Kennt das hier jemand? Ist wohl 'ne englische Kult-SciFi aus'n 60ern, die über 20 Jahre lang lief (habe aber nie 'ne Folge gesehen). Das Remake läuft heute abend im englischen BBC an, und der http://chrisw99.users.btopenworld.com/trailer_march15th.mpg sieht nicht uninteressant aus.
@Who-Kenner: Lohnend?
Die Serie lief so weit ich mich erinnern kann bis in die achtziger Jahre. Vor vielen Jahren als RTL sich noch RTL Plus nannte gab es Dr Who auch im deutschen TV. Ich kann mich nur noch dunkel daran erinnen, aber es war nicht ganz so mein Fall.
@RvD:
Wie drauf gekommen jetzt grade auf Doctor Who? Bei Heise/Telepolis die Kampfroboter gesehen?
http://www.heise.de/tp/foren/go.shtml?list=1&forum_id=76027
LOL, das hat ja durchaus auch was von den Replikatoren bei SG1. Und "Nummer 5 lebt"...
Nö, auf Doctor Who kam ich, weil wie gesagt heute die neue Version anläuft, und ich mir überlegte, ob ich, öhm, nach England fahren soll...
Rein virtuell, versteht sich.
Naja, jetzt gehts zu einer österlichen Grillparty. Frohe Ostern und bis morgen.
So, ich habe mir jetzt die erste Folge des neuen Doctor Who angesehen. Viel mehr als die beiden Hauptcharaktere einzuführen bringt selbige zwar nicht zustande (der vollkommen träshige Alien-Invasions-Plot war reichlich hanebüchen und zum Glück auch eher Nebensache), aber dank der durchgehend sehr witzig geschriebenen Dialogen macht es ordentlich Laune, dem Doctor beim Retten des britischen Empire (und dem Rest der Welt ) zuzusehen.
Wer Lust auf 'ne bunte Mischung aus Buffy, Ghostbusters und Farscape hat, dem rate ich mal reinzuschalten - Leute, die gerne naserümpfend auf einer gewissen Ernsthaftigkeit in ihrer SciFi bestehen, sind hingegen wohl fehl am Platze. (Very British ist das hier nebenbei auch.)
(Hier übrigens die offizielle Website des BBC: http://www.bbc.co.uk/doctorwho/ )
^Ich hab auch die erste Folge gesehen, ich will mehr sehen! Hat jemand auch noch die "Umweltschützer" Message entdeckt?
^War ja nicht gerade subtil...
Tip: Immer nach der Folge sendet BBC3 ein 25-minütiges Making Of-Special, das man sich dann auch http://www.bbc.co.uk/broadband/mediawrapper/consoles/drwho/bb_rm_console.shtml?pack5-confidential1_16x9 kann. Womit jetzt auch klar sein dürfte, daß ich mir die alten Doctors wohl schenken werde...dagegen sah ja Star Trek TOS im Vergleich wie "First Contact" aus...
Dagegen sieht aber die nächste Episode der neuen Serie (The End Of The World) mehr als interessant aus - die Alien-Parade im Trailer hat ja schon was von guten alten Farscape-Zeiten...
^ Ahja, Pfannkuchengesicht die letzte Verbliebene der Menscheit im Jahre 55000 wird sicher sehr interessant werden.
Ich hab gelesen, dass das auch mal in Deutschland lief, vor zehn Jahren auf VOX, nach der hälfte der eingekauften Folgen (ca. 80) hat man das dann schnell wieder abgelaufen. Hat jemand eine Ahnung, ob die neue Version in Deutschland laufen soll.
Btw.: die Engländer im Forum auf K7 sind alle aus dem Häuschen...
Das hat IIRC noch nicht mal in Amerika 'nen Sender gefunden. Mit 'ner dt. Version würde ich nicht allzubald rechnen.
In England ist die erste Folge übrigens sehr erfolgreich gelaufen. 10,5 Millionen Zuschauer an 'nem Samstagabend.
EDIT: Hoppla, das ging schnell! Schon nach einer gelaufenen Episode ist jetzt vom BBC eine http://www.gallifreyone.org/newstv.php worden: http://www.bbc.co.uk/cult/news/drwho/2005/03/30/18213.shtml
Es ist nur noch nicht bekannt, ob diese wieder mit denselben Darstellern stattfinden wird...
Oh, oh, die Serie ist schlecht organisiert...
http://news.bbc.co.uk/1/hi/entertainment/tv_and_radio/4395849.stm
Ich hab mir nun die Folgen auch besorgt (die ersten 4) und hab die erste gesehen. Also das war ja nun wirklich Trash... ABER: Es war dennoch witzig und Lust auf mehr hab ich trotzdem irgendwie bekommen, wohl eher wegem dem skurrilen "Doctor" und seinem Akzent lol.
Aber wieso hat er denn jetzt schon das Handtuch geworfen??? Ich werd mir die nächsten Folgen eigentlich nur wegen ihm ansehen und nun geht der schon wieder? Ich mag nich den ganzen obigen Artikel lesen, kann mir jemand schnell erklären wieso er ging?
So hundertprozentig weiß das keiner so recht. Es wird vermutet, daß er befürchtet, ähnlich wie Leonard Nimoy&Co. in Zukunft nur noch auf diese eine Rolle festgelegt zu werden (wie es einigen der bisherigen Doktoren wohl auch passiert ist). Warum ihm das aber erst nachdem er eine komplette Staffel abgedreht hat einfällt, ist natürlich die andere Frage.
Immerhin hat man schon eienn neuen Mann: den in diesem Artikel erwähnten David Tennant, der sein Debüt als der Doctor im diesjährigen Weihnachts-Special (!) geben wird.
Die Folgen 2 und 3 ("The End of the World" bzw. "The Unquiet Dead") haben mir bisher mit Abstand am besten gefallen. Nummero 4 hingegen ("Aliens Of London") hatte zwar auch ihre Momente, ist aber alles in allem bisher wohl die schwächste. Dafür aber auch nur "Part 1" - vielleicht haut die Fortsetzung ja mehr vom Hocker...
hmmm ok. Naja dann schaun mer mal, eventuell guck ich jetzt noch die 2. Folge, bin zwar schon etwas müde. Habe jetzt wieder mal einen B5-Marathon hinter mir, ich hab 7 Folgen am Stück geschaut bis jetzt... Bin Mitte der 3. Staffel und mich schauderts zum Teil so richtig weil die Serie so fantastisch ist wie ich sie in Erinnerung hatte. Diese Atmosphäre, diese Dichte, diese Charaktere, diese epische Story, einfach absoluter Hammer. Wenn ich B5 (vor allem die Staffeln 3 und 4) mit irgendwas anderem vergleiche, dann hat einfach nix eine Chance, nicht den Hauch einer Chance!!! Nicht DS9, nicht ENT, nicht Stargate... B5 läuft ausser Konkurrenz und ich glaub das wird für immer und ewig so bleiben. *schmach*
Argh, ich kam vom Thema ab sry. Sodele, mal Folge 2 von Dr. Who reinschmeissen, hoffe das ist was...!
So, gestern die 2. Folge gesehen, die auf jeden Fall besser war als der Pilot aber auch hier kommt mir alles so richtig trashig vor aber irgendwie auf eine spezielle Art und Weise. Der Doctor bekam hier wenigstens etwas mehr Tiefgang, denn man sah ihm zum ersten mal "Wut" an, bisher hat er immer nur so gelacht und damit alles irgendwie ins lächerliche gezogen.
Er ist also ein Timelord, der letzte seiner Art. Sein Volk wurde in einem schrecklichen Krieg ausgerottet, als Trish (oder wie heisst die? lol) ihn fragt gegen wen sie verloren hätten, antwortet er nicht... Waren es etwa sogar die Menschen? (in ferner Zukunft?)
Nujo, heut guck ich mal die 3. Folge, hoffe es geht weiter aufwärts.
^Es hat alles klar einen sehr "britischen" Humor. Die zweite Folge wirkte auf mich so etwas nach "Douglas Adams schreibt für Farscape". Der "letzte Mensch", der "iPod", die "klassische Ballade" von Britney Spears...alles herrlich bizarrer Krams. Ich hoffe nur, daß die Plots dazu noch etwas aufdrehen, die waren bisher eher dünn. Aber daß sich mit dem Krieg, der des Doctors Welt zerstörte, sowie dem Mysterium des "großen bösen Wolfs" schon längere Handlungsstränge andeuten, macht mir Hoffnung. Mal sehen, ob diese Serie überzeugend einen Krieg durch die Zeit darstellen kann.
Des Doktors Gefährtin heißt übrigens Rose.
Mist, dieser Thread hier war auch mal deutlich länger, genauso wie der Battlestar-Beitrag. Hat da nicht vielleicht ein Leser noch die komplette Version im heimischen Cache? Wäre schade drum, hier fehlt ja z.B. alles seit Episode 2.
Ich fasse mal nur kurz für mich den bisherigen Staffelverlauf zusammen:
Rose - 10
The End Of The World - 11
The Unquiet Dead - 12
Aliens Of London - 7
World War Three - 8
Dalek - 14
The Long Game - 11
Father's Day werde ich dann heute abend nachschieben. Bis jetzt würde ich sagen: gute erste Staffel, und verdammt schade, daß uns dieser Doctor nur ein Jahr lang erhalten bleibt.
Update: Sieht jetzt so aus, als würde auch Billie Piper im Laufe der zweiten Staffel die Serie verlassen. So langsam frage ich mich wirklich, ob da bei Vertragsschluß kein bißchen an die Zukunft gedacht wurde - Doctor Who war ja schon vorher alles andere als unbekannt.
ROSE nicht mehr dabei???? neiiiiiiiin.... Und auch an unseren Doc hab ich mich inzwischen gewohnt, schade dass er aufhört.
Gestern hab ich endlich die nächste Folge gesehen (Fathers Day) und die war zwar herzzerreissend, aber irgendwie auch seltsam... Weil Rose also ihren Vater rettet, gibt es eine Kettenreaktion und plötzlich tauchen seltsame Viecher auf und fressen Menschen auf der Strasse. Nujo... Somit haben sie eine Antwort zu der Frage gegeben, die ich letztes mal gestellt habe: Wieso geht unser Doc nicht einfach in die Vergangenheit und verhindert die Auslöschung seines Volks? Eben weil man sowas nicht machen kann bzw darf weil sonst das ganze Universum (oder nur der Planet?) in Chaos zerfällt usw. Irgendwie eine enttäuschende und billige "Ausrede" aber mit dieser Idee können sie meiner vorherigen Frage natürlich gut ausweichen:
"Nein, man darf nix ändern sonst merkt das das Universum und zerstört sich selbst."
...
Die Folge an sich war aber nicht mal so schlecht, es war schön ihren Vater mal zu sehen und seine Reaktion auf Rose als er es herausfindet. Lustig war auch ihre Mutter, die immer wieder den Dad "zusammenscheisst".
Aber insgesamt doch eher eine Folge, die mich ein bisschen enttäuscht hat vor allem mit dieser billigen "Lösung" von wegen das Universum wird von Monstern heimgesucht sobald jemand die Zeitlinie verändert.
Die Idee in "Father's Day" fand ich prinzipiell nicht übel, die Zeit quasi als lebenden "Organismus", der sich selbst heilt, darzustellen. Die Monster fand ich jetzt auch nicht so hammermäßig, aber immerhin ist jetzt einigermaßen klar, weshalb der Doctor nicht seine eigenen Planeten wiederherstellen kann. Aber eigentlich hätte dafür die Erklärung mit den Paradoxen gereicht...
Sonst hat mir die Folge aber recht gut gefallen, wenn (oder gerade weil) sie doch stark an eine meiner liebsten Trekfolgen, "City on the Edge of Forever" erinnerte.
Die nächste Folge, "The Empty Child", ist aber für meinen Begriff noch 'ne deutliche Ecke stärker, zusammen mit der Dalekfolge wohl die beste bisher.
Ob und wann Billie Piper die Serie verläßt, ist aber im Moment noch nicht hundertprozentig klar. Zumindest in der Hälfte der zweiten Staffel ist sie wohl noch dabei, darüber hinaus weiß man noch nix Genaues. Den neuen Doktor kriegt sie also mit Sicherheit noch mit...
Mommy, has anybody seen my mommy, moooooommy . . .
Weil wir hier gerade den Fathersday und The empty Child haben drängt sich mir eine Frage in den Kopf:
Wenn die Viecher der selbstheilenden Zeitlinie auftauchen um die Wunde in der Zeit zu verschiessen wenn nur ein Mensch lebt obwohl er tot sein sollte, warum kommen sie dann nicht in "The empty Child" ? Ich meine da sind ein paar Menschen mit etwas infiziert was sie nicht haben sollten und deren Werdegang kann nicht mehr so sein wie ursprünglich in der Zeit vorgesehen? Wo bleiben denn da die lieben Knuddelviecher von Gefadder Zeit?
