1.04 - The Butcher's Knife Cares Not for the Lamb's Cry, Spoilerthread! |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
1.04 - The Butcher's Knife Cares Not for the Lamb's Cry, Spoilerthread! |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Neue Woche, neue Folge. Netflix hat folgendes zu sagen:
ZITAT Voq muss bei der Verfolgung von T'Kuvmas Zielen eine große Herausforderung bewältigen. Michael entdeckt indes eine mögliche Lösung für die Antriebsschwierigkeiten. Bis später... ![]() edit: Bitte um Editieren des Titels, hab' ich anscheinend Mist gebaut. Kommt davon, wenn man derart lange Folgentitel einfach aussem Internet copypastet. Danke. ![]() Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 9. Oct 2017, 11:30 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 230 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 37 ![]() |
Irgendwie lässt mich die Folge etwas ratlos zurück. Okay, wir springen jetzt auf die Game of Thrones-Methode auf und lassen wichtige Figuren über die Klinge springen, aber das ist absolut witzlos, wenn es direkt am Anfang der Serie passiert, wenn man noch keinerlei Bindung zu den einzelnen Figuren hat.
Ganz ehrlich? Ich hätte fast laut aufgelacht, weil das eine so unglaublich dämliche Art war, jemanden abtreten zu lassen, dass ich mich schon fast an die Redshirts an die Classic-Folgen erinnert gefühlt habe. Wir haben jetzt die zweite reguläre Folge und ich muss sagen, dass ich immernoch nicht weiß, wer jetzt eigentlich alles Hauptdarsteller sind. Ja, ich weiß, diesmal ist kein Captain im Mittelpunkt sondern Burnham aber es ist langsam etwas dröge, dass NUR Burnham im Mittelpunkt steht. In den anderen Trek-Serien hat sich ja auch nicht jede Folge nur um die Captains gedreht. Klar, wir sind im Jahr 2017 und ich bin ja selbst der Meinung, dass man sich die Vergleiche mit der Classic Serie und den Serien aus den 90ern sparen kann, deshalb Vergleiche mit anderen moderneren Serien: - Die Marvel-Serien von Netflix haben die titelgebenden Helden als Hauptperson und trotzdem klebt die Handlung nicht ausschließlich an ihnen. - Orange is the new Black hat eine unglaubliche Menge an Charakteren, die alle Screentime bekommen - 24 hat Jack Bauer aber trotzdem auch immer größere Nebenhandlungen mit anderen Charakteren usw. Mir fehlen Charakterszenen, irgendwas, was die Figuren interessanter macht, einem näher bringt, usw. es reicht mir nach vier Folgen einer Serie nicht mehr, wenn ich weiß, dass alle Burnham nur als Gefahr sehen, weil sie gegen ihren früheren Captain gemeutert hat und die Selbstzweifel hat. Ja, das wusste ich am Ende der Pilotdoppelfolge schon, jetzt bin ich aber kein Stück weiter. Die Szenen mit ihr und Tilly im gemeinsamen Quartier erinnern mich an Janeway-Chakotay-Szenen am Ende diverser Voyager-Folgen: Sie sollten evtl. der Charakterzeichnung dienen, sind aber eigentlich belanglos. Ich weiß, dass Tilly naiv und optimistisch, Burnham betont logisch und voller Selbstzweifel ist. Das sind sie schon seit 4 Folgen, was beinahe ein Drittel der ersten Staffel ist... Das ist übrigens auch deshalb ein Problem, weil mir so jegliches Verständnis für die Charaktere fehlt. Ich weiß, dass Saru, bzw. seine Spezies extrem ängstlich sind, von der Sicherheitschefin weiß ich, dass sie... naja keine Ahnung. Ich habe mir eben auf Memory Alpha eine Liste der Command Crew der Discovery anschauen müssen, damit ich überhaupt mal die Namen zu den Gesichtern (und bei manchen auch die Gesichter) gesehen habe... außerdem dachte ich irgendwie, dass Lt. Stamets eigentlich der Chefingenieur ist, weil er einfach ständig im Maschinenraum beim Antrieb rumgammelt. Aber anscheinend gibt es keinen Chief ![]() Bei Captain Lorca kann ich seine sprunghaften Meinungsänderungen zwischen Entdecker, Soldat, Kaptitän,etc. einfach nicht nachvollziehen. Das letzte mal, dass ich jemanden so sprunghaft erlebt habe war Janeway als