Wir sehen uns die Comicversion des Romans an und klären, inwieweit auch dieser eine wichtige Botschaft vermittelt.
Rezension: “Star Wars – Jagd auf Vader”
Dieses Mal sehen wir uns den Sonderband über die Hatz nach unserem Lieblings-Sith-Lord an.
Rezension: “Glatzköpfchen 1 – Wer braucht schon Haare?”
Wir sehen uns den ersten Band einer Reihe an, die nicht nur krebskranken Kindern Mut machen soll, sondern auch ein Herzensprojekt ist.
Comic-Con@Home: Infohäppchen zu “Discovery” und “Strange New Worlds”
Die San Diego Comic Con (SDCC) fand in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie nur virtuell statt. Im entsprechenden “Star Trek Universe”-Panel gaben die beteiligten Produzenten und Schauspieler auch einige wenige Infos zur dritten Staffel von “Star Trek: Discovery” und der geplanten neuen Serie “Star Trek: Strange New Worlds” preis.
Vorsicht, leichte Spoiler!
Rezension: “Red Rising – Das dunkle Zeitalter 2”
Wir sehen uns den zweiten Band der zweiten Trilogie an – aber Achtung, nicht ganz spoilerfrei.
Lower Decks: Erste Szene, Sprecher & Figuren vorgestellt
CBS All Access lüftet den Vorhang stückchenweise. Auf der Comic-Con@Home wurde nun eine erste Szene aus “Lower Decks” gezeigt, die eine Kostprobe des für “Star Trek” ungewohnten Erwachsenenhumors gibt.
Prodigy: Name der nächsten animierten “Star Trek”-Serie bekannt
Auf der diesjährig virtuellen Comic-Con wurde der Name der seit über einem Jahr in Entwicklung befindlichen “Star Trek”-Serie für Kinder enthüllt: “Star Trek: Prodigy”.
Faszinierend! Zehn Merkwürdigkeiten in “Star Trek” (1)
Kennt ihr das auch? Ihr guckt zum x-ten Mal eine Episode aus “Star Trek” und wundert euch auch noch nach Jahren über eine gewisse Sache. Heute schauen wir uns die ersten zehn Merkwürdigkeiten aus dem Trek-Universum an.
Als das TrekZone Network Florian Silbereisen zum neuen (T)Raumschiff Captain gemacht hat
Seit über 20 Jahren ist das TrekZone Network online und versorgt Star Trek Fans in Deutschland stets mit aktuellen Star Trek News sowie Buch, Film und Serienrezensionen. Nach einigen Veränderungen im Team gibt es seit 2018 eine neue Onlinepräsenz, die sich dem modernen Stand der Technik und den Internetgewohnheiten der Leser angepasst hat. Neben der Newsplattform wird auch noch das TrekZone Network Star Trek Rollenspiel betrieben. Was ein Star Trek Rollenspiel genau ist und was man dort erleben kann, haben wir in unserer Podcastfolge Zehn Vorne – Star Trek Rollenspiel: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt besprochen.
In dieser Podcastfolge sind die vier Menschen dabei, die hinter dem TrekZone Network stehen. Christiane, Christopher, Matthias und Tom schreiben die zahlreichen Artikel, die wir Leser regelmäßig im TrekZone Network lesen können.
Fake News gibt es auch bei Star Trek
Unteranderem sprechen wir darüber, dass es auch zu Star Trek Fake News gibt. Natürlich sind diese deutlich harmloser als Fake News im politischen Umfeld, die eventuell gar durch Staatsoberhäupter verbreitet werden. Einen ähnlichen Zweck sollen sie allerdings durchaus erfüllen. Das zumindest ist eine Beobachtung von Christopher, Redakteur bei TrekZone. Bezüglich der neuen Serie Star Trek: Picard haben sich einige Leserinnen und Leser bei der Redaktion gemeldet, da diese nicht ungeprüfte Spekulationen internationaler Star Trek Seiten und YouTube Videos aufgreifen wollte. Der Vermutung nach werden solche News vor allem verbreitet, um Aufmerksamkeit, dadurch Klicks und dadurch wiederum Einnahmen durch Werbeanzeigen, zu generieren.
Florian Silbereisen kommandiert das neue Traumschiff im Weltraum
Ein sehr relevantes weiteres Thema ist die Frage, ob die neuen Star Trek Produktionen immer kontroverser werden, oder ob es nicht bereits immer schon so war, dass die jeweils neueste Star Trek Produktion sehr kontrovers betrachtet wurde. Denn bereits jetzt werden Stimmen laut, dass seit Star Trek Picard erschienen ist, Star Trek Discovery deutlich positiver durch die Fans aufgenommen wird.
Was meint ihr diesbezüglich? Ist es bei Star Trek standardmäßig so, dass die neueste Produktion negativ aufgenommen wird und mit einem gewissen zeitlichen Abstand und rewatch positiver wird?Apropos neue Produktionen – eine Fake News
Wusstet ihr, dass ViacomCBS eine Star Trek Traumschiff Serie angekündigt hat? Naja, ganz so war es dann am Ende doch nicht. Aber der bisher erfolgreichste Artikel der jüngeren TrekZone Geschichte handelte tatsächlich über diese “Fake” News. Zum 1. April 2020 veröffentlichte die Newsseite diesen Aprilscherz der unmittelbar durch große deutsche Medienseiten wie heise.de aufgegriffen wurde und dadurch dem TrekZone Network eine enorme Reichweite beschafft hat.
Über viele weitere Themen sprechen wir in dieser Podcast Episode. Darunter sind beispielsweise die Rolle der Frau in Star Trek, die immer wiederkehrenden Storyelemente in allen bisherigen Produktionen und ein paar interessante Geschichten rund um das TrekZone Network.
Das Trekbarometer mit dem TrekZone Network
Gemeinsam mit dem TrekZone Network erstellen und werten wir das Trekbarometer aus. Wenn ihr darüber mehr erfahren möchtet, informiert euch gerne hier: Trekbarometer.
Kontaktdaten
Weiteres zum TrekZone Network
Website: www.trekzone.de
Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork
Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork
Weiteres zu uns gibt es hier:
Website: www.communicator.space
Unser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.space
Instagram: instagram.com/communicator.space/
Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/
Twitter: twitter.com/startrekradio