Folge 7 der neuen Motu-Reihe ist auf Toms Reviewtisch gelandet – endlich. Wie immer gilt: Spoiler voraus.
Cover
Auf dem Cover sehen wir eine Heldentruppe, die sich rund um Hordak versammelt hat (und offensichtlich zum fremden Schiff schaut, das wir hier im linken Eck auch im Ansatz sehen können). Extendar selbst wechselt erst im Lauf des Hörspiels die Seiten, so gesehen kann man ihn kurzzeitig wohl auch noch als Bösewicht einstufen.
Das Ganze ist natürlich eine Anspielung auf die Zusammenarbeit, die in dieser Folge vonstatten geht (dazu gleich mehr) und geht an der Stelle völlig in Ordnung – auch wenn ich, beim ersten Mal, als ich den Schriftzug gelesen habe, etwas anderes gelesen habe (ihr wisst schon, ein Wort mit Ä und s). Irgendwie ist mir das Hängen geblieben.
Aber es muss ja auch nicht jedesmal eine Actionpose sein, insofern geht das hier schon in Ordnung, zumal die Charaktere durchaus gewohnt gut (sprich: plastisch) ausschauen. Aber dass die Cover eigentlich immer recht gut sind, das sind wir ja inzwischen gewohnt.
Story
Die Handlung verwurstet diesmal den obligatorischen Raubzug der Xyks (das war bei diesem Titel zu erwarten) und die Herkunftsgeschichte von Man-E-Faces aus einem Interpart-Comic. Und irgendwie war ich lange Zeit gar nicht wirklich motiviert, eine Review zu diesem Hörspiel zu schreiben, deswegen kommt es so spät – und ist entsprechend kürzer.
Vielleicht weil ich gerade die Motu Fanfiction-Reihe durchgehört habe, oder auch immer den Comic der Deluxe-Version lese und daher weiß, was kommt, aber eher, weil ich besagten Man-E-Faces-Comic als Kind rauf und runter gelesen habe, und der nicht gerade zu meinen Highlights zählt. Auch der Raubzug der Xyks von Ehapa war bzw. ist keine meiner Lieblingsgeschichten. Demzufolge war das Hörspiel jetzt für mich persönlich logischerweise nicht der Überflieger, zumal mir auch damals schon nicht gepasst hatte, dass sie Man-E-Faces Originstory so anders dargestellt hatten. Ich erkenne also immer mehr von den Comics in den Hörspielen wieder, was zu Beginn der Reihe noch nicht der Fall war.
Aber das soll jetzt keine Kritik am Hörspiel an sich sein, denn das ist ja gewissermaßen mein eigenes Problem. Hier ist ja das Paralleluniversum (das Retroversum) am Start und da werden zwar auch die Kämpfer des Bösen (und Guten) zu Beginn von den Xyks eingesammelt, es sind aber auch noch ein paar eigene Impulse vorhanden.
So führt in diesem Fall Hordak alle an, als es ins Schiff geht. Klar, das er alle verraten wird, kann man sich als Zuhörer an einer Hand abzählen, das führt dann immerhin ach zu einigen netten Kampfszenen. Zudem ist das, und natürlich auch Man-E-Faces, der Grund, warum Extendar sich schließlich gegen Hordak stellt und den Masters hilft. Das sind an der Stelle natürlich ein paar Charaktersprünge, aber die sind so weit so bekannt. Und wer hat schon Zweifel daran, dass die Bösewichter besiegt werden?
Das wohl interessanteste ist aber, dass die uralten Schiffe Hordak als Imperator von Eternia erkennen… da scheint in der Vergangenheit einiges los gewesen zu sein und zumindest darauf darf man sich im weiteren Verlauf der Geschichten freuen. Gerade diese mysteriösen neuen Impulse sind es, die die Geschichten interessant halten.
Bonus
Der Bonus beleuchtet wieder die Hintergründe der Folge und auch einige Stories von Hinter den Kulissen. In der Deluxe-Version ist natürlich wieder eine Foil-Card dabei und bereits erwähnter Comic.
Auch das kennen wir schon, zum ersten Mal ist aber auch einer der Stammsprecher dabei, wobei, das soll hier nicht negativ klingen, es genau genommen jemand aus der Helden-B-Riege ist. Die Rede ist von Andreas Niedermeier, der hier den Man-E-Faces spricht. DEr spricht hier über seine Motu-Vergangenheit, aber auch über die Vorbereitung bzw. Arbeit an der aktuellen Folge. Das mag jetzt keiner der Haupthelden oder -Schurekn sein, aber ist in jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt noch mehr davon, vielleicht auch den Hauptrollen, dann bin ich zufrieden, aber das wisst ihr ja schon von meinen letzten Reviews ;).