sie in Equinox Mannschaftsmitglieder eben jenes Schiffes im Frachtraum gefoltert hat nur um daraufhin Chakotay in seinem Quartier einzusperren ![]() Der Spannungsaufbau der Folge war auch eher meh. Dieses riesen Bärtierchen ist also "der neue Navigator", der die Discovery quasi überall hin beamen kann. Okay, ist nicht das innovationsärmste, was ich bisher gesehen habe. Natürlich weiß Burnham als einziges Besatzungsmitglied direkt von Anfang an, dass dieses Wesen eigentlich friedlich ist, während es ansonsten keinen Wissenschaftler an Bord gibt und das Wesen sonst nur von einem schießwütigen Sicherheitsoffizier begutachtet wird, weil Captain Lorca in dieser Folge halt alles will, was töten kann. Diese Föderations-Kolonie versorgt also tatsächlich ein Drittel der Föderation mit Dilithium? Und sie ist so schwach beschützt, dass die Klingonen sie einfach mal so überfallen können und innerhalb von 48 Stunden kein Schiff zum Schutz da wäre? Das ist ja fast so wie, wenn die Enterprise das einzige Schiff in Reichw... ach, lassen wir das. Selbst, wenn man das ignoriert, gefällt dem Action-Knaben nicht, wie das abgehandelt wurde: Man springt mit dem experimentellen Antrieb, fliegt fast in eine Sonne, aber zum Glück zünden sie die Manövriertriebwerke, dann schließt man das Bärtierchen an, springt zu der Föderationsbasis (und zwar nicht in den Orbit sondern direkt dort hin), zerschießt problemlos zwei Klingonenschiffe, macht dann nichts mehr, wenn noch zwei-drei andere Klingonenschiffe angreifen, wartet, bis die Schilde weg sind, teleportiert sich weg und lässt den Klingonen ein paar explosive Mittelfinger da. Mal ernsthaft: Was soll das? Das war weder spannend noch optisch schön, noch sonstwas. Die Klingonen hätten ja auch durch die Phaser vernichtet werden können (und das vielleicht nicht zwangsläufig direkt über der Kolonie) aber dann hätte man nicht den mysteriösen Abgang gehabt, bei dem sich die Kolonisten/Arbeiter fragen, was da gerade passiert ist... es war Bat-Schiff und es ist wieder in die Nacht verschwunden! Ich werde ja mit der ganzen Geschichte um diese Sporen nicht wirklich warm. Also es ist gar nicht so schlimm, dass ich keine Ahnung habe, warum das funktionieren sollte, dass der ganze Kosmos von diesen Sporen durchzogen wurde. Die Macht umgibt und durchdringt auch alles. Es ist nur: Wir haben eine Serie, 10 Jahre vor Kirk und da weder in den vorherigen Serien sondern auch in den Reboot-Filmen alle Schiffe mit Warp o.ä. fliegen und Janeway nicht einmal darüber nachdenkt, mit den Sporen heim zu fliegen, tendiere ich zu folgenden Möglichkeiten, wie die Sache aus geht: 1. Das Tierchen wird von Burnham aus lauter Mitleid von Bord gebracht oder getötet 2. Da die Schiffe im 24. Jhdt trotz besserer Computer keine Sporenantriebe benutzen könnte es sein, dass alle Sporen im ganzen Kosmos während Discovery vernichtet werden. Komm Logan, brofist! http://i0.kym-cdn.com/entries/icons/facebo...rofistcover.jpg ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Ich fand die Folge höchst akzeptabel, auch weil sie mal einen ruhigeren Ton angeschlagen hat. Die Charaktere entwickeln sich mit jeder Folge, man lernt was dazu. Diesen Game of Thrones-Stil kann man mögen, oder eben nicht. Es ist ein Bruch mit allen trekkischen Konventionen, da spalten sich halt die Geister. Weg vom Abarbeiten von Themen mittels Analogie, hin zu einem durchgehenden Arc, in dem die Motivation der Charaktere mehr und mehr beleuchtet wird. Die Serie richtet sich imo mehr auf die Innenwelt der Charaktere. Mir sagt das sehr zu, andere werden wohl nie damit warm werden, was man ja auch nicht wirklich kritisieren kann. STD ist anders als TNG &Co., sehr anders. Nicht nur vom Vibe her. Vieles, was TNG-Jünger schätzen, kommt in STD halt überhaupt nicht vor. Dieses "ein paar Freunde erforschen mal frisch fröhlich das All"-Feeling ist weg. Kann man betrauern, muss man aber nicht!
