Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

StartStrange New WorldsStrange New Worlds - Season 3Neuer Teaser: 3. Staffel "Star Trek: Strange New Worlds" startet im Sommer

Neuer Teaser: 3. Staffel “Star Trek: Strange New Worlds” startet im Sommer

Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte Paramount+ einen neuen Teaser-Trailer zur kommenden dritten Staffel von “Star Trek: Strange New Worlds”. Einen genauen Starttermin gibt es zwar noch nicht, aber die Serie wird im “Sommer” mit zehn neuen Folgen zurückkehren.

Die Veröffentlichung des neuen Teasers unter der Woche kam doch etwas überraschend, viele Interessierte dürften wohl erst am morgigen Samstag, dem “First Contact Day”, damit gerechnet haben. Der neue Teaser-Trailer bietet jedenfalls einen spannenden Ausblick auf die kommenden zehn neuen Abenteuer der Crew der Enterprise unter dem Kommando von Captain Christopher Pike.

Wie bereits vor geraumer Zeit von Showrunner Akiva Goldsman angekündigt, wird die dritte Staffel abermals mit verschiedenen Genres experimentieren. Dem Teaser nach zu urteilen, gehören dazu u.a. eine (holografische) Kriminalgeschichte, eine romantische Komödie und ein Holo-Abenteuer, das an “Captain Proton” aus “Star Trek: Voyager” erinnert (nur dieses Mal in Farbe).

In Staffel 3 treffen wir wieder auf die Besatzung der U.S.S. Enterprise, die immer noch unter dem Kommando von Captain Pike steht, und erleben die Fortsetzung der erschütternden Begegnung mit den Gorn in Staffel 2. Aber auch neues Leben und neue Zivilisationen warten auf sie, einschließlich eines Bösewichts, der den Mut und die Entschlossenheit unserer Charaktere auf die Probe stellen wird.

Als eine aufregende Variante des klassischen ‘Star Trek’ führt Staffel 3 neue und geliebte Charaktere zu neuen Höhen und taucht ein in spannende Abenteuer der Zuversicht, der Pflicht, der Romantik, der Komödie und des Mysteriums; mit verschiedenen Genres, die noch nie in einem anderen ‘Star Trek’ zu sehen waren.

– Quelle: startrek.com

Holodeck oder Rec Room?

Für Kontroversen im Fandom dürfte derweil die Verwendung eines Holodecks sorgen. Diese Technologie wird eigentlich erst in der zweiten Hälfte des 24. Jahrhunderts zum Standard auf Sternenflottenschiffen.

Allerdings waren holografische Umgebungen bereits in der ersten Staffel von “Star Trek: Discovery” (DSC 1×05 “Wähle deinen Schmerz”/”Choose Your Pain”) zu sehen. Überdies verfügt die originale USS Enterprise NCC-1701 laut “The Animated Series” (TAS) über einen sogenannten ‘Rec Room’ (Recreation Room).

Gorn und klingonische Zombies

Neben Mystery, Romantik und Comedy finden sich auch Elemente von Horror im Teaser. In einer Szene sind Zombie-artige Klingonen zu sehen.

Zudem werden auch die Gorn wieder ihre “Jurassic Park”-ähnlichen Horror-Vibes versprühen – mindestens im Staffelauftakt, der bekanntlich die im Season 2-Cliffhanger begonnene Gorn-Geschichte weitererzählen wird.

Kirk, Scotty…und Trelane?

Neben den Hauptdarstellern Anson Mount (Pike), Rebecca Romijn (Una), Ethan Peck (Spock), Jess Bush (Chapel), Christina Chong (La’an), Celia Rose Gooding (Uhura), Melissa Navia (Ortegas) und Babs Olusanmokun (Dr. M‘Benga) werden auch Carol Kane (Pelia), Paul Wesley (Kirk) und Martin Quinn (Scotty) wieder zum Cast gehören.

Weitere Gaststars sind Melanie Scrofano (Captain Batel), Cillian O’Sullivan, Rhys Darby, Patton Oswalt und Uzo Aduba. Überraschenderweise wird Adrian Holmes, der in den ersten beiden Staffeln die Rolle von Admiral Robert April verkörperte, im Pressestatement auf startrek.com nicht explizit erwähnt. Er ist auch nicht im Teaser-Trailer zu sehen. In Season 4 wird Holmes aber definitiv wieder mit von der Partie sein.

