
Am 7. Juni kann man wählen, wenn man will. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl war mit 43% ähnlich erbärmlich wie die Berichterstattung im Vorfeld. EU wird schlecht vermittelt in Deutschland. Mein Eindruck, aber damit bin ich wahrscheinlich nicht alleine. Voraussichtlich gibts diesmal erneut einen Tiefststand in der Wahlbeteiligung.
Zugegeben: Sich ein Bild von den Positionen der Parteien zu formen, ist auch nicht leicht.
Wahlplakate sind sogar noch aussageloser als bei Landtags- oder Bundestagswahlen ("Wir in Europa" ... und "WUMMS" versteht wohl auch keiner) oder beschränken sich darauf, die politische Konkurrenz anzuschwärzen, statt eigene Inhalte zu präsentieren (Föns, Euros und Haifische).
In den Medien ist's auch nicht besser. Die Tagesthemen machen eine Europatour mit Firlefanzreportagen. Hilft dem einheimischen Wähler nichts bei der Entscheidungsfindung, aber Reporter und Fernsehtechniker freuen sich wahrscheinlich, mal aus dem Hamburger Studio rauszukommen.
Ich hätte in Holland wählen sollen. Da wüsste ich, wen ich wählen würde. In den letzten Wochen gab's regelmäßig einen 2-Minuten-Block in den Hauptnachrichten, in dem ein für Europa wichtiges Thema aufgegriffen wurde und die Parteien dazu eingeordnet werden bzw. Statements dazu abgeben.
Der EU-Profiler ist ganz interessant zum Parteien einornden, fand ich. Da krieg ich übrigens ne andere Wahlempfehlung als beim Wahlomat. Na ja, ne Woche zum Drübernachdenken bleibt noch.
EU Profiler
Walomat