Die Enterprise verfolgt die Spuren der Rettungskapseln eines verunfallten Frachtes und landet beim Planeten Angel One. Dieser wird von Frauen dominiert und beherbergt tatsächlich 4 Überlebende. Während sich Riker mit der "Elected One" Beata 'vergnügt', spüren Troi, Tasha und Data die Überlebenden auf, um sie zu evakuieren. Doch die wollen gerne bleiben und da sie keine Starfleet-Angehörigen sind, können sie auch nicht dazu gezwungen werden. Beata verurteilt sie und ihre Angehörigen unter der eigenen Bevölkerung daraufhin zum Tode. Auf der Unterprise ist unterdessen ein Virus ausgebrochen, der nach und nach die gesamte Crew befällt. Data kehrt aufs Schiff zurück, damit das überhaupt noch von irgendjemandem bedient wird. Nebenher gibts schlechte News aus der Neutralen Zone, wo sich immer weitere romulanische Schiffe einem Außenposten nähern. Riker befiehlt ihm daher abzufligen und die USS Berlin bei der potentiellen Verteidigung zu unterstützen. Data legt die Befehle genau aus und stellt fest, dass er noch 48 min Zeit hat, bis er losfliegen muss. Riker hält vor der Hinrichtung nun einen flammende Ansprache an Beata, dass es nicht Revolution, sondern Evolution sei, die da ihren Planeten betreffe und dass sie Remsey und seine Leute mit einer Hinrichtung zu Märtyrern mache. Trotzdem will sie zunächst mit der Hinrichtung beginnen, doch dann ruft die Geliebte und ebfalls verdammte Misstress Ariel (die Meerjungfrau?

) "Beata" und jene bricht ab und zieht sich mit dem Rest der Mädels zur Beratung zurück. Sie beschließen nun die Hinrichtung auszusetzen und die Gruppe stattdessen in einer unwirtlichen verwaisten Gegend auszusetzen. Unterdessen erhält Crusher den entscheidenen Tipp und kann das Virus nun endlich bekänpfen. Gerade noch rechtzeitig kann die Enterprise Richtung Neutrale Zone aufbrechen...
Insgesamt hat mir die Folge eigentlich ganz gut gefallen. Den Angel One-Strang fand ich durchaus nachvollziehbar und halbwegs vernünftig umgesetzt. Die "Verbannung" dürfte gegenüber der Höhle, wo sie bisher gehaust haben, nicht viel unwirtlicher sein. Die Neutrale Zone im Hintergrund und die mysteriöse Sichtung von romulanischen Schiffen hat mir ebenfalls gefallen. Doch die Geschichte mit dem Virus war unausgegoren. Wo kam er her? Wurde er etwa auf dem Holodeck produziert? Nett war auf jeden Fall die Szene mit Weschli und dem Picard treffenden Schneeball. Ob das die heimliche Rache für das "Shut up" aus der vorhergehenden Folge war?

LaForge darf das erste Mal als CO brillieren, während der Rest der Senior-Crew auf dem Planeten rumeiert. Völlig unlogisch finde ich jedoch, dass Dr. Crusher offenbar erst zum Ende hin infiziert wird, obwohl sie doch durchgehend immer mit Infizierten zu tun hatte. Große Überraschung trat auf, als sie dann feststellte, dass das Virus durch die Luft übertragen wird. War die Virologie damals noch nicht so weit, dass das heute auf mich so billig wirkt?
11 Punkte