REVIEW: 2.12 - The Catwalk, + Wunder aus der Welt des Warp ;) |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
REVIEW: 2.12 - The Catwalk, + Wunder aus der Welt des Warp ;) |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.023 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: BS in D Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
Moin,
Paramount hat uns mal wieder mit einer neuen Folge beehrt.. Als ich den Titel las , dachte ich zuerst es sei eine Art Modenschau oder so .. T´Pol, Hoshi-Baby und nochn paar Aliens führen die neue interstellare Bademode vor... aber Gott sei Dank kam die Folge ohne U-Wäsche und Baywatch Kleidung aus. Was haltet ihr von der Folge? Mein Senf: ergo: eine gute Folge, weiter so! ------------------ |
|
|
Himberry |
![]()
Beitrag
#2
|
Gast ![]() |
tabby, meine tonspur war im mittelteil der folge auch verschoben :-(
hat der spannung aber keinen abbruch getan. ich fand die episode richtig gut, spannend bis zum schluß. trip und mal sind nicht wirklich gut aufeinander zu sprechen, wenn sie zu lange miteinander eingepfercht sind ;-) wieso sollten die aliens nicht immun sein gegen die strahlung? ohne sie wäre das ja vielleicht wieder eine zwischenfall-lose folge zum besseren verständnis der crewmember untereinander geworden ... schade nur, daß man jetzt wieder eine woche warten muss, bis die nächste folge kommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.023 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: BS in D Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
QUOTE Original erstellt von Himberry: ...schade nur, daß man jetzt wieder eine woche warten muss, bis die nächste folge kommt. ... Aber nix desto Trotz hat sich ENT anständig aud diesem Jahr verabschiedet ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.017 Beigetreten: 18. October 03 Wohnort: ShiKahr (Vulkan) Mitglieds-Nr.: 98 ![]() |
Das ist die kreative Pause die sich viele wünschten, vielleicht wird die Serie dadurch ertsmal interessanter, für die amerikanischen Zuschauer!
|
|
|
Himberry |
![]()
Beitrag
#5
|
Gast ![]() |
QUOTE Original erstellt von Tabby: ... @ Himberry: ENT geht in die Weihnachtsferien und meldet sich am 8. Januar im neuen Jahr zurück. AAAH! da hat man einmal mehr stress und hängt nicht ständig auf irgendwelchen ST-seiten rum und dann sowas! tabby, hast du ein glück, daß ich boten mit schlechter nachricht nicht erschieße ;-) |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.023 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: BS in D Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
QUOTE Original erstellt von Himberry: ...tabby, hast du ein glück, daß ich boten mit schlechter nachricht nicht erschieße ;-) .... Wenn Du das Angesicht dieser Erde vom Ober-ENT & BAB5-Guru befreien würdest wäre das auch ein ziemlicher Verlust ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.245 Beigetreten: 8. July 01 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
Jou, nette Folge. Ich seh es auch so, dass vor allem Archer dabei gut wegkam... endlich! Bisher hat er mich - als Captain - oft nicht überzeugt. Diesmal schon, wie oben von Tabby schon so eloquent ausgeführt.
![]() Auch das U-Boot Feeling hat mir gefallen... die NX-01 ist das erste Schiff der Menschheit so weit draußen, und in dieses Szenario gehören genau solche Szenen, in denen es mal etwas weniger komfortabel ist und man improvisieren muss. So, damit ich hier nicht nur Positives stehen habe, ein ganz klein bißchen Nitpicking: Eine Sturmfront, die sich mit knapp Warp 7 bewegt (wie auch immer das gehen soll), kann man nicht durchs Fenster auf sich zukommen sehen... bis das Licht einen erreicht hat, ist man schon längst drin... :-} bis :-] auf meiner Smiley-Skala ( :-( :-[ :-{ :-| :-} :-] :-) )
------------------ [Dieser Beitrag wurde von felix am 20.12.2002 editiert.] |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 2.724 Beigetreten: 5. October 03 Wohnort: Biel, Schweiz Mitglieds-Nr.: 22 ![]() |
lol felix, haargenau das kam mir bei dieser Szene auch in den Sinn. Mit Warp 7 käme man dem Sturm davon (also muss er sich mit maximal Warp 6.9 fortbewegen) wie zum Teufel sollte man den denn so lange anschauen können?! Er war (wir Archer sagte) wirklich wunderschön und das dachten sich wohl auch die Autoren. Doch auch für mich war das der einzige Minuspunkt.