Ansonsten war die Folge "The empty Child" top die WK2 Blitz über London Atmosphäre, der andere Zeitreisende, der Amerikaner. "Ah, da ist ja Fahnen Girl und Captain Future immer passend gekleidet, hmmm.. " "Ich hab mein Zeitschiff vor dem Bigben geparkt weil ich mir die Stelle zu gut merken kann."
Erinnert alles and Storm Front.
Also die war doch nun wirklich wieder ein echter Hit wie ich finde. OK, es war irgendwie ein bisschen billig wie Rose da so an dem Seil hing und dann plötzlich über London flog aber die Atmosphäre war doch mal nicht schlecht. Und auch dieser Mommy-Junge war mir von Anfang an nicht geheuer. Ich hab zB in Horrorfilmen (nur als Vergleich) so ziemlich meine Probleme mit Kindern. Bei Omen (1. Teil wohlbemerkt) lief es mir mehrmals kalt den Rücken runter... Und hier war mir (obwohl das nur eine Comedy-Scifiserie ist) auch irgendwie unwohl wenn dieses Kind mit der Gasmaske kam und "Mommy" schrie...
Der zeitreisende Ami mit seinem Krankenwagen-Schiff (lol) und seinem Traktorstrahl war auch ganz nett, mal schauen wie es mit dem weitergeht. Dieser seltsame Virus ist ja auch was ganz mysteriöses und als der Doc seine Gasmaske "bekam" machte ich erst mal grosse Augen.
Die Frage von logan hat was... Vor einer Woche kamen diese Viecher weil Rose ihren Vater vor dem Tod gerettet hat, aber wie RvD schon sagte konnte dieses Alien vor ein paar Wochen die ganze Menschheit verändern (und das über 90 Jahre) ohne das irgendwelche Viecher kamen. Das macht die Folge "Fathers Day" gerade nochmal schlechter und unlogischer, bä.
Das einzige was mich stört an der Folge ist, dass es eine Doppelfolge ist und ich nix davon wusste, grml.
PS: Lieblingszitat: "What a nice bottom..."
Je mehr Folge von Dr. Who sehe desto mehr bin ich begeistert.
Die aktuelle folge war klasse und löst auch das aktuelle "zeit problem", obwohl ich eine "temporal schlüssige" auflöung bei Doctor Who eigentlich garnicht so wichtig finde...
Cpt.: what are you doing ?
Dr.: we're talking about dancing
Cpt.: It looks like dancing!
Rose: But it dont feels like dancing.
Wirklich toll finde ich bei dieser Comedy-Scifiserie das ihr der Dounglas Adams-like Humor aus allen brittischen knopflöchen spriesst. Ich hoffe das die Serienmacher das auch bei wechsel der hauptdarsteller das weiterhin so hinbekommen.
(was soein Darsteller wechsel soll ist mir jedoch nach wie vor ein rätesel)
Vor kurzem habe ich eine deutsche fanpage gefunden, die auch Kino events plant:
http://www.drwho.de
Who looks at a screwdriver and thinks, "This could be a little more sonic"?
Ja, wieder eine sehr starke Folge, aber das war anch dem ersten Teil eigentlich auch nicht anders zu erwarten. Haufenweise erstklassige, urkomische Sprüche (Favorit: der alte Arzt am Ende zu der Frau, der wieder ein zweites Bein gewachsen ist, ob es möglich sei, daß sie sich vorher verzählt hätte. )Und sogar 'ne halbwegs logische Auflösung gab's...
Nur auf die Slitheen hätte ich für den Rest der Staffel eigentlich verzichten können. Naja. Mal abwarten, ab jetzt sollen ja anscheinend die verschiedenen Handlungsstränge der Staffel zusammengeführt werden...
Allgemeines Rätselraten herrscht in der englischen Yellow Press im Moment um die Frage, wie lange Billie Piper noch bei der Serie dabei bleibt. Neueste Meldung stammt von der "News of the World" und sieht folgendermaßen aus:
http://escapingreality.net/pics/newsof.jpg
Und die BBC schlägt wieder zu (kaum eine Serie hat IMO eine bessere Internet-Präsenz als Doctor Who): die offizielle Seite für die Theorien rund um http://www.badwolf.org.uk/index.html ist jetzt online.
Und - dicke SPOILER fürs Finale! Erste, extrem interessante Fotos aus dem Staffel-Finale aus der engl. "Sun" (Links im gebührenden Abstand):
http://img209.echo.cx/img209/9637/daleks1lk.jpg
http://img209.echo.cx/img209/6343/moredaleks5iv.jpg
Der Wahnsinn kennt kein Ende
http://www.sf-radio.net/webbeat/sciencefiction/meldung,doctorwhodrittestaffelbestellt,1,9161,00.php
Jau, Season 3 (!) ist bereits bestätigt. Wieso kann das bei anderen Shows nicht ähnlich problemlos ablaufen?
Anyway, http://news.bbc.co.uk/cbbcnews/hi/newsid_4100000/newsid_4104500/4104586.stm (Produzent) schon mal ein wenig darüber, was wir in der zweiten Staffel (sowie dem kommenden Weihnachts-Special) zu erwarten haben...
...unter anderem natürlich diesen leicht verwirrten Herrn.
Also jetzt erklärt mir doch mal, was ihr an dieser Serie so toll findet?
Persönlich: den schrägen britischen Humor, die durch die Bank überzeugenden Darsteller und vor allem die Tatsache, daß die Folgen nicht so nach Schema F ablaufen. Dazu, wenn's darauf ankommt, exzellentes Produktionsdesign und akzeptable FX.
Jo da kann ich dem RvD nur zustimmen.
Die FX ist ordentlich (das ist ein gutes Wort, denn an FX von ENT oder SG1 oder sowas kommt es natürlich trotzdem nicht ran), die Schauspieler sind einfach gut und haben schauspielerisch was drauf, es sind nicht diese stereotypen Charaktere wie in all den anderen Serien und der britische Humor kommt auch nicht zu kurz. Desweiteren liebe ich diesen Akzent, vor allem den von Rose. Ich find Rose sowieso süss, mal nicht so ein spindeldürres Mädchen, das man bei jeder Gelegenheit füttern möchte, sondern ein schönes, kurvenbetontes, hübsches Mädchen. (Frau sag ich jetzt nicht, da muss sie irgendwie noch 2 - 3 Jahre älter werden) Und der Doc gefällt mir natürlich am allerbesten, schade dass er aufhört.
Diese Serie kommt manchmal so richtig abgrundtief trashig rüber, aber dann zeigt sie wieder irgendwie eine gewisse "Klasse". Ich kann nicht so richtig beschreiben, ich schalt einfach ungemein gern ein hehe.
Die beiden Hauptcharaktere sind ganz sympathisch. Aber mir ist die Serie zu trashig, das Konzept zu bemüht kultig und der Humor zu britisch. Von dem affektierten Akzent habe ich mehr als genug.
Da lob ich mir die Nordamerikaner.
Immerhin, die BBC scheint dazugelernt zu haben: der neue Doctor ist auf mindestens drei Jahre verpflichtet worden, berichtet Outpost Gallifrey.
Jetzt muß er nur noch was können...
Die BBC hat erste Promo-Fotos vom zehnten Doktor online:
http://www.bbc.co.uk/doctorwho/gallery/tennant/1024/t1.jpg
http://www.bbc.co.uk/doctorwho/gallery/tennant/1024/t2.jpg
http://www.bbc.co.uk/doctorwho/gallery/tennant/1024/t3.jpg
http://www.bbc.co.uk/doctorwho/gallery/tennant/1024/t4.jpg
Außerdem hat der Dreh zur zweiten (bzw. achtundzwanzigsten) Staffel begonnen. Kleinere SPOILER folgen!
Vom puren Ausehen her paßt der Darsteller als Doctor. Auf jeden Fall eher als die Nr. 8.
Die BBC muß jetzt auch langsam sparsam mit dem Doc sein. Der hat nur noch 2 Leben über, wenn ich mich nicht irre...
Was haltet ihr eigentlich vom Ende der 1. Staffel? Ich hab hier noch gar nix dazu gelesen, habe die beiden letzten Folgen aber erst gestern gesehen.
Spoiler zum Finale...
Mit den fahrenden Mülltonnen kann ich mich zwar immer noch nicht anfreunden, allerdings hat mir der "Gott" der Darleks schon besser gefallen. Er hat also neue Darleks erschaffen und zwar aus Menschenfleisch und DNA lol...
Für die Kontinuität wurde auch was gemacht, hat mir recht gut gefallen da mit dieser Station. Der Doc war es also selbst, der vor 100 Jahren das Schicksal der Erde in eine neue Bahn leitete indem er dieses Monster da im 500. Stock gekillt hat. Danach haben die Darleks übernommen und die Menschheit 100 Jahre lang in eine Richtung "gelenkt", damit sie die Erde dann besser "ausweiden" können.
Die Lösung mit Rose als "quasi-Gott" weil sie in das Licht der Tardis geschaut hat war zwar schon etwas gar simpel aber irgendwie hatte es dennoch Stil für einmal so eine "mächtige" Rose zu sehen hehe. Die Umwandlung des Docs ist eigentlich auch überhaupt nicht plausibel aber auch hier find ich den Weg gut gewählt, denn jetzt wissen wir, dass er der gleiche Doc ist, er die gleichen Erinnerungen hat und im Innern der genau gleiche Doc ist wie vorher, er hat sich bloss äusserlich verändert.
Bin jedenfalls gespannt auf die 2. Staffel.
Haben mir doch sehr gut gefallen, die beiden Finalfolgen. Die erste war mal wieder herrlich bizarr mit den Zukunfts-Versionen bekannter Reality-TV-Shows (wobei die Roboter übrigens von den britischen Moderatoren der heutigen Versionen dieser Shows gesprochen worden sind), und in der zweiten gab's dann den totalen Dalek-Overkill.
Die "Mülltonnen" sollen übrigens in der zweiten Staffel erst mal nicht mehr vorkommen. "Exterminate" macht also erst mal Pause.
Die Regeneration des Doktors ist eine alte Tradition. Insgesamt kann ein Time Lord das bei "Todesfall" wohl zwölfmal durchmachen, habe ich inzwischen in Erfahrung bringen können (Sam Vimes hat es ja oben schon angedeutet). Und der Neue ist schon Nr. 10...
Hier übrigens mal ein Bild aller bisherigen Doktoren:
http://www.m.turnbull.btinternet.co.uk/doctorwhomain/images/001doctorwhos.jpg
Hei cooles Bild.
Die ersten Docs sahen ja wirklich noch wie richtige "Docs" aus lol.
Aber ich werd diesen "vorletzten" vermissen, er ist mir richtig ans Herz gewachen mit seiner geilen Art. Hoffe mal der neue macht das ähnlich, sollte er ja eigentlich denn der Doc ist ja quasi derselbe geblieben, guckt halt nur anders aus. "ah new Theeth..." lol
Ich kann mich noch dunkel an den vierten von rechts erinnern.
Lief der nicht vor Jahren auf RTL als das noch RTL Plus war?
Könnte von der Zeit hinkommen. Das ist Sylvester McCoy, der die letzten paar Jahre bis zum Ende der ersten Serie (1989) dabei war...
Stimmt. Die Folgen mit Sylvester McCoy liefen damals zuerst auf RTL, wo sie Jahre später irgendwann mitten in der Nacht wiederholt wurden. Meistens die ganzen Folgen, die ja ürsprünglich aus 4 Teilen a 25 Minuten bestanden.
Bei der Deutschen Erstausstrahlung hat man mich an diesen Sonntag Nachmittagen nie vom Fernseher wegbekommen.
Desto mehr Ärgert es mich, das ich noch KEINE der neuen Folgen gesehen hab.
Die allerersten Folgen (1963) wird wohl nie jemand mehr zu Gesicht bekommen, da sie bei einem Brand im BBC Archiv hops gegangen sind. Und damals gabs halt keine Videorekorder
Hat jemand von euch den Offiziellen Amerikanischen Versuch Dr Who wiederzubeleben gesehen? (aka Dr Nr.9)
Davon haben die, soweit ich das von Fotos und einem Musikvideo beurteilen kann, das innere der Tardis beibehalten.
Ich nehme mal an, Du meinst Doc 8 (Paul McGann), oder? 9 war ja Eccleston. Die TARDIS ist jedenfalls für die neue Serie komplett neu gebaut worden, das habe ich aus einem der Making Ofs in Erinnerung, die immer nach den Folgen liefen.
Was Dr. Who angeht, bin ich da das genaue Gegenteil: ich habe immer noch keine der alten Folgen gesehen. Muß ich vielleicht mal ändern, wenn ich mit Stargate komplett durch bin. (Was ja jetzt nicht mehr so lange dauern wird...)
Von den allerersten Folgen von 1963 habe ich jedenfalls schon s einige in den Weiten des Netzes erblickt. Scheint eher der zweite Doktor zu sein, von dem man kaum was findet...
Ich meinte Nr 8. Das kommt davon wenn man Nachts seine Posts schreibt
Bist du dir sicher das es wirklich die allerersten sind?
