IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
1.08 - "Si Vis Pacem, Para Bellum", Es heißt "Römer, geht nach Hause!"
Der RvD
Beitrag 6. Nov 2017, 16:18
Beitrag #1


Redshirt vom Dienst
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 5.389
Beigetreten: 6. October 03
Mitglieds-Nr.: 35



So, hier mal schnell der Thread zur dieswöchigen Folge. Mehr von mir, wenn ich's (hoffentlich noch heute abend) gesehen habe. Bis dahin, von der Netflix-Seite:

ZITAT
Michael, Ash und Saru erforschen einen Planeten mit einzigartigen Kommunikationsmerkmalen, während Lorca in den Kampf zieht und Admiral Cornwell versucht, zu entkommen.


Bis denn...


--------------------
Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voivod
Beitrag 6. Nov 2017, 17:46
Beitrag #2


Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 9.346
Beigetreten: 24. August 03
Wohnort: Skyrim
Mitglieds-Nr.: 21



Eine akzeptable Folge, nicht mehr und nicht weniger. Eigentlich wie immer bei DISCO... Einer wirklich netten Szene folgt wieder ein Facepalmer, immer im fröhlichen Wechsel. Positiv könnte man formulieren, die Serie hat sich auf tolerierbarem, unterhaltsamen Niveau eingependelt, bzw. bewegt sich auf diesem seit Folge 1, aber irgendwie erhoffe ich da noch eine Steigerung.

Die Serie hat so ihre Problemchen, aber eines hat sich mittlerweile imo klar rauskristallisiert. Burnham bzw. Martin-Green. Keine Ahnung, ob es am Charakter oder der Schauspielerin liegt, aber ihr wird regelmässig die Show gestohlen, sie und ihre Szenen wirken blutleer. Nach acht Folgen muss ich sagen, dass ich mit wohl mit der Besetzung nicht ganz glücklich bin, obwohl ich von Martin-Green v.a. wegen ihrer TWD-Vergangenheit angetan war. Ich kritisiere auch nicht den leichten Fokus auf Burnham bzw. Martin-Green. Aber irgendwie zündet die Rolle/Dame noch nicht. sad.gif Ich kann nicht mal genau sagen warum... unsure.gif Es fehlt ihr einfach an Präsenz/Charisma/wasweissich, um ein so ein erhabenes altes Schlachtschiff wie eine Star Trek-Serie auf den Schultern zu tragen. Wie gesagt, eine schwammige Kritik, ich kann nicht mal den Finger präzise auf die Wunde legen. unsure.gif Aber nach acht Folgen musste ich mein durchaus vorhandenes Unbehagen mal in Stein meisseln! wink.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voivod
Beitrag 6. Nov 2017, 19:34
Beitrag #3


Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 9.346
Beigetreten: 24. August 03
Wohnort: Skyrim
Mitglieds-Nr.: 21



...an Disco nervt einfach, dass eigentlich alle Folgen unterhaltsam sind und man sich nie richtig über irgendwelchen abgrundtief schlechten Quatsch aufregen kann/darf/muss. Die absoluten Ausreisser nach oben fehlen aber auch irgendwie, dieses "Boah, das war jetzt der Hammer!"-Gefühl... Wobei ich "Si Vis Pacem..." mal großzügig mit 11 statt der üblichen 10 von 15 Punkten beurteile, weil mal zeitweise auf einem Planeten rumgegurkt wird! mrgreen.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Strassid2
Beitrag 6. Nov 2017, 20:22
Beitrag #4


Lt. Commander
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 230
Beigetreten: 6. October 03
Mitglieds-Nr.: 37



Nachdem ich letzte Woche nichts gesagt habe halte ich mich jetzt kurz und sage eben, wie mir beide Folgen gefallen haben:
Letzte Woche die Folge mit Mudd hat mir Spaß gemacht. Im Prinzip eine klassische Trek Episode.

Diese Woche fand ich auch gut, die Folge war unterhaltsam, ich habe mich an Folgen aus den anderen Serien erinnert gefühlt und die Klingonenhandlung wurde weiter geführt (auch, wenn ich mir die Episode lieber etwas länger gewünscht hätte und dafür mehr Anteile mit den Klingonen). Wobei ich hier nur kurz erwähnen möchte, dass die Handlung mit den Klingonen viel besser zu den Romulanern gepasst hätte... wenn man nicht das Problem hätte, dass ja kein Hauptdarsteller sehen dürfte, wie sie aussehen...