![]() Die Klingonen, nun ja... Auch hier gefällt mir ihre Neuerschaffung. Sind die Dialoge zäh, wird vieles unter den Tonnen make-up verborgen? Sicher. Auf dem Papier war es wohl eine gute Idee, sie in ihrer Sprache reden zu lassen, in der Praxis bin ich mir nicht so sicher, es zieht sich. Aber es sind seltsame Aliens, nicht mehr einfach nur barbarische Haudraufs mit Ehrenkodex. Sie sind untereinander grausam, und ihre Feinde müssen sie fürchten. Sie sind Fanatiker... Und trotzdem kann man sich in sie einfühlen. Ist halt ein bisschen schwieriger als bei den sympathisch-prolligen Klingonenkriegern der anderen Serien. In dieser Folge haben sie mir viel besser gefallen als im Piloten. Nur an ihrer Inszenierung könnte noch gefeilt werden. Lorca ist ein Sympathiebolzen, der trägt bisher die Serie! Strassids angetönte Sprunghaftigkeit sehe ich überhaupt nicht, eher verhält er sich durchwegs rücksichtslos pragmatisch. Dass die Sicherheitschefin für ihre Dummheit gleich mit dem Leben bezahlen musste, ist zwar etwas grob gelöst, aber ich weine ihr keine Träne nach. Sie wurde vom Anfang an als Schreckschraube präsentiert, also good riddance! ![]() Michael ist immer noch traumatisiert, verstört bis feindselig, v.a. gegenüber der lieben Tilly. Aber der Schluss zeigt, sie taut langsam auf. Die Frage ist eh, wie lange sich die nette Tilly diese Eiseskälte noch bieten lässt! ![]() Ripper, ein Nichthumanoide, als offizieller Navigator? Das wäre toll! Die überragende Optik trägt natürlich weiterhin zum Vergnügen bei. Viele schöne Gimmicks wie der Holospiegel oder die Schlachtsimulation. Ich mag, wie die Charaktere miteinander umgehen, eben ziemlich gut, obwohl das so viele Fans stört. Es entwickelt sich alles langsam, aber sicher. So wie sich das gehört! Die Serie macht v.a. dann Spass, wenn man den Begriff "Reboot" nicht scheut. Dann nimmt sie den Ärmel rein! ![]() Trotz all der Kritikpunkte einfach eine unterhaltsame Folge! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Yeah, der reichlich dämliche Abgang von Commander Landry war wahrscheinlich die bisher überzeugendste Star Trek-Bewerbung für den Darwin Award. Sie ist mit Abstand der schwächste, eindimensionalste Charakter bisher (gewesen
![]() Weitere Charakterszenen als solche vermisse ich aber persönlich nicht, zumindest der innere Zirkel aus Lorca, Saru, Burnham, Stamets und Tilly inkl. ihren Konflikten miteinander und der Realität des Krieges andererseits ist nach nur zwei Folgen für meinen Begriff bereits anständig definiert worden. (Mein größter WTF-Moment in der Folge ergibt sich eher aus der Tatsache, dass offenbar sowohl bei der Sternenflotte als auch bei den Klingonen 6 Monate lang niemand auf die Idee gekommen ist, die Überreste von T'Kuvmas Schiff nach seiner Tarntechnologie zu erforschen.) Den Hauptplot um das Bärtierchen halte ich gar für den klassischsten Trek-Plot bisher in dieser Serie. Wer die Horta-Folge in TOS, "Mission Farpoint", und vor allem den Voyager-Zweiteiler "Equinox" (wir sind hier moralisch tief in Captain Ransom-Territorium, oder?) gesehen hat, dürfte sich vorstellen können, weswegen wir den Sporenantrieb nie wieder sehen werden. An der moralischen Bewertung der Verwendung eines lebenden (möglicherweise gar denkenden?) Wesens zum eigenen Nutzen dürften sich die Geister im weiteren Verlauf der Staffel schließlich noch scheiden, und wenn diese Serie denn tatsächlich auf die Föderation in TOS hinarbeiten sollte, kann ich mir eigentlich keinen anderen Ausgang als die Ächtung dieser Technologie vorstellen, evtl. alternativ auch ihre Vernichtung durch ihren Erfinder, Stamets. Alles in allem IMO eine weitere klasse Folge. Lasst mich in die muntere Basherrunde aber auch noch eine weitere idiotische Idee reinwerfen ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Der RvD bearbeitet: 9. Oct 2017, 20:07 -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
^Der Pilzantrieb wird sich wohl kaum durchsetzen!