Ich hab schon mehrfach davon gelesen, dass die ersten Staffeln dem Feuer zum Opfer fielen.
Aber Anscheinend irre ich mich.
Nachforschungen über die Seite http://www.gallifreyone.com ergaben, das die ersten Folgen als 16mm telerecordings (was immer das für ein Format ist) existieren. Der Pilotfilm wurde zb 1978 in einer falsch beschrifteten Filmdose gefunden.
Insgesamt sind wohl 109 von über 500 Episoden "verschollen" und auch nicht vom Feuer vernichtet, sondern einfach von der BBC in die Mülltonne geworfen, da man Platz im Archiv brauchte. Ich weiß nicht was mehr schmerzt, das Folgen durch ein Feuer vernichtet wurden, oder das sie vom Sender absichtlich vernichtet wurden.
Die letzte Dr. Who Staffel gibts schon bei Amazon für 49,99 im Box Set.
Die BBC listet http://www.bbc.co.uk/cult/doctorwho/episodeguide/missingepisodes.shtml die fehlenden Episoden auf. Davon scheinen nur die ersten zwei aus der ersten Staffel zu sein, wie man http://www.epguides.com/DoctorWho/ nachlesen kann.
Außerdem hatte ich die allererste Folge durchaus schon mal in den Fingern.
Diese Seite könnte für Fans der Dr Who Titelmusik interessant sein:
http://whomix.trilete.net/?wmid=music
News: Captain Jack bekommt eine eigene Serie! (http://news.independent.co.uk/media/article320110.ece)
http://www.bbc.co.uk/doctorwho/
Hoffe aber, daß er trotzdem auch weiter mit dem Doctor unterwegs sein wird. Aber jetzt wissen wir, warum das zumindest in Staffel 2 nicht der Fall sein wird...
Mehr News: Pro7 hat sich die Rechte an Doctor Nummer 9 UND 10 gesichert - die ersten beiden Staffeln der Neuauflage von Doctor Who werden 2006 also auch in Deutschland zu sehen sein!
(Quelle: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=11651 )
So, bevor das große Weihnachtschaos beginnt, wollte ich diesen Thread zur Erinnerung nochmal aus der Versenkung holen:
Am 25.12., das wird sicher die Engländer unter uns interessieren, zeigt die BBC das Doctor Who-Weihnachtsspecial "The Christmas Invasion", die erste Fulltime-Episode mit dem neuen Doctor David Tennant (nachdem es ja neulich schon so 'ne fünfminütige Preview-Episode gab). Man vergesse also nicht das Programmieren des Videorecorders...
Hiho,
ich hoffe ihr hattet ein schönes fest und alle geschenke waren kompatibel.
Gerade durfte ich mir das restWeihnachten mit der aktuellen Doctor Who episode bereichern, daher ein kurzer (so weit wie möglich unspoilernder ) kommentar.
Die aktuelle folge hat, für mich einen positiven anschluss an die Serie gefunden.
Ich mag den neuen Doktor, auch wenn ich den storyverlauf teilweise nicht ganz so toll gefunden habe.
mal kurz auf den/meinen Punkt gebracht:
Auf der postitiven seite:
Wie immer war der Humor 'very british'
Zitate: Diesmal besonders schöne & viele. (ich sag nur: Tee !!)
Nicht ganz so toll:
Bisher würden die probleme mit viel mehr gag & style gelöst (und weniger säbelrasseln), das war diesmal leider nicht so.
Ich bin schon sehr gespannt auf die neuen episode mit einem "alten bekannten"
gruss.. "the Doctor"
Jau, ich hab's jetzt auch gesehen, und nach der Mini-Episode und der "Christmas Invasion" sehe ich den neuen Doktor schon mal sehr positiv.
Klar, sonderlich viel Handlung im eigentlichen Sinne gab's da noch nicht. Es war ja auch erst mal das Ziel, den neuen Doc einzuführen. Und zu kriegerisch fand ich das eigentlich auch nicht - und wenn, dann nur im Who-typisch skurrilen Sinne - immerhin besiegt der Dr. den Bösewicht durch ein Säbelduell im Schlafanzug und einen gezielten Mandarinenwurf (passend zum Fest).
Die Premierministerin ist natürlich wieder 'ne ganz andere Sache. Aber die hatte durch ihr beherztes "Fuck off!" an den US-Präsidenten (gäb's das doch auch einmal im richtigen Leben...) bei mir genug Sympathien eingespielt, daß ich das mental gerade noch mal so durchgehen ließ...
Ich konnte die "Weihnachts Invasion" leider erst heute sehen
Aber ich kann mich durchaus euren Meinungen anschließen.
Ich hoffe das Dr Who Nr 9 und 10 auf Pro7 diesmal nicht so im Deutschen Fernsehen untergehen wie Dr Nr 7 damals auf RTL.
BSG auf RTL II, DR Who auf Pro7...
2006 wird ein Gutes Serienjahr
Erste Teaserpics zur ersten Folge der zweiten Staffel, "New Earth":
http://img.photobucket.com/albums/v603/gambrinus/dwteaser.jpg
Sehr cool IMO. Sieht doch ganz anders aus als die ollen Jon Pertwee-Folgen, mit denen ich mir in letzter Zeit die Wartezeit vertrieben habe...
Starttermin gibt es fest immer noch nicht *grummel*, aber man munkelt von Ostersamstag auf BBC1.
Es ist jetzt ein Trailer zur kommenden Staffel (der ersten mit dem Zehnten Doctor) im englischen Fernsehen gelaufen. Runterzuladen ist der für Dr. Who-Interessierte u.a. auf http://www.drwho.de/ .
Starttermin ist nun in der Tat der 15.04.2006.
Und dieses sind die Episodentitel:
2x01 - http://news.bbc.co.uk/cbbcnews/hi/newsid_4860000/newsid_4861500/4861516.stm (mit mehr Pix)
2x02 - Tooth and Claw
2x03 - School Reunion
2x04 - The Girl in the Fireplace
2x05 - Rise of the Cybermen (Part 1)
2x06 - The Age of Steel (Part 2)
2x07 - The Idiot's Lantern
2x08 - The Impossible Planet (Part 1)
2x09 - The Satan Pit (Part 2)
2x10 - Love & Monsters
2x11 - Fear Her
2x12 - Army of Ghosts (Part 1)
2x13 - Doomsday (Part 2)
Und noch'n Trailer...gute drei Minuten lang diesmal. Inkl. Cybermen (die originalen Borg ), Werwölfen und einem mächtig fies aus der Wäsche guckenden Anthony Stewart Head...*mächtig auf Ostersamstag freu*
http://www.scambia.com/download.php?id=22457&cat=Celebrity&size=27058176
(knapp 26 MB)
Hell yeah!!!
Torchwood Gets Second Season
The BBC reported that it has ordered a second season of Torchwood, the hit Doctor Who spinoff series, which will air on BBC Two in the United Kingdom. The series is produced by BBC Wales; the first season, starring John Barrowman as immortal time-traveler Captain Jack Harkness, has broken ratings records on BBC Three.
Doctor Who creator Russell T. Davies also created Torchwood (an anagram of Doctor Who), which is set in Cardiff, Wales, and centers on an extra-governmental team of investigators who use alien technology to solve crime, both alien and human.
Filming for the second season (called a "series" in Britain) is due to start in Cardiff next spring, and the programs will air later in 2007 in the U.K.
http://www.scifi.com/scifiwire/index.php?category=0&id=39208
^Ich würd' ja mitbrüllen, nur leider halte ich Torchwood bisher für öde langweilig.
Hoffe da viel mehr auf die Gastauftritte von Jack in Doctor Who Season 3, und zu Weihnachten gibt's ja auch wieder 'ne Extrafolge.
Ein Trailer für die kommende (dritte) Staffel der neuen Serie:
http://www.youtube.com/watch?v=4h-cKtW8OQk
Whoa, hier war ja ewig nichts mehr los. Für alle Fans des Who-Universe: Anfang der Woche beginnt "Sarah Jane Adventures" beim BBC. Eher für das jüngere Publikum, aber ich werde mal reinschauen. Der Pilotfilm war nicht toll, hätte aber auch schlechter sein können.
Ich fand den Pilotfilm von SJA ganz gut, weiß aber nicht, ob ich da 'ne ganze Serie von brauche. Insbesondere wenn gleich in Folge 1 die Slitheen zurückkommen sollen...
Die Slitheen fand ich gar nicht schlecht, und SJA ist das einzige aus dem Who-Universum, was wir bis Weihnachten gezeigt bekommen
In der Not schau ich auch sowas gerne mal an (frak, ich schau ja auch Flash Gordon )
Meine Wenigkeit hingegen hat noch nicht mal Torchwood bis zum Ende durchgehalten.
Na ja, wie gesagt, mal abwarten. aber da das ausdrücklich "für Kinder" gemacht ist, erwarte/befürchte ich bei SJA heftigst die Rückkehr der allseits beliebten Flatulenz-Komik...
Nur noch drei Tage, bis wir auch hierzulande den Doctor wieder zu sehen bekommen. Wie schauts bei Euch aus, gerade nachdem das downloaden von Dateien ja seit dem 01.01.2008 strafbar ist, bzw. keiner Zugriff auf den BBC hat ? Wartet ihr auch schon auf ihn ???
Obwohl bei der Synchronstimme im Trailer bin ich echt gespannt, wie es im Gesamtbild aussieht
Den besagten Trailer findet man übrigens hier (wenn's auch bei mir ruckeln mag wie nix):
http://www.prosieben.de/spielfilm_serie/dr_who/videoplayer/47691/
Nach diesem kurzen Ausschnitt bin ich zumindest mal skeptisch, was die Stimme des Docs angeht...
Ich werd's aber wohl eher auf DVD angucken als auf Pro7, denke ich. Kömmt ja schon im März, IIRC (wenn's denn nicht zum tausendsten Mal verschoben wird).
ich habe mit erstaunen festgestellt, dass es diese Serie nun auch in Deutschland anläuft. Der Sendetermin wird mir wohl aber am Samstag dann rund zwei Stunden nach Ausstrahlung wieder einfallen ...
Auch hier gerade nochmal die Erinnerung, daß in 'ner guten halben Stunde endlich mal wieder was SF-lastiges in D-Land anläuft...(IMO die beste der aktuell produzierten Serien gar!)
Fand die Übersetzung, soweit ich's gesehen habe, erstaunlich gut. (Habe aber auch nur "Das Ende der Welt" komplett sehen können, die schwierigeren Passagen in der Pilotfolge hab' ich verpasst.) Daß sich für "Timelord" offenbar partout kein deutsches Wort finden ließ, fand ich aber schon etwas ärgerlich (warum sollte der Doktor ausgerechnet da englisch sprechen?), und daß 9 und Rose sich siezen, war auch erst mal ungewohnt. ("Doktor, komm mal rüber" klingt aber auch selten dämlich.)
Ansonsten konnte man damit IMO leben. Daumen hoch, ich hoffe mal, daß das länger auf Pro7 laufen wird.
Endlich ! Die Simpsons kommen jetzt jeden Tag und die Hausfrauen sind auch wieder da .... Darauf hat die ganze deutsche Fernsehnation gewartet :
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25180
Das läuft also mal gerade bis "Dalek", die erste wirklich überragende Folge...ich wünschte fast, ich könnte sagen, daß mich das erstaunen würde...
Mich wundert sowas nicht. Auf Serien, die mit Werbeunterbrechungen vollgepflastert sind, hab ich schon seit Jahren keinen Bock mehr.
TV-Serien werden von mir ausschließlich auf DVD konsumiert (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
Wann kommt nochmal die Season 1-Box vom Doctor?
Angeblich am 13. März (ich hoffe mal, daß da nicht aufgrund der fehlenden Ausstrahlung wieder was verschoben wird).
Richtig Probleme wird's da aber dann wohl ab Staffel 3 geben. Ob das überhaupt noch synchronisiert wird, ist die Frage, die man als Farscape-Fan nur zu gut kennt. Und die Boxen vom BBC aus England sind verflucht teuer (Staffel 3 hab' ich zum Glück zu Weihnachten bekommen).
Hab mir dann doch - als Laie - mal die heutigen zwei Folgen von Doctor Who zu Gemüte geführt. Bisschen gewöhnungsbedürftig ist er am Anfang, aber man kommt schnell rein. Das Produktionsdesign hat was.
Verdammt, gar nicht mehr daran gedacht, daß das heute nochmal kommt. Hab' ich jetzt den Dalek verpasst? Klingt er wieder wie Micky Maus?
Nicht so schlimm wie damals, nein. War noch ertragbar.
Übrigens sagte auch Pro7 nach der Ausstrahlung, das war die vorläufig letzte Epi.
Werde da wohl nie mehr weitere Folgen sehen, nachdem ich das Programm aus dem Senderspeicher gelöscht habe
Immerhin, die Serie kommt zurück. Mal sehen, für wie lange diesmal.
http://www.sf-radio.net/webbeat/doctorwho/meldung,idoctorwhoineuersendeplatzangekundigt,1,13146,00.php
Hehe, Mr. Spock.
