TNG achtzehn Jahre nach dem Start, Ist die Serie gut gealtert? |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
TNG achtzehn Jahre nach dem Start, Ist die Serie gut gealtert? |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.661 Beigetreten: 23. July 03 Wohnort: Gera Mitglieds-Nr.: 8 ![]() |
Anfang der Neunziger - noch zu ZDF-Zeiten - hat mich TNG nicht nur fasziniert, sondern auch zum Trekkie gemacht. Nach zwei Komplettwiederholungen auf (oder in...?) Sat.1 hatte ich aber genug. Nun ist es schon eine halbe Ewigkeit her, seit ich das letzte mal eine Folge gesehen habe.
Mittlerweile bin ich nicht mehr der große ST-Fan und hatte deshalb kein Interesse an all den DVD-Boxen. Doch selbst wenn ich TNG jetzt komplett auf der Platte hätte oder sie im Sommer auf ein paar angenehmen Sendeplätzen laufen würde, wäre ich mir nicht sicher, ob ich wirklich reinschauen würde. Vielleicht hört sich das ja ein bisschen merkwürdig an: Ich befürchte, dass mir die Serie heute in vielerlei Hinsicht trashig, peinlich oder sonstwie merkwürdig vorkommen würde. Dabei habe ich sie - die, wie gesagt, meine erste Trek-Erfahrung war - doch als so großartig, wegweisend und wohl auch prägend in Erinnerung. Soll man das Risiko eingehen, sich diese Erinnerung "kaputtzumachen"? Wie gut ist "The Next Generation" gealtert? Der Beitrag wurde von Corsi bearbeitet: 21. Apr 2005, 19:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Ich habe erst vor kurzem angefangen, mir "TNG" in voller Länge anzusehen - zum ersten Mal seit vielen Jahren. (Gerade weil ich viele Episoden erst einmal gesehen hatte.)
Und...nun, mir macht's (mal abgesehen von der ersten Staffel, die allerdings auch "damals" schon fürchterlich war) auch heute immer noch mächtig viel Spaß. Wenn die Serie auch den Nachteil haben mag, daß sie sich meistens schon fast peinlich ernst nimmt, so ist sie doch auf der anderen Seite verdammt intelligent, tiefgehend geschrieben, daß aktuelles Trek dagegen kaum eine Chance hat (sogar 'ne nachdenklichere ENT-Folge wie "Dear Doctor" hält inhaltlich nicht mal mit TNG-Durchschnitt Marke "Pen Pals" mit!). Und sobald Captain Picard zu einer seiner klugen Reden ansetzt, Counselor Troi vor dem Offensichtlichen warnt, oder Data ob einer menschlichen Tradition/Emotion verwirrt in die Kamera glotzt, ist das einfach Trek-Kult, genaus so wie weiland mit Kirk, Pille oder Spock. Kurz: Die Serie ist besser, als ich sie in Erinnerung hatte. ![]() -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Jo, es gibt ne Menge Folgen, die gucke ich gerne immer wieder wenn sie mal kommen, während ich gucke, udn es gibt IMO sogar immernoch 1-2 Folgen, die ich nicht, oder nicht komplett gesehen hab. Aber auch damals gab es schon Folgen die mich gelangweilt, oder gar gegruselt haben. Aber geguckt hab ich sie damals trotzdem
![]() -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.618 Beigetreten: 13. March 04 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 255 ![]() |
QUOTE (Der RvD @ 21. Apr 2005, 20:52) (sogar 'ne nachdenklichere ENT-Folge wie "Dear Doctor" hält inhaltlich nicht mal mit TNG-Durchschnitt Marke "Pen Pals" mit!) Ist ja bekanntlich Ansichtssache. IMO kann es "Dear Doctor" mit fast jeder TNG-Episode aufnehmen. Kann natürlich jeder anders sehen. TNG ist bei mir erst wieder nach den ENT-DVD's und TOS dran mit wieder anschauen. Damit's chronologisch bleibt. ![]() Zuletzt hab ich Picard & Co. gesehen, als die DVD-Boxen rauskamen. Die Serie ist immer noch wegweisende Science Fiction in der auch öfter mal das Science im Vordergrund stand, was man von den Nachfolgeserien (so gut oder schlecht man diese auch findet) ja nicht sooo häufig mehr sagen konnte. Spätestens ab Season 3 kann TNG mMn auch heute noch konkurrieren, wobei die letzte Staffel leider arge Ermüdungssymptome zeigte. -------------------- "One small step for men..." (John Crichton)
