehen die Rippen ja doch ein wenig Massiv aus, im Vergleich zu Rest. Aber ich denke, ich muss erstmal die Schwingen fertig haben, damit ich den Jäger im gesamten betrachten kann. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10. December 2019 - 17:46 |