Ich rate mal: heute kam die 2. WK-Folge? *wie immer zuletzt verpaßt hab, da auf DVDs warte*
Es hat zwar ein wenig gedauert, aber ich bin auf den Geschmack gekommen.
Habe einige Folgen mit David Tenannt geschaut. Online konnte man auch Folgen der vierten Season sehen.
Bin schon darauf gespannt wie es in Season 5 weiter gehen wird.
Die kommt aber erst 2010. Nächstes Jahr macht der Doc bis auf 4 Specials Pause.
Bisher gilt: Nichts Genaues weiß man nicht. Die 2009er Specials, so wird gerüchtet, könnte der Doctor wohl mit wechselnden BegleiterInnen absolvieren. Für mindestens eines davon wird im Moment auch die Rückkehr von Donna gerüchtet, für ein anderes Jenny, seine Tochter. Das sind aber bisher nix als unbestätigte Gerüchte.
IMO wird Doctor Who 2010, wenn mit Steven Moffat ein neuer Produzent die Serie übernimmt, eh eine neue Besetzung bekommen. Ob das auch auf den Doc selber zutrifft, wird man sehen müssen - die BBC würde Tennant liebend gerne im Amt behalten und winkt mit ordentlich Kohle.
Also, ich würde sehr gerne Donna Noble wieder in Aktion sehen. Aber nachdem sie Doctor Donna war, soll sie sich doch nicht mehr an ihre Abenteuer erinnern. Da müsste man sich erst wieder eine Ausrede einfallen lassen.
^Sowas ist für Dr. Who im wesntlichen kein Hinderungsgrund. Bei Rose ging's ja auch...
Stimmt auch wieder, dann kommt es nur noch auf die Darsteller an.
Hab gestern abend noch eine Folge aus den 70ern gesehen. Tom Baker in seinem ersten Auftritt als Doktor in der Folge "Robot". War schon ein wenig ungewohnt, im Gegensatz zu Tennant und zu dem was ich noch von Sylvester McCoy in Erinnerung hatte.
"Robot" habe ich neulich auch noch gesehen, wie ich im Moment eh viele Tom-Baker-Folgen konsumiere. Ja, der Unterschied bis zu Doctor 7 (bzw. 8 ) zu den neuen ist schon riesig (und untereinander auch noch mal vorhanden!), aber das musste wohl auch sein. Im alten Format gäbe ich der Serie heute keine großen Chancen mehr, dem Erfolg der "Sarah Jane Adventures" zum Trotz.
Eine Sache scheint sich ja größtenteils treu geblieben zu sein. Die Musik zum Vorspann.
In "Robot" hat man ja auch recht häufig einfach rumgealbert. Angefangen dabei wie der Doktor zu seinem neuen Outfit kam bis zu den "Tricks" mit denen der Doktor seine Feinde zum Sturz brachte.
So langsam könnte man die betreffende Kategorie wohl auch in Moffat-Award umbenennen:
http://www.thehugoawards.org/?p=146
Den haben die sich auch verdient.
Habe mir jetzt erst mal die erste Staffel mit dem neunten Doktor am Stück angeschaut. Da ich meistens die Ausstrahlungen bei Pro 7 verpasst hatte, fehlten mir so einige Folgen. Andererseits, auf die Slitheen hätte ich auch verzichten können. ^^
Sowas von verdient. "Blink" ist genial.
Abgesehen davon, dass ich grundsätzlich keine Serie schaue, die auf Pro7 läuft, finde ich Billie Piper (als Rose Tyler) so hässlich, dass mir übel wird. Und da Filme auch etwas mit Ästhetik zu tun haben, spare ich mir also die Serie.
Hatte mich in einem Dr. Who Forum umgesehen. Dort waren so einige nicht gerade von David Tennant begeistert. Wie steht ihr denn so zum zehnten Doktor?
Es gibt Leute, die Tennant nicht mögen? Das ist mir neu
Ich finde ihn klasse, besser noch als Eccleston, und von mir aus kann er laaaaange bleiben.
Doc 10 ist IMO ganz fantastisch, wenn er bei mir auch einige Zeit gebraucht hat, um dieses Urteil zu erreichen (zu sehr war ich wohl noch an 9 gewöhnt). Aber ich mag eigentlich alle Doktoren, die ich bis jetzt sehen konnte...
Ich finde ihn halt auch gut. Mag die Art wie Tennant den Doctor spielt.
Werde mir gleich mal Doctor No 4 anschauen. Der Doctor (und das liebe Vieh) in Earthshock.
Manchmal (zum Beispiel bei der heutigen Folge ) habe ich das Gefühl, ich wüsste Doctor Who mehr zu schätzen, wenn ich über eine einschlägige Vorbildung verfügen würde.
Geht nicht nur dir so. Einiges kann man ja im Internet nachlesen.
Hab die Folgen auch recht durcheinander geschaut.
Edit: Ist zwar eher Offtopic. Aber von euch hat nicht jemand zufällig die Biographie von John Barrowman gelesen und kann mir evtl sagen ob sich ein Kauf lohnt?
Für Doctor Who braucht man IMO keine größere "Vorbildung" und kann die Folgen eigentlich mehr oder weniger so angucken, wie man sie gerade in die Finger bekommt (Mehrteiler natürlich ausgenommen).
Hab vor kurzem den Doctor Who Kinofilm aus dem Jahr 1996 gesehen. Mit dem Film konnte ich irgendwie überhaupt nicht warm werden.
Nun gut, mir ging schon Eric Roberts als Master auf den Keks aber egal. Die anderen Doktoren die ich vorher gesehen habe gefielen mir besser. Selbst der Doktor ohne das liebe Vieh. ^^
Der Fernsehfilm von 1996 (no Kino!) war auch teils für den US-Markt gedacht und war voll von Krams, den die eingefleischten Who-Fans hassen wie die Pest. Ich mag ihn auch nicht sonderlich, auch wenn McGann schon einen prima Doctor abgegeben hätte. In den Who-Hörspielen, die ich mit ihm kenne, war er jedenfalls viel besser...
Von meinetwegen auch ein TV Film. Ich hatte immer das Gefühl es fehlt etwas. Es kam nicht das richtige Doctor Who Gefühl auf.
Nächste Woche sieht man ja zum ersten Mal Donna Noble. Nur wenn Pro 7 dann auch wieder solche nervigen Werbeeinblendungen macht überleg ich es mir noch und schaff mir die zweite Staffel am Ende noch auf DVD an.
Echt? Dann hätte ich doch nicht so vorzeitig umschalten sollen. Mir ging nur die deutsche Stimme von Donna so auf den Keks.
Bei Entzugserscheinungen jetzt downzuloaden:
http://www.bbc.co.uk/radio4/bigbang/torchwood.shtml
Gerüchteküche zum Doc:
http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/showbiz/tv/article1659508.ece
Aus Mangel an neuen Doctor Who Folgen habe ich jetzt ein wenig Torchwood geschaut. Ist recht gut gelungen, auch wenn mir einige Dinge schon aus anderen Serien bekannt vorkamen. Aber das ist ja nichts schlimmes, so lange die Umsetzung stimmt.
Nach dem Weihnachts-Special und den vier einstündigen Episoden im nächsten Jahr, verlässt David Tennant die Serie.
Bin schon gespannt wer sein Nachfolger wird.
Tja, echt schade IMO. Der Nachfolger werden wohl schon einige gerüchtet, habe mich da aber noch nicht so recht eingelesen.
EDIT: Muß ich dann nach ein paar Jahren vielleicht mal wieder meinen Avatar auswechseln...
Mal eine ganz dumme Zwischenfrage von jemandem, der nicht so hundertprozentig im Thema drin ist: Müßte das dann nicht die letzte Version des Doktors sein (oder erst die vorletzte). Langsam müssen sie sich doch mal überlegen, ob sie so verschwenderisch mit den Hauptdarstellern umgehen können.
Die nächste Version wäre der 11. Doctor. 13 Leben sind es wohl im ganzen, aber sollte die Serie dann noch Erfolg haben, würden die Schreiber sicher einen Weg um dieses Limit finden. Siehe der Master, der wäre nach den Regeln der alten Serie längst am Ende gewesen.
Die Autoren finden schon zur Not eine Erklärung, die muss zwar nicht viel Sinn machen aber egal. ^^
Wollte mich erst in einem Doctor Who Forum anmelden, aber was man da an Gezicke gelesen hat. Ähnliches kannte ich schon von Star Trek aus, welcher Fan ein echter "Fan" sei, wobei gegen all jene gezickt wurde die erst in den letzten Jahren Interesse an der Serie fanden.
Edit: Übrigens, im Sar Trek Buch"Der Feind - Mein Verbündeter" hat der Doktor einen recht kleinen Gastauftritt. Eine holographische Version des vierten Doktors fragt Kirk ob er am Flughafen Heathrow sei.
^Bei den Simpsons war Doc 4 auch mal zu sehen.
Und aus demselben Grunde bin ich auch in keinem Dr. Who-Forum aktiv...
Ein Preview für die kommende Weihnachtsfolge:
http://www.youtube.com/watch?v=q3tEK20uluw
Der Trailer sieht vielversprechend aus.
Hoffentlich ist die gesamte Folge so gut. Im Preview fiel mir wieder auf wie sympathisch mir der Doctor ist. ^^
Der aktuelle Trailer von heute:
http://uk.youtube.com/watch?v=N4pgws7Og78#
Morgen ist es soweit: Der Schauspieler des 11. Doktors wird bekanntgegeben!
http://www.tv.com/story/12049.html?tag=show;latest_news;title;0
Bin schon gespannt wer der Nachfolger wird.
Zwischenzeitlich werde ich mich wohl mit meinem neuen Kalender ablenken müssen.
Unser Mann ist:
http://www.gallifreyone.com/news.php#newsitemEkFEppVVuuScfpXBor
(Nie von gehört. *schulterzuck*)
Er hat wohl schon mal mit Billie Piper zusammengespielt in "Diaries of a Callgirl".
Vielleicht ist der bei den Briten bekannter.
Ich könnte mir ja noch mal dieses komische Doctor Who Forum antun und schauen was die darüber schreiben, denen war ja schon David Tennant zu jung. ^^
Irgendwie hatte ich es schon geahnt, habe mal nachgeschaut und bei einer Umfrage in dem Forum dort halten 60 % der Teilnehmer den Doktor für zu jung.
Mich persönlich würde jetzt nur die schauspielerische Leistung interessieren.
Könnte mich nicht erinnern, ihn schon mal gesehen zu haben.
In dem "Doctor Who Confidential" gestern gab es ein paar Ausschnitte seiner älteren Rollen. Sah ganz vielversprechend aus...
...aber dennoch viiiiel zu jung.
Würde er statt Matt dann noch John heißen, dann würde er ja vom Namen her sehr gut zur Rolle des Doktors passen.
Kollege RvD bemerkte noch etwas anderes im CC-Board:
"Unser" Matt Smith ist passenderweise Matt Smith #11 in der IMDb
Vielleicht bin ich ja der letzte dem es auffällt, aber ich erwähne es hier mal. Als ich den TV Movie Kalender entsorgt habe, fiel mir ein Filmplakat auf. G.I. Joe, in dem Film wird Christopher Eccleston einen gewissen "Destro" spielen.
Doc 11 + Begleitung in costume jetzt auf BBC:
http://www.bbc.co.uk/doctorwho/
Erster Eindruck: Naja.
Komisch, in dem Who Forum in dem ich mich seit einiger Zeit rumtreibe waren die von dem Aufzug des Doktors geradezu entzückt.
Das Outfit erinnert mich eher an die 60er Jahre. Mal schauen wie sich das ganze entwickelt. Seine neue Begleitung hatte ja schon in "The Fires of Pompeii" mitgewirkt.
Aus der Folge kannten wir auch schon Mr Frobischer. ^^
Der sieht mehr nach Sherlock Holmes aus. Mir gefällts auf jeden fall.
Zumindest besteht die Hoffnung, dass der neue Doctor weniger Gaga sein wird, oder? Na mal abwarten. Ich mochte Eccelstone am liebsten.
Komisch, ich mag die Art des Doktors. ^^
Ich bin furchtbar gespannt auf den elften Doctor.
Ich bin mit Eccleston zur Serie gekommen und finde ihn auch unübertroffen, mit Tennant stand ich immer ein bisschen auf dem Kriegsfuß. Gibt man ihm ein gutes Drehbuch, ist er fantastisch, ist das Drehbuch kacke, hampelt er nur rum. Und leider war seine Charakterisierung auch nie stringent, mal war er so, dann wieder so, alles larifari nach Lust und Laune.
Meine erste Reaktion bei Matt Smith war auch, bah, nein, so ein Milchbubi, dem nimmt man die Rolle doch niemals ab! Inzwischen, namentlich seit dem Foto, bin ich wieder sehr hoffnungsvoll. Das Nerdige find ich total passend, wenn er so ist, wie er aussieht, könnte die Serie wieder richtig gut werden. (Letztendlich ruhen sowieso alle meine Hoffnungen auf Moffat, die Autoren sind letztlich immer wichtiger.)
