Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

StartLiteraturConan der Barbar 3 - In fernen Zeiten

Conan der Barbar 3 – In fernen Zeiten

Deutscher Titel:
Conan der Barbar 3 - In fernen Zeiten
Originaltitel:
Conan the Barbarian 9-12
Buchautor(en):
Jim Zub
Verlag:
Panini
Umfang (Seiten):
108
Preis:
13
Verfügbarkeit:
Regulär erhältlich
Veröffentlichungsjahr:
2023
ISBN:
978-3741638404

Der dritte Conan-Comic.

Inhalt (Klappentext)

Conan hat den Tod erwartet, doch stattdessen wird er durch Zeit und Raum gerissen – und landet mitten in den vergangenen Legenden von Pikten-König Brule und Valusias Herrscher Kull! Aber der große König sieht überall nur Attentäter, weshalb er den Barbaren voller Wut angreift. Auf Conan warten in der Vergangenheit allerdings noch ganz andere Kämpfe und Abenteuer.

Kritik

Der dritte Conan-Band der neuen Serie schickt unseren Helden auf eine Zeitreise. Doch bevo wir uns dieser widmen, sehen wir uns zunächst die Zeichnungen an. Die sind, Conan-typisch, etwas gröber und kantiger gehalten, was ebenso für die Hintergründe gilt. Zwar kann man alles einigermaßen erkennen, an manchen Stellen wirkt es aber schon etwas verwaschen. Kenner der Reihe wissen das schon, denn es unterstützt in gewisser Weise die raue Welt Conans und man gewöhnt sich recht schnell daran.

Conan selbst landet zur Zeit des alten Valusia – Fans des Universums wissen, dies ist die Zeit von Kull, neben Red Sonja und Conan einer der drei großen Barbaren aus Howards Geschichten. Dessen Zeit wird mit 80 000 Jahren vor Conan angegeben, was schon etwas viel ist (davon ausgehend, dass Conan etwa 10 000 vor Christus spielt, kann man wohl eher eine Null streichen), auch im Hinblick darauf, dass Doom eine so lange Zeit ausharren soll. Aber gut, lassen wir das mal so stehen, ob nun falsch, oder nicht.

Es ist natürlich ein durchaus guter Kniff, zwei derartige Legenden aus der Conan-Welt aufeinandertreffen zu lassen (auch wenn es natürlich nicht neu ist). Und natürlich darf der obligatorische Kampf der beiden nicht fehlen, wie es ebenfalls für ein Crossover üblich ist. Das Missverständnis wird aber schnell aus dem Weg geräumt (Kull gewinnt übrigens) und es geht zu einer anderen Sehenswürdigkeit des Zeitalters: Atlantis. Auch dieser Ort spielt ja in den Legenden Conans eine mehr oder weniger große Rolle und wird hier zum ersten Mal besucht. Sogar Yag-Kosha, der Elefantenkopf, hat einen Auftritt und darf kryptische Worte zum Besten geben.

Es werden also einige Superlative der Conan-Welt aufgefahren (die natürlich eher nur eingefleischten Fans etwas sagen), und auch sonst kann sich die Story sehen lassen. Fast schon rechnet man damit, dass am Ende Kull stirbt und Atlantis gleich versinkt und alles irgendwie zusammenhängt, diesen Weg geht man dann aber doch nicht. Dafür gefallen weitere Einzelheiten, wie etwa Dooms Schwert, das Conans späterem Schwert entspricht (bzw. respektive dem Filmschwert aus den Schwarzenegger-Filmen).

Dazwischen bleibt auch noch etwas Zeit für ein paar Charaktermomente zwischen Conan, Brule und Kull, oder wenn Conan etwas herumschäkert oder an Belit denkt, aber das sind bei der actiongeladenen Story eher kurze Momente. Richtig stark ist dann auch der Endkampf mit Doom, über dessen Hintergründe man hier einiges mehr erfährt und der quasi die Feindschaft zwischen ihm und Conan begründet. Das macht nicht nur Lust auf mehr, sondern sogt mit einigen neuen Einfällen durchaus für nette Abwechslung im Actioneinerlei.

Bewertung

Insgesamt gibt es nur wenig zu meckern, da hier ein durchaus gutes Crossover aufgefahren wird. Das bringt nicht nur Action par excellence sondern auch einen Easter Egg (bzw. Fan-)-Moment nach dem anderen. Da haben Kenner der Materie wahrlich ihre Freude, aber auch andere, die an Dark Fantasy Spaß haben, dürfen einen Blick riskieren.

Bewertungsübersicht

Bewertung
Thomas Götz
Thomas Götz
Seitdem er 1985 zum Ersten Mal Episode IV sah und ausrief "Aber das heisst doch, Vader ist Lukes Vater" ist Tom der Science Fiction verfallen. Star Trek Fan wurde er, wie viele seiner Kollegen, 1990 mit "The Next Generation" in Deutschland. Seine ersten Buchrezensionen zu Star Trek Büchern erschienen schon 1995 im Alter von 16 Jahren im Star Trek Fanclub. Seit 2006 schreibt er auch Online Rezensionen (ab 2009 Trekzone-Exklusiv) und hat kürzlich seine 2000.Rezension veröffentlicht.

Mehr Literatur

Star-Wars-Literatur

Rezension: “Star Wars – Die Hohe Republik: Die Tränen der Namenlosen”

Von Jade und Drachen (Crosscult.de)
Fantasy

Rezension: “Von Jade und Drachen”

Gefahr für den Planet der Affen (Panini.de)
Auf der Suche nach den Jedi (panini.de)

Kommentare

Erstelle jetzt dein eigenes Benutzerkonto! Damit kannst du deine Kommentare länger bearbeiten und in deinem Profil übersichtlich anzeigen lassen.


Wir behalten uns vor, Kommentare gekürzt oder nicht zu veröffentlichen, sollten sie zu der Diskussion thematisch nicht konstruktiv beitragen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare
Neueste
Älteste Bestbewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Insgesamt gibt es nur wenig zu meckern, da hier ein durchaus gutes Crossover aufgefahren wird. Das bringt nicht nur Action par excellence sondern auch einen Easter Egg (bzw. Fan-)-Moment nach dem anderen. Da haben Kenner der Materie wahrlich ihre Freude, aber auch andere, die an Dark Fantasy Spaß haben, dürfen einen Blick riskieren.Conan der Barbar 3 - In fernen Zeiten
0
Was ist deine Meinung? Kommentiere!x