Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

StartNews & StoriesDaily TrekNews Needle Januar 2024: Superwahljahr

News Needle Januar 2024: Superwahljahr

In unserem neuen Format präsentieren wir die Ereignisse aus dem Jahr 2024 – in der Star Trek-Variante.

Ereignisse der realen Welt, vermischt mit Ereignissen aus der Welt von Star Trek – das ist die Grundprämisse der “News Needle”.

Eigentlich sollte die Reihe schon 2024 starten, immerhin, wie wir alle wissen, besuchen Sisko und Kollegen in diesem Jahr unsere Zeit. Später leistete sogar Picards zweite Season einen Beitrag für dieses Jahr.

Wie es oftmals so ist, kam etwas dazwischen und das Projekt lag erstmal auf Eis. Aber die Ereignisse der realen Welt überholen manchmal die Fiktion, und plötzlich war das Projekt wieder aktuell. Bedingt durch die Möglichkeiten von KI in der heutigen Zeit, wurde es auch ziemlich schnell konkreter und so könnt ihr nun die ersten Ergebnisse hier sehen.

Angedacht ist eine Verquickung der Ereignisse der realen Welt mit den Ereignissen, die laut Star Trek zur gleichen Zeit stattfanden. Natürlich gibt es hierzu auch ein paar widersprüchliche Angaben. Als Referenz diente dazu meine Chronologie auf games-and-timelines, in der selbige größtenteils aufgelöst sind. Weitere Gedankengänge zu den einzelnen Ereignissen und Meldungen findet ihr weiter unten. Und ja, das ist bis zu einem gewissen Grad natürlich Fanfiction, soll aber trotzdem eine Art Nachrichtensendung sein, die heutzutage laufen könnte.

Die Ausgaben werden monatlich sowohl als E-Paper als auch als Videoformat erscheinen. Die Videos wurden dabei komplett mit KI erstellt (mit Vidnoz AI), die Texte sind allerdings komplett von mir. Etwaige Bildquellen sind hier angegeben, Auszüge aus Star Trek unterliegen dem Copyright von Paramount.

Obwohl wir bereits 2025 haben, sollte trotzdem im “einschneidenden” Jahr 2024 angefangen werden. Erscheinen wird das Format zunächst jede Woche, bis wir zum aktuellen Monat aufgeholt haben. So bleibt mir an dieser Stelle nur, euch schonmal viel Spaß mit Ausgabe 1 zu wünschen.

E-Paper News Needle Januar 2024 (Deutsch)

E-Paper News Needle January 2024 (Englisch)

Video News Needle Januar 2024 (Deutsch):

E-Paper News Needle January 2024 (Englisch):

Hintergründe:

Natürlich muss im Januar 2024 die anstehende Wahl thematisiert werden, die ja damals auch in aller Munde war. Hier wurden die realen Ereignisse eingeflochten.

Der Artikel über Brynner stammt natürlich aus Picards zweiter Season, als Q eine Zeitung vom 21.Januar 2024 liest, in der eben diese Informationen stehen (leicht ausgeschmückt). Auch der Artikel zur Wiederbelebung der Raumfahrt war in dieser Zeitung zu sehen, auch dieser wurde etwas ausgeschmückt. Dabei stammen die weiteren Informationen teilweise aus der etwas apokryphen “Spaceflight Chronology” (nicht auf Deutsch erschienen), in der die Menschen schon Anfang des 21.Jahrhunderts die ersten Basen auf dem Mond und anderen Himmelskörpern errichteten (zur damaligen Zeit gab es nichts außer TOS). Hier wurden die Informationen von der japanischen Landung und über eine Mondbasis mit einer automatisierten Mondbasis verknüpft, die man schon hat einrichten können, immerhin startet im April ja auch die Europa-Mission, wie wir aus Picard Staffel 2 wissen.

Auf die wird hier ebenfalls eingegangen und der offensichtliche Widerspruch mit der Saturn-Mission von Shaun Christopher aufgelöst. Laut der Spaceflight Chronology fand dieser Flug im Jahr 2020 statt und dauerte nur 81 Tage. Dies kann natürlich nicht sein, wenn der Flug der Shango 3-4 Jahre dauert. Diese Reisediskrepanz könnte natürlich auch auf die Fusionsantriebe zurückzuführen sein, die laut der Chronology ein Jahr zuvor eingeführt wurden, aber es würde ja keinen Sinn machen, die Shango nicht mit damit auszurüsten. Wenn also die Shango mit diesen Antrieben schon 4 Jahre braucht, wird dies die Saturn-Mission mindestens auch brauchen. Ich habe dies so gelöst, dass die Saturn-Mission auch 4 Jahre braucht und zu diesem Zeitpunkt noch nicht angekommen ist. Und genau genommen ist der Saturn weiter weg als der Jupiter. Dementsprechend ist eigentlich die Saturn-Mission diejenige, welche “Menschen weiter bringt, als je zuvor”. Da diese aber noch nicht angekommen ist, ist Dr. Musas Aussage aus der Serie korrekt, bzw. soll damit angedeutet werden, dass er vielleicht auch etwas angeben will.

Die zweite Staffel Strange New Worlds hat zudem etabliert, dass die Eugenischen Kriege durch diverse Zeitreisen um 30 Jahre verschoben wurden. Rein theoretisch hätte man auch die Saturn-Mission um diesen Zeitraum nach hinten schieben können. Allerdings war die Enterprise ja definitiv in den 60ern… verschiebt man diese 30 Jahre nach hinten… nun, sagen wir es so… 80-Jährige fliegen nicht zum Saturn.

Eingearbeitet wurde hier auch ein (zumindest teilweiser) Rückzug der Russen aus dem Projekt, wegen des andauernden Krieges in der Ukraine. In der Serie wird die Europa-Mission ja als ein multikultureller Zusammenschluss beworben, dem sollte aber mit den Entwicklungen der realen Welt zumindest etwas Rechnung gebracht werden, deswegen diese Anpassung. Und natürlich werfen hier auch die Ereignisse vom April ihre Schatten voraus.

Fun Fact: Auch die Einblendung über die Waldbrände stammt direkt aus der zweiten Picard-Staffel.

Und wo wart ihr im Januar 2024? Erinnert ihr euch noch?
Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Thomas Götz
Seitdem er 1985 zum Ersten Mal Episode IV sah und ausrief "Aber das heisst doch, Vader ist Lukes Vater" ist Tom der Science Fiction verfallen. Star Trek Fan wurde er, wie viele seiner Kollegen, 1990 mit "The Next Generation" in Deutschland. Seine ersten Buchrezensionen zu Star Trek Büchern erschienen schon 1995 im Alter von 16 Jahren im Star Trek Fanclub. Seit 2006 schreibt er auch Online Rezensionen (ab 2009 Trekzone-Exklusiv) und hat kürzlich seine 2000.Rezension veröffentlicht.

Kommentare

Erstelle jetzt dein eigenes Benutzerkonto! Damit kannst du deine Kommentare länger bearbeiten und in deinem Profil übersichtlich anzeigen lassen.


Wir behalten uns vor, Kommentare gekürzt oder nicht zu veröffentlichen, sollten sie zu der Diskussion thematisch nicht konstruktiv beitragen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Bestbewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
0
Was ist deine Meinung? Kommentiere!x