Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

Start Blog Seite 40

Auf den Schirm — “Star Trek: The Next Generation” Episode 1×22 “Symbiosis”

0
Auf den Schirm RETRO: TNG 1x22
Auf den Schirm RETRO: TNG 1x22

“Die Seuche”

Rezension: “Die Prinzessinnen – Helden und andere Dämonen”

0

Band Zwei der Prinzessinnen-Saga bringt uns wieder mehr Blut, aber diesmal auch einen Kerl. Wie kerlig es ist, klären wir ab.

Produktion der zweiten Staffel von “Star Trek: Prodigy” abgeschlossen

0
"Prodigy": Staffel 2 abgemischt
"Wir haben gerade unsere letzte Folge von #StarTrekProdigy S2 gemischt. Fünf unglaubliche Jahre unseres Lebens sind in Prodigy geflossen, und wir könnten nicht stolzer auf die Arbeit unseres erstaunlichen Teams sein. Möge diese Serie alle inspirieren und im Star Trek Universum willkommen heißen. S1 auf #Netflix diese Weihnachten!"

Heute gaben die ausführenden Produzenten von “Star Trek: Prodigy” bekannt, dass sie die Arbeit an Staffel 2 abgeschlossen haben.

Rezension: “Star Wars 99 – Yoda/Darth Vader”

0

Ausgabe 99 der Monatsreihe führt zwei bekannte Storylines weiter. Wir werfen einen Blick darauf.

Inhalt (Klappentext)

Wenn Darth Vader die Kontrolle über die Macht verliert, gerät alles aus den Fugen und absolut nichts ist mehr sicher – nicht einmal sein eigener Sternenzerstörer … UND: Die furchterregende Vision eines Schülers Meister Yodas hat die Padawane des Jedi-Tempels erschüttert.

Kritik

Es geht mit großen Schritten auf die 100 zu, denn mit diesem Band sind wir nur noch eine Ausgabe davon entfernt. Storytechnisch werden wieder zwei Handlungsstränge präsentiert, wobei zeichnungstechnisch vor allem der erste auf dem gewohnt guten Niveau der Monatsserie ist. Hier sind sowohl Hintergrunddetails als auch die Charaktere recht plastisch, während es in der zweiten Geschichte eher etwas kantiger zugeht und man hier im Vergleich zum letzten Band ein paar Abstriche machen muss. Schlecht ist das alles nicht und man kann damit sicherlich leben, es war aber auch schon besser.

Rezension: "Star Wars 99 - Yoda/Darth Vader" 1

Auf der Storyseite punktet diesmal vor allem die Yoda-Story. Denn hier geht der kleine Grünling zwischen Krssish und Gehyr, die ja im letzten Band einen Kampf begonnen hatten. Schön ist, dass Dooku sogar zugibt, den Wookiee beraten zu haben, auch wenn man hier natürlich schon ahnen kann, dass er sein “Experiment” nicht so offen zugibt. Subtil wird hier schon seine Nähe zur dunklen Seite angedeutet, aber das war ja schon im letzten Band so.

Umso bitterer ist natürlich, dass sich Gehyr den Gefallenen Jedi anschließt und den Orden verlässt. Insofern hat Dooku erfolgreich Zwietracht gesät. Als Leser fühlt man Yodas Versagen genauso, wie der kleine Kerl selbst und weiß dennoch, dass eigentlich Dooku hinter allem steckt. Ein dunkles Ende, das wohl gerade deswegen so gut funktioniert.

Die zweite Geschichte um Vader kann charakterlich da nicht ganz mithalten und besteht eigentlich zu einem Großteil aus “Actionszenen” – oder sagen wir in diesem Fall eher “Machtszenen”, denn der Sith-Lord schwingt sich von Raum zu Raum oder von Schiff zu Weltraum und hinterlässt einige Schäden. Denn aufgrund einer Machtwelle reagieren er (und Palpatine) unkontrolliert. Wieder ist es Sabé, die Vader rettet und mit ihm auf einem Planeten landet. Das ist insoweit ganz gut umgesetzt, wenn auch, von den bildgewaltigen Panels abgesehen, eben storytechnisch etwas dünn.

Schön ist aber, dass eine neue Handlungsebene beginnt und man quasi die vergangenen Geschehnisse erstmal ruhen lässt. Die werden zwar sicher noch eine Rolle spielen, wer aber einen neuen Einstiegspunkt sucht, der ist hier sicher richtig. Am Ende erwähnt Vader, das er eigentlich wieder Sabé testen will – nichts Neues im Lande also. Ob die Fortsetzung hier etwas anzieht, werden wir demnächst sehen müssen.

Rezension: “Assassin’s Creed – Die goldene Stadt”

0

Ein weiterer Roman im Zeitrahmen des letzten Spiels “Valhalla”, aber wie immer mit anderen Helden. Wir werfen einen Blick rein.

