Olympische Spiele 2016, in Rio |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
Olympische Spiele 2016, in Rio |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Ich mach mal einen eigenen Thread auf, bevor wir das olympische Fußballturnier auch noch in den Bundesliga-Thread pressen.
Die DFB-Frauen spielten gestern eher enttäuschend. Lagen 0:2 gegen Australien hinten, erkämpften sich dann aber etwas glücklich in der 88. Minute den Ausgleich. In der Nachspielzeit hätte es sogar fast noch für die Führung gereicht. Australien war mit vielen schnellen Kontern gut dabei. Bei einer besseren Chancenauswertung hätte das eine Klatsche geben können. Ich fürchte in der Form wird es schwer eine Medaille zu erkämpfen. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Frauenrugby macht Laune!
![]() ![]() Ansonsten habe ich bisher etwas Fussball geguckt, aber das Niveau ist sowohl bei den Männlein und Weiblein erbärmlich. Wohl müde nach der langen Saison bzw. nicht gerade gute Spieler dabei. Sieht mir eher nach A-Jugend-Trainingsspielen aus. Handball verpasse ich immer bisher, und Volleyball ist noch nicht losgegangen afaik. Schwimmen und Tischtennis sind irgendwie zum Gähnen, Beachvolleyball auch (trotz den knackigen Damen), Kunstturnen zwar beeindruckend, aber beim Glotzen komme ich mir immer wie ein Pädo vor... ![]() ![]() ![]() Also bis jetzt finde ich nur Frauenrugby wirklich cool! ![]() Edit: Gegen Synchronspringen der Männer ist alles andere wohl höchst spannend, merke ich gerade... Nix gegen die Sportler, das ist ja alles hoch anspruchsvoll und bewundernswert, aber zum zugucken für den Laien eher unspannend, lol... Zu unterbieten wohl nur noch durch Synchronschwimmen! Der Beitrag wurde von Voivod bearbeitet: 9. Aug 2016, 00:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Barren? Erinnert mich an dunkelste Schulzeiten. Geräteturnen fand ich zwar immer ganz spannend, aber auch gefährlich, daher hab ich bestimmte Aufgaben einfach nicht geschafft.
Ich hab bisher nur das eine Fußballspiel der deutschen Frauen (2. Halbzeit) gesehen, ansonsten tangiert mich Olympia nur in den Nachrichten. Nicht, dass ich so eine Traversalverschiebung oder Piaffe nicht spannend fände, aber irgendwie bin ich zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Also gerade viele Zuschauer hat es ja nicht an sehr vielen Events, das fällt auf. Entweder sind die Ticketpreise zu hoch, oder die Brasilianer haben keinen Bock auf die Spiele. Oder beides. Trotzdem etwas irritierend. In vier Jahren in Tokio ist das bestimmt wieder besser. In London war das zehn mal besser.
Geil war der deutsche Goldgewinner im Diskusswerfen, der hat sich echt seltsam benommen! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Die Entschuldigung lag ganz sicher daran, dass die Medien hierzulande gleich ein riesiges Fass aufgemacht haben und Entrüstnungsstürme im Wasserglas ausbrachen.
Da tritt einer aus dem Schatten seines bekannten Bruders, welcher bereits in der Qualifikation ausschied und dann wundert man sich, dass der Kerl nicht gleich alles zusammen hat, wenn er dann auch noch mit dem letzten Wurf Gold gewinnt? Menschlich! -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Die Entschuldigung lag ganz sicher daran, dass die Medien hierzulande gleich ein riesiges Fass aufgemacht haben und Entrüstnungsstürme im Wasserglas ausbrachen. Da tritt einer aus dem Schatten seines bekannten Bruders, welcher bereits in der Qualifikation ausschied und dann wundert man sich, dass der Kerl nicht gleich alles zusammen hat, wenn er dann auch noch mit dem letzten Wurf Gold gewinnt? Menschlich! Naja, schlimm fand ich es auch nicht, nur etwas zum Fremdschämen! ![]() Letzte Nacht war echt Olympiastimmung im Stadion. Der Weltrekord über 400m war genial! Was für ein Lauf! 100m war natürlich auch ein Highlight, das musste ich schon live sehen. Mal gucken, wieviele Dopingfälle im Nachhinein noch bekannt werden. IMO wäre es auch sinnvoll, gewisse Weltrekorde zu löschen, die in den krassen Dopingzeiten entstanden sind. Ich sage nur 100 m Frauen... Oder Kugelstossen und so. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Wenn überführte Doper starten dürfen, dann ist das auch ein Thema für sich. Wie soll sich da was ändern? Ich hab gestern u.a. das Viertelfinale im Beach-Volleyball gesehen. Wahnsinn, wie schnell die da gepunktet haben. Über das ganze Match gab es nur 2-3 längere Ballwechsel - aber die waren wirklich schön anzusehen. Ein verdammt schneller Sport!