Die Folge war spannend und hatte wieder einige lustige Elemente. zB wo Archer zuerst T'Pol mit seinem Wasserball-Spiel nervt, und sie dann ihn mit ihrem getippe ![]() Die 3 "Deserteure" waren auch geil mit ihrer Grillade lol ![]() Ich fands auch gut, dass wir wieder mal eine Rasse sahen, die der Menschheit um einiges voraus ist in Sachen Technologie. PS: Bei mir war nix verschoben beim Ton, aber ich hab eben auch die 430 mb Version gezogen |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 245 Beigetreten: 6. November 03 Mitglieds-Nr.: 117 ![]() |
Ich denke nicht, dass das mit dem Sturm ein Fehler war. Der Sturm war einfach gigantisch groß und noch sehr weit weg. Als er die Enterprise dann wirklich erreichte, wurde er scheinbar immer schneller, bevor er dann mit einem einzigen Blitz einschlug.
Wenn du dir ein Objekt vorstellst, dass aus unvorstellbarer Höhe auf dich zufällt (auf der Erde), dann sähe das auch erst so aus, als würde es sich kaum bewegen. Wenn die Distanz kleiner würde, würde es scheinbar immer schneller. Das liegt nur an der Perspektive. Aber ich kann mich nur anschließen: Für mich eine der besten Folgen bisher! |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.245 Beigetreten: 8. July 01 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
^ Naja, das ist gar nicht mein Problem mit dem Sturm... aber wenn sich etwas mit Warp (sprich: schneller als das Licht) auf dich zubewegt, dann erreichen die Lichtstrahlen, die es aussendet, dich später als das Objekt selbst... du kannst es also nicht auf dich zukommen sehen (durch eine Fensterscheibe, wohlgemerkt... irgendwelche Sensor-Bilder wären ne andere Geschichte).
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 245 Beigetreten: 6. November 03 Mitglieds-Nr.: 117 ![]() |
Aber wir wissen ja alle, dass der Warp-Antrieb das Schiff nicht wirklich auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt, sondern den Raum so krümmt, dass das Schiff in einer Raumblase sozusagen den Weg abkürzt. In dieser Raumblase reist dann ja auch das Licht mit, oder?
Aber mal ganz ehrlich: So wichtig ist das ja nun auch nicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 192 Beigetreten: 22. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 100 ![]() |
Roger,...echt gute Folge.
Auch witzig..Archers Ratschlag an T'Pol sich mit der Crew anzufreunden....vielleicht nimmt sie ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 2.724 Beigetreten: 5. October 03 Wohnort: Biel, Schweiz Mitglieds-Nr.: 22 ![]() |
hehe das hat sie ja am Ende sogar! Sie sagte, der erschossene Cowboy hätte mit dem bösen kollaboriert
![]() ![]() Hmm ich frag mich jetzt wirklich, ob ich als ca. 8 Jahre langer Star Trek Fan noch nicht mal den Warpantrieb verstanden habe! Ich dachte, der Transwarp-Antrieb krümmt den Raum, also bildet quasi ein künstliches Wurmloch, durch das das Schiff dann fliegt. Krümmt der normale Warpantrieb den Raum auch?! Uiui das wär peinlich, wenn ich das nicht wissen würde |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 245 Beigetreten: 6. November 03 Mitglieds-Nr.: 117 ![]() |
Einfache Beschleunigung auf SOL (Speed over Light) oder auch schon auf c (Light Speed) ist physikalisch unmöglich.
Wie gesagt, der Warp-Antrieb erzeugt eine sogenannte Warpblase, ein Warpfeld, in der das Schiff wie ein Surfer auf einer Welle durch den Raum geschoben wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.023 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: BS in D Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
^.. nach dem jetzigen Stand der Wissentschaft ja, aber man wird Wege finden..
oder vielleicht schlagen hier auch irgendwann die Centauri auf und verkaufen uns die Hyperraumsprungtore ![]() ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Fleet Admiral ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 13.444 Beigetreten: 21. July 03 Wohnort: Berlin (Hauptstadt seit 1701) Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
Ich hab die Folge nun endlich auch gesehen -wenn man zu wenig Zeit hat beschwert man sich, wenn man zuviel hat kommt man auch nicht dazu- und insgesamt hat sie mir gut gefallen. Das mit der STurmfront ist doch eigentlich garnicht unlogisch, IMO dürfte hier das Picard-Manöver auftreten, während sie noch das alte Bild sehen hat sie das Licht von der neuen Position bereits früher erreicht. IMO hätte es auch eine nette "Familienfolge" ohne das Alienproblem werden können, der Sturm war bereits Anlass genug.
------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.245 Beigetreten: 8. July 01 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
^ Hm, ich versteh ehrlichgesagt nicht ganz, worauf du mit dem Picard-Manöver Vergleich hinaus willst... deshalb einfach noch mal meine Deutung etwas detaillierter (ich weiß, das Thema ist eigentlich viel zu unwichtig, um sich lange damit zu beschäftigen, aber das muss jetzt einfach sein...