Auf den Schirm — “Star Trek: The Next Generation” Episode 1×20 “Heart of Glory”

2
Auf den Schirm RETRO: TNG 1x20
Auf den Schirm RETRO: TNG 1x20

“Worfs Brüder”

Rezension: “Doctor Who – In blauer Ferne”

0

Der zweite Teil der Specials zum 60-Jährigen von Doctor Who ist bei uns in der Review gelandet.  Und irgendwie ist es blau, und irgendwie nicht und überhaupt gibt es ein Wirrwarr aus Doppelgängern, sodass man eigentlich nur fragen kann: Hä?

Also Achtung, Spoiler.

TZN-Rewatch: “Stargate SG-1 Staffel 7, Teil 1 & Final Cut”

0

Inzwischen sind wir bei Staffel 7 von Stargate angelangt, dem letzten großen “Star-“-Franchise (neben Star Trek und Star Wars).

Auf den Schirm — “Star Trek: The Next Generation” Episode 1×23 “Skin Of Evil”

0
Auf den Schirm RETRO: TNG 1x23
Auf den Schirm RETRO: TNG 1x23

“Die schwarze Seele”

Rezension: “Hinter den Kulissen von The Boys”

2

Ein Making of-Buch zu einer der etwas brutaleren Superheldenserien, die inzwischen sogar ein Spin-off hat. Wir schauen mal rein!

Inhalt (Klappentext)

HINTER DEN KULISSEN VON: THE BOYS gestattet einen faszinierenden Einblick in die wahrscheinlich düsterste, witzigste und schockierendste TV-Serie aller Zeiten. Eine rabenschwarze Satire auf Superhelden und das Amerika der Konzerne, basierend auf den klassischen „THE BOYS“-Comics. Vollgepackt mit atemberaubenden exklusiven Artworks, Behind-The-Scenes-Fotos und Interviews mit den Darstellern und der Crew, die detailliert beschreiben, wie und warum „The Boys“ es auf unsere Bildschirme geschafft hat, ist dieses hochwertige Kompendium die perfekte Ergänzung zur Serie und eine wahre Fundgrube für echte Puss… äh … Fans.

Kritik

Wie alle derartigen Sachbücher kommt auch der Blick hinter die Kulissen von „The Boys“ im Hardcoverformat daher. Der Band ist ausgestattet mit vielen farbigen Fotos, die mal mehr, mal weniger Seitenplatz einnehmen und natürlich zwischendrin auch mal eine Doppelseite einnehmen. Dementsprechend ist auch der Preis etwas höher. Das Buch ist also definitiv etwas fürs Regal.

Rezension: "Hinter den Kulissen von The Boys" 2

Ebenso geht es mit der Entstehungsgeschichte der Serie los. Hier wird kurz auf die Comicreihe eingegangen, bevor dann die ersten Origins der Serie selbst, inklusive der Suche nach einem Vertriebspartner aufgezeigt werden. Auch auf Sachen, wie man die Serie am besten umsetzt, wird eingegangen und das wird später bei den einzelnen Abschnitten noch etwas ausführlicher erläutert.

Auch auf Sachen wie die Kostümerstellung wird eingegangen, die durchaus auch interessante Einblicke in den Herstellungsprozess selbiger liefern. Oder wusstet ihr, dass Starlights Kostüm auf einem Badeanzug basiert?

Es folgen Sachen wie das Casting, in dem die Prozesse beschrieben werden, die zum Finden der einzelnen Darsteller geführt haben. Auch das ist, je nach Starpotential, mal mehr, mal weniger ausführlich geraten, gibt aber interessante Einblicke in die Gedankenwelten von Produzenten und Schauspielern und liefert Hintergründe über deren Werdegang.

Danach geht es schließlich ans Eingemachte und man klappert die Themen der TV-Serie ab. Themen? Ja richtig gelesen, denn schwerpunktmäßig stehen hier so Sachen wie die Religionskritik im Vordergrund, aber auch sexueller Missbrauch, Kommerzialisierung und andere Sachen, die in der Serie vorkommen, stehen hier im Mittelpunkt.

Das Ganze wird auch gut beschrieben, wenn auch meist etwas kurz und knackig. Was allerdings für meinen Geschmack etwas fehlt, sind die wirklichen „Blicke hinter die Kulissen“. Ja, es gibt so Sachen wie die In-Universe-Plakate, die hier auch abgedruckt sind und die einen netten Bonus darstellen, aber eigentlich erwartet man von einem Blick Behind eben, wie gedreht wird, wie die Stunts gemacht werden oder bestimmte Szenen.

Nicht falsch verstehen, das gibt es hier auch, beschränkt sich aber zumeist auf die blutigen und ekligen Szenen, wie etwa beim Herogasm, dem Wal oder Love Sausage. Mir ist das stellenweise ein Ticken zu wenig Hintergrundinfos, auch wenn die behandelten Themen durchaus ausführlich dargestellt werden.

Gut ist immerhin, dass das Buch einigermaßen Up-to-Date ist und Elemente der dritten Staffel einbaut (wobei man auch hier sagen kann: eigentlich etwas wenig). Auch erste Blicke auf die Ablegerserien „Diabolical“ (animiert) und Gen V sind vorhanden.