![]() ![]() ![]() Das riesige Bärtierchen ist ein erfrischendes Element, und ich hoffe, es bleibt uns erhalten. Es wird kaum eine "Intelligenz" besitzen, die mit der menschlichen vergleichbar ist... Und trotzdem muss Burnham lernen, mit ihm zu kommunizieren. Das ist doch voll trekkisch, nicht? Ich hoffe, Ripper wird festes Crewmitglied mit Rang! ![]() In der Abschlussszene wird Forschung und Entdeckung angedeutet. Könnte es sein, dass wir jetzt einfach eine Staffel lang Krieg haben, und die Serie dann quasi in ruhigere, "klassischere" Gewässer einläuft? Es ist ja gar nicht so, dass die Serie den Krieg zelebriert. Hoffen wir mal, die Serie überlebt die Staffel. Wie sieht es mit den Quoten aus? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.618 Beigetreten: 13. March 04 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 255 ![]() |
^Der Pilzantrieb wird sich wohl kaum durchsetzen! ![]() ![]() ![]() Das riesige Bärtierchen ist ein erfrischendes Element, und ich hoffe, es bleibt uns erhalten. Es wird kaum eine "Intelligenz" besitzen, die mit der menschlichen vergleichbar ist... Und trotzdem muss Burnham lernen, mit ihm zu kommunizieren. Das ist doch voll trekkisch, nicht? Ich hoffe, Ripper wird festes Crewmitglied mit Rang! ![]() In der Abschlussszene wird Forschung und Entdeckung angedeutet. Könnte es sein, dass wir jetzt einfach eine Staffel lang Krieg haben, und die Serie dann quasi in ruhigere, "klassischere" Gewässer einläuft? Es ist ja gar nicht so, dass die Serie den Krieg zelebriert. Hoffen wir mal, die Serie überlebt die Staffel. Wie sieht es mit den Quoten aus? ![]() ![]() Hey Voivod. Ich unterschreib das hier mal. ![]() Sehr starke Folge heute mit einem klassischen Trek-Thema (scheinbar böse Kreatur ist gar nicht so böse), wachsenden Figuren (ich ahnte, dass das mit Stamets was wird) und eine tolle Einbindung des Discovery-Themas als Hintergrundmusik. Da hatte ich bei einigen Szenen Gänsehaut. Besonders als das Doom-Monster an den Sporenantrieb angeschlossen wurde und losjaulte, hatte ich plötzlich sogar großes Mitgefühl mit der Kreatur. Tja, so einfach geht das manchmal. Dümmer als der logan erlaubt, war natürlich die Aktion der "Sicherheitschefin" (gut gelacht). Nun ja, ein Ärgernis weniger an Bord. ![]() Dafür wurde unser neues Serienschiff mal so richtig genial in Szene gesetzt. Nach den ersten CGI-Studion von anno dazumal war ich zwar skeptisch, was das Design anbelangt. Aber mit der richtigen Beleuchtung und dem beeindruckend choreografierten Spore-Jump sieht die Discovery richtig knorke aus. Call me officially a fan. ![]() Was ich nur nicht so richtig verstanden habe, ist dass Saru plötzlich so abweisend auf Michael reagierte, als sie ihm offenbarte, dass die Kreatur nicht von Hause auf feindselig eingestellt ist. Klar, sie hat ihn "benutzt", um zu testen, wie Sarus Gefahrenantennen anspringen. Aber mit der Erkenntnis über das Wesen hätte er doch zufrieden sein müssen. -------------------- "One small step for men..." (John Crichton)
ENThusiastischer VOYeur |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.618 Beigetreten: 13. March 04 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 255 ![]() |
Mein größter WTF-Moment in der Folge ergibt sich eher aus der Tatsache, dass offenbar sowohl bei der Sternenflotte als auch bei den Klingonen 6 Monate lang niemand auf die Idee gekommen ist, die Überreste von T'Kuvmas Schiff nach seiner Tarntechnologie zu erforschen. Den Part fand ich grundsätzlich komisch. Hat T'Kuvmas Schiff da jetzt die ganzen 6 Monate "vor Anker" gelegen? Hab ich nicht wirklich kapiert. "Die Discovery ist das einzige Schiff in Reichweite" ist natürlich ein klassischer Trek-Bock, aber irgendwie gehört das dazu. Wenn es als Hommage gedacht ist, was ich hoffe. -------------------- "One small step for men..." (John Crichton)
ENThusiastischer VOYeur |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.067 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 25 ![]() |
Tja, die Landry hat ein Schiff voller Sicherheitsteams, dazu noch die "coolen" Leute mit den schwarzen Abzeichen und sie geht einfach alleine mit Ansage drauf. Super dämliche Idee.