![]() Um Euros Einwand gleich auch noch zu klären: Ja, in der Raumblase sollte das Licht schon mitreisen... aber diese Raumblase ist ja (ungefähr) auf das reisende Objekt begrenzt, sonst würde das ganze irgendwie keinen Sinn machen (da man innerhalb der Blase ("lokal") die Lichtgeschwindigkeit auch nicht überschreiten kann, hätte man mit einer unbegrenzten Blase nix gewonnen)... d.h. das Licht müsste danach immernoch durch den normalen Raum reisen... wenn die Warp-Blase also z.B. 5 Lichtminuten von mir entfernt (sagen wir an Ort X) ist, sehe ich sie X erst 5 Minuten später passieren (die das Licht braucht, um zu mir zu gelangen)... weil sie sich aber schneller fortbewegt, hat sie mich auf jeden Fall schon erreicht, bevor ich sie (irgendwo da hinten) sehe. An dem Effekt an sich würde sich auch bei anderen Entfernungen für X nix ändern... allerdings gäbe es noch einen netten Nebeneffekt: Wenn sich so etwas tatsächlich auf mich zubewegt (mit einer Geschwindigkeit > c), so würde ich es erst sehen, wenn es mich erreicht hat... dann aber gleich sehen, wie es sich von mir weg bewegt (als würde der Film rückwärts laufen)! Das liegt daran, dass ich das Licht von der Position, die mir örtlich näher ist (aber zeitlich später passiert wurde), früher sehe, als das von der entfernteren... denkt mal drüber nach. [Dieser Beitrag wurde von felix am 30.12.2002 editiert.] |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 2.724 Beigetreten: 5. October 03 Wohnort: Biel, Schweiz Mitglieds-Nr.: 22 ![]() |
lol ich hab deinen Text jetzt 3 mal durchgelesen und hab glaub immer noch nicht kapiert was du meinst
![]() Ich interessiere mich zwar verdammt stark für solche Sachen, doch das ist mir jetzt einfach zu hoch |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 192 Beigetreten: 22. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 100 ![]() |
Wenn ein Objekt schneller als das Licht auf dich zukommt (Raumkrümmung), dann kann man es erst sehen nachdem das Objekt angekommen ist
------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.245 Beigetreten: 8. July 01 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
@Oli:<P>Also man muss dazu sagen, dass das so auf meinem Mist gewachsen ist... mir erscheint es logisch, aber es kann natürlich immer noch sein, dass ich da was "übersehen" habe... vor allem, wenn man über eine fiktive Antriebsart spricht, die erst noch erfunden werden muss...
![]() QUOTE 1. <---x b--------------|--------- <-y 2. <---x b---------|----|--------- <-z <-y Du, Oli, bist Beobachter b. Auf dich bewegt sich ein Objekt x mit doppelter Lichtgeschwindigkeit zu. Zu einem bestimmten Zeitpunkt 1 sendet x einen Lichtblitz (y) aus. Zu einem späteren Zeitpunkt 2 ist x natürlich schon doppelt so weit gereist wie y und sendet wieder einen Lichtblitz (z) aus (eigentlich sendet es dauernd Licht aus, aber das ist fürs Prinzip unwichtig). Lichtblitz z ist dir also nächer als Lichtblitz y und wird dich, weil beide mit gleicher Geschwindigkeit reisen, auch früher erreichen. Du siehst x also zum Zeitpunkt 2, bevor du es zum Zeitpunkt 1 siehst... wenn wir jetzt noch einen Haufen weitere Zeitpunkte einsetzen, siehst du zuerst den, der dir am nächsten ist, usw... d.h. x scheint sich von dir wegzubewegen (obwohl es zu dem Zeitpunkt schon längst auf der anderen Seite ist).[Dieser Beitrag wurde von felix am 30.12.2002 editiert.] |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 192 Beigetreten: 22. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 100 ![]() |
Eigentlich müsste man dann, sobald die Welle den eigenen Standort passiert hat sehen, wie sie sich in beide Richtungen entfern
![]() ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 134 Beigetreten: 24. August 03 Mitglieds-Nr.: 20 ![]() |
/OFFTOPIC
für mich funktioniert der warpantrieb so: sobald ein schiff auf warp geht, krümmt es den raum(subraum?). will also ein schiff von punkt A nach punkt B, krümmt es den raum zwischen diesen punkten und holt sich somit B näher an sich heran. das schiff fliegt aber nicht schneller als c, es muss eben nur einen kürzeren weg zurücklegen. und genauso wie das schiff, muss auch der lichtblitz durch die raumkrümmung. der beobachter sieht also erst den lichbiltz und dann erst das schiff. das war jetzt aber viel offtopic the catwalk fand ich übrigens richtig gut, hoffentlich geht es im nächsten jahr auch so weiter. ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 2.724 Beigetreten: 5. October 03 Wohnort: Biel, Schweiz Mitglieds-Nr.: 22 ![]() |
