3.11/12 - Gefangen in der Vergangenheit, ot: Past Tense |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
3.11/12 - Gefangen in der Vergangenheit, ot: Past Tense |
Ulli |
![]()
Beitrag
#1
|
Gast ![]() |
Das Wochenende habe ich angesichts meiner Faulheit und des weniger guten Wetters viel auf dem Sofa verbracht und mir dabei unter anderem die beiden DS9 und Voyager Folgen gegönnt.
Ich kann mir übrigens alle StarTrek Serien mit Freude anschauen und bin da nicht so festgelegt. Zwar konnte ich mich durchaus noch an "Gefangen in der Vergangenheit" erinnen, habe mich aber jeweils eine knappe Stunde gut unterhalten gefühlt. Überrascht hat mich, dass Sisko in der Dediant noch mit Haaren zu sehen war. Das hatte ich anders in Erinnerung. Für mich war das eine sehr unterhaltsame Doppelfolge - mit guten Charaktern, einer interessanten Handlung und ohne besondere Längen. Ich kann in solchen Fällen recht gut über die zahlreichen Ungereimtheiten hinwegsehen. Irgend eine Feierlichkeit steht an. Am Ziel angekommen, gibt es dann aber gewichtige Gründe, dass nur Sisko, Dax und der Doktor auf die Erde beamen. Dann der so gern gesehene Transporterunfall, der unsere Protagonisten in die Vergangenheit bringt. Glücklicherweise kennt Sisko diese Zeit ja auch besser als seine eigene Westentasche und kann Bedschir (und uns) das prima erzählen. Nur Dax verhält sich da konsequenter - schliesslich müsste die sich aufgrund Ihrer Wirte auch an diese Zeit erinnern können. Also stapfen unsere Protagonisten im ersten Teil eher ziellos durch die schönen Kulissen. Auf der Defiant hat man unterdessen tatenlos zugesehen, wie die gesamte Föderation verschwunden ist. Ok - was sollten die auch dagegen tun: Vielleicht noch ein zweites mal mit Quark telefonieren, damit er auch im zweiten Teil noch einen Auftritt hat. Nur, weil das Schiff noch von Tetrionen umgeben ist, ist es als einziges von der Zeitveränderung verschont geblieben. Immerhin weiß man nun, dass die 3 Vermissten irgendwo in der Zeit verschollen sind. Erstaunlich auch, dass man nicht mal eine Liste machte, welche 10 Zeiten denn zur Wahl standen und in welcher dieser Zeiten in Los Angeles (oder wo war das noch gleich) denn die komplette Sternenflottengeschichte am wahrscheinlichsten hätte gestört werden konnen. Derweil macht Sisko im zweiten Teil genau das, was jedem Zuschauer schon am Ende des ersten Teils klar war: Er rettet die Zeitlinie und Betschir (weiß der Geier, wie man das wirklich schreibt) darf ein paar schlaue Sprüche klopfen und sich als Samariter betätigen. Darüber, dass Dax mal eben locker durch die Kanalisation ins "Ghetto" kommt, darf man sich genau so wenig Gedanken machen, wie über den Sinn des Auftritts dieses komischen Vogels, der Dax´s Kommunikator geklaut hat. Mitlerweile hat (hui, jetzt wirds spannend) OBrian die letzte Beammöglichkeit und wir sind höchst erstaunt, dass Kira und OBrian in der "richtigen" Zeit landen. Mit solchen Nebensächlichkeiten werden wir aber nicht belästigt und sehen alle Mann/Frau wieder zurück in der wiederhergestellten Zeit auf der Defiant. Wenn ich das so betrachte und ich habe bei weitem nicht alles Unlogische und Unpassende erwähnt, dann müsste man verstehen, wenn jetzt die Voyager Fans diese Folge mit guten Argumenten verächtlich als totalen Stuss bewerten würden. Aber warum hat mich diese Folge dennoch gut unterhalten? Weil es eine gute Geschichte war? Ich weiß es nicht und genau genommen ist es mir auch egal. Ulli |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.614 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7 ![]() |
Die berühmten Logiklöcher in Zeitreisefolgen... Eigentlich so sicher wie das Amen in der Kirche.