Beim Tischtennis muss ich mir immer Lachkrämpfe verkeifen, wenn die da hochkonzentriert zur Angabe bereit stehen, sich martialisch aufbäumen und dann machts nur "plop-plop". Aber die Schmetterball-Wechsel sind echt heftig. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Wenn überführte Doper starten dürfen, dann ist das auch ein Thema für sich. Wie soll sich da was ändern? Ich hab gestern u.a. das Viertelfinale im Beach-Volleyball gesehen. Wahnsinn, wie schnell die da gepunktet haben. Über das ganze Match gab es nur 2-3 längere Ballwechsel - aber die waren wirklich schön anzusehen. Ein verdammt schneller Sport! Beim Tischtennis muss ich mir immer Lachkrämpfe verkeifen, wenn die da hochkonzentriert zur Angabe bereit stehen, sich martialisch aufbäumen und dann machts nur "plop-plop". Aber die Schmetterball-Wechsel sind echt heftig. Beim Beachvolleyball der Damen gucke ich auf alles andere, nur nicht auf die Ballwechsel! ![]() Tischtennis habe ich jetzt auch häufiger geguckt. Toller Sport! Mit der Zeit und dank der Hilfe der Experten bekommt man ein Gespür für die Feinheiten. Am krassesten ist wohl Badminton. Herrje ist das schnell... Höchst beeindruckend! Für Golf hingegen werde ich mich nie erwärmen können. Da schläft mir der Arsch ein. Obwohl es beim Reinzappen zufällig innerhalb von zwei Minuten gleich zwei(!) hole in one gab! ![]() Der Beitrag wurde von Voivod bearbeitet: 16. Aug 2016, 13:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Beachvolleyball und Tennis ist auch so ziemlich das einzige, was ich bisher länger geguckt hätte. (Na ja, und das eine oder andere Fußballspiel, wenn das im Gegensatz zum regulären Fußballbetrieb auch schon mal 'n arges Gekicke darstellt. Aber herrje, der liebe Fußballentzug...
![]() Ein echter Fernsehpatriot bin ich diesmal eh nicht. Vieles, in dem am Ende die Deutschen gewinnen, läuft dann doch zu sehr an meinen Interessen vorbei, wie Schießen oder gar Dressurreiten (mein Gott, das mag ja ein hochrespektabler Sport sein, aber ich denke da halt immer nur an den Monty Python-Sketch "Upper Class Twit of the Year" ![]() Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 16. Aug 2016, 13:53 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 450 Beigetreten: 6. October 14 Wohnort: Bardowick Mitglieds-Nr.: 4.356 ![]() |
Und anderes wird diesmal einfach zu Unzeiten ausgetragen... ... was sich leider auch in den nächsten vier Jahren nicht großartig ändern wird. Die Winterspiele in Südkorea 2018 und die nächsten Sommerspiele in Japan 2020 haben durch die Zeitverschiebung um sieben Stunden auch relativ ungünstige Übertragungszeiten. Wenn da morgens um 8h die Wettkämpfe losgehen, ist bei uns nachts um eins... ![]() Wenn man sich allerdings Urlaub nimmt, kann man entspannt zum Frühstück die Nachmittags-/Abends-Entscheidungen mitverfolgen. Oder man verfolgt das ganze Spektakel vor Ort - aber wer kann das schon... ![]() Ich freue mich für die deutschen Beachvolleyball-Damen!! Der Beitrag wurde von Tenner bearbeitet: 18. Aug 2016, 08:07 -------------------- "It takes a lot more than just fancy flying." |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Gestern zeigten sich mal wieder die Wahrnehmungs-Verschiebungen in der Berichterstattung. Nach dem Vorlauf im Springreiten wurde aus einer guten Ausgangslage (4 Teams waren fehlerfrei) plötzlich der "Goldkurs". Wie vermessen das war, zeigte sich dann gestern im Finallauf, als keines der Teams fehlerfrei blieb und Deutschland (nur) dank eines fehlerfreien Ritts von Altmeister Ludger Beerbaum ins Stechen im Bronze einzog und dies schließlich gewann.
Grandiose Leistung der beiden Mädels im Bitch äh Beach-Volleyball. Schön, dass sie Gold geschafft haben. Pech hatten dagegen die Hockey-Damen, die für eine grandiose Leistung nicht belohnt wurden und schließlich im Penalty-Lotto gegen die Niederländerinnen unterlagen und nun im "kleinen" Finale immerhin noch um Bronze kämpfen. Souverän war auch der Auftritt der Handballer und die bunt zusammengewürfelte Fußballer-Truppe hat sich ins Finale vorgekämpft, wo nun Gastgeber Brasilien wartet. So gut sich die Herren geschlagen haben, so unzufrieden bin ich (trotz selbem Resultat) mit der Leistung der Fußball-Frauen. Ich drücke ihnen natürlich trotzdem im Finale die Daumen und hoffe, dass die Mannschaft nach dem anschließenden Trainerwechsel von Silvia Neid zu Steffi Jones schnell zur Ruhe kommt und sich weiter entwickelt. Wunderschön war auch die Gold-Medaille für Fabian Hambüchen, mit der er seine Sport-Karriere nun gekrönt hat. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Grandioser Sieg des HSV in der Beachvolleyball-Relegation, ja.