Während bereits bekannt ist, dass Cillian O’Sullivan in die Rolle von Chapel-Love Interest Dr. Roger Korby schlüpfen wird, hat der kurze Teaser-Ausschnitt von Rhys Darby einige Spekulationen im Netz ausgelöst. Dessen Erscheinungsbild erinnert nämlich auffallend an die Figur Trelane aus der TOS-Episode “Tödliche Spiele auf Gothos“ (TOS 1×18 “The Squire of Gothos”). Seit “Star Trek: The Next Generation” gibt es die Vermutung, dass Trelane womöglich ein Q sein könnte. Im Original wurde der exzentrische Trelane 1966 von William Campbell gespielt.

Wann Paramount+ einen genauen Starttermin bekanntgeben wird, ist noch nicht bekannt. Am morgigen “First Contact Day” folgen möglicherweise weitere Informationen.  

Matthias Suzan
Matthias Suzan
Matthias' Leidenschaft für "Star Trek" wurde 1994 mit knapp zehn Jahren durch "The Next Generation" geweckt. TNG und DS9 sind bis heute seine Lieblingsserien. Es sind vor allem die politischen, gesellschaftlichen und menschlichen Themen des Trek-Universums, die ihn faszinieren. Aber auch die vielen, tollen Raumschiffe haben es dem passionierten Modellbauer angetan. Matthias ist seit 2017 Teil der TZN-Redaktion.

Kommentare

Erstelle jetzt dein eigenes Benutzerkonto! Damit kannst du deine Kommentare länger bearbeiten und in deinem Profil übersichtlich anzeigen lassen.


Wir behalten uns vor, Kommentare gekürzt oder nicht zu veröffentlichen, sollten sie zu der Diskussion thematisch nicht konstruktiv beitragen.

12 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Neueste
Älteste Bestbewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Ich könnte mir vorstellen das es ein älterer Trelane ist. Aber wenn er tatsächlich in SNW als Q erklärt wird, dann wäre es egal ob ein jüngerer oder älterer wäre, da in Q Logik, sogar unlogik logisch sein kann, wenn Q die Realität mit einem Fingerschnippen ändern kann…

Hm. Schwach. Alles nur noch auf Klamauk. Kann ich nicht ernst nehmen.

Ja leider viel Klamauk…hoffentlich wird es wieder recht pausibel verpackt und nicht nur grundlos…

Ich freue mich drauf, staune aber immer wieder, daß man für 10 Folgen 2 Jahre brauchte. Bei den klassischen Serien wurde man jährlich mit 24 Episoden verwöhnt. Merkwürdig diese neue Zeit.

Ich glaube, ich habe auch von teils 18 Stunden-Arbeitstagen gelesen.

Was die Drehbücher angeht, da staune ich auch, wie gut diese vor allem in den 90er waren. Weniger Soap und mehr Ideen-Reichtum. Wann wurde zum letzten Mal eine Weltraum-Anomalie entdeckt und erforscht?

So eine Anomalie wo dann alle anfangen zu singen? 😉

Die Ähnlichkeit mit Trelane ist wirklich sehr auffällig. Aber wäre das Auftauchen von Trelane nicht ein Widerspruch zu TOS. Wenn Trelane schon zu Pikes Zeiten mit der Enterprise zu tun hatte, hätte er ja zu TOS-Zeiten wissen müssen, wen er da vor sich hat. Umgekehrt müsste dann auch die Enterprise-Crew…allen voran Spock, Uhura oder Chapel…wissen, wen sie da vor sich haben….Nun, warten wir mal ab, was da auf uns zukommt. Wenn das wirklich Trelane ist, bin ich gespannt, wie dieser Widerspruch aufgelöst wird. Aber andererseits haben die New-Trek-Macher schon bewiesen, dass solche Kleinigkeiten ihnen völlig egal sind.

Nun, es ist ein älterer Trelane, chronologisch aus Trelanes Sicht könnte er für sich NACH der Kirk-Ära spielen, als er seinen Eltern wieder entkommen ist (insofern ja auch beim Q in Picards dritter Staffel gesagt wurde, das ist ein Q vor der zweiten Staffle und seinem Tod).

Sofern, wie schon richtig gesagt, die Macher an solche “Kleinigkeiten” denken…

Gruß
Tom

12
0
Was ist deine Meinung? Kommentiere!x