Nach dem Äußeren zu gehen kann ein großer Fehler sein.
Bis jetzt ist der einzigste Doktor den ich nicht so sympathisch fand die Nummer 8. Ich konnte mit ihm nicht wirklich warm werden, vielleicht hätte sich das in einer Serie noch geändert.
Den ersten Doktor den ich gesehen habe war die Nummer 7 verkörpert von Sylvester McCoy. An seiner Seite war der Companion Ace. Eine junge Frau aus den 80ern.
Die Doktoren aus den 70ern fand ich recht sympathisch. Wobei Jon Pertwee der väterliche Typ und Colin Baker mehr ein Chaot war.
Peter Davison habe ich auch als Doktor angesehen, allerdings hatte ich ihn wohl noch zu sehr als Tierarzt im Hinterkopf. Von Tom Baker und den ersten Doktoren in den 60ern habe ich noch nichts gesehen.
Unbedingt bei Gelegenheit was mit Tom Baker ansehen, der war mit der coolste unter den alten Doktoren.
Colin B. war übrigens aus den 80ern, was schon alleine durch sein Kostüm klar sein sollte.
Ich muss wirklich dringend mal in die alten Folgen einsteigen, bisher hat mir nur immer die Zeit gefehlt. Aber jetzt sind ja Ferien ...
Neuer Trailer für das nächste Special ist auf Youtube gelandet:
http://www.youtube.com/watch?v=ClNAiVhcIMA
Dazu hat die BBC für Weihnachten das bestätigt, was wir eh schon wussten:
http://www.bbc.co.uk/doctorwho/s4/news/latest/090728_news_02
Und es gibt einen neuen Trailer für den neuesten Ableger von Doctor Who
http://www.parkentertainment.com/Categories/Television/Trailer-Promo/K9.html
Das sah für mich auf den ersten Blick noch nicht besonders überzeugend aus.
Hat das Ding überhaupt noch irgendetwas mit Doctor Who zu tun? ist das eine Kindersendung? o.O
Die Serie könnte sicher gut sein, wenn sie das Aussehen des Hundes nicht verändert hätten...
Das Aussehen stört mich nicht, die Handlung muss passen.
Wobei mir da diese Werbetafeln aufgefallen sind, die tauchen seit Blade Runner wohl regelmäßig in Produktionen auf.
"Daddys space time Manipulator is not a toy!"
Die erste Folge wurde schon gesendet, was für ein Murks.
Einen jungen Hacker verschlägt es auf der Flucht vor der ach so bösen Polizei in das Haus eines Forschers. Weil er sich neugierig umschaut stolpert der Bauerntrampel über ein Stromkabel und sabotiert so den Versuch des Forschers seine Familie zurück zu holen.
Stattdessen tauchen irgendwelche 08/15 Aliens auf die aussehen als hätte man sie aus der Serie Power Rangers. K9 kommt als Retter in der Not in dem er sich selbst vernichtet und zum neuen K9 mit Erinnerungslücken regeneriert.
Der Junge wird verhaftet und kommt in eine Art Cyber Knast, woraus er fliehen kann und beim bekloppten Professor Unterschlupf findet. Zwischenzeitlich muss man noch die Turtles für arme entsorgen. Von denen weiß man auch großartig nix außer das die ganz ganz pöhse Purschen sind.
K9 war mir da in den Sarah Jane Adventures doch lieber.
Für 'ne reine K-9-Serie würde mein Who-Fanatismus dann glaube ich doch nicht ausreichen.
Immerhin lief ja am WE in England mal wieder eine neue Doctor Who-Folge, und einen kurzen Teaser für das Weihnachtsspecial (diesmal zweiteilig) gibt es mittlerweile auch:
http://www.youtube.com/watch?v=wT4vieVh4d8&feature=player_embedded
Dank dem Doktor wissen wir jetzt auch, dass einer der Astronauten die zum Mars fliegen aus Iserlohn kommt. ^^
Bin schon gespannt wie der Master sich im Weihnachtspecial macht. Vor allem freue ich mich schon auf Donna Noble.
Ich zähle schon die Tage bis RTD endlich raus ist. Einfach nur furchtbar! Erst steht der Doctor den Großteil der Folge mit leidendem Gesichtsausdruck im Weg rum und dann agiert er plötzlich aus heiterem Himmel wie auf Speed. Da zuckte der Finger wie von selbst zur Fast-Forward-Taste, beim Anschauen eines so peinlichen Schauspiels von den Mitbewohnern erwischt zu werden wäre unangenehmer als wenn Mutti einen beim Pornos kucken ertappt.
Und das Ende war einfach nur übel. Versteht mich nicht falsch, rein prinzipiell hätte diese Entwicklung sehr interessant und mitreißend sein können, scheitert aber an RTDs Holzhammer-Schreibe. *Noch* künstlicher und aufgesetzter hätte es selbst dann nicht sein können, wenn man es mit Absicht hätte so wirken lassen wollen.
Ist schon seltsam. Torchwood wurde dieses Jahr endlich halbwegs vernünftig und Doctor Who stürzt endgültig ab. Das hätte ich vor drei Jahren niemals für möglich gehalten.
Da ich noch keine Folge von seinem Nachfolger gesehen habe, kann ich nicht beurteilen ob er besser ist.
Das Konzept fand ich recht unglaubwürdig, jedoch würde ich nicht so übertreiben und es als große Katastrophe darstellen. Es gab nun wirklich schon in der Vergangenheit schlimmere Doctor Who Folgen, und diese sind nicht unbedingt unter RTD entstanden.
Ich fand die Folge wieder mal super. Den "Holzhammer"-Vorwurf kann ich zwar nicht ganz leugnen (ja, Jungs, nach dem x-ten Einblenden der Gallifreyschen Wikipedia hab' ich dann auch verstanden, dass die Leute da den Tag nicht überleben sollten), aber so sonderlich wichtig war mir das dann auch wieder nicht. Das Ende der Folge, als der Doctor zeitweise dann doch arg in Geistesnähe des Masters gerückt wurde, ist dann aber halt wie damals bei "Utopia", an das mich diese Folge oft erinnerte, nicht viel mehr als Setup für das zweiteilige Finale an Weihnachten. Auf das ich mich nun mehr denn je mächtig freue.
Wisst ihr schon, was die neue Doctor Who Staffel starten wird?
Nachdem ich die doch recht mäßige 4. Staffel verdaut habe, bekomme ich langsam wieder Lust auf neue Folgen.
Und Torchwood: Children of Earth war großartig, aber ich weiß nicht, ob ich mir die Serie ohne Jack vorstellen kann. Immerhin gibt es eine Reihe Kandidaten, die das neue Torchwood Team bilden könnten. Das kann auch interessant werden.
Vielleicht geht es nur mir so, aber mir gefiel die vierte Staffel mehr als die vierte. Martha Jones fiel mir zu sehr auf die Nerven.
Den Ausstrahlungstermin für die fünfte Staffel kenne ich noch nicht.
Was Torchwood angeht. Es besteht sicher die Möglichkeit, dass Jack wieder zurückkehrt.
Vielleicht könnte man auch zeigen, wie das neue Team zusammen gestellt wird.
Ähm ja genau, ich fand die vierte besser als die dritte. Das kommt davon wenn man in Gedanken ganz weit weg ist.
Noch gibt es meines Wissens nach keine offizielle Bestätigung vom BBC das es eine vierte Torchwood Staffel geben wird.
Gegen Ende der RTD/David Tennant Ära fällt mir wieder verstärkt das Gezicke gegen all jene auf die mit evtl. erst mit dem zehnten Doktor zur Serie stießen.
Ich finde es schon befremdlich, wenn Fans anderen Fans absprechen wollen "wahre Fans" zu sein weil sie die Serie vor RTD als Produzenten nicht kannten und nicht gesehen haben.
Bin schon auf das Finale gespannt. Der Master erinnert auf einigen Bildern an Hannibal Lecter.
Ich kann mir fast denken, welchen Ort du meinst. Habe mich deswegen auch nie zum Anmelden durchringen können. Diesen "wahre Fans"-Scheißdreck habe ich seinerzeit mit Star Trek genug mitgemacht. I'm too old for this shit, wie Onkel Murtaugh immer sagte.
*gespannt auf neue Who-Folge wart*
Nummer 10 ist abgetreten da meckern die ersten schon über den elften Doktor wegen seines "Geronimo".
Ich hätte gerne mehr von Donna gesehen. Aber war wohl leider nicht möglich.
Joh, dem ist wohl so. Dafür war die letzte Folge wieder toll, nachdem ich den ersten Teil eher lau fand.
Ich schlinge gerade im Eiltempo die 2. Staffel rein.
Eigentlich müsste ich ja jetzt mal wieder meinen Avatar regenerieren. Den hab' ich weiland zuletzt beim Wechsel von 9 zu 10 geändert.
In der letzten Woche konnte man Matt Smith in Aktion sehen. Mit dabei war Billie Piper (Rose Tyler). Sie spielte in "Der Rubin im Rauch" die Hauptrolle der Sally Lockhart.
Hat hier sonst noch jemand Nr. 11 in Aktion erlebt?
Bis auf das außerirdische Raumschiff mochte ich die Episode.
Ich fand die Folge auch super. Smith wird's bringen als Doktor, denke ich.
Die CGI in der Folge fand ich allerdings eher dürftig. Ausser dem Raumschiff also auch das Wurmwesen da. Zu Glück lässt der Trailer am Ende mehr für die Staffel erhoffen.
Stimmt, eigentlich hatte man bessere CGI versprochen. Immerhin sollen Smith und Gillian günstiger sein als Tennant und Tate.
Schauen wir mal wie es in der nächsten Folge ist.
Ich habs nun auch geschafft. Eurer Euphorie kann ich mich anschließen, mir hats auch gefallen und das Duo dürfte Potential haben. Der Ausblick auf die Staffel lässt hoffen.
Exterminate! Exterminate! Exterminate!
Klasse Start! Unterhaltsam, sinnlos, großartig. So kann es bleiben Den neuen Doc mochte ich auf Anhieb. Ein bisher würdiger Tennant-Ersatz.
Und diese Sprüche... "Wenn du Doktor bist, warum steht dann 'Polizei' auf deiner Box?"
CGI: Die BBC muss anscheinend sparen
Jup, die Sprüche waren Doctor-genial. Auch wie sie alle ankamen: "Zerupftes Hemd, das ist dein Doctor?"
Schön war auch, wie der Doc das Schiff zurückgepfiffen hat, um es "für immer" zu vertreiben. An das neue "Milchbubi"-Gesicht muss ich mich noch gewöhnen, aber das war bein Tennant am Anfang auch so.
Die Vorschau für die 2. Folge sah effekttechnisch leider auch sehr dürftig aus. ich hoffe mal, dass das im Endprodukt nicht so lausig aussieht wie in diesem youtube-Video, ansonsten muss ich den Gerüchten über Budgetkürzungen beim BBC wohl doch ernster nehmen als bisher.
Warten wir es mal ab. Moffat scheint wie RTD mit Wasser zu kochen und ist am Ende nicht der "Messias" den sich einige in ihm erhofft haben. Konnte ja schon die beiden "Sally Lockhart" Filme dazu nutzen um Matt Smith zu "beschnuppern". Und ich wette dort wo man einst große Hoffnungen in Smith setzte, wird man über ihn ebenso nörgeln wie über David Tennant.
Also ich hatte bei Tennant eigentlich nix zu nörgeln. Bezüglich Moffat hast du absolut Recht. Ich halte ihn für einen guten Autor, der einiges aufm Kasten hat, aber auch er ist nur ein Mensch. Die Besten Autoren haben auch irgendwann mal etwas abgeliefert, das einem weniger gut gefallen hat.
Ich muss zugeben, ich war Steven Moffat gegenüber skeptisch. Das mag wohl daran liegen, dass ich bisher nur von ihm die Serie "Coupling" gesehen habe. Die war nicht wirklich mein Fall.
Mal sehen was die fünfte Staffel sonst noch bringt.
David Tennant fand ich persönlich als Doktor sympathisch. Ich war vor kurzem nur ein wenig irritiert, habe ihn nach längerer Zeit mit deutschem Ton gehört. Mir gefällt die "Orginal"-Stimme da doch besser.
Gut, das unterscheidet uns - ich finde "Coupling" großartig. Aber auch seine bisherigen Folgen bei Doctor Who haben mir gefallen.
Also die gestrige Folge fand ich persönlich schlechter als die erste Folge.
Die Anspielungen auf frühere Episoden fand ich allerdings ganz nett. Unter anderem die Werbung für "Magpie electricals" und die anderen Hinweise auf alte Folgen.
Erster Eindruck: eher mittelprächtige Folge, über deren Plot man lieber nicht länger als fünf Minuten nachdenken sollte, weil sich sonst bestimmt Löcher wie in Schweizer Käse ergeben. Gegen sowas habe ich prinzipiell nix, immerhin mag ich auch The Long Game oder The Doctor's Daughter sehr, aber dies war mir 'n Eckchen arg dünn alles. Und verflucht kurz noch dazu, wenn man schon die Einführung der nächsten Folge mit reinnehmen musste.