Das der Antrieb idiotisch ist wird wieder einmal bewiesen. Beim ersten Sprung landen sie fast direkt in einer Sonne. Super dämliche Idee. Einmal davon abgesehen das es extrem schlecht geschrieben wurde, der eine Außenposten produziert 40% des gesamten Dilithiums der Föderation? Und die Idioten haben da keine angemessene Garnison? Sonderen nur ein paar Arbeiter und koloniale Verteidigung? Bei der strategischen Bedeutung stelle ich doch den Planten unter besonderen Schutz! Waffenstarrende Raumstationen in den Orbit, orbitale Geschützstellungen, und Bodenstationen mit noch mehr Waffen. Dazu noch eine große Garnison, und im Kriegsfall auch extra Schiffe, eine ganze Flotte dahin! Oder vielleicht habe ich im Föderationsraum, Dilithium Reserven, strategisch aufgeteilt? Aber nein! Super dämliche Idee. Die Klingonen sind nicht minder blöd, die Idioten müssen sich auch noch Ersatzteile aus den treibenden Föderationswracks holen? Hallo eigene Logistik? Alle Häuser ziehen in den Krieg und deren "Flagschiff" bekommt keine Ersatzteile von der Heimwelt oder einem Außenposten? Super dämliche Idee. ![]() Die ganze Tierchen im Antrieb, fragwürdige und unzuverlässige Technologie haben wir schon bei VOY Equinox gehabt, das ist nix neues. DIS wird von Woche zu Woche dämlicher. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Edit: nicht an Logan!
![]() ![]() ^Ich buche grundsätzlich jeden hirnrissigen Schwachsinn als "Hommage" ab! ![]() ![]() ![]() Sehr schön ist einfach, dass STD im Gegensatz zu sonstigem Trek viel Stoff zum Spekulieren bietet. Beispiel: Was wird aus meinem Fave Lorca? Ist er nur eine arrogante Kriegsgurgel mit einem Ego von der Grösse einer Dysonsphäre, und wenn ja, warum? Wird er vollends kippen und ein Bösewicht, oder kriegt er die Spur und mässigt sich aufgrund kommender Ereignisse? Alle Charaktere in STD sind nicht fertig gebastelt, es kann jede Folge was passieren, und damit hoffe ich nicht auf ein Ableben, sondern auf Charakterentwicklung. Sie machen Fehler, und ich rede jetzt nicht von Logikschnitzern der Autoren. Lorcas Umgang mit Ripper war ja saudumm. Wird er das einsehen oder einfach weitermachen? Solche Sachen halt... ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Voivod bearbeitet: 9. Oct 2017, 23:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
^Der Pilzantrieb wird sich wohl kaum durchsetzen! ![]() ![]() ![]() Das riesige Bärtierchen ist ein erfrischendes Element, und ich hoffe, es bleibt uns erhalten. Es wird kaum eine "Intelligenz" besitzen, die mit der menschlichen vergleichbar ist... Und trotzdem muss Burnham lernen, mit ihm zu kommunizieren. Das ist doch voll trekkisch, nicht? Ich hoffe, Ripper wird festes Crewmitglied mit Rang! ![]() In der Abschlussszene wird Forschung und Entdeckung angedeutet. Könnte es sein, dass wir jetzt einfach eine Staffel lang Krieg haben, und die Serie dann quasi in ruhigere, "klassischere" Gewässer einläuft? Es ist ja gar nicht so, dass die Serie den Krieg zelebriert. Hoffen wir mal, die Serie überlebt die Staffel. Wie sieht es mit den Quoten aus? ![]() ![]() Ich wäre in Sachen Canon wohl auch eher großzügig, die Produzenten allerdings haben mehr als einmal klar gemacht, dass das am Ende alles in die etablierte Zeitlinie passen soll. Gerade eben erst wieder: https://trekmovie.com/2017/10/09/producer-p...ons-from-canon/ @Aran: Jau, so habe ich das wohl verstanden, dass T'Kuvmas Schiff seit der Schlacht gestrandet da lag. Man hat wohl umliegende Klingonenschiffswracks zu Reparaturzwecken auszuschlachten begonnen, aber für den Antrieb war ein Dilithium-...Dingsbums notwendig, und das von der Föderation zu verwenden, empfand Voq als Blasphemie... ...Ehrlich gesagt hätte ich mit diesen Szenen viiiiel weniger Probleme gehabt, wenn sie nicht so verflucht lange nach der Schlacht angesiedelt worden wären. Sähen alle Beteiligten nicht halb so dumm aus. -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.067 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 25 ![]() |
ZITAT Ich wäre in Sachen Canon wohl auch eher großzügig, die Produzenten allerdings haben mehr als einmal klar gemacht, dass das am Ende alles in die etablierte Zeitlinie passen soll. Das würde ich den Produzenten nicht glauben, das Versprechen geben sie jetzt einfach, wenn die Serie fertig durchgelaufen ist wird es wieder anders ausschauen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Discovery gefällt mir durchaus und ich bin gespannt, wie es weiter geht. Diese Folge war nun aber auch irgendwie komisch. Der Darwin-Award geht zweifelsohne an "Gaststar" Sicherheitschefin, die nun zeigen durfte, warum sie nur als Gaststar geführt wird. Dämlicher kann man sich wirklich nicht anstellen. Der Klingonen-Teil war für mich ein Buch mit sieben Siegeln, was allerdings ganz einfach daran liegt, dass bei mit der Universaltranslater (aka Unertitel) nicht funktionierte und ich allenfalls "T'Kumva" in den Dialogen verstanden habe. Die Bilder waren auch irgendwie wenig aussagekräftig dafür, was passiert. Immerhin hab ich das durch Reviews nun ein wenig erfahren.