QUOTE
...an Disco nervt einfach, dass eigentlich alle Folgen unterhaltsam sind und man sich nie richtig über irgendwelchen abgrundtief schlechten Quatsch aufregen kann/darf/muss.

Ich würde sagen, dass das grundsätzliche Niveau von Disco bisher ein gutes Stück über dem von sieben Staffeln Voyager oder vier Staffeln Enterprise liegt. Natürlich hatten die beiden Serien auch ihre Knallerfolgen, dafür hat es bei beiden (und TNG und DS9 davor) aber auch ihre Seasons gedauert, bis sie in die Gänge gekommen sind. Auch, wenn ich mich über die eine oder andere Folge aufgeregt habe finde ich Diso, trotz aller Kritikpunkte, bisher eine ziemlich runde Sache. Es wirkt jedenfalls so, als gäbe es jetzt schon einen grundsätzlichen Fahrplan, während Voyager ja nach 40 Folgen noch relativ uninspiriert durch den Delta-Quadranten gezogen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der RvD
Beitrag 6. Nov 2017, 22:26
Beitrag #5


Redshirt vom Dienst
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 5.389
Beigetreten: 6. October 03
Mitglieds-Nr.: 35



Hmmmm...hier sah leider der Trailer vielversprechender aus als letztendlich die Folge. IMO war es wohl die bisher schwächste. OK, vielleicht passt das in einer Woche, zusammen mit der nächsten Episode, die ja wohl sowas wie einen "Part 2" hierzu darstellen wird, schon wieder besser - heute war ich ob der sehr hektisch präsentierten Handlung, der man abzüglich des obligatorischen "previously on ST: Discovery" gerade mal noch läppische 38 (!) Minuten (inklusive Abspann!!) gönnte, dann doch etwas abgetörnt. Zumal man im Gegensatz zu den letzten Folgen dann auch leider wieder meinte, gleich drei Plots (Disco, Planet, Klingonen) darin abhandeln zu müssen. Mein oft gebrachter Kritikpunkt diesmal nerviger als je zuvor: warum zur Hölle nutzen die die Möglichkeiten des Online-Fernsehens so gar nicht aus? mad.gif

...gerade der superhektische Klingonenplot mit seinen gefühlten tausend Wendungen: "Hallo, ich bin's, der Folterknecht. Schreien Sie doch gerade mal. Danke. Ich möchte übrigens gerne überlaufen, wenn's denn keine Umstände bereitet."

Den Saru-Plot mochte ich im allgemeinen - klassisch ST, wie es Spock oder so nicht schöner hätte passieren können. Hatte schon was von "This Side of Paradise" auf Pandora. (Und die Wesen was von den Organiern.) Allerdings muss ich hier auch Voivod etwas recht geben, die ganze Burnham/Tyler-Geschichte etwa ließ mich hier herzlich kalt, und das liegt auch an SM-G. Wenn sie nicht gerade "vulkanisch" spielt (was sie prima kann) ODER von charismatischeren Gestalten - Lorca, Tilly, Stamets, Georgiou im Pilotfilm - angetrieben wird, ist da auch schon mal etwas charakterlicher Leerlauf dabei.

Von dem Stoff auf der Discovery hätte ich gerne mehr gehabt. Stamets' Plot läuft mir jetzt schon etwas zu lange im Hintergrund nebenbei, und verdammt? Die Raumschlacht am Anfang war zumindest uneingeschränkt cool.


--------------------
Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Raven
Beitrag 6. Nov 2017, 22:58
Beitrag #6


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.236
Beigetreten: 6. October 03
Wohnort: Krefeld/Uerdingen
Mitglieds-Nr.: 45



Hab die Folge leider noch nicht komplett gesehen da ich heute lange arbeiten War und einfach noch keine Zeit war, bin grad ca. bei der hälfte, bisher schließe ich mich euren "so naja" Meinungen an.

QUOTE (Der RvD @ 6. Nov 2017, 22:26) *
Die Raumschlacht am Anfang war zumindest uneingeschränkt cool.


Da fällt mir nur ein "dont get me started" ^^ ;-) da kommt wieder der Nerd bzw. Technik Nerd bei mir durch :-D aber:

- warum haben wir in DISCO "Phaser" aus dem JJ Abrams Reboot.. also Pew Pew Phaser anstatt der schönen Phaser mit den tollen Soundeffekten wie man sie aus TOS / TNG /DS9/VOY und nachher auch VOY kennt ? wenn DISCO in der Prime Timeline spielt
dann macht es für mich keinen Sinn.