Muss ich aber alleine aufgrund der genannten Anspielungen nochmal gucken, die scheine ich mehr oder weniger verschlafen zu haben. Bis auf die auf Star Wars natürlich.
Nach der alten Enterprise-Skala wäre meine Spontanwertung wohl 9/15. Solide, aber kein Highlight.
Stimmt, man sollte nicht zu sehr über diese Folge nachdenken.
Ansonsten könnte man auf Fragen wie diese kommen: Hatten die anderen Nationen Raumschiffe mit funktionierenden Antrieben? Immerhin war dieser Wal doch der letzte seiner Art.
offensichtlich schon:
"'The Earth was burning. Our sun had turned on us, and every other nation had fled to the skies."
Und mich interessiert halt warum die Briten nicht diese Möglichkeit hatten.
Ich las noch den Hinweis, man solle auf den Riss achten der sich am Ende der Folge am Schiff bildet. Dieser hätte die gleiche Form wie der Riss in Wand und wäre später auch in ähnlicher Form auf einem Bildschirm des Doctors zu sehen gewesen.
Kann man bei Doctor Who eigentlich auch mittendrin einsteigen? Also sagen wir, mit der neuen Staffel beginnen? Oder kapiert man da nix?
Joa, das sollte gut funktionieren. Gerade weil jetzt der komplette Cast neu ist. Wenn es dir gefällt, solltest du die anderen Staffeln der neuen Serie aber schnell nachholen
Das mit dem Riss wird wohl der wenig subtil angebrachte Running Gag der Staffel, ähnlich dem allseits beliebten "BAD WOLF" in der ersten Staffel.
Die haben wirklich in vielen Positionen sehr konsequent ausgewechselt. Eben fiel mir brandheiss auf, dass Tony Head nicht mehr die Confidentials spricht. Dafür gefiel mir die Titelmusik in der zweiten Folge deutlich besser. Halt doch alles Gewöhnungssache...
Also die neue Titelmusik gefiel mir schon bei der ersten Episode. Bin schon gespannt, wann der Soundtrack veröffentlicht wird. Bei Youtube habe ich mir das "Eleventh's Doctor Theme" angehört.
Stimmt, könnte ein Running Gag der Staffel sein. Blaidd Drwg fand in der ersten Staffel gut gemacht
Mit der Titelmusik geht es mir wie dem RvD - mit der 2. Folge ging es schon besser. An das neue Logo will ich mich aber noch immer nicht so recht gewöhnen. Von der Einschätzung her möchte ich mich ebenfalls anschließen - mittelprächtige Folge. Dafür gabs nen netten Cliffhanger, mal gucken, was daraus wird.
Positiv: Die Chemie zwischen beiden gefällt mir auch in dieser Folge wieder gut. So kanns weitergehen...
Auch wenn mir der alte Vorspann besser gefiel. Ich schaue die Serie nicht wegen des Vorspanns, den kann man zur Not vorspulen.
Hm, die Daleks sind zwar furchtbar trashig, aber damit kann ich leben. Insgesamt hat mir die aktuelle Folge recht gut gefallen, auch wenn die Effekte immer noch zu wünschen übrig lassen. Was mich aber an der Serie total stört, ist die Art wie Probleme gelöst werden. Der Screw Driver kann alles und die Bombe ist nicht explodiert, weil sie sich fürs Leben entschieden hat. Ja, nee. Ist klar. Da kann ich auch Star Trek Voyager gucken. Da wurde auch die Tech getecht, um Probleme zu lösen.
Ich hab' zwar die aktuelle Folge noch nicht gesehen, aber das ist nun mal überhaupt nicht charakteristisch für Dr. Who. Klar zieht der Doc hie und da mal seinen Überschallschrauber, um Türen zu öffnen, Codes zu knacken oder sonstwie zu mcguyvern, aber die Folgen, in denen irgendwelche Technik die Lösung der Folge wäre, sind mal ganz entschieden in der Minderheit, wenn es sie in dieser Form überhaupt gibt. Im wesentlichen kommt es darauf an, was die Leute so machen, welche Entscheidungen sie treffen usw...
Amy soll Winston Churchill davon überzeugen, dass die Daleks gefährlich sind. Sie solle sich einfach an die Zeit erinnern, als der Himmel voller fremder Planeten ist. Doch Amy weiß nicht, wovon der Doktor spricht. Entweder wurde die Zeitlinie geändert oder Amy erinnert sich nur nicht. Mal schauen ob das später noch mal aufgegriffen wird.
Beim Anblick der bunten Daleks musste ich aus irgendwelchen Gründen an iPods denken.
Die Folge sagte mir schon mehr zu, als die letzte Folge. Und auch der obligatorische Riss durfte in dieser Episode nicht fehlen.
Ja, der Riss ist ja nun so platziert, dass man ihn garnicht übersehen kann. Da war die Einführung von "Bad Wolf" schon wesentlich geschickter gemacht. Insgesamt nette Folge. Die Daleks sind nun also wieder da... - als Ostereier haben sie mir aber ganz und garnicht gefallen, da war das militär-grün am Anfang schon schöner.
Ich hoffe doch, die Cybermen bleiben so wie sie sind. Oder wenn es Änderungen gibt, bitte nicht die auch noch einfärben. Die bunten Daleks erschienen mir vom Aussehen her harmloser.
Die "Bad Wolf" Geschichte war wirklich besser gemacht, nicht so offensichtlich wie hier der Riss. Auch wenn es da einen kleinen Übersetzungsfehler gab und man aus "Bad Wolf" auf einem deutschen Luftschiff "Schlechter Wolf" machte.
Bombe, nicht Luftschiff ...was die Übersetzung nicht besser macht. Warum kann die BBC nicht einfach den nächstbesten Deutschen fragen?
Ebenso könntest du fragen, warum man für "The Stolen Earth" keine deutsche Darstellerin angeheuert hat.
Komisch wie man sich irren kann, ich hätte schwören können ich würde mich an ein Luftschiff mit der Aufschrift "Böser Wolf" erinnern.
Es wäre zu schön, wenn die Serie auch wieder in Deutschland ausgestrahlt würde.
Wegen dem Riss spekuliere/hoffe ich mittlerweile auf einen roten Hering. Das ist für Steven Moffat doch sehr offensichtlich gemacht. Andere Geheimnisse gäbe es ja mittlerweile schon - Stammt Amy aus der falschen Zeit / einem Paralleluniversum? Oder befindet sich der Doktor selbst in einem solchen?
Die neue Dalekfolge fand ich leider nur so lala. Klar besser als die letzte, in der die Serie diesen "einer hat halt doch überlebt"-Schmonz durchgezogen hat (wie oft denn noch?), schon alleine weil sich die Daleks nicht so selten dämlich angestellt haben wie in den New York-Folgen. Aber die Folgen nach der ersten scheinen bisher so verflucht kurz zu sein, und ehrlich gesagt hätte ich dieses Jahr auch mal auf Daleks verzichten können. Aber nachdem Moffat keine alten Charaktere verwendet, wollte er uns wohl zum Wechsel immerhin mit alten Feinden bombardieren. Nächste Woche gibt es ja schon den nächsten (auf den ich mich sehr freue), Cybermen hat man im Trailer auch schon gesehen...
edit: An iPods habe ich auch gedacht. Die Idee für das knallbunte stammt aber wohl aus den 60er Dr. Who-Kinofilmen.
Die Folge hat mir als erste wirklich richtig gut gefallen. Die Idee ist imo interessant und es gab keine solch absurden Momente wie in den bisherigen Folgen.
War mit einigem Abstand die bisher beste Folge der neuen Staffel. Was ich bei einer Fortsetzung gleich zweier ultracooler Moffat-Folgen auch irgendwie erwartet habe. Mit den Weeping Angels hat der Mann wohl einen der klassischen Gegner der neuen Serie erschaffen, die sich ansonsten ja nicht oft wiederholen (Ood und Judoon fallen mir auf Anhieb noch ein, die wir schon öfter gesehen haben. Und Slitheen, aber die hat man ja mehr oder weniger an die Sarah Jane Adventures abgetreten.). Ähnlich den Gentlemen bei Buffy einer der wenigen Fälle, wo TV auch mal richtig gruslig werden kann.
Falls Du's als Quereinsteiger noch nicht kennnen solltest, die Vorgängerfolge "Blink" ist IMO eine der besten Fernsehfolgen der letzten Jahre überhaupt.
Auf die Slitheen kann ich auch gut verzichten. Da reichten mir schon im Prinzip die zwei Auftritte bei Doctor Who.
Bin schon gespannt wie es am nächsten Samstag weiter geht.
Gestern abend einen kleinen Marathon eingelgt, und beim zweiten Durchgang gefällt einiges doch klar besser. Alleine die Dalekfolge halte ich nach wie vor für nicht so zwingend. Ich hoffe mal, Moffat lässt die nicht wieder zum Finale in grossen Massen auftreten. Aber die wenigen bisherigen Spoiler lasen sich zum Glück nicht danach.
Ich glaube, heute ist mal wieder 'ne alte Folge dran. Die letzte von Doc 4 liegt hier noch ungesehen herum. *freu*
Hat hier jemand zufällig mal Blackpool gesehen? Meine Online Videothek hat die Serie nicht und bevor ich die bei amazon bestelle frag ich mal, ob die jemand schon mal geschaut hat. ^^
Nein, aber Freunde von mir wussten nur Gutes von der Serie zu berichten.
So, ich hab die Folge nun auch gesehen - grandios, so liebe ich den Doctor. Die Vorschau für die nächste Folge hat uns auch mal wieder den blöden Riss gezeigt. Vielleicht erfahren wir ja nun, was es damit aufsich hat.
Und Doctor Who war auch diese Woche wieder richtig klasse, wenn auch nicht unbedingt die Art Folge, die ich erwartet hätte. Weniger Gruseln im Dunkeln, mehr Vorantreiben des Season-Arcs, der erfreulicherweise doch komplexer scheint, als die ersten Folgen das erwarten liessen. Auf den Grand Moff kann man sich halt verlassen - und falls die favorisierte Theorie, dass sich ein Doktor aus der Zukunft auf der Byzantium befunden hat, tatsächlich stimmen sollte, schlage ich den Mann für den Nobelpreis für Doctor Who vor, Alleine schon weil es das voreilige Genörgel in den einschlägigen Foren u.ä. über den Spalt ziemlich ad absurdum führen würde.
Auf den einschlägigen Boards gibt es doch eh Genörgel. Egal was gemacht wird.
Die einen bemängeln immer noch David Tennants Leistung, die anderen können den elften Doktor schon gar nicht leiden. Das erklärt wohl auch, warum ich dort selten bis gar nicht vorbei schaue.
Ich schau' halt hin und wieder der Spoiler wegen auf Gallifrey Base vorbei, vermeide reine Dr. Who-Boards abgesehen davon aber auch.
Wollte mir selbst aber durchaus auch an die Nase fassen, der Spalt schien mir am Anfang doch auch ein einfallsloser "Bad Wolf"-Neuaufguss zu sein.
Im Monat Mai darf ich wohl nicht blinzeln oder die Augen schließen. Und daran ist nur mein Kalender schuld.
Nachdem ich die letzte Doctor Who Folge gesehen habe, war mir irgendwie danach wieder den 9. Doktor zu schauen.
So, ich habs nun auch endlich geschafft die neuste Folge zu gucken. Wow, nette Lösung für die Engel und endlich wird die Riss-Geschichte interessant. Ich hatte mich gefragt, wie die Serie nach der letzten Tennant-Folge wieder spannend werden könnte, nachdem nun so ziemlich alles gelöst war. Nun, es ist wieder spannend. Die Dalek sind "richtig" zurück, was uns sicher noch die eine oder andere "ipod"-Folge bescheren wird. Aber auch die Cybermen werden wohl wieder mitmischen und dieser Riss sorgt wohl dafür, dass es mal wieder "nur" um das Ende des Universums geht.
Venedig, ich komme...
Erinnern wir uns nur mal an Rose Tylers Freund, Mickey. Er war auch nicht der besonders hellste und nervte die meiste Zeit über.
Och, ich fand's zwar keine überragende, aber doch sehr gute Folge. Nach dem Zweiteiler war's einfach mal an der Zeit für etwas Komischeres, und damit überzeugten die venezianischen Vampire doch total.
Absolut. Das ist so eine klassische "Zwischendurch"-Folge. Versucht erst gar kein Highlight zu sein oder mit großen Namen (Dalek/Cybermen) zu punkten, weis aber trotzdem zu unterhalten.
Wobei ich von Daleks dieser Tage mittlerweile eh ziemlich gelangweilt bin. Aber ich überschreite wohl das Zielgruppenalter auch 'n gutes Vierteljahrhundert...