Eine interessante Idee fand ich bei Serienjunkies. Ist Voq der "Albino" aus DS9? Den Sporenantrieb finde ich nach wie vor zu phantastisch veranlagt und warum sich nun die Untertasse beim Sprung drehen muss - Effekthascherei. Weiterhin wissen die Dialoge zwischen Burnham und Saru ein wenig zu begeistern. Auch Tilly ist ganz nett. Mit Lorca kann ich was anfangen, auch wenn mir seine Entscheidungen/Handlungen nicht immer zusagen. Lt. Stamets wirkt in der Tat so, als wäre die Rolle für Alan Tudyk (Wash in Firefly) geschrieben worden. Der Charakter hat auf jeden Fall Potenzial. Womit ich mich weiterhin nicht anfreunden kann, ist die "zu moderne" Technik. Nette Schädelverletzung und "schwupps" ist sie restlos geheilt. Wozu braucht man dann eigentlich einen Schiffsarzt, wenn das jeder Depp heilen kann? Außer natürlich bei Miss Darwin-Award, da wird es nicht mal versucht, die ist einfach tot - nächster Tagesordnungspunkt. Über dem Planeten schießt die Discovery einfach mal so zwei BoP ab, aber die anderen drei schießen ihr die Schilde innerhalb von einer Minute zusammen? Naja, Plotholes gibt es immer mal irgendwo zu bestaunen. Ich bin nun sehr gespannt, wie es nächste Woche mit "Ripper" weiter geht, nachdem sie nun herausgefunden haben, wie man den *Technobabble*-Antrieb nutzt und dabei das Tierchen quält. Das kann nicht ewig gut gehen. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
^Wenn Lorca Crewman Ripper weiterhin quält und sogar umbringt, hat der Herr Captain sogar bei mir verschissen...!
![]() @RvD: Ja, das mit der Canontreue habe ich (leider) auch mitbekommen. In der Praxis könnte es aber so aussehen, dass ein bisschen zeitgereist wird, und schwupp, ist die Sache geregelt! Irgend ein Guardian of Forever oder eine Raumanomalie wird schon auftauchen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Ich mag die Albino-Idee. (Spoilertagge ich jetzt einfach mal nicht, ist ja nix als Spekulatius, öhm Spekulation.) Hatte einer der DS9-Autoren, ich glaube, es war RH Wolfe, nach Ansehen des Pilotfilms auch schon auf Twitter gemutmaßt. Kol ist ja aus dem Haus von Kor, vielleicht hat ihre Rivalität ja hier begonnen.