ENThusiastischer VOYeur |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
QUOTE (Aran @ 21. Apr 2005, 23:16) Zuletzt hab ich Picard & Co. gesehen, als die DVD-Boxen rauskamen. Die Serie ist immer noch wegweisende Science Fiction in der auch öfter mal das Science im Vordergrund stand, was man von den Nachfolgeserien (so gut oder schlecht man diese auch findet) ja nicht sooo häufig mehr sagen konnte. Spätestens ab Season 3 kann TNG mMn auch heute noch konkurrieren, wobei die letzte Staffel leider arge Ermüdungssymptome zeigte. Das kann man wohl so stehen lassen (wobei mir die 2. Staffel mit einigem Abstand auch deutlich besser gefällt). Gerade das mit der lieben Science fehlte zuletzt doch arg, wofür man aber wohl auch nicht mehr die richtigen Autoren an Bord hatte. -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.618 Beigetreten: 13. March 04 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 255 ![]() |
Stimmt wohl.
Erst neulich bin ich beim Rumzappen auf Kabel 1 hängengeblieben. Da lief gerade die TNG-Folge in der eine Wissenschaftlerin mit Picard & Co. dem Kristallinwesen (oder wie es auch heißt) auf die Spur kommen wollen. Ohne großen technischen Schnickschnack und Phaserduelle wird eine einfache, ruhige und doch packende Geschichte erzählt um persönliche Verluste, Rache, Vergebung und Kommunikation. So sehr ich auf krachige Action und FX-Gewitter stehe; solche Episoden machen mir auch heute noch Spaß - selbst auf deutsch. ![]() -------------------- "One small step for men..." (John Crichton)
ENThusiastischer VOYeur |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Wobei ich persönlich auch anmerken muß, daß so manche Episode ohne die grandiose Präsenz von Patrick Stewart als Picard schlicht und ergreifend auf die Schnauze gefallen wäre. Ein Frakes alleine - wie einige der ST: Titan-Unterstützer sich wohl wünschen - hätte die Serie nie im Leben tragen können.
-------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.056 Beigetreten: 3. January 04 Mitglieds-Nr.: 174 ![]() |
tng rangiert für mich - wenn auch knapp - auf platz 2, hinter ds9. im grunde würde ich beide serien auf eine stufe stellen.
einige dinge mögen heute etwas seltsam anmuten, das ist im fall von tos genau so. schlimmer ist es jedoch, wenn eine AKTUELLE serie bereits ein wenig seltsam anmutet, wie es bei ent der fall ist bzw. war. ja, tng ist in würde gealtert und übertrifft alles, was nach ds9 kam, deutlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.618 Beigetreten: 13. March 04 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 255 ![]() |
QUOTE (Der RvD @ 21. Apr 2005, 23:42) Wobei ich persönlich auch anmerken muß, daß so manche Episode ohne die grandiose Präsenz von Patrick Stewart als Picard schlicht und ergreifend auf die Schnauze gefallen wäre. Das mag sein, aber in dem Falle wären die Episoden denk ich mal auch ein bisserl anders geschrieben worden. Ist aber egal, P. Steward gehört zu TNG wie die wechselnden Frisuren zu Janeway - oder das Photon(ic) zum Torpedo. ![]() Der Beitrag wurde von Aran bearbeitet: 21. Apr 2005, 23:05 -------------------- "One small step for men..." (John Crichton)
ENThusiastischer VOYeur |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Rear Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 4.087 Beigetreten: 23. July 03 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
jep, TNG ist immer noch anzugucken. Okay, hin und wieder merkt man den Frisuren und manchen Kleidungsstücken ein bisschen das Alter an, aber trotzdem, spätestens ab der dritten Staffel kann man es sich ohne Trashgefühle angucken (ich steck grad in der vierten Staffel drin, hab angefangen, die Boxen zu kaufen, seitdem sie ein bisschen billiger sind...nur noch die siebte fehlt, und die kommt in etwa 10 Tagen ins Haus)
-------------------- Selbst Chuck Norris schafft es nicht, mit Schalke Meister zu werden!