Mir hats als "Zwischendurch"-Folge auch ganz gut gefallen. Und wir haben diesmal keinen Riss gesehen - dafür wurde die Storyline trotzdem ein Stück weiter ausgebaut. Ich fühlte mich auf den ersten Blick auch an Mickey erinnert. Denke mal, dass das auch Absicht war. Dennoch hat es sich - zumindest für den Augenblick - anders entwickelt. mal gucken, ob das so bleibt, immerhin schien er ja auf Anhieb begeistert zu sein und will nun mitreisen. Mal sehen, ob das über die nächste Folge hinaus reicht, oder ob er da vielleicht sogar den Löffel abgeben muss.
Falls du noch die Episode "The Vampires of Venice" meinst. Da gab es auch den Riss zu sehen. Mir ist er zwar nicht aufgefallen als ich die Folge geschaut habe. Im Doctor Who Wiki ist jedoch ein Screenshot davon zu finden.
Hui, tatsächlich. Dann kann ich nur gratulieren, dass der Riss diesmal nicht so plump in Szene gesetzt wurde, wie in den ersten Folgen der Staffel. In diesem Fall war es für mich einfach die Sonne, die nun wieder durchscheint.
Mir wäre es nicht mal aufgefallen, hätte ich nicht den Eintrag gelesen.
Übrigens, ich las dass der elfte Doktor einen Auftritt bei den Sarah Jane Adventures hat. Der Doktor trifft auf zwei alte Companions, Sarah Jane Smith und Jo Grant. Fragt sich nur ob auch sein aktueller Companion dabei ist.
Noch nix los hier diese Woche? Naja, ich bin selber auch spät dran, und die Folge fand ich auch eher lau. Ist ja schon beinahe Star Trek-Stoff, so eine klassische Holodeckfolge - und das brauche ich bei Doctor Who dann doch nur bedingt.
Na ja - schlecht war's dann aber auch nicht, und solange es bei einer bleibt...
Ich fand sie sehr sehenswert. Vor allem die Auflösung bezüglich des Dreamlords hat mir gefallen.
Joa, fand sie auch nicht überragend, aber OK. Die Lösung selbst (beides Traum) hab ich mir schon gedacht, die Auflösung des Dream-Lords fand ich aber dann doch ganz nett.
Nun aber die Preisfrage - wo war der Riss diesmal? Ich hab versucht drauf zu achten, es ist mir aber nicht wirklich gelungen. War es im weißen Eisstern? Oder war es dann doch die 1. Folge der Staffel gänzlich ohne Riss?
Nein, kein Riss diesmal. In der ersten Folge des Angels-Zweiteilers war glaube ich auch keiner.
Im Doctor Who Wiki gibt es einen Artikel zu dem http://tardis.wikia.com/wiki/Time_Field. Das Bild aus Venedig ist dort inzwischen als unbestätigter Riss zu finden.
The Hungry Earth: Hmja. Seeeehr oldschool, das hier. Hätte auch "Jon Pertwee's Greatest Hits" heissen können, die Folge.
Mein Problem (zum Glück haben wir hier keine Original-Who-Die-hards, oder? Die würden mich sonst zerfleischen...): die in dieser Folge vorkommenden Feinde fand ich schon bei Pertwee strunzlangweilig. Und diese Folge war mehr oder weniger ein Remake ihrer alten Auftritte (nur ohne den Brigadier. Wäre da denn wirklich keine Zeit für etwas UNIT gewesen?), weshalb sich meine Begeisterung auch diesmal in überschaubaren Grenzen hielt.
Na ja - zumindest sah die Vorschau auf den zweiten Teil bedeutend interessanter aus.
Also wirklich begeistert war ich nicht. Aber ich bin schon gespannt, wie Billy Nighy in der nächsten Folge ist. Auch wenn man ihn vermutlich nur kurz sieht.
So, ich hab die Doppelfolge nun hinter mir. Insgesamt fand ich es schon recht spannend und beeindruckend, wobei das vermutlich auch ein Stück weit am Ende lag. Nun also wieder mal ein deutlicher Blick auf den Riss und auf die potentielle Zukunft. Nett gemacht war auch die Wink-Szene, die am Ende ja doch noch eine tragische Rolle spielt. Mal abwarten, wie es weitergeht...
Hab' ich erwähnt, dass ich keine Silurians mag? Hat sich nicht geändert. Irgendwie erzählen die mit denen immer dieselbe Story.
Holprige Folgen. Im Moment fehlt mir bei Dr. Who leider so'n büschen der letzte Kick. Die wirklich mitreissenden Charaktere. Ich befürchte fast, das war auch die Russelsche Manie.
Und da war er auch, der mitreissende Charakter. Wer hätte gedacht, dass dieser auf den Namen Vincent Van Gogh hören würde? Sehr untypische Folge, in der der A-Plot völlige Nebensache war. Wegen so was gucke ich Dr. Who, den Silurian-Kram hätte auch Star Trek bringen können.
So, nun hab ich die Vincent-Folge auch geguckt. Eine klassische Zwischenepisode ohne offensichtlichen Zusammenhang zur "großen Sotryline". War in jedem Fall eine unterhaltsame Folge. Lustig, wie der Doctor da mit dem Stock wild rumfuchtelt, ohne etwas zu sehen. Der "Rückspiegel" war auch ne nette Idee. Und am Ende kam Amys Ernüchterung. Nix hat sich (groß) verändert. Missing Rory wurde auch kurz erwähnt & Vincent hat bei Amy erkannt, dass ihr etwas fehlt.
Die nächste Woche ist nun schon fast rum - noch keiner die aktuellste Folge gesehen? Mir hat sie insgesamt ganz gut gefallen. Mal wieder so ne schön durchgeknallte Doctor Who-Folge, von der man sich einfach unterhalten lassen kann.
Gesehen schon, aber nicht wirklich was dazu zu sagen. Nett, unterhaltsam, harmlos. Klasse Comedy-Szenen.
Tja, zuviel Fussball im Moment. Und jetzt sogar auch beim Doktor....
Das war die klassische Geldsparfolge der Staffel, und 'ne sehr gute noch dazu. Wüßte ja sehr gerne, wer sich da im Dachgeschoss eine Tardis gebaut hat (oder das zumindest versucht hat). Zudem die erste mir bekannte Anspielung auf Voyager beim Doc (Please state the nature...). Ich mag diese schrulligen Zwischendurchfolgen einfach, zumal das Finale wieder ein eine deutlich epischere Richtung zu gehen scheint.
Auf Gallifrey Base las ich noch die zutreffende Bemerkung, dass das hier viel eher wie eine Folge wirkte, die man eigentlich Richard Curtis (Autor von Filmen wie 4 Hochzeiten & ein Todesfall, Notting Hill...) zugetraut hätte. Aber jener kam mit Vincent van Gogh daher. Dr. Who ist halt anders.
Joa, bin schon sehr auf die nächste Folge gespannt. Die Vorschau war vielversprechend. Und zur Abwechslung gabs auch mal wieder ein Gast-Chick. Der Doctor beim Fußball war lustig anzusehen. Hat auf jeden Fall mal wieder gezeigt, dass man auch aus "Spar"-Folgen etwas machen kann.
Das Finale (der erste Teil zumindest) schickt sich bisher an, die beste Doctor Who-Folge der Staffel zu werden - Moffat kann's halt. Und die Staffel scheint wirklich viel mehr miteinander verbunden zu sein als bisher, als mal nur ein Wort wie "Torchwood" sich durch alle Folgen zog. Ich könnte jedenfalls kaum gespannter auf die Auflösung der offenen Fragen sein. Nach alter Sitte - 15 points, ganz locker.
Ach ja: und schon die nächste Star Trek-Anspielung. Aber die Cybermen waren zuerst da!
Ich bin gerade über dieses Video gestolpert, ich weiß nicht, ob das hier schon jemand kennt:
http://www.youtube.com/watch?v=aWn_1yOFpfU
Wow, großes Kino. Hab mir irgendwie schon gedacht, dass die zusammenarbeiten könnten. Auf jeden Fall ne grandiose Idee, dass die Box der Pandora für den Doctor gedacht ist. Auch die Rückkehr von Rory war nett gemacht. Erinnerte ein wenig an Romeo und Julia. Bin mal gespannt, welche Rollen die beiden noch spielen werden.
Nett auch: 26.10.2010 - also das Ausstrahlungsdatum der nächsten Folge. Ich hoffe, dass Moffat die Spannung halten kann und uns ne tolle Auflösung liefert. Die Folge für sich allein war einfach nur klasse.
(Post Nr. 9998)
Gut, dass die USA noch in letzter Minute ein Tor schossen und damit die Engländer von Platz 1 verdrängten. Das Englandspiel am Samstag hätte wohl bedeutet, dass Dr. Who nicht am 26. ausgestrahlt worden wäre, munkelt man.
Der Doktor ist wichtiger als Fußball.
Bin schon gespannt wie es weiter geht. Für einen kurzen Augenblick hätte ich schwören können ich hätte auch Toclaphane gesehen.
Nanu, noch gar kein Eintrag hier? Ich habs mir gerade reingezogen und kann erstmal nur ein großes "wow" ausrufen. Gekoppelt mit einem "Hä? Wie jetzt?" - und weiter gehts erst mit dem Christmas-Special 2010 *heul*
Nu geh ich aber erstmal pennen und warte mal ab, was mir zu der Folge so durch den Kopf geht.
Ich schliesse mich mit etwas Verspätung einfach mal an - tolles, etwas anderes Finale (keine Horden von Gegnern, die in letzter Minute erledigt werden müssen, wie man nach letzter Woche schon etwas vermuten konnte). Moffat scheint längerfristige Pläne für die Serie zu haben. Fand ich jedenfalls schon einigermassen mutig, soviel offen zu lassen (inkl. der Identität des Mannes hinter den Kulissen!). Mal sehen, wieviel davon die Weihnachtsfolge schon offenbaren wird (gerüchtet werden bisher wie immer Gastauftritte von älteren Doctoren. Im Moment werden wohl entweder 7, 8 oder 10 gehandelt.)
Na auf jeden Fall scheint sich die Weihnachtsfolge um die nette Dame und deren "erste" Begegnung mit dem Doctor drehen. Sie sagte ja nun schon zur Verabschiedung etwas in der Richtung. Und hieß es nicht, sie hätte jemanden ganz spezielles getötet? Für Spannung ist gesorgt! Erinnert mich daran, wie schön der Bogen zu Tennants Finale aufgebaut wurde. Gerne weiter so!
Zur Folge selbst nochmal: Ich bin ja eigentlich kein Fan von Zeitreisen, aber beim Doctor stört mich das nicht wirklich. Rory der einsame Römer, der seit 45 nicht mehr gesehen wurde und dann als Wachmann auftaucht. Klein Amy, die im Museum "verschwindet" (und zwar doppelt ). Groß Amy, die in der Pandora "parkt". Und dann taucht der Doctor doch tatsächlich auf der Hochzeit auf. Damit wäre das nun auch erledigt...
Rory wird in Sachen Kleidung mit einem anderen bekannten Zeitreisenden verglichen. Ob es Zufall oder Absicht der Produzenten ist kann ich nicht beurteilen.
Zum Thema Bekleidung habe ich nur eins zu sagen: "I wear a fez now. Fezes are cool."
Die Reaktion der weiblichen Begleitung war wohl nur der Hammer.
http://www.youtube.com/watch?v=qWT0PE9Yr3g&feature=player_embedded
Es sei vielleicht auch erwähnt, dass dieser Teaser von einem Fan stammt, und nicht wie von mir ursprünglich angenommen von der BBC.
Kommt aber aufs Selbe raus - ich will den Doctor endlich wieder sehen.
Kann bald die zweite Staffel noch mal sehen. Wobei ich irritiert war als ich nach längerer Zeit mal wieder David Tenannt mit deutscher Stimme hörte.
Habe die zweite Staffel für 22 Euro erstanden.
Wobei die aus irgendwelchen Gründen auf die Idee kamen es handelt sich bei Doctor Who mit David Tennant um ein Remake.
In Leverage gibt es die eine oder andere Anspielung auf Doctor Who. Hardison beschwert sich in einer Folge, dass die Internetverbindung so lahm war dass es ewig gedauert hat die aktuelle Doctor Who Folge zu ziehen.
Nathan Ford hat einige falsche Ausweise mit bekannten Namen wie Tom Baker, Sylvester McCoy und Peter Davison.
In TNG waren die Namen der (damals 7) Doktoren IIRC mal die Überlebenden aus der neutralen Zone. Staffel 2 oder so, glaube ich, war das.
Zwei Webisoden aus der Staffel-5-DVD-Veröffentlichung zeigen, was zwischen den Folgen passiert: http://blastr.com/2010/11/take-a-look-at-the-2-new.php
*lechz* Noch mehr als ein Monat bis zum Weihnachtsspecial. - Aber schön, dass zumindest für die englischen Zuschauer nun die 5. Staffel auf DVD erschienen ist.
Weiß hier eigentlich jemand, ob amazon.de nicht mehr die englischen Boxen importiert? Sehe da nach wie vor nur die Einzelfolgen-DVDs, und die werden mit Sicherheit nicht den Weg in mein Regal finden.