![]() Leider wieder mitten in der Nacht, aber immerhin konnte ich eben noch die Wiederholung mitnehmen. Natürlich längst nicht mehr so spannend... Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 18. Aug 2016, 10:31 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Gestern war der Tag der Kanuten und das Fußball-Finale der Herren. Ausverkauftes Stadion und Brasilien gegen Deutschland. Ein tolles Spiel mit einer erfrischenden jungen Mannschaft, die hier eindeutig Silber gewonnen hat. Mich hat beeindruckt, wie wenig sich die Spieler vom unfairen Publikum haben beeinflussen lassen. Wenn man noch bedenkt, wie schwierig es war überhaupt die Spieler zusammenzubekommen, dann zeigt das umso mehr, welch grandiose Leistung Trainer Horst Hrubesch hier geschafft hat. Immerhin legte er ja auch vor Jahren schon den Grundstein für jenes Team, das 2014 die WM gewann. Schade, dass er sich nun verabschiedet hat. Den Grunstock für die künftige Nationalelf dürfte er jedenfalls gelegt haben.
Brasilien hat ebenfalls eine tolle Leistung gezeigt und das 1:0 durch Neymar war ein tolles Tor. Das Spiel lief auf Augenhöhe. Mal waren die Deutschen (mit immerhin 3 Lattentreffern) besser, mal die Brasilianer. Insofern hat sich das brasilianische Team die Goldmedaille auf jeden Fall auch verdient. Während unsere Jungs befreit aufspielen konnten, war der Druck bei ihnen enorm und sie haben ihm gut stand gehalten. Der letzte Elfer - der von Neymar - war aus meiner Sicht ungültig, weil er im Anlauf kurz stehen blieb - so sah es zumindest für mich aus. Aber Schwamm drüber. Umgedreht hatte Timo Horn beim ersten Elfer wohl auch einen Tick zu früh die Linie verlassen. Schade, dass dieses Team wohl so nie wieder spielen wird und aus Berliner Sicht natürlich sehr schade, dass Niklas Stark und Mitchell Weiser nicht dabei sein konnten, weil Hertha zeitgleich in die Eurolaegue-Quali musste und sie somit keine Freistellung bekamen. Vielleicht wird in 4 Jahren ja mehr Rücksicht auf das olympische Turnier genommen. PS: Natürlich sollte das Golf für die DFB-Frauen nicht unerwähnt bleiben. Auch dort war es das letzte Spiel für die Trainerin Silvia Neid. Im Gegensatz zu Horst Hrubesch halte ich hier den Wechsel an der Spitze aber für dringend nötig. Ohne irgendwie die Leistung von Neid schmälern zu wollen - sie hat in ihren Jahren als Spielerin und Trainerin viel geleister - ist es Zeit das deutsche Frauenteam weiter zu entwickeln. Ob das unter ihrer Nachfolgerin Steffi Jones klappt muss sich natürlich erst zeigen, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Über Klinsmann hat es ja vor über 10 Jahren bei den Männern geklappt, also warum soll es nicht auch bei den Frauen funktionieren? -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: CapricaCity Beiträge: 5.914 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Goch Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Ich bin echt froh, dass es vorbei ist.
![]() Besonders gefällt mir, dass man auch mal Sportarten im TV sieht, die man so gar nicht auf dem Schirm hat. Ich würde nie gezielt beim Springreiten oder BMX einschalten, aber wenn es gerade läuft, gucke ich auch zu. Dabei entdecke ich immer wieder Sachen, die ich total klasse finde, oder abgrundtief langweilig finde. Zu Letzterem gehört bei mir sicherlich Golf und, ganz besonders, Pistolenschießen. Hier wurde nur der Schütze gezeigt, wie er 5x abdrückt, dann wurde mit grünen und roten Punkten verraten, wie oft getroffen wurde. Das eigentliche ZIEL wurde nie gezeigt. Toll. Ich stelle mir dieses Prinzip gerade beim Fußball-Elfmeterschießen vor. ![]() Apropos Fußball... Glückwunsch an die DFB-Damen (Poppy ![]() In meiner "Hauptsportart" Judo war es leider recht enttäuschend. Der DJB scheint momentan keine wirklich konkurrenzfähigen Judoka im Kader zu haben. Auch unsere Bronze-Dame Laura Vargas-Koch hat nicht wirklich überzeugt und teilweise einfach Glück gehabt. Aus Faulheit gehe ich jetzt nicht auf jede Sportart ein, die ich verfolgt habe. Aber abschließend noch ein ![]() Der Beitrag wurde von Lex bearbeitet: 21. Aug 2016, 17:46 |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 9. December 2019 - 10:37 |