- Ich war mehr als enttäuscht über die Soundeffekte :-( das erinnerte mich mehr an ein 8 Bit Retrospiel als an eine sauteure TV Serie unsure.gif

- Ich kann und werde vermutlich nie mit den "neuen" Klingonen und Klingonen Schiffen Technologien warm... für mich ist das alles irgendwie so gezwungen verschnörkelt und übertrieben, selbst die Gesichter der Klingonen sind mir einfach zur Platt. Da haben die Klingonen aus z.B. der vierten Staffel DS9 mehr
Kante und kommen deutlich gefährlicher als diese Mutationen rüber... wie gesagt einfach nicht meins

So nun weiter zur Folge :-)

Edit: So Folge zu ende geschaut :-)

Muss ehrlich sagen das mir so langsam die Lust an DISCO vergeht unsure.gif

Kann mich da nur euren Bewertungen zum Großteil anschließen, zu viele Sachen gleichzeitig wieder für meinen Geschmack viel zu hektisch erzählt und am Ende ist man dann fertig und wartet auf den großen Kampf :-/

Negativ:

- Wie schon gesagt Phaser auf dem Abrams Reboot ? WHY ?!?
- Klingonen Schiff Design für mich katastrophal :-(
- Soundeffekte bei der Raumschlacht für mich schlimmer als zu TNG / DS9 Zeiten selbst schlimmer als in den TOS Remake auf BluRay... einfach keine Kraft dahinter der Sound mehr wie aus einem schlechten Videospiel.. hat mich ehrlicherweise extrem enttäuscht wenn man überlegt was die Serie in der Produktion kosten soll
- Stamets jetzt wieder grumpy Stamets ? ein wenig sehr hin und her für mich ohne wirklich darauf einzugehen
- auch die Thematik das er jetzt andauernd als Navigator genutzt wird ist mir einfach zu wieder, gleiche Kritik wie letztes mal, das Tardigrade stirbt nach 2 Sprüngen fast aber Stamets macht das nun auf einer Daily Basis ?!?
- der Admiral schreit einmal und die Wächter hauen ab ? Sie will übertreten aber dann doch nicht.. War insgesamt mal wieder eine Storyline Zuviel und alles ein wenig zu schnell
- Alle Schiffe haben nun Tarntechnologie oder wie auch immer Sie nun erstmal genannt wird... egal das sie diese eigentlich erst durch die Allianz mit den Romulanern bekommen...
- Lorcas Gleichgültigkeit ist mir in dieser Folge etwas zu stumpf klar er ist im Krieg und es ist alles wichtiger für den Sieg, aber ein Sisko hatte auch am Anfang der Serie im Kampf mit den Cardassianern für mich deutlich mehr Charakter als Lorca
- Die ganze Saru Story fand ich einfach nur schlecht... hat mir so überhaupt gar nicht gefallen.. aber ich mochte den Charakter auch vorher bereits nicht vermutlich daher eher meine alleinige Einschätzung.
- Burnham und Tyler haben als paar mitten auf einer Away Team Mission einen Knutsch Moment ?... die Serie nimmt sich teilweise viel zu ernst dann aber wieder so überhaupt nicht ernst
- Saru läuft in CGI...

Positiv:

+ Mir fällt leider nicht viel ein wenn ich ehrlich bin, die ganze Episode hat mir so gut wie nichts gegeben.
+ Der Storyarc des Admirals wurde endlich wieder aufgegriffen und - genau so schnell wieder liegen gelassen
+ Die Discovery von außen ist gar nicht mal so hässlich wenn auch mir von der Hülle immer noch zu modern.
+ Die Szenen mit Tilly und Stamets waren für mich vermutlich der beste Teil der ganzen Folge

Insgesamt wohlwollende 3 Punkte von 10... bin momentan echt ein wenig am Tiefpunkt angekommen und sehr enttäuscht.

Ist sicherlich nicht fair DISCO mit DS9 Staffel 6 und 7 zu vergleichen, nachdem ich bedingt durch Grippe die letzte Woche mal wieder recht viel DS9 geschaut habe. Insgesamt aber kein guter Vergleich immerhin hatte die Serie da schon 5 Staffeln Selbstfindung hinter sich.

