Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

StartSerienRezension: "Doctor Who 1x02 - Die andere Saite des Teufels"

Rezension: “Doctor Who 1×02 – Die andere Saite des Teufels”

Nach einigen Umwegen hat es nun auch die zweite Folge von Doctor Who mit deutscher Tonspur zu Disney+ geschafft. Zeit, mal einen SPOILER-Blick drauf zu werfen.

Es ist geschafft

Mit etwas Verspätung, also über einer Woche, liegt nun auch Folge 2 in deutscher Tonspur vor. Darüber hatte ich mich ja bereits im Review zu Folge 1 ausgelassen. Ob es nun wirklich ein technischer Defekt war, ist im Nachhinein natürlich schwer zu sagen – und eigentlich inzwischen auch völlig egal.

Gleich zu Beginn werden wir mit dem Bösewicht der Folge konfrontiert – Maestro. Seines Zeichens Sohn des Spielzeugmachers, vor dem der Doktor immer noch Respekt hat, wie sich im Laufe der Episode zeigen wird. Maestro hat übrigens auch einen Sohn, der am Ende „entkommt“. Ob es derjenige ist, dessen Kommen für den Doctor am Ende angekündigt wird, werden wir sehen, so richtig glauben kann ich daran aber an der Stelle nicht.

"The Devil's Chord" Jinkx Monsoon, (Disney+)
“The Devil’s Chord” Jinkx Monsoon, (Disney+)

Die ersten beiden Folgen sind ja von den Fans eher als zu abgedreht eingestuft worden bisher, und ja, nach dem Baby-Debakel ist auch diese Episode etwas sonderbar, wenn auch immerhin nicht ganz so schlimm, wie besagte pupsende Raumstation.

Für den Doctor und Ruby geht es nach der Exposition aber erstmal zurück nach 1963 – die Beatles. Und das wird auch gleich für etwas extravagante Kleidung genutzt. Schnell merken die beiden aber, dass etwas nicht stimmt, denn scheinbar kann keiner mehr singen. Logisch, dass hier der Maestro dahintersteckt und in gewisser Weise hatte man sicher Spaß daran, Paul McCartney und John Lennon zu zeigen, die Musik zunächst für unnatürlich halten.

Über die auftauchenden Tonleitern kann man sicher auch geteilter Meinung sein (okay, das Rausklettern aus Musikinstrumenten schaut schon gut aus). Sie sind klar CGI, aber sind sie nun richtig störend oder Mittel zum Zweck?  Und wo ist eigentlich die große Hintergrundgeschichte?

Music in the Air

Bei einer Musikfolge geht es natürlich um Musik, und ja, es gibt hier durchaus einige schöne Elemente. Etwa, wenn Maestro das Who-Titellied auf dem Piano anstimmt und es in die Titelsequenz übergeht. Oder auch die 1-2 Minuten absoluter Stille, die der Doctor erzeugt, um gegen Maestro zu kämpfen. Und dann ist da natürlich noch der Song am Ende (ob da das Produktionsteam zusammengekommen ist?).

Das sind alles schöne Momente, die aus der Folge herausstechen. Auf der anderen Seite muss man sich aber auch vor Augen halten, dass es Doctor Who für ein neues Publikum sein soll. Ob man dieses mit diesen zwei überdrehten Folgen abholt, steht demzufolge auf einem anderen Blatt. Zumal nicht viele der Neulinge etwas mit dem Spielzeugmacher anfangen können.

Ansonsten ist der Kampf mit dem Maestro halt leider auch kein großes Highlight und plätschert auch so vor sich hin. Was auf der anderen Saite (ihr versteht) aber auch anzumerken ist: Ich bin nicht groß Musik-affin, hatte aber jemanden im Publikum, der es ist. Und dieser war von der Folge und der akkuraten Tonleiterdarstellung begeistert – tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

"The Devil's Chord" The Doctor (Ncuti Gatwa) und Ruby Sunday (Millie Gibson) (Disney+)
Es wird wieder viel gerannt: The Doctor (Ncuti Gatwa) und Ruby Sunday (Millie Gibson) (Disney+)

Ansonsten ist die Folge aber recht leichtgängig, wobei sogar eine Enthüllung über Ruby ansteht, denn die ist offenbar das Kind eines Uralten, und damit wohl Mitglied im Pantheon, der Wesenheit der Superentitäten – oder zumindest zu 50%. Genaueres wird an der Stelle nicht aufgelöst, aber das ist zu so einer frühen Zeit in der Staffel auch nicht zu erwarten.

Fragen kann man sich freilich auch, wieso der Maestro das Klavier mit den aktivierten Noten einfach vor die Tür schiebt, auf dass die Beatles es finden und die Welt retten können (was natürlich wieder außerordentlich lange dauert). Zugute halten muss man allerdings an der Stelle, dass der Doctor und Ruby eigentlich verloren haben, und kurz vor ihrem Ende stehen, als die Rettung eintrifft. Zudem ist s halt wieder Tonleiter-spielen – für mich ein Okay, für Musik-Fans ein „Toll“. Mehr gibt es zu dieser Folge eigentlich nicht zu sagen.

Aber erwähnen wir zum Schluss noch das Easter Egg, denn der Doctor erwähnt den ersten Doctor und Susan. Auch wenn das vermutlich nur Fans was sagen dürfte.

Bewertungsübersicht

Bewertung

Fazit

Wieder eine eher kurzweilige Folge, die aber nicht so schlimm ist, wie viele behaupten. Richtig gut ist sie aber auch nicht, ihr fehlt irgendwie der Drive der frühen (neuen) Doctor Who-Ära, auch wenn der Doctor und Ruby wieder viel rennen. Bisher begeistert die neue Staffel allerdings noch nicht.
Thomas Götz
Thomas Götz
Seitdem er 1985 zum Ersten Mal Episode IV sah und ausrief "Aber das heisst doch, Vader ist Lukes Vater" ist Tom der Science Fiction verfallen. Star Trek Fan wurde er, wie viele seiner Kollegen, 1990 mit "The Next Generation" in Deutschland. Seine ersten Buchrezensionen zu Star Trek Büchern erschienen schon 1995 im Alter von 16 Jahren im Star Trek Fanclub. Seit 2006 schreibt er auch Online Rezensionen (ab 2009 Trekzone-Exklusiv) und hat kürzlich seine 2000.Rezension veröffentlicht.

Kommentare

Erstelle jetzt dein eigenes Benutzerkonto! Damit kannst du deine Kommentare länger bearbeiten und in deinem Profil übersichtlich anzeigen lassen.


Wir behalten uns vor, Kommentare gekürzt oder nicht zu veröffentlichen, sollten sie zu der Diskussion thematisch nicht konstruktiv beitragen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Wieder eine eher kurzweilige Folge, die aber nicht so schlimm ist, wie viele behaupten. Richtig gut ist sie aber auch nicht, ihr fehlt irgendwie der Drive der frühen (neuen) Doctor Who-Ära, auch wenn der Doctor und Ruby wieder viel rennen. Bisher begeistert die neue Staffel allerdings noch nicht.Rezension: "Doctor Who 1x02 - Die andere Saite des Teufels"
0
Was ist deine Meinung? Kommentiere!x