Beweis für Außerirdische Intelligenz?, Eventuell Dyson-Spähre gefunden |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Informationen zu aktuellen Weltraummissionen und Entdeckungen gibt es im TZN-Angebot unter www.raumfahrer.net
![]() ![]() |
Beweis für Außerirdische Intelligenz?, Eventuell Dyson-Spähre gefunden |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Neue Nahrung für Verschwörungstheoretiker!
Derzeit wird bei der NASA ein besonderes Phänomen untersucht. Nachdem man mit dem Chandra X-Ray-Teleskop einen interessanten Stern im Röntgenbereich untersucht hatte, wollte man mit Hubble nachgucken wie die entsprechende Region aussieht. Das Interesse hatte der hohe Gehalt an metallischen Stoffen geweckt. Doch selbst mit Hubble konnte man den Stern nicht sehen. Offiziell versucht man das nun mit dunkler Materie und Staub zu erklären, die die Sicht auf diesen Stern verdecken - ein bekanntes Phänomen. Auch eine neue Art von schwarzen Löchern wurde nicht ausgeschlossen. Doch interessater finde ich die Theorie von Dr. A. Dyson jr. - einem Verwandten des Entdeckers der "Dyson-Sphäre". Er behauptet, dass man ganz einfach deswegen nichts sieht, weil sich dort eine reale Dyson-Spähre befinden würde. Doch das ist natürlich nicht alles - um eine Dyson-Sphäre zu bauen, müsste es eine hohe Intelligenz und Fortschritt geben. Eine solche Zivilisation wäre nicht nur weit fortgeschritten, sondern vermutlich auch in der Lage besser mit dem Zeit- und Raumbegriff umzugehen. Das bedeutet, sie könnten uns bereits besucht haben, oder sind gerade hier. Vielleicht sind wir auch eine vergessene Kollonie und diese Zivilisation ist längst ausgestorben! Aber wie gesagt - wieder mal etwas für die Verschwörungstheoretiker! Die Vermutung wurde bisher weder von NASA noch von der ESA kommentiert. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 154 Beigetreten: 6. February 06 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 412 ![]() |
Zu so etwas sage ich nur: APRIL , APRIL.
![]() Der erste April hat ja noch 10 Minuten. -------------------- Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen:
Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. Wernher von Braun |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 487 Beigetreten: 10. February 04 Wohnort: Brasilien Mitglieds-Nr.: 231 ![]() |
Das liest sich wirklich wie ein Aprilscherz
![]() -------------------- Take it easy
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.445 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Und ihr liegt beide richtig - Dr. April Dyson ist meiner Phantasie entsprungen, das Thema ist aber ansich sehr interessant und durchaus diskutabel.
Und heute mag die Geschichte nen April-Scherz von mir sein, aber schon morgen könnte das tatsächlich passieren. Man entdeckt immer wieder neue Sterntypen, neue Phänomene und besonders "dunkle" Flecken. Sollte man tatsächlich irgendwo eine Dyson-Sphäre entdecken wäre das natürlich sensationell, denn wer soll die gebaut haben? Natürlich jene extrem hochentwickelte Zivilisation, die in meinem Beitrag auftaucht. Also, ich würde mich freuen, wenn wir über das thema ansich noch ernsthaft weiterspekulieren könnten. Schade natürlich auch, dass mir die Idee erst so spät kam. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Captain ![]() Gruppe: TZN Redakteur Beiträge: 570 Beigetreten: 8. October 03 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 75 ![]() |
Ich finde diese Dyson-Sphären-Thematik schon ziemlich faszinierend - allerdings auch ziemlich unrealistisch. Allein für das Baumaterial müsste man ja schon Dutzende Sternensysteme völlig ausschlachten, ganz zu schweigen vom enormen Zeitaufwand und der Riesenmenge an Arbeitskräften, die dafür nötig wäre.
Die Frage ist auch, ob sich eine Dysonsphäre nicht ziemlich schnell aufheizen würde wie ein Treibhaus, denn immerhin befindet sich ja ein kompletter Stern darin und die überflüssige Energie kann nicht einfach entweichen. Für jemanden, der die Fähigkeit besitzt, eine Dysonsphäre zu bauen, wäre es doch viel leichter, ein paar nette Klasse-M-Planeten zu besiedeln. Der Bauaufwand für solch ein Riesengebilde wäre sicherlich auch für de bestentwickelten Spezies zu groß, um sich irgendwie zu rentieren. -------------------- "We can't prevent what we can't predict."
(Mary Alice Young, "Desperate Housewives" 3.07: "Bang") |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 899 Beigetreten: 13. March 05 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 339 ![]() |
Wie hats mal irgendjemand so schön ausgedrückt?
"Der beste Beweis für intelligentes außerirdisches Leben ist die Tatsache, dass es mit uns keinen Kontakt aufgenommen hat." ![]() -------------------- Offizieller Botschafter von Trekunited in diesem Forum
www.trekunited.com If your hand touches metal, I swear by my pretty floral bonnet, I will end you! (Malcom Reynolds) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11. December 2019 - 11:33 |