Was ich in Bezug auf DISCO halt nicht verstehe warum man nach der Erfahrung von 5 Star Trek Serien nicht aus den teilweise holprigen Folgen gelernt hat und dies nun nicht besser macht sad.gif



Der Beitrag wurde von Raven bearbeitet: 6. Nov 2017, 23:38


--------------------
Marines don´t die, they just go to hell and regroup! Semper fi !

http://www.Starfleet-Equipment.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Adm. Ges
Beitrag 6. Nov 2017, 23:30
Beitrag #7


Fleet Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 13.444
Beigetreten: 21. July 03
Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701)
Mitglieds-Nr.: 2



Gerade geguckt. Weiterhin eher durchwachsen. Nun ging es also mal mit dem Admiral weiter, aber eigentlich nicht so wirklich. Upps, brauchen wir nicht mehr, aber der "Plan" funktioniert auch nicht. L'Rells Handlungen sind bisher nicht so recht nachvollziehbar. Die Storylinie auf dem Planeten war dann tatsächlich klassisches Trek, hier bleibt abzuwarten, was die Fortsetzung bringt. Auch der Strang mit Stamets zeigt uns, dass da irgendwas mit ihm passiert - aber noch immer gibt es keinerlei Andeutungen in welche Richtung das geht.

Holzhammer der Woche aka "Fanservice" geht diese Woche an den Brunham-Tyler-Dialog über die Bedürfnisse Vieler und Einzelner. War nicht wirklich notwendig.


--------------------
Admiral Tom Jay Ges, U.S.S. Europe, NCC-66066
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voivod
Beitrag 6. Nov 2017, 23:55
Beitrag #8


Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 9.346
Beigetreten: 24. August 03
Wohnort: Skyrim
Mitglieds-Nr.: 21



Da treffen echt Welten aufeinander...

Ich kann Ravens Probleme mit der Serie rein intellektuell nachvollziehen, emotional überhaupt nicht. wink.gif Aber zumindest hast du dich noch nicht in die niederen Gefilde der pathologischen Hater verabschiedet, dafür gebührt dir Respekt. wink.gif Ich kann ja sonst niemanden ernst nehmen, der DISCO basht, aber eine gewisse Star Trek-Parodie inkl. dümmlichen Witzen als DIE Offenbarung für SciFi-Fans verkaufen will.

Disco hat das Problem, dass Trek etwas aus der Zeit gefallen ist. Rein locker-flockiger Eskapismus kann/darf die Serie heutzutage nicht mehr sein, die Sechziger und erst recht die ultraliberalen Neunziger mit ihren positivistischen Fantasien sind vorbei. Cthulhu sei Dank! mrgreen.gif Hard Sci-Fi bringt die Leute auch zum Randalieren, speziell die Plüschfraktion, die sich v.a. geborgen fühlen will. Darum gibt es diesen etwas bizarren Spagat, den Disco meistern muss. Immer die Tradition beachten, ohne die Leute zu verärgern, die eigentlich was halbwegs Ernstzunehmendes mit einer Spur Relevanz sehen wollen.

Es gibt eigentlich nicht die geringsten Schnittpunkte z.B. zwischen "Expanse"-Guckern und "Orville"-Guckern. Trek muss den Spagat aber irgendwie schaffen, um sein Publikum zu finden, da "Weltall".... Schwierig... unsure.gif laugh.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Raven
Beitrag 7. Nov 2017, 00:15
Beitrag #9


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.236
Beigetreten: 6. October 03
Wohnort: Krefeld/Uerdingen
Mitglieds-Nr.: 45



QUOTE (Voivod @ 6. Nov 2017, 23:55) *
Ich kann Ravens Probleme mit der Serie rein intellektuell nachvollziehen, emotional überhaupt nicht. wink.gif Aber zumindest hast du dich noch nicht in die niederen Gefilde der pathologischen Hater verabschiedet, dafür gebührt dir Respekt. wink.gif Ich kann ja sonst niemanden ernst nehmen, der DISCO basht, aber eine gewisse Star Trek-Parodie inkl. dümmlichen Witzen als DIE Offenbarung für SciFi-Fans verkaufen will.

Es gibt eigentlich nicht die geringsten Schnittpunkte z.B. zwischen "Expanse"-Guckern und "Orville"-Guckern. Trek muss den Spagat aber irgendwie schaffen, um sein Publikum zu finden, da "Weltall".... Schwierig... unsure.gif laugh.gif


Danke dafür erstmal, allerdings ist das ganze für mich vermutlich fast rein emotional, es blutet mein Trek Herz bei all diesen Canon Fehlern / Technischen Designs ignorieren von zusammenhängen und "ich mache mir die Trek Welt so wie sie mir gefällt" das DISCO seit Folge 1 verfolgt.