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 556 Beigetreten: 7. October 03 Wohnort: hmm Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Wirst du dir TNG denn jetzt nochmal antun oder nicht, Corsi? Wenn ja, dann würde ich vielleicht erstmal auf unscheinbare, kleine Folgen setzen, die nicht aus der ersten Staffel sind. Sachen, die man vielleicht als Standard-TNG bezeichnen könnte.
Bei einer chronologischen Abhandlung der Serie ist die Gefahr durchaus gross, das der Anfang der ersten Staffel schon genug ist um auszusteigen. Wenn man hingegen nur durch die Highlights zappt kann man ebenso schnell enttäuscht sein, denn wenn einen das Beste des besten nicht vollkommen umhaut, wie es in der Kindheit/Jugend der Fall war, sagt man sich schnell: Lohnt sich nicht. Ich hatte einen etwas ähnlichen Fall bei DS9 würde ich sagen. Ältere Bordnutzer werden meine Zuneigung zu diesem kommerziellen Kunstprodukt sicherlich noch in Erinnerung haben. Diese hat sich bei der Wiederholung eher noch verstärkt. Oft waren Dinge natürlich auch schlechter als in Erinnerung, aber oft habe ich neue Aspekte gesehen, die mir vorher nicht aufgegangen waren. Heute habe ich also ein nüchternes, aber immer noch hingebungsvolles Bild von meinem Liebling. -------------------- I mean, after all; you have to consider we're only made out of dust. That's admittedly not much to go on and we shouldn't forget that. But even considering, I mean it's a sort of bad beginning, we're not doing too bad. So I personally have faith that even in this lousy situation we're faced with we can make it. You get me?
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.661 Beigetreten: 23. July 03 Wohnort: Gera Mitglieds-Nr.: 8 ![]() |
QUOTE (sepia @ 31. May 2005, 08:07) Wirst du dir TNG denn jetzt nochmal antun oder nicht, Corsi? Weiß noch nicht recht. Regelrecht jiepern tut es mich nicht gerade. Mal schauen, ob ich mal jemandem mit den DVDs über den Weg laufe. Außerdem habe ich ohnehin schon ein unmenschliches Sommer-TV-Programm. Bevor im Oktober die neue Season losgeht, möchte ich auf jeden Fall nochmal die ersten Staffeln von BSG, DHW und Lost gucken. Von meiner Hauslieferantin gibt es obendrauf noch mindestens Dark Angel und Buffy, wenn nicht gar Babylon 5 und Angel. :wink: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 155 Beigetreten: 25. June 05 Wohnort: Nemesis Mitglieds-Nr.: 372 ![]() |
ich bin praktizierender TNG- Fan. Seit 18 Jahren.