Sonderbar, das Angebot zur Komplettbox gibt es tatsächlich nicht bei Amazon.de und interessanterweise auch nicht bei Amazon.fr. Wohl aber bei Amazon.com. Anscheinend will Amazon UK den europäischen Markt für sich haben, was diese Box angeht.
Du kannst die Box, Kreditkarte vorausgesetzt, aber auch bei http://www.play.com/Search.html?searchstring=doctor+who+series+5&searchtype=allproducts&searchsource=0 bekommen.
Hätt' ich so'n Ding, hätt' ich ja schon längst bei amazon.uk geordert.
Naja, wird früher oder später schon irgendwo auftauchen.
Deswegen würde ich mir auch nicht wirklich eine Kreditkarte anschaffen. Aber der Link hatte auch was gutes, ich hab gesehen der Soundtrack zur fünften Staffel ist raus.
Gibt doch Prepaid-Kreditkarten, die kosten nicht viel. Ohne meine Kreditkarte(n) könnte ich gar nicht mehr, momentan kommt gut die Hälfte meines Online-Einkaufs aus dem Ausland, weil es da viel billiger ist. Wenn ich gucke, dass Amazon.de auf UK-Importe schon mal gerne 2-300% draufschlägt... Da habe ich die Kosten für die Karte schon nach einer Bestellung wieder raus. Und ich bekomme 1% Rabatt beim tanken
Nö, da bin ich bei Neral, das ist mir zu doof. Ich renne den Leuten doch nicht nach, damit sie mir was verkaufen dürfen. Was ich in D-Land nicht bekomme, ist dann halt Geld, das die Produzenten von mir nicht sehen.
Der erste Trailer zum Christmas Special ist da. WOW! Ich freu mich drauf, fühlt sich richtig gut an, diesmal!
http://www.youtube.com/watch?v=98x9FwsqzHQ
Das ganze ist wohl die Doctor Who Version von Scrooge, sieht auf dem ersten Blick so aus. In der ersten Staffel haben wir ja schon Charles Dickens erlebt. ^^
Ich habe es auch schon gesehen.
War recht lustig, Haie statt Rentiere sind mal eine nette Abwechslung
Der Trailer für die kommende Staffel war auch toll. Das wird sicher noch interessant.
Hab gestern "Shaun of the Dead" geschaut. Da ist mir ein bekanntes Gesicht aufgefallen. Hab nur noch darauf gewartet, dass Shaun's Mutter ständig den Ausweis zückt um sich den Leuten vorzustellen. ^^
Am Sonntag ist Matt Smith in "Christopher und Heinz" zu sehen. Der Film kommt um 22:15 bei arte. Weiß allerdings noch nicht ob ich den Film schauen werde.
Vielleicht hat es der eine oder andere noch nicht gelesen, Nicholas Courtney ist tot.
"Sarah Jane", Elisabeth Sladen ist gestern gestorben. Das Doctor-Universe verliert damit eine seiner bekanntesten Schauspielerinnen. Möge sie in Frieden ruhen.
Eine traurige Nachricht, so kurz vor der Ausstrahlung des nächsten Specials.
Stimmt ist eine traurige Nachricht. Laut Wikipedia hatte sie Krebs. Fand sie von der Ausstrahlung her sympathisch.
Das ist wirklich ein schwerer Schlag. Wußte im Gegensatz zu Andreas Katsulas damals noch nicht einmal, dass sie krank war. Damit ist ein Teil des Doctor Who-Universums gestorben.
Zum Glück habe ich noch einige ihrer letzten Folgen ungesehen hier rumliegen, auch wenn ich die jetzt ganz anders sehen werde.
Damit enden wohl auch leider die Sarah Jane Adventures.
Soweit ich gestern nacht noch las, existieren wohl noch drei neue (Doppel-?)Folgen, die man gemeinsam mit der letzten Staffel abgedreht hat. Ob und wann die ausgestrahlt werden, ist natürlich die andere Frage.
So, Ostern ist überstanden, zum Trekgucken war noch keine Zeit, aber immerhin der Doctor ist wieder unterwegs. Meines Erachtens sogar mit einer der stärksten Auftaktfolgen - scheint so, als ob Moffat die Serie kräftig umkrempeln will. Mit dem von hunderten Serien bekannten Mark Sheppard und auch seinem Vater (alias "Dr. Ira Graves" in TNG) waren ja auch mal wieder ein paar für dieses Board nicht unbekannte Gesichter als Gäste dabei.
Das erhöht meine Lust darauf - mal sehen, wann ich zum Gucken komme.
Die Folge war ja mal richtig genial und extrem gruselig. Da sind ja die weeping angels ein Witz dagegen. Naja fast...
Ich hoffe mal, dass sich die Geschichte mit dem "Astronauten" über die ganze Staffel hinwegzieht, und nicht alles schon nächste Folge aufgelöst wird. Aber wenn man bedenkt, wie sich in der letzten Staffel die Geschichte mit dem Crack entwickelt hat, dann ist das ja sehr wahrscheinlich.
Nun hab ich die Folge auch gesehen - wow, das ist aber mal wieder sowas von Fragenaufwerfend - heftiger Staffelauftakt! Ich lechze nach der nächsten Folge...
Familie Shep ist natürlich immer schön anzusehen. Ich hoffe doch, dass uns der Kerl ein wenig erhalten bleibt und nicht nur im Auftaktzwei?teiler vorkommt.
Bezüglich der Astronautin hab ich zumindest ne Idee, aber die behalte ich erstmal noch für mich.
Na ja, so überragend fand ich es nicht.
War gut, dass River Song wieder dabei war. Auf Rory hätte ich allerdings gut verzichten können. Den empfinde ich als noch nerviger als Mickey Smith.
Als ich die Vorschau am Ende der Folge sah, musste ich an die erste Begegnung des Doktors mit den Ood denken.
Also, für meinen Begriff war das - und vor allem auch der eben gesehene Part II - ziemlich perfekt. Der Moffat, der alte Fuchs, will wohl alles RICHTIG umkrempeln. Seeeeehr dunkle, gruselige Folge, die für meinen Begriff schon an die Weeping Angel-Sache rankommt. Und die "Lösung" (ich vermeide mal fürs erste Spoiler) für die Verhältnisse des Docs ungewöhnlich martialisch.
Und das Ende war wieder so'n klassischer Kinnladen-gen-Boden-kipp-Moment. Das wird uns wohl noch länger beschäftigen. Nächste Woche aber wohl nicht, da gibt's dafür Piraten. *freu* Und die Woche drauf gibt's dann die Folge von Neil Gaiman...*noch mehr freu*
Stimmt, war schon ein seltsamer Moment als die Regeneration von dem Mädchen begann. Könnte ein Hybrid bestehend aus Time Lord und Mensch eigentlich auch regenerieren?
Und ein bisschen weiter hergeholt. Ist es eigentlich sicher, dass River Song 100-prozentig ein Mensch ist?
Sicher ist gar nix, das ist schließlich Dr. Who.
Zum Thema des Mädchens am Ende (Spoiler):
Regeneration konnte zumindest Jenny nicht "richtig", und die war IIRC vollständig aus Timelord-DNS erschaffen. Ein Hybrid...hieß es nicht noch bei dieser bizarren Doctor/Donna-Mischung, dass das auf Dauer nicht lebensfähig wäre? (Das könnte natürlich auch ein Grund für die Regeneration sein.)
Aber die Identität des Mädchens scheint mir eh eines der durchgehenden Themen für diese Staffel zu werden. Genau wie der (vermeintliche?) Tod des Doctors, die Silents (Silence?) mal als ein nicht aus der alten Serie widergekäuter Gegner, die Identität von River...
Diejenigen die mit dem Wechsel des Produzenten auf ein Ende der "Gay Agenda" gehofft haben, waren vielleicht gestern leicht enttäuscht. ^^
Herrlich, so liebe ich den Doctor. Schön, dass River (noch?) so mysteriös bleibt. Bin mal gespannt, wie sie sich da geschickt rausmanövrieren. Halbschwanger gibts also doch, Amy zeigt es uns - auch da bin ich sehr gespannt, wo die Reise hingeht. Matt Smith hat die Feuerprobe als Doctor jedenfals grandios bestanden und kann mich auch nach einer Staffel noch vollkommen begeistern, wie es einst Tennant tat.
Rory war genial als Staatsdiener, wie er da am Apollo11-Modell rumspielt und etwas abbricht. Die Striche waren auch ne nette Erklärung, wobei ich mich frage, warum sie sich die gerade ins Gesicht gemalt haben, wo doch auf den Armen noch Platz war.
Weiter so! Nächste Woche gehts dann wohl erstmal zu Captain Jack Sparrow. *g*
So, hab Folge 3 soeben gesehen. Schöne Folge mit einer unerwarteten Wendung, wie ich sie beim Doctor kenne und liebe. Schön gelöst.
Nach dem Riss in der letzten Staffel, scheint uns nun diese komische Türklappe zu begleiten. Und die Fragem warum Amy halbschwanger ist, dürfte uns auch noch ein wenig verfolgen.
Diese Folge fand ich zur Abwechslung mal ziemlich schwach. Zumal mich Handlung und letztendliche Auflösung stark an die Staffel 1-Doppelfolge, die damals Captain Jack einführte, erinnerten - und das hier für meinen Begriff eher ein lauer Abklatsch war. Zudem merkte man, dass nach den letzten zwei wirklich riesig aussehenden Folgen wahrscheinlich keine Kohle mehr da war, um wirklich spaßige Sachen mit dem Piraten-Setting anzustellen.
Dafür sah die Vorschau fürs nächste Mal wieder hochinteressant aus. Neil Gaiman schreibt eine Folge mit den Ood - und Timelords?
@ Der RvD: Are you my Mummy?
Die Folge war nicht so wirklich überzeugend für mich, und spätestens als der Sohn zu den Opfern gehörte war mir schon klar wie die Folge enden würde.
Mal sehen wie die nächste Folge wird, hoffentlich besser als die letzte.
Nuja, nach dem starken Start hab ich mich darauf eingestellt, dass es etwas schwächer werden könnte. Fehlen ja auch die beiden Gastcharaktere des Openers.
Und nu Hand aufs Herz - wer hat sich gewünscht, dass Rory bei der Sirene bleibt? *g*
Es würde ja schon reichen, wenn die "dramatischen Rory-Todesszenen" mal auf ein Minimum beschränkt würden. Auf GalliferyBase wurde neulich schon vorgeschlagen, den Mann in Kenny umzubenennen.
Es wird derzeit allerdings schon gerüchtet, diese Staffel sei eventuell die letzte für beide Ponds. Wundern würd's mich nicht.
Nun also eine Folge, die ohne diese komische Türluke, oder die Halbschwangerschaft von Amy auskommt. Die TARDIS zeigt sich hier in bester Action und zur Abwechslung wird Amy mal mehr als Rory gequält.
Die Folge fand ich jetzt nicht so berauschend.
Ich fand sie diesmal wieder sehr gut. Typische Gaiman-Kost irgendwie, und man merkt, dass er nicht erst seit gestern Doctor Who guckt. Kann von mir aus gerne wiederkommen. Alleine das Innere der TARDIS zeugte vielleicht ein wenig von Kohlemangel, dafür darf Rory seinen Kenny-Quotient +1 setzen.
Des Doktors Bastel-TARDIS war sehr Oldschool-Who. *freu*
Jau, hab' ich gesehen. Aber dann: die aktuelle, reguläre Tardis-Konsole hat ja auch durchaus was von Kinderspielplatz. Insofern keine große Abweichung...
Der aus ENTerprise-Zeiten bekannte Klapowski reviewt jetzt Doctor Who, wie ich gerade festgestellt haben:
http://www.zukunftia.de/3422/doctor-who-6-04-the-doctors-wife-review/
Hatte gestern auch ne nette Seite mit ein paar Zitaten aus der Folge gefunden, aber irgendwie hab ich sie jetzt gerade nicht gefunden...
Hmm, schon wieder nen Mehrteiler... - immerhin klingt der Anfang recht vielversprechend.
Eher mittelprächtig bisher, IMO. Irgendwie so 'ne Folge, die auch von Star Trek hätte sein können.
Ich fand sie sogar langweilig über breite Strecken. Am besten war noch der Opener, mit dem kleinen WTF?-Moment. Ansonsten 08/15-SciFikost bisher.
Warum hat mich die Dame eigentlich so sehr an Gwen Cooper erinnert? Teilweise war sie sogar vorhersehbar. Schon als der Doctor das erste Mal diese Masse berührt hat, hab ich vermutet, dass wir früher oder später ne Kopie von ihm sehen werden. Na mal sehen, wie der 2. Teil wird. Vielleicht kommt da ja noch ein wenig Abwechslung rein.
Erschreckend. Die aktuelle Staffel finde ich bisher mit Ausnahme der grandiosen Gaiman-Folge und, mit Abstrichen, Teil 2 des Eröffnungszweiteilers extrem öde.
Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)