Ja ich bin so ein bekloppter der sich auf Memory Alpha die technischen Artikel über erfundene Technologie durchliest und Bücher darüber liest weil mich das ganze so fasziniert, gleichzeitig schreit es dann innerlich aus mir heraus wenn ich DISCO sehe und all diese für mich kleineren und größeren Fehler sehe.

Mal sehen wie das Fall Final ausgeht, bin grundsätzlich immer noch gespannt, es ist ja am Ende "Trek" auch wenn aktuell nicht gerade meins sad.gif

Aber was du bezüglich erst nehmen sagst, gerade wegen der schnellen Handlungen und der Missachtung von allem was davor war kann und will ich DISCO einfach nicht ernst nehmen, liegt aber evtl. daran das ich grundsätzlich nicht viel von all diesen sich
selbst ernstzunehmenden Serien halte die zwischendurch mal seinen halben Cast in den ersten zwei Staffeln auslöschen.. siehe z.B. Game of Thrones.. mir hat auch Herr der Ringe nie zugesagt oder Breaking Bad da hab ich halt einen etwas anderen Geschmack.

QUOTE
Es gibt eigentlich nicht die geringsten Schnittpunkte z.B. zwischen "Expanse"-Guckern und "Orville"-Guckern. Trek muss den Spagat aber irgendwie schaffen, um sein Publikum zu finden, da "Weltall".... Schwierig...


Da du den Vergleich nun wieder rausgeholt hast will ich dann auch noch mal dazu äußern da ich dies letztes mal bewusst nicht gemacht habe weil ich das Streit Thema nicht noch mehr anfachen wollte:

Bei Expanse und DISCO stimme ich dir zu, kaum eine Schnittmenge kein Vergleich von der Art der Serien für mich komplett andere Zielgruppen, deswegen hab ich vermutlich Expanse aufgehört nach den ersten 5 oder 6 Folgen zu schauen.

QUOTE
aber eine gewisse Star Trek-Parodie inkl. dümmlichen Witzen als DIE Offenbarung für SciFi-Fans verkaufen will.


Ich weiß letztendlich nicht wieviel du von The Orville geguckt hast aber mal von den "dümmlichen" Witzen abgesehen hatte The Orville bisher mehr Trek Momente und ernsthafte Dialoge als DISCO in seinen ersten 8 Folgen, gerade die Botschaft einer Folge verbunden mit einer
evtl. Gesellschaftskritik für die Trek (natürlich nicht in jeder Folge) immer so sehr bekannt war fehlt mir bei DISCO komplett während dies selbst neben den dümmlichen Witzen von The Orville zur Geltung kommt.

QUOTE
Disco hat das Problem, dass Trek etwas aus der Zeit gefallen ist. Rein locker-flockiger Eskapismus kann/darf die Serie heutzutage nicht mehr sein, die Sechziger und erst recht die ultraliberalen Neunziger mit ihren positivistischen Fantasien sind vorbei. Cthulhu sei Dank


War das Trek in den verschiedenen Serien denn wirklich ? denkt man mal an die 5-7 Staffel DS9 3-4 Staffel ENT, vereinzelte Folge von VOY/ TOS und einzelne Folgen von TNG über alle Staffeln verteilt war hier doch sehr viel denk Anstoß und Gesellschaftskritik zu finden auch bereits in den 60ern.
Gerade das ist es doch was Star Trek für mich ausmacht, natürlich möchte ich in unbekannte Welten flüchten aber die Macher haben es oft verstanden dies mit geschickt integrierter Kritik an zeitgenössischen Themen zu verbinden.

Und das fehlt mir leider so sehr bei DISCO

PS: Gerade nach DISCO - DS9 Staffel 7 Episode 8 The Siege of AR-558 gesehen, wie schon gesagt soll kein direkter Vergleich sein aber dennoch eine tolle Trek Folge mit Herz Atmosphäre und toller musikalischer Abstimmung.