hmmm grübel
![]() Danke erstmal an felix für die detaillierte Erklärng. Anhand deiner Zeichnung und des Beispiels ist es mir recht klar geworden, wie du das siehst. g'd hat auch etwas interessantes gesagt, aber wieso muss der Lichblitz auch durch die Raumkrümmung?! Das Schiff fliegt ja mit 2facher Lichtgeschwindigkeit. Es sendet dabei (wie felix sagte einen Blitz aus) Dieser Blitz (also das Licht) würde dann aber ausserhalb des Schiffes fliegen, nicht im Schiff drin. Und weil ein Lichtblitz nur mit Lichtgeschwindigkeit fliegen kann, ist das Schiff 2x so schnell wie der Blitz, oder?! Aber darüber argumentieren fällt wirklich sehr schwer |
|
|
Laphroaig |
![]()
Beitrag
#24
|
Gast ![]() |
QUOTE Original erstellt von g'd: /OFFTOPIC für mich funktioniert der warpantrieb so: sobald ein schiff auf warp geht, krümmt es den raum(subraum?). Würde der WarpAntrieb denn damit nicht ein Wurmloch erzeugen. Na ja, ich bin ja schon in realer Physik ein Depp, aber ich hab mir den WarpAntrieb immer so vorgestellt, daß mittels des Warpfelds vor dem Schiff eine Masse erzeugt wird, von der das Schiff dann angezogen wird. Ist dann halt nur fragwürdig, ob sich eine Masse erzeugen läßt, deren Anziehungskraft größer ist als die Geschwindigkeit des Lichts. Obwohl man ja auch schon real nachweisen konnte, daß schwarze Löcher Licht schlucken zumindest aber krümmen können. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2.245 Beigetreten: 8. July 01 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
^ Ne, das würde so nicht klappen... man kann - egal wie - keine Masse auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen... das ist keine Frage des Antriebs oder so... es ist einfach nicht möglich.
Ich hab mir nach g'ds Post noch mal eine Beschreibungen des Alcubierre-Warp Drives angeschaut... das kommt dem ST-Warpantrieb wohl am nächsten... Miquel Alcubierre, ein Physiker von der Uni Wales, hat 1994 gezeigt, dass Einsteins allgemeine Relativitätstheorie es zulässt, ein Schiff an der Lichtbarriere vorbeizumogeln - durch Krümmen der Raumzeit. http://www.npl.washington.edu/AV/altvw81.html beschreibt das ganz gut...
QUOTE In effect, new space is rapidly being created (like an expanding universe) at the back side of the moving volume, and existing space is being annihilated (like a universe collapsing to a Big Crunch) at the front side of the moving volume. Thus, a space ship within the volume of the Alcubierre warp (and the volume itself) would be pushed forward by the expansion of space at its rear and the contraction of space in front. Das geht also tatsächlich in g'ds Richtung... allerdings sollte man sich wohl besser nicht im Weg eines solchen Schiffes befinden. Wer sich jetzt schon über diesen Antrieb freut - es gibt da leider ein paar Probleme... man weiß nich, wie man diese Krümmung hervorrufen könnte (das bräuchte wohl extreme Massen) und außerdem erfordert Alcubierres Idee die Existenz (und Nutzung) von negativer Energie... [EDIT: Thread-Titel der Diskussion angepasst... [EDIT 2 @ Tabby: Irgendwie muss ich die Macht, die mir gegeben ward, ja mal nutzen... als Mod hat man hier ja sonst nix zu tun... [Dieser Beitrag wurde von felix am 31.12.2002 editiert.] |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Commodore ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 3.023 Beigetreten: 22. July 03 Wohnort: BS in D Mitglieds-Nr.: 4 ![]() |
.. irgendwie pfuschen die Mods (Throatwobblermangrove
![]() ![]() ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.719 Beigetreten: 22. July 03 Mitglieds-Nr.: 884 ![]() |
QUOTE Original erstellt von lightyear: Eigentlich müsste man dann, sobald die Welle den eigenen Standort passiert hat sehen, wie sie sich in beide Richtungen entfern ![]() Wenn dich die Welle erst einmal erreicht hat, gibt's nichts mehr zu sehen, dann bist du nämlich dahin ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Lt. Commander ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 192 Beigetreten: 22. October 03 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 100 ![]() |
Nicht wenn mann nen Catwalk zur Hand hat
![]() ------------------ |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Fleet Captain ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1.719 Beigetreten: 22. July 03 Mitglieds-Nr.: 884 ![]() |
Da gibt's aber keine Fenster
![]() ------------------ |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 8. December 2019 - 21:34 |