Die Untertassensektion muss sich drehen, damit die später mal Discovery-Pizzaschneider verkaufen können. (Mal ehrlich, das sieht schon so aus, oder? ![]() Die Technik des Arztes fand ich eigentlich nicht zu fortschrittlich. Sowas hätte Pille auch gekonnt, oder? (Oder sogar Phlox? Nee, der hätte ihm irgendeine komische Kreatur an die Stirn gepappt... ![]() Komisch, das mit den nicht funktionierenden Untertiteln steht im Thread im "Aktuelle Meldungen"-Forum auch schon einmal. Hier lief das einwandfrei (auf Netflix zur Not ja sogar in klingonisch... ![]() -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
^Wenn Lorca Crewman Ripper weiterhin quält und sogar umbringt, hat der Herr Captain sogar bei mir verschissen...! ![]() @RvD: Ja, das mit der Canontreue habe ich (leider) auch mitbekommen. In der Praxis könnte es aber so aussehen, dass ein bisschen zeitgereist wird, und schwupp, ist die Sache geregelt! Irgend ein Guardian of Forever oder eine Raumanomalie wird schon auftauchen. ![]() ![]() ![]() ![]() Mit einem "Reebot" könnte ich deutlich besser leben. Aber die Autoren haben ja nun ausdrücklich behauptet, dass das alles in den Canon passen soll. Insofern müssen sie sich nun auch daran messen lassen. Damit ist allerdings auch klar, dass die Mysterie Machine scheitern muss, denn Black Alert und Sporenantrieb gibt es ja weder bei Kirk noch in der Zeit danach. Insofern @Voiv befürchte ich, dass Ripper gute Chancen hat NICHT zu überleben. Möglich wäre natürlich auch eine Trek-Lösung mit einem glücklichen Leben bis zum Ende. -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
^In Sachen Ripper hoffe ich auf eine Lösung, die gar nicht plüschtrekkig genug sein kann. Bei Tierquälerei hört der Spass auf! Sonst wird aus Star Trek: Discovery ja wirklich noch Dark Trek: Depression. Man vergleiche mit "Westworld". Da werden Androiden gequält. Auch kaum auszuhalten, Horror. Überdimensionierte Bärtierchen foltern geht gar nicht. Ja klar, vielleicht wird das "kriegswichtig", the need of the many, blabla...
![]() Ja eben, die Autoren haben das gesagt... Vermutlich (hoffentlich!) wirkt sich das auf die Handlung gar nicht so sehr aus. ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Voivod bearbeitet: 11. Oct 2017, 16:32 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.618 Beigetreten: 13. March 04 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 255 ![]() |
Egal, was die Produzenten sagen, für mich ist Discovery ein Reboot. Und so werde ich es bis auf Widerruf auch ansehen. Somit sind mir Kontinuitätsprobleme ab jetzt erstmal wurscht.
Vielleicht lassen Riker und Troi am Ende auch wieder ne Holodeck-Simulation laufen. Nach dem Motto "Hach, so ein Sporenantrieb wäre schon cool gewesen". ![]() Der Beitrag wurde von Aran bearbeitet: 11. Oct 2017, 20:34 -------------------- "One small step for men..." (John Crichton)
ENThusiastischer VOYeur |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.067 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 25 ![]() |
ZITAT Vielleicht lassen Riker und Troi am Ende auch wieder ne Holodeck-Simulation laufen. Nach dem Motto "Hach, so ein Sporenantrieb wäre schon cool gewesen". Nein, Neelix kommt am Ende durch die Holodecktür gestampft und meint, so jetzt ist mein Holodeckroman fertig. Antrieb über Pillze, da ist noch niemand drauf gekommen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.023 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: BS in D Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
Pilzantrieb.. hehe
Ich handele hier und da aus strikten Pilsantrieb. ![]() Anständige Folge. Immerhin.. Bisher war Alles aus meiner Sicht in Ordnung. Ja, weder war es weltbewegend, noch hat es mich vom Sofa gehauen, dennoch kann ich damit zufrieden sein. Wenn ich dagegen halte was für einen Schrott andere Serien in Staffel 1 fabriziert haben und ich denoch im wahrsten Sinne des Wortes jahrelang durchgehalten habe lässt Discovery hoffen. ![]() Es bleibt abzuwarten ob und falls ja wie es eine Interaktion mit dem Viech geben wird. Einiges anderes ist mir noch ein wenig unklar und anderes juckt mich bestenfalls am Rande. Ich vermeide Spoiler und harre den Dingen die da kommen. Solange man mich nicht mit kompletten Laberfolgen langweilt ist die Welt fast schon i.O. 11/15 Punkte ![]() -------------------- love us or hate us, that doesn´t matter to me (Kreator)
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Ich würde mich aufgrund der neuen Erzählstruktur immer noch sehr schwer tun, den einzelnen Folgen bisher Punkte zu vergeben. Man weiß beispielsweise noch nicht so recht, welche Plotwendung sich letztendlich als Unsinn herausstellen wird - oder später einfach noch aufgeklärt werden wird. Rein gefühlsmäßig ist bei mir bisher aber noch keine Folge nicht im zweistelligen Bereich gelandet, wenn das einzige Kriterium "fühlte ich mich gut unterhalten?" ist. Das ist für eine erste Staffel einer ST-Serie nicht unbedingt Standard.