Der Beitrag wurde von Raven bearbeitet: 7. Nov 2017, 00:21


--------------------
Marines don´t die, they just go to hell and regroup! Semper fi !

http://www.Starfleet-Equipment.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voivod
Beitrag 7. Nov 2017, 01:44
Beitrag #10


Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 9.346
Beigetreten: 24. August 03
Wohnort: Skyrim
Mitglieds-Nr.: 21



Also bei deinen ersten Absätzen sehe ich bei allen Bemühungen keine Schnittmenge, wir leben auf verschiedenen Planeten... wink.gif Gesellschaftskritik, und dazu manchmal noch ironisiert verpackt mittels Humor, halte ich meist für ziemlich aufdringlich. Klar, für viele ist das DIE Essenz von Star Trek, aber eben... Not my cup of tea. Bin zu zynisch für moralische Belehrungsversuche. Ironische Brechung geht mir auch auf den Geist.

Dann sprichst du interessanterweise und ausgerechnet The Siege of AR-558 an, oder generell DS9 Staffel 5 - 7, wo sich Trek plötzlich der düsteren SciFi zuwendet, nix mehr mit lieblicher Gesellschaftskritik per Analogie, sondern full scale Krieg, Kampf ums Dasein, drohende Auslöschung oder schlichtweg "Realismus"... Die stärksten Trek-Momente neben ein bisschen harmlosem Flackern in TNG wie "Best of Both Worlds", das in dieselbe Richtung ging, aber nach 2.5 Episoden wieder beendet war. Echte Bedrohungslage! Da hatte man das Gefühl, Star Trek spiele in einem Universum, das nicht dem Kopf eines Idealisten entsprungen ist, der an Feen und Kobolde glaubt. Trek war am besten, als es auf trekkische Ideale gesch.... äh gepfiffen hat! Wenn es dark and gloomy war! wink.gif Na gut, "The inner light" war auch schön... wink.gif B5 hatte diesen Sense of Dread eine ganze Serie lang, The Expanse hat ihn von Sekunde 1 an. Discovery? Nun, wir haben einen "Krieg" in Disco, aber der ist wohl eher Mittel zum Zweck. Ist ja auch dem Canon geschuldet, einen alles oder nichts-Krieg zwischen Födis und Klingonen gab es ja nicht. Das sind eher Scharmützel, Grenzkonflikte oder sowas... Wenig beeindruckend. 10'000 Tote gibt es auch bei einer durchschnittlichen Flutkatastrophe, für einen interstellaren Krieg sind das Peanuts. Nicht sehr glaubwürdig. Darum bin ich eigentlich froh, wenn die Klingonenkriegsache mal vorbei ist. Sie funzt schlichtweg nicht, ist ein billiges Plotelement. Zumindest bisher. Wir wissen ja, wie es ausgeht, im Grunde genommen. Halt dieser Prequel-Klotz am Bein, aber darüber nochmals zu jammern, macht ja jetzt keinen Sinn mehr... sad.gif laugh.gif Viel besser wäre es, die schnittige USS Discovery könnte mittels Mushroomdrive schamlos durch die Galaxie rattern und die Crew ein zünftiges, richtig süffiges Space Adventure nach dem anderen erleben. IMO! mrgreen.gif Natürlich eingebettet in Arcs und mit Charakterentwicklung und allem was dazugehört, also allem, was VOY und ENT komplett abging...

Von "The Orville" habe ich inzwischen die ersten paar Folgen geguckt (weil die Fans ja ständig begeistert von der Serie reden, muss man ja mal reinschauen), wegen den nervtötenden Comedy-Elementen aber schnell wieder das Handtuch geworfen. Habe aber gelesen, dass in späteren Folgen der plakative "Humor" deutlich zurückgefahren wird, dann kann ich ja wieder mal reingucken. Ich hasse 99 Prozent des "Lustigen", das da so im TV kommt abgrundtief... Damit kann man mich jagen! Alles SitCom-Ähnliche ausser "Malcom..." weckt Mordgelüste bei meinereiner! mad.gif wink.gif Wie heisst die Serie mit den zwei Hühnern, eine blond und dünn und die andere brünett und mit dicken Dingern, die in einem Restaurant arbeiten? Das ist die schlimmste Sache, die im TV läuft. Wenn ich zu gute Laune habe, zappe ich da dreissig Sekunden rein, nachher bin ich wieder angenehm angepisst.