Bin mit Star Trek aufgewachsen, kann man sagen. Ich fing mit TOS an und kam danach zu TNG, wo ich bis heute festklebe. Zwar mag ich auch DS9, aber mich kann man nur mit TNG ins Zimmer fesseln. Wobei man mir schon sehr oft sagte, daß ich manchmal leicht besessen wirke. Sagen aber eher die Leute, die mit ST nix anfangen koennen. Die Boxen habe ich zwar noch nicht, aber ich werde die mir noch holen. Eine Freundin hat mir schon ihre Spiner- Sammlung vermacht. ![]() Also, in meinen Augen ist TNG ganz okay gealtert. Ich wuerde es und ich tue es auch: Immer wieder anschauen Der Beitrag wurde von viper bearbeitet: 14. Jul 2005, 20:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: TZN Redakteur Beiträge: 570 Beigetreten: 8. October 03 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 75 ![]() |
Ich wollte gerade schreiben "Ich hole den Thread mal wieder nach oben", aber eigentlich ist er das ja noch
![]() Ich finde, TNG hat hauptsächlich Abnutzungserscheinungen bei den Spezialeffekten und der Musik aufzuweisen, beides allerdings nur in den ersten zwei Staffeln. In der ersten Staffel natürlich auch inhaltlich und schauspieltechnisch. Wobei ich die Interaktion der Charaktere auch in den späteren Staffeln oft etwas hölzern und steif finde, aber das wiegen die oftmals genialen Geschichten dafür wieder auf. Schön (wenn auch vielleicht etwas unrealistisch) finde ich die Grundhaltung, die vor allem von Picard gestützt wird, alle Konflikte soweit wie möglich auf friedlichem Wege zu lösen (wohl ganz im Sinne Roddenberrys). Vor allem in gesellschaftskritischer Hinsicht kann TNG auch heute noch locker mithalten, wenn es um (teils indirekt behandelte) Themen wie Klonen, Homosexualität oder Ausgrenzung anderer geht. Und viele Folgen kann man sich immer wieder anschauen (und die DVDs nutzen sich zum Glück auch nicht ab). Im Gegensatz zu neueren Arbeiten von "Arena Asynchron Berlin" ("Friends", "Enterprise", "Futurama") ist selbst die Synchro einigermaßen zu ertragen. -------------------- "We can't prevent what we can't predict."
(Mary Alice Young, "Desperate Housewives" 3.07: "Bang") |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Zustimmung - TNG wird nicht umsonst ständig wiederholt. Ebenso zeitlos ist IMO MacGuyver
![]() Die Spezialeffekte waren damals eben nicht soo gut, aber IMO sind sie nachwievor ausreichend. Bei den Storys hat man so einiges Gutes dabei, aber eben auch den einen oder anderen Schrott. Der Pilotfilm hebt sich IMO von den anderen ab, da es dort deutlich militärischer zugeht. Und das Abtrennen (bzw. ankoppeln) der Untertassensektion wird als Routinemanöver vorgestellt, was es ja dann nicht ganz wurde. Würden die DVD-Preise mal in eine angenehme Preiskategorie fallen, dann leg ich sie mir auch zu - aber da ist mir der Paraberg einfach zu geldgierig. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.056 Beigetreten: 3. January 04 Mitglieds-Nr.: 174 ![]() |
QUOTE (Adm. Ges @ 29. Jan 2006, 20:37) Die Spezialeffekte waren damals eben nicht soo gut, aber IMO sind sie nachwievor ausreichend. In jedem Fall waren sie besser als der absolut künstlich wirkende Babylon-5-Krempel, den man zu sehen bekam. Dort merkte man, daß alles aus dem Computer kam, was die Leute damals eben noch nicht drauf hatten... |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
QUOTE (pana_sonix @ 29. Jan 2006, 21:09) QUOTE (Adm. Ges @ 29. Jan 2006, 20:37) Die Spezialeffekte waren damals eben nicht soo gut, aber IMO sind sie nachwievor ausreichend. In jedem Fall waren sie besser als der absolut künstlich wirkende Babylon-5-Krempel, den man zu sehen bekam. Dort merkte man, daß alles aus dem Computer kam, was die Leute damals eben noch nicht drauf hatten... Kein Wunder - TNG arbeitete damals ja noch mehr oder weniger ausschließlich mit Modellen, was im Zweifelsfalle meist die bessere Alternative darstellt. Reine CGI funktioniert vielleicht heute mit Serien wie "Firefly", aber daß die (anfangs IIRC auf dem Amiga erstellten) Grafiken eines B5 da nicht mithalten konnten, liegt auf der Hand. (Dafür konnte man dort raumkampftechnisch deutlich mehr machen und leistete dazu noch Pionierarbeit auf dem CGI-Gebiet...) -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
VOY war IMO die erste ST-Serie, bei der man ein CGI-Modell verwendetet. Zusmätzlich benutzte man aber auch weiterhin ein "konventionelles" Modell.