Und trotzdem ist die Folge richtig gut. Wenn man all die Ungereimtheiten ignoriert, erwartet einen eine kurzweilige Doppelfolge mit überraschend viel Sozialkritik und Tiefgang, etwas, das ich bei Voyager und Enterprise vermisse. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 9.346 Beigetreten: 24. August 03 Wohnort: Skyrim Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Da kann man nur zustimmen... Eine wunderbare Doppelfolge mit Message, mit einer klassischen Analogie auf die heutige Zeit bzw. das heutige Amerika. Eine Warnung, wo die ganze Entwicklung mit der Arm/Reich-Schere noch hinführen könnte, wenn man nichts dagegen unternimmt und den Dingen einfach ihren Lauf lässt. Trek at its best, natürlich inklusive der fast schon traditionellen, unvermeidbaren Zeitreise-Problemchen, hehe.
Auf der WBBS gab es mal einen Tread, in dem behauptet wurde, die Episode sei "sozialistische Propaganda", was natürlich ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist. ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Eine Super-Folge, die ich leider mangels funktionstüchtigem Fernseher nicht sehen konnte.
Den Doc schreibt man übrigens schlicht und einfach nur "Bashir", Julien. ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.614 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7 ![]() |
@Ges: Julian Subatoi Bashir.
Ich will übrigens doch noch kurz auf einige Kritikpunkte von Ulli eingehen: 1. Alle Führungsoffiziere sind dabei 2. Nur Sisko, Dax und Bashir beamen auf die Erde 3. Sisko scheint sich keine Gedanken über die Rückkehr zu machen 4. Sisko kennt die Zeit des 21. Jahrhunderts wie seine Westentasche 5. Sisko schlüpft in Bells Rolle. Das ist vorhersehbar. 6. Die Defiant bleibt wegen der Tetryonen von der Zeitveränderung unberührt, aber Sisko und Bashir bleiben dies auch 7. Wieso beamen Kira und O'Brien nicht gleich in diejenige Zeit, die am wahrscheinlichsten "schuld" für die Zeitveränderung sein könnte? 8. Dax kommt einfach durch die Kanalisation 9. Was sollte der "komische Vogel", der Dax' Kommunikator klaut? 10. Der finale Rücktransport Unterm Strich: Wenn Voyager-Fans, wie du behauptest, die Folge als Stuß abtun, nur aufgrund der Logikfehler, dann finde ich in jeder Voyagerfolge dreimal so viele Logikfehler. Von der Qualität der Story und der Güte der Schauspieler will ich gar nicht reden. [Dieser Beitrag wurde von Matt am 08.07.2003 editiert.] |
|
|
FREAK |
![]()
Beitrag
#6
|
Gast ![]() |
Müsste Past Tense nicht irgendwie mit irgendwelchen ominösen Hinweisen auf die Eugenischen Kriege aus TOS:Space Seed kollidieren? Ist das alles nicht ungefähr die gleiche Zeit?
Und: Ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass die Zeitlinie am Ende fast komplett unverändert bleibt? |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.614 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7 ![]() |
Die Eugenischen Kriegen waren meines Wissens um 1996. Die Synchro hatte zu TOS-Zeiten die Kriege ein wenig in die Zukunft verlegt, weil sie zu nahe an der damaligen Jetztzeit lagen und man die zuschauenden Kinder nicht erschrecken wollte.
Daß die Zeitlinie unverändert bleibt (von dem ausgetauschten Foto abgesehen) ist natürlich totaler Unsinn. Aber wie gesagt: Solche Logiklöcher haben alle Zeitreise-Episoden und in Voyagers "Future's End" finden sich mindestens dreimal so viele. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.741 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Schweiz Mitglieds-Nr.: 28 ![]() |
Die Logiklöcher dieser Zeitreise ignoriere ich diesesmal gerne, denn die Folge war einfach Spitze. Star Trek so wie ich es liebe.