Der Beitrag wurde von Voivod bearbeitet: 7. Nov 2017, 05:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voivod
Beitrag 7. Nov 2017, 06:05
Beitrag #11


Admiral
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 9.346
Beigetreten: 24. August 03
Wohnort: Skyrim
Mitglieds-Nr.: 21



Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben ein sexy Schiff mit superpotentem Antrieb, eine coole Crew (auch Burnham taut noch auf) und eine ganze Galaxie zum aufmischen. Leider haben wir das Prequelkorsett und das elende Canon-Gefängnis. Und im Moment halt noch den eher lahmen Klingonenkonflikt, der die Discovery im wahrsten Sinne an Ort und Stelle festhält. Egal, lasst die Serie spätestens mit Staffel 2 endlich von der Kette! Sooooooviel Potenzial! Im Moment ist DISCO wie ein Ferrari, der superpoliert schick in der Garage rumsteht und mal am Sonntag bei schönem Wetter eine Runde um den Block drehen darf, aber dringend auf die Rennstrecke muss! Aaaaaaarrgghhh! So viel ungenutzte rohe Power! mad.gif wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Strassid2
Beitrag 7. Nov 2017, 17:23
Beitrag #12


Lt. Commander
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 230
Beigetreten: 6. October 03
Mitglieds-Nr.: 37



QUOTE (Voivod @ 7. Nov 2017, 06:05) *
Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben ein sexy Schiff mit superpotentem Antrieb,

Eine Sache, die ich interessant finde:
Kann es sein, dass die Außenaufnahmen des Schiffs bei DISCO größtenteils fehlen?
In den 90er-Serien waren die Schiffe oder DS9 ja quasi alle paar Minuten mal zu sehen, wenn die Handlung den Ort gewechselt oder irgendwer sein Logbuch geführt hat. Die Discovery hatte bisher nach über einer halben Staffel gefühlt 2-3 Minuten Screentime. Ich möchte mich weiter an ihr satt sehen!

Aran! Bitte schreib mir eine PM, sobald es sie irgendwie bei der Raumschiffsammlung gibt! Ich will dieses heiße Teil in meiner Vitrine haben! biggrin.gif

QUOTE
eine coole Crew (auch Burnham taut noch auf) und eine ganze Galaxie zum aufmischen. Leider haben wir das Prequelkorsett und das elende Canon-Gefängnis. Und im Moment halt noch den eher lahmen Klingonenkonflikt, der die Discovery im wahrsten Sinne an Ort und Stelle festhält. Egal, lasst die Serie spätestens mit Staffel 2 endlich von der Kette! Sooooooviel Potenzial! Im Moment ist DISCO wie ein Ferrari, der superpoliert schick in der Garage rumsteht und mal am Sonntag bei schönem Wetter eine Runde um den Block drehen darf, aber dringend auf die Rennstrecke muss! Aaaaaaarrgghhh! So viel ungenutzte rohe Power! mad.gif wink.gif

Sehe ich wie du, ich denke aber auch, dass es bald schon gut abgehen wird. Ist ja bei heutigen Serien oft so, dass der Aufbau eher gemächlich ist, gerade weil sie gefühlt nicht von Folge zu Folge geschrieben werden. Stimme dir aber mit dem Klingonenkonflikt zu. Da ist mir noch nicht klar, in welche Richtung der auf klingonischer Seite geht, also wer wen nächste Folge hintergeht um auf den eisernen Thron... an die Macht zu kommen bzw. dafür, dass Krieg ist und das ab und an erwähnt wird, bekommt man aufgrund der Natur der Discovery ziemlich wenig davon mit. Ich könnte jetzt nicht sagen, ob es für die Föderation gut steht, schlecht, ob sie kurz vor der Auslöschung steht, usw. hoffentlich wird das dann mehr wie in DS9 behandelt als der temporale kalte Krieg in ENT biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aran
Beitrag 7. Nov 2017, 18:34
Beitrag #13


Fleet Captain
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1.618
Beigetreten: 13. March 04
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 255



ZITAT(Strassid2 @ 7. Nov 2017, 17:23) *
Aran! Bitte schreib mir eine PM, sobald es sie irgendwie bei der Raumschiffsammlung gibt! Ich will dieses heiße Teil in meiner Vitrine haben! biggrin.gif


Dem kann Abhilfe geschaffen werden. wink.gif

http://www.trekzone.de/community/index.php...150#entry142208

Ob du allerdings mit dieser Lösung zufrieden bist, weiß ich nicht so genau. biggrin.gif

Ich finde es aber toll, dass die Discovery und ihr Design hier doch ein paar Fans zu haben scheint. In einem anderen Forum wird das Design regelrecht zerrissen.