Die Modelle brachten auch den Vorteil, dass man sie auf einer Ausstellung zeigen kann ![]() -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 327 Beigetreten: 12. February 00 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
(sogar 'ne nachdenklichere ENT-Folge wie "Dear Doctor" hält inhaltlich nicht mal mit TNG-Durchschnitt Marke "Pen Pals" mit!). Dem kann ich nur beipflichten: ENT war einfach peinlich und unnötig was wohl auch die Einstellung der Serie bestätigt. Lorenz Ulrich [TZN Gründer] meinte einmal "StarTrek braucht mehr als nur eine Pause". Die inhaltliche Qualität von TNG war einfach richtungsweisend aber heute wohl nicht mehr "zeitgemäß" für Leute die die Paris für die Hauptstadt von Europa halten oder so Fett sind dass sie kaum noch laufen können. -------------------- Europa hat einen Vorteil: Es hat Kultur.
Abzuwägende Rechtsgüter Freie Meinungsäußerung Das Grundrecht der Meinungsfreiheit schützt die Meinungskundgabe unabhängig davon, ob die Äußerung rational oder emotional, begründet oder grundlos ist und ob sie von anderen für nützlich oder schädlich, wertvoll oder wertlos gehalten wird. Jeder kann seine Meinung frei äußern und darf deshalb nicht unterdrückt, verbannt, erpresst oder sonstig mit Repression bedroht werden. <-> Persönlichkeitsrecht Das Grundgesetz garantiert jedem Menschen ein Recht auf Achtung seiner Persönlichkeit und Würde. Es beinhaltet auch das Recht auf Schutz der persönlichen Ehre, der physischen wie emotionalen Intigrität, das Recht am eigenen Wort und Bild, das dem Sprechenden die Befugnis gibt, den Kreis der Adressaten seiner Worte und seines Bildnisses selbst zu bestimmen. Das Recht auf Schutz der Privatsphäre garantiert auch das Informationen die geeignet sind dieses Recht anzutasten nicht ohne Einwilligung des Betroffenen veröffentlicht werden dürfen. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht garantiert auch die Wahl eines eindeutigen und nicht von anderen zu verwendenden Pseudonyms. (RMS) |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Crewman Gruppe: Mitglied Beiträge: 5 Beigetreten: 19. June 09 Wohnort: Dublin Mitglieds-Nr.: 1.023 ![]() |
Mit diesem Posting möchte ich auch mal hallo sagen und das ganze TZN-Board im Namen der 7th Fleet lieb grüßen
![]() Für mich ist TNG immer noch die allerbeste Serie vor DS9 und wird es wohl auch immer bleiben. Ich liebe die Charaktere und deren Entwicklung, die Geschichten, die wirklich den Trek-Geist in sich tragen. Ich habe die Serie schon mindestens einmal komplett gesehen und bin momentan dabei sie zu wiederholen. Sie hat nichts von ihrem Charme verloren, die technische Aufmachung ist angemessen und auch sonst schafft sie es immer wieder mich emotional zu berühren. Die schauspielerisch grandiosen Highlights der Serie, Steward und Spiner, sind eh meiner Meinung nach unerreicht im ganzen Star Trek Universum. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Auch dieses Board wird nicht jünger: gestern feierte TNG seinen 25. Geburtstag, habe ich eben bei Meister Wheaton gelesen:
http://wilwheaton.net/2012/09/twenty-five-...ad-gone-before/ Happy "B-Day", Picard&Co.! -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15. December 2019 - 14:19 |