Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

StartLiteraturRezension: "Star Wars - Die Hohe Republik: Abenteuer 12"

Rezension: “Star Wars – Die Hohe Republik: Abenteuer 12”

Deutscher Titel:
Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer: Bd. 12: Nachrichten aus der Okklusionszone
Originaltitel:
Star Wars: The High Republic Adventures - Dispatches from the Occlusion Zone 1-4
Buchautor(en):
Cavan SCott
Übersetzer:
Matthias Wieland
Verlag:
Panini
Umfang (Seiten):
100
Preis:
14
Verfügbarkeit:
Regulär erhältlich
Veröffentlichungsjahr:
2025
ISBN:
978-3741643255

Nachrichten aus der Okklusionszone – so der neue Band aus der Star Wars Welt. Bei Tom im Review – Aber Achtung, Spoiler!

Inhalt (Klappentext)

Hunderte Welten sind ohne jeglichen Kontakt nach außen hinter dem sogenannten Sturmwall in der Okklusionszone eingeschlossen. Doch die Jedi haben mithilfe einer uralten Technologie endlich einen Weg gefunden, Kontakt in das von den Nihil besetzten Gebiet aufzunehmen, und so erfahren sie von dem Widerstand, der hinter der bislang nahezu undurchdringbaren Grenze immer weiter wächst …

Kritik

Mit dem vorliegenden Band sind wir bereits beim 12.Abenteuer-Band der Hohen Republik und ja, man merkt, es steuert alles auf das Ende zu (in den Romanen wurde ja bereits der Fall des Sturmwalls teilweise erwähnt). Auch hier nun werden die Zeichen in diese Richtung gedreht, doch sehen wir uns doch zunächst wie immer die Zeichnungen an. Die sind auf gewohnt gutem Niveau und weisen einen Detailgrad auf, der auch den Hintergründen und in den Kampfszenen nichts vermissen und alles erkennen lässt. Na gut, ein wenig muss man differenzieren, denn die letzte Geschichte – der Band ist eine Zusammenfassung von Einzelgeschichten – wirkt fast wie ein kleiner Drogenrausch in Farbpracht. Nicht, dass die Charaktere allzu schlecht aussehen würden, aber zunächst beim Flug durch das All sind die Hintergründe eher farbige Schlieren und auch nach der Landung auf dem Planeten werden die attackierenden Pflanzen ähnlich dargestellt. Das war jetzt nicht ganz meins, geht aber im Gesamtwerk durchaus in Ordnung, da es nicht allzuviel Raum einnimmt und Abwechslung ja bekanntlich guttut.

Wie erwähnt sind die einzelnen hier zusammengefassten Geschichten eher lose miteinander verknüpft, führen aber immerhin einige der zuvor in den Comics begonnenen Handlungsstränge fort. Die muss man nicht kennen, um hier Spaß zu haben, wenn man es aber tut, sind die Easter Eggs natürlich umso größer. Insgesamt kann man wohl sagen, dass sich die Handlung auf das eroberte Eriadu bezieht und dort aufzeigt, wie sich Widerstand regt, und das eben auch bei den Nihil. Eigentlich spielen alle Planeten irgendwie rund um diese Welt, wobei die ersten beiden noch dichter zusammenhängen und ineinander übergehen.

Hier geht es zunächst los, ein verlorenes Veermok zu finden. Dabei haben wir es auch wieder mit den Tarkins zu tun, hier noch die auf der “guten” Seite. Das ist die Fortsetzung eines früheren Bandes und vor allem deshalb recht kurzweilig, weil besonders zu Beginn ein paar humorvolle Szenen eingeflochten wurden, wenn Qort etwa einige Szenen aus diversen Blickwinkeln erzählt. Das mag charakterlich etwas flach sein, unterhält jedoch auf nette Weise. Dafür punktet gleich die nächste Geschichte aber mit einer netten Charakterszene, auch wenn die Helden wechseln.

Denn weg von Qort geht es nun zu der Truppe um Crash Ongwa, die den in der ersten Geschichte abgestürzten Droiden suchen – und bergen. Und hier punktet dann vor allem, dass es Leute wie Driggit gibt, die sich gegen die Nihil stellen und um Hilfe bitten, was in einer sehr schönen Szene mündet. Die dritte Story im Niv Drendov und Emerick Capthor ist dann eher die schwächste von allen. Emerick läßt sich gefangen nehmen, um Drendov zu stellen und ihn schließlich zur Kooperation zu bewegen. Kann man machen, ist aber ein bisschen altbekannt.

In der letzten Story treffen zwei Fanlieblinge aufeinander, nämlich Ty Yorrik und Lourna Dee (die ja kürzlich erst zum Guten bekehrt wurde). Auch die helfen einigen Hilfsbedürftigen zur Flucht aus dem Sturmwall, was ebenso ganz okay ist (ihr erinnert euch an die erwähnten Zeichnungen?). Das Highlight dieser Story kommt aber zum Schluss, nämlich dann, wenn die Operation zur Ausschaltung des Sturmwalls anläuft und sich Ty den Jedi anschließt. Da möchte man schon fast “endlich” rufen.


Bewertung

Trotz kleinerer Schwächen insgesamt ein durchaus guter Band, der die weiteren Entwicklungen schön vorbereitet. Man muss ihn sicher nicht zwingend für die weiteren Ereignisse aus Phase III kennen, dafür ist er auch recht dünn, als gute Ergänzung taugt er aber allemal.

Bewertungsübersicht

Bewertung
Thomas Götz
Seitdem er 1985 zum Ersten Mal Episode IV sah und ausrief "Aber das heisst doch, Vader ist Lukes Vater" ist Tom der Science Fiction verfallen. Star Trek Fan wurde er, wie viele seiner Kollegen, 1990 mit "The Next Generation" in Deutschland. Seine ersten Buchrezensionen zu Star Trek Büchern erschienen schon 1995 im Alter von 16 Jahren im Star Trek Fanclub. Seit 2006 schreibt er auch Online Rezensionen (ab 2009 Trekzone-Exklusiv) und hat kürzlich seine 2000.Rezension veröffentlicht.

Mehr Literatur

Audio Books & Hörspiele

Rezension: “Masters of the Universe 8 – Hinter dem Höllentor”

Jan Tenner 36 Cover, © 2024 KIDDINX Studios GmbH, Berlin
Der Raubzug der Arche (retrofabrik.de)
Katzen-Assassinen (Cross-cult.de)
Fantasy

Rezension: “Die toten Katzen-Assassinen”

Kommentare

Erstelle jetzt dein eigenes Benutzerkonto! Damit kannst du deine Kommentare länger bearbeiten und in deinem Profil übersichtlich anzeigen lassen.


Wir behalten uns vor, Kommentare gekürzt oder nicht zu veröffentlichen, sollten sie zu der Diskussion thematisch nicht konstruktiv beitragen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Bestbewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Trotz kleinerer Schwächen insgesamt ein durchaus guter Band, der die weiteren Entwicklungen schön vorbereitet. Man muss ihn sicher nicht zwingend für die weiteren Ereignisse aus Phase III kennen, dafür ist er auch recht dünn, als gute Ergänzung taugt er aber allemal.Rezension: "Star Wars - Die Hohe Republik: Abenteuer 12"
0
Was ist deine Meinung? Kommentiere!x