Das Fehlen der standardisierten Raumschiff-Fly by's stört mich nicht. Im Gegenteil finde ich es ganz gut, nicht immer die selben Sequenzen zu sehen. Dann lieber weniger, dafür so stark in Szene gesetzt wie bisher. Ich liebe es, wenn die Discovery wieder in den Normalraum "eintaucht". smile.gif

Zur aktuellen Folge äußere ich mich, wenn ich das Midseason-Finale gesehen habe. Zuviel hängt mir da noch in der Luft.

Nur soviel:
Die Schlacht am Anfang war packend inszeniert und der Saru-zentrierte Part erinnerte mich leider etwas an ähnliche Folgen bei Farscape mit Zaan. Ein cooler Support-Charakter, aber die Episoden, welche sich konzentriert mit ihr befasst hatten, waren für mich immer ziemlich öde. Ähnlich ging es mir hier mit Saru. Nett, aber davon hatte ich mir irgendwie mehr versprochen.

Aber eine richtige Einschätzung kann ich erst nach erneuten Schauen und mit Kenntnis der nächsten Folge abgeben. Fürs jetzt war ich das erste Mal etwas enttäuscht. Vor allem, nachdem die Mudd-Folge so toll geraten war.

Der Beitrag wurde von Aran bearbeitet: 7. Nov 2017, 18:35


--------------------
"One small step for men..." (John Crichton)

ENThusiastischer VOYeur
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der RvD
Beitrag 7. Nov 2017, 23:17
Beitrag #14


Redshirt vom Dienst
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 5.389
Beigetreten: 6. October 03
Mitglieds-Nr.: 35



Nach zweitem Ansehen lief mir die Folge zwar etwas besser rein, landet aber nach wie vor am bisher schwächsten Ende der 1. Staffel. Besonders ärgerlich: im dieswöchigen "After Trek" wurde erwähnt, dass sogar z.B. deutlich längere Dialogszenen zwischen L'Rell und Cornwell gedreht worden sind, die dann dem Schnitt zum Opfer fielen. Und der Saru-Stoff ist nach wie vor mein Favorit, hätte aber sicher auch nochmal kräftig dazu gewonnen, wenn er - wie es etwa weiland eben bei Spock in "This Side of Paradise" nicht der Fall war - sich den Platz nicht mit all diesen B- und C-Plots hätte teilen müssen. Dieses Potential hatten für meinen Begriff Zhaan-Folgen in Farscape nie - es gab IIRC aber auch nicht so verdammt viele davon, oder?

That said - wenn das hier die schwächste Folge bleiben sollte, bin ich mehr als zufrieden. Mit Ausnahme von TOS ist das hier bisher IMO die stärkste erste Staffel einer Trekserie überhaupt.

In Sachen Raumschiff-Shots sieht aber nach wie vor keine ST-Serie eindrucksvoller aus als TNG. Ja, auch 2017 - die Modellarbeit damals war einfach phänomenal, gerade in den neuen Blu-ray-Remasters kommt das überragend zur Geltung. Von der Discovery zumindest gibt es aber einige geniale Einstellungen, die den Mangel an den üblichen Fly-by-Shots etwas ausgleichen können - der erste Komplettüberflug in Folge 3 bsp., als Burnhams Shuttle ankommt, oder auch das Reinzoomen in Burham und Tillys "Joggingpfad" vor ein paar Wochen. Die Disco ist optisch vielleicht nicht mein absolutes Sternenflotten-Lieblingsschiff, aber ja, die macht sich.



Und, was völlig anderes: erheblich düsterer als spätes DS9 (oder auch ENT) empfinde ich die Serie nach wie vor nicht. Vergleiche mit "Game of Thrones" etwa beschränken sich IMO bestenfalls auf den Erzählstil.


--------------------
Redshirt vom Dienst, USS Enterprise (NCC-1701. Kein verdammtes A, B, C, D oder E!)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tabby
Beitrag 10. Nov 2017, 16:59
Beitrag #15


Commodore
Gruppensymbol

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 3.023
Beigetreten: 22. July 03
Wohnort: BS in D
Mitglieds-Nr.: 4



Schließe mich dem allgemeinen Tenor an.
Die bisher schwächste Folge.
Zuviel Palaver. smile.gif
Dennoch bin ich guter Hoffnung das es in der nächsten Folge wenn Klingos und Föderis aufeinander treffen kräftig scheppert! biggrin.gif


--------------------
love us or hate us, that doesn´t matter to me (Kreator)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 7. December 2019 - 22:58