Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

Start Blog Seite 164

Das wird im Buch erklärt – Die ersten fünf Folgen “Star Trek: Picard”

0
ZoneCast 1x04 (Photos: CBS, Collage: TZN)
ZoneCast 1x04 (Photos: CBS, Collage: TZN)

Der Podcast ist endlich im ausklingenden 24. Jahrhundert angekommen! Drei Rezensenten des TrekZone Networks diskutieren nach fünf Folgen enttäuschte und erfüllte Erwartungen der neuen Serie rund um Jean-Luc Picard und wagen sich an ein paar wilde Theorien über den Fortgang. Stetiger Begleiter der Diskussion ist der Prequel-Roman “Die letzte und einzige Hofnung”, ohne den so Manches nicht plausibel scheint.

Shownotes

  • 00:01:12 Ersteindruck
  • 00:02:55 Handlungsstränge und Charaktere
  • 00:37:55 Wilde Theorien
  • 00:57:30 Inszenierung
  • 01:04:30 Kontroverse Aspekte
  • 01:21:30 Fazit und Ausblick

Ältere Podcasts findet ihr hier.

Über Feedback und Themenwünsche für kommende Folgen freuen wir uns natürlich sehr.

Rezension: “Buffy 1 – Schule ist die Hölle”

0
Buffy 1

In dieser Review sehen wir uns an, ob der “Buffy”-Reboot hält, was er verspricht.

Zweitrezension: Picard 1×05: “Stardust City Rag” / “Keine Gnade”

0

Die fünfte Folge von “Picard” markiert das Halbfinale der Staffel. Wir sehen uns an, was gut und was schlecht daran ist. Achtung, Spoiler!

Rezension: Picard 1×05 – “Stardust City Rag” / “Keine Gnade”

0
Picard und Seven in "Stardust City Rag" (Bild: CBS)
Picard und Seven in "Stardust City Rag" (Bild: CBS)

In der fünften Episode zeigt “Picard” keine Gnade mehr für den optimistischen Eskapismus der “The Next Generation”-Ära. “Stardust City Rag” ist temporeich, actiongeladen und bringt den Plot endlich ein gutes Stück voran. Auf der Strecke bleibt jedoch der Spirit, der das Franchise einst so einzigartig und sympathisch gemacht hat. Lest hier unsere ausführliche Rezension.

Vorsicht, die Episodenkritik enthält Spoiler!

Kurzrezension: Picard 1×05 – “Stardust City Rag” / “Keine Gnade”

0

Die fünfte Episode von “Star Trek: Picard” ist eine ziemlich wendungsreiche, aber auch kontroverse Angelegenheit. Dennoch versuchen wir eine bis auf Trailerszenen spoilerfreie Rezension.

Rezension: “Star Trek: Picard – Die letzte und einzige Hoffnung”

0

In dieser Buchkritik werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Vorgeschichte von “Star Trek: Picard”. Der Roman von Una McCormack erzählt von Admiral Picards Evakuierungsmission in den Jahren 2381 bis 2385 und ebnet damit den Weg für die erste Staffel von “Star Trek: Picard”.

Vorsicht, die Rezension enthält Passagen, welche die Story von “Picard” Season 1 spoilern könnten! 

Rezension: “The Next Generation – Herz und Verstand”

0

Wir sehen uns an, was im neuen “TNG”-Roman steckt und was er im Gesamtblick bedeutet – oder auch nicht.

Zweitrezension: Picard 1×04: “Unbedingte Offenheit” / “Absolute Candor”

0
"Star Trek: Picard" (Grafik: CBS)
"Star Trek: Picard" (Bild: ViacomCBS)

In unserer Zweitrezension zur vierten “Picard”-Folge sehen wir uns an, ob die Handlung endlich von der Stelle kommt oder man sich doch wieder in Wiederholungen verliert.
Achtung, Spoiler!

Rezension: Picard 1×04 – “Absolute Candor” / “Unbedingte Offenheit”

0

Auch in der vierten Episode setzt “Star Trek: Picard” weiterhin auf Exposition. “Absolute Candor” führt zwei weitere Hauptcharaktere ein, gibt dem gealterten Picard noch mehr Charaktertiefe und bietet ferner spannende Einblicke in die romulanische Gesellschaft dieser Zeit. Das Drehbuch schwankt derweil zwischen genial und katastrophal und indiziert auf diese Weise sehr eindrucksvoll, wo die Stärken und wo die Schwächen der jüngsten Serie aus dem “Star Trek”-Universum liegen. Lest hier unsere ausführliche Episodenkritik.

Vorsicht, Spoiler! 

Rezension: “Star Wars – Treuepflicht”

0

Wir sehen uns an, was im neuen Comic zum neuen Film steckt. Aber Achtung, Spoiler.