Bin nebenbei auch sehr zufrieden, wie wenig Spoiler da überhaupt kursieren (hätte der Frakes die Klappe gehalten, eigentlich so gut wie nix). Das ist ein völlig anderer Betrieb als weiland bei Enterprise, wo teils ganze Folgenhandlungen vorher im Internet rumschwirrten... -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Ich würde mich aufgrund der neuen Erzählstruktur immer noch sehr schwer tun, den einzelnen Folgen bisher Punkte zu vergeben. Man weiß beispielsweise noch nicht so recht, welche Plotwendung sich letztendlich als Unsinn herausstellen wird - oder später einfach noch aufgeklärt werden wird. Rein gefühlsmäßig ist bei mir bisher aber noch keine Folge nicht im zweistelligen Bereich gelandet, wenn das einzige Kriterium "fühlte ich mich gut unterhalten?" ist. Das ist für eine erste Staffel einer ST-Serie nicht unbedingt Standard. Bin nebenbei auch sehr zufrieden, wie wenig Spoiler da überhaupt kursieren (hätte der Frakes die Klappe gehalten, eigentlich so gut wie nix). Das ist ein völlig anderer Betrieb als weiland bei Enterprise, wo teils ganze Folgenhandlungen vorher im Internet rumschwirrten... 10/15 ist imo die klassische "unterhaltsame Sache!"-Wertung! ![]() ![]() Ich habe irgendwo was aufgeschnappt: Es ist bei jeder Serie dem Gucker überlassen, welchen Modus er wählt, bevor er sich an einen Film/eine Serie ransetzt. Den "Happy Audience"- oder den "Nitpicker"-Modus. Wenn der sagenumwobene, mystische, nicht zu definierende "VIBE!!!" stimmt, funktioniert IMO eine Serie. Die Magie! ![]() ![]() ![]() Zur nächsten Folge habe ich ein übles Gerücht aufgeschnappt, was mir die Vorfreude etwas nimmt. War nicht mal auf einer Trek-Seite, kam aus dem Nichts. Spoiler sind böse. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.023 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: BS in D Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
Ich würde mich aufgrund der neuen Erzählstruktur immer noch sehr schwer tun, den einzelnen Folgen bisher Punkte zu vergeben. Man weiß beispielsweise noch nicht so recht, welche Plotwendung sich letztendlich als Unsinn herausstellen wird - oder später einfach noch aufgeklärt werden wird. Richtig, daher vergibt man die Punkte ja auch auf eine einzelne Folge, nicht auf einen Handlungsstrang. Es ist also schon eine Momentaufnahme. QUOTE Rein gefühlsmäßig ist bei mir bisher aber noch keine Folge nicht im zweistelligen Bereich gelandet, wenn das einzige Kriterium "fühlte ich mich gut unterhalten?" ist. Das ist für eine erste Staffel einer ST-Serie nicht unbedingt Standard. Jedem seine persönliche Wahrnehmung. ![]() In meiner ist der Anfang erheblich besser als man es von den meisten Serien, Genre egal, gewohnt ist. ![]() Am besten gefällt es mir jedoch, Stand heute, das man uns mit dem Alien-of-the-week-Mist verschont hat! Es herrscht im Hause tabby jedenfalls Appetit auf die nächste Folge. -------------------- love us or hate us, that doesn´t matter to me (Kreator)
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.067 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 25 ![]() |
ZITAT Ich würde mich aufgrund der neuen Erzählstruktur immer noch sehr schwer tun, den einzelnen Folgen bisher Punkte zu vergeben. Ja, sehe ich auch so. Wenn es sich um das originelle "10 Folgen pro Staffel alles auf einmal auf Netflix" Format handeln würde, allerdings sehen wir hier den "Verschnitt" von dem plus was auch immer Moonves da verbrechen hat lassen, plus am Ende der 10 Folgen Staffel haben sie ja noch Folgen daran geklebt. Ich prognostiziere da schon einmal noch mehr Unfug, bzw. sehr unrundes Laufen. ZITAT Es herrscht im Hause tabby jedenfalls Appetit auf die nächste Folge. Ja warscheinlich auf diese Art und Weise oder... ![]() ZITAT Am besten gefällt es mir jedoch, Stand heute, das man uns mit dem Alien-of-the-week-Mist verschont hat! Ja statt dessen bekommen wir eine Verschitt-aus-schlecht-gemachten-Aliens-die-wir-schon-kennen-Staffel. Das ist etwas "Neues" . Der Beitrag wurde von logan3333 bearbeitet: 14. Oct 2017, 21:05 -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10. December 2019 - 16:27 |