Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

StartSF ZoneTZN-Rewatch: "Stargate Atlantis Staffel 5, Teil 2"

TZN-Rewatch: “Stargate Atlantis Staffel 5, Teil 2”

Begleitet Tom auf seinem Rewatch der fünften Atlantis-Staffel.

Mit großen Schritten nähert sich auch die zweite Stargate-Serie ihrem Ende. Was diese Season so bringt, das lest ihr hier.

Ansonsten gibt es wie üblich Kurzrezensionen gepaart mit Erinnerungen. Legen wir los.

5×11: Der verlorene Stamm

Und weisst du mal nicht weiter, zieht man die Asgard aus dem Deckel.

So oder so ähnlich kann man sich bei der Folge fühlen. Dafür passt aber immerhin der Rest. Jackson und Rodney sind wieder für allerlei Klamauk gut und es gibt einiges an Action, unter anderem eine Raumschlacht mit guten Effekten. Die Allianz mit Todd scheint nach dieser Folge aber aufgelöst.

Bewertung

5×12: Außenseiter

Dorfparty! Mit den üblichen Verrätern, dem üblichen Kidnapping und auch sonst eher dem üblichen Zeug.

Ihr merkt schon, außer dem Auftauchen von Beckett kann man das eigentlich getrost als Lückenfüllerfolge bezeichnen (war irgendwie klar nach der High Budget-Folge zuvor). Am besten schnell weiter.

Bewertung

5×13: Die Inquisition

Oh Gott, schon wieder eine Clipshow – dabei dachte ich, das wäre endlich vorbei. Aber vermutlich musste man nach dem effektreichen Midseason-Zweiteiler sparen.

Das positivste ist hier noch, dass Woolsey etwas aufdreht, aber das war es auch. Und ob es so klug ist, Atlantis kurz vor Ende der Serie in das politische Geschehen einzubinden? Die Idee ist sicher gut und bietet Potential, kommt aber zu spät.

Bewertung

5×14: Mutterliebe

Mutterliebe
Ist dies das Ende von Michael? Zeit wirds, immerhin nähern wir uns dem Ende.

Okay, ein fremder Eindringling auf Atlantis ist jetzt nicht neu, aber es ist eben Michael, der hier ein bisschen die Basis aufmischt (und natürlich die Atlantis-Crew nicht tötet und damit seinen Untergang einläutet). An und für sich eine getarnte Bottle Show, aber ganz gut.

Bewertung

5×15: Überreste

Es mag nicht unbedingt neu sein, immerhin hatten wir schonmal eine ähnliche Folge bei SG-1, in der ein altes Volk wieder hergestellt werden sollte, unterhaltsam ist es aber meistens auch hier.

Major Sheppard in Action (Bild: MGM.com)
Major Sheppard in Action (Bild: MGM.com)

Okay, Kolya hätte man nun nicht wieder gebraucht, auch wenn es nur eine Illusion war. Der Rest ist aber ganz nett anzuschauen, vor allem, da Woolsey etwas mehr Profil bekommt, auch wenn es auf den letzten Metern der Serie passiert.

Bewertung

5×16: Eiszeit

Die Folge bringt die Beziehung von Keller und Rodney in Fahrt. Auch wenn keiner der anderen dabei ist, macht sie doch irgendwie Spaß.

Vor allem das viele Gezanke der Wissenschaftler schlägt in eine eher witzige Kerbe. Da gibts eigentlich wenig zu meckern.

Bewertung

5×17: Infektion

Das Virus der Woche – kennt man ja.

Auch wenn die Folge die übergeordnete Handlung voranbringt, sind sich in Zombies verwandelnde Infizierte nunmal nichts Neues und derart ausgelutscht…

Und wenn die Maskensoldaten nur Drohnen ohne Verstand sind, fragt man sich schon, wie die Wraith-Zahl so gross werden konnte, um die Antiker zu besiegen. Aber gut, am Besten schnell weiter…

Bewertung

5×18: Identität


Das Antiker-Kom-Gerät ist sicher eine Vorbereitung auf Universe. Ansonsten kennt man diese Körpertauschsachen ja.

Spaß macht es trotzdem kurzweilig und an vielen Stellen, auch wenn der Ausgang sicher bekannt ist. Vor dem großen Finale hat man hier also noch einen Schlenk gemacht.

Bewertung

5×19: Vegas

Bereits vor 15 Jahren hab ich mich gefragt, was diese Folge soll.

Vor allem der Beginn mit den Spieltischen war doch mehr als langweilig. Das Ende hat sich dann leicht gefangen, aber so kurz vorm Serienende hätte es so eine Folge nicht mehr gebraucht.

Bewertung

5×20: Feind in Sicht

Das große Finale von Atlantis bietet zwar ein paar schöne Schauwerte bei der Schlacht um die Erde, aber leider keinen wirklichen Abschluss der Wraith-Story.

Der hätte in einem Abschlussfilm wie bei SG-1 und den Ori erfolgen sollen, bei dem Atlantis auch nach Pegasus zurückkehrt, dazu kam es aber nie. Unter anderem war die anstehende Pleite von MGM Schuld (man darf wohl froh sein, noch “Stargate Universe” bekommen zu haben).

Natürlich wirkt die Story um ein wachsendes Schiff und die ZPMs auch etwas zu schnell konstruiert, als würde man die Story abwürgen wollen. Vermutlich war dem auch so.

Schön ist natürlich, das Stargate-Center wiederzusehen, auch wenn nur Amanda Tapping vom Hauptcast anwesend war. Und Ronon wiederzubeleben wirkt auch etwas ad-hoc, hier hätte man konsequenter sein müssen, vor allem da Jason Momoa eh seine Filmkarriere weiterverfolgen und nach der Folge aussteigen wollte.

Eine Auflösung der Wraith-Thematik gab es dann später in Buchform, allerdings sind die Stargate-Bücher ja nie auf Deutsch erschienen.

Bewertung

Nach “Stargate Universe” nähern wir uns langsam dem Ende des Rewatches. Habt ihr Bock auf weitere Rewatches zu weiteren Serien? Schreibt es uns in den Kommentaren.

Thomas Götz
Thomas Götz
Seitdem er 1985 zum Ersten Mal Episode IV sah und ausrief "Aber das heisst doch, Vader ist Lukes Vater" ist Tom der Science Fiction verfallen. Star Trek Fan wurde er, wie viele seiner Kollegen, 1990 mit "The Next Generation" in Deutschland. Seine ersten Buchrezensionen zu Star Trek Büchern erschienen schon 1995 im Alter von 16 Jahren im Star Trek Fanclub. Seit 2006 schreibt er auch Online Rezensionen (ab 2009 Trekzone-Exklusiv) und hat kürzlich seine 2000.Rezension veröffentlicht.

Kommentare

Erstelle jetzt dein eigenes Benutzerkonto! Damit kannst du deine Kommentare länger bearbeiten und in deinem Profil übersichtlich anzeigen lassen.


Wir behalten uns vor, Kommentare gekürzt oder nicht zu veröffentlichen, sollten sie zu der Diskussion thematisch nicht konstruktiv beitragen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare
Neueste
Älteste Bestbewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
0
Was ist deine Meinung? Kommentiere!x