Nebst der Logik würde ich nur 2 Dinge kritisieren. 1. Die Erstürmung war schlicht nicht brutal genug und hätte "in diesem Falle" ruhig härter ausfallen dürfen. Sprich beispielsweise mit dem Tod einer Geisel. 2. Wieso reisen die verschiedenen Star Trek Crews jedesmal in die USA? In diesem Falle wurde das erklärt, es nervt jedoch trotzdem! Amerika ist schliesslich nicht das Zentrum der Welt, auch wenn Bushbaby das gern hätte. Irgendwie süss war die Szene mit den Hippies. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Ensign ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 13 Beigetreten: 7. October 03 Wohnort: Koblenz Mitglieds-Nr.: 65 ![]() |
Hi trekkies,
also erstmal vorab ich fand die Doppelfolge extrem gut. Nach dem ersten Teil am Samstag freute ich mich schon richtig auf Sonntag. Und die paar fehler, na und? Das gleicht die tolle Story locker aus. Gut jetzt habe ich meinen Senf dazu gegeben und ärger mich jetzt schon das ich am Wochenende nicht da bin.
------------------ |
|
|
batlh |
![]()
Beitrag
#10
|
Gast ![]() |
Hmm komisch, die 2 Folgen gehören eigentlich grad zu denen, die ich gar nicht mag. Zu düster, zu unlogisch, zu sehr George-Orwell-läßt-grüßen für meinen Geschmack.
Und das Thema Zeitreisen ist auch recht strapaziert worden, im Roddenberryversum. Mich nervt das langsam etwas. Aber das ist eben das Gute an Trek: es ist für jeden was dabei. - Faszinierend ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Durch einen Transporterunfall gelangen Bashir, Sisko und Dax in die Vergangenheit des Jahres 2024. Jene Tage vor dem legendären Bell-Aufstand, der für die Verbesserung der sozialen Sicherugnssysteme in den USA sorgte. Doch Bell wird getötet, als er Sisko und Bashir vor einigen "Ghosts" rettet. Um die Geschichte dennoch zu wahren, nimmt Sisko seinen Platz ein und wird fast getötet.
IMO eine der besten Trek-Folgen überhaupt. Hier wird eine Zukunft gezeigt, die es tatsächlich einmal geben könnte - vielleicht nicht in solch angeprägter Form, aber einige Ansätze sidn heute bereits erkennbar. Edit: Gerade noch einen alten Thread gefunden... @Matt: Die Crew war ja nicht auf der Erde, um irgendwas zu feiern, sondern um Starfleet über die Lage im GQ zu informieren. Vorher waren sie eben noch zum Abendessen bei einem Admiral eingeladen, wo eben nur die drei hinbeamen wollten. Insofern besteht hier tatsächlich kein Problem - Quark führt die Station auch allein. ![]() Der Beitrag wurde von Adm. Ges bearbeitet: 24. Jan 2007, 22:11 -------------------- Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Vice Admiral ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 6.124 Beigetreten: 6. October 03 Wohnort: Dreamland Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
Ich hasse Zeitreisefolgen ... und erst recht langweilige wie diese. Fürs Bemühen lasse ich dennoch 3 Punkte springen
-------------------- kiss your face and touch your skin I will slide my fingers in let me show you what I can. Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Redshirt vom Dienst ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 5.389 Beigetreten: 6. October 03 Mitglieds-Nr.: 35 ![]() |
Ich mag Zeitreisefolgen. Meistens. Es hilft auf jeden Fall, wenn sie in sich (einigermaßen) logisch abgeschlossen sind. "Past Tense" ist trotz der ebenfalls genialen "Trials and Tribble-ations", "Little Green Men" und der Folge mit dem alten Odo (Titel gerade entfallen) mein Favorit unter den DS9-Beiträgen zu diesem Thema. Einfach 'ne superklassische Trek-Idee, wie sie zu Roddenberrys Zeiten nicht schöner hätte geschrieben werden können.
Und für einen herrlichen Gag (IIRC in der oben erwähnten Ferengifolge) ist diese Episode ja auch noch verantwortlich... ![]() -------------------- Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.394 Beigetreten: 19. September 08 Mitglieds-Nr.: 936 ![]() |
Diese folge war so nahe an der Realität, dass sie mir Angst gemacht hat. Heute eindeutig vorstellbarer als zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung. Da habe ich lieber eine Utopie, oder wenigstens Krieg gegen Aliens. Oder Bürgerkrieg in der Zukunft. Sorge um die kapitalistische moralferne Welt von heute mache ich mir auch ohne vernsehen.
ansonsten fand ich die Sache nicht allzu spannend. Sieben Punkte. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10. December 2019 - 16:45 |