Entdecke mit uns die unendlichen Weiten von Star Trek...

Start Blog Seite 90

Rezension: “DC Pride”

0

Ein Beitrag zur LGBTQ+-Community in Comicform. Wir werfen einen Blick rein.

Neues zu “Picard”, “Lower Decks” und “Strange New Worlds”

6

Dieses Wochenende gab es Neuigkeiten rund um die aktuell laufenden “Star Trek” Serien. Patrick Stewart und Gates McFadden gehen auf die dritte Staffel “Picard” ein und – sehr überraschend – git es ein crossover von “Lower Decks” und “Strange New Worlds”

Weitere Artikel zu den Themen

“Star Trek: Picard” Season 3: Neuer Teaser zeigt erstmals die TNG-Crew

Strange New Worlds: Crossover mit “Lower Decks” in Staffel 2

“Star Trek: Picard” Season 3: Neuer Teaser zeigt erstmals die TNG-Crew

3

Erwartungsgemäß wurde gestern am späten Abend Mitteleuropäischer Zeit auf der San Diego Comic Con 2022 ein weiterer Teaser-Trailer zur dritten und finalen Staffel von “Star Trek: Picard” (seit 2020) präsentiert. Nachdem der erste Teaser bereits die Stimmen von Sir Patrick Stewart (Picard), Jonathan Frakes (Riker), LeVar Burton (La Forge), Michael Dorn (Worf), Gates McFadden (Dr. Crusher), Marina Sirtis (Troi) und Brent Spiner (Data) enthielt, ist der Großteil der Hauptbesetzung nun auch zu sehen. Was der Teaser-Trailer über die Entwicklung der beliebten Figuren verrät, lest ihr in diesem Artikel. Aber Vorsicht: Spoiler-Alarm!

Strange New Worlds: Crossover mit “Lower Decks” in Staffel 2

1
Crossover von "Strange Nrew Worlds" und "Lower Decks" (Fotomontage)
Crossover von "Strange Nrew Worlds" und "Lower Decks" (Fotomontage)

Auf der diesjährigen San Diego Comic Con wurde ein interessantes Detail zur zweiten Staffel von “Strange New Worlds” öffentlich gemacht.

Rezension: The Orville 3×06 – “Zweimal im Leben” / “Twice In A Lifetime”

Bild: TrekZone Network

In der sechsten Folge der dritten Staffel geht es für die Orville-Crew zurück ins 21. Jahrhundert. Warum es sich hierbei um keine gewöhnliche Zeitreise-Episode handelt, lest ihr in unserer Review. SPOILER-ALARM!

Star Trek Adventures: Rollenspiel stark rabattiert zu haben

0
Sternenflotten-Kommunikator und Würfel für "Star Trek Adventures" (Photo: Christopher Kurtz, TrekZone Network)
Sternenflotten-Kommunikator und Würfel für "Star Trek Adventures" (Photo: Christopher Kurtz, TrekZone Network)

Viele Bücher des offiziellen Pen-&-Paper-Rollenspiel aus dem “Star Trek”-Universum sind für knapp drei Wochen zu einem sehr niedrigen Preis zu ergattern.

Rezension: Star Trek Adventures

Offizielle Würfelsets für "Star Trek Adventures" (Bild: TZN)
Offizielle Würfelsets für "Star Trek Adventures" (Bild: TZN)

Seit 2017 gibt es wieder ein Pen-&-Paper-Rollenspiel im “Star Trek”-Universum. Wir haben inzwischen ein bisschen Erfahrung mit dem Spielsystem gesammelt und verraten, was wir davon halten.

Rezension: “Star Trek – Picard: Schwarze Schafe”

3

Der inzwischen dritte Picard-Roman von Cross Cult ist bei uns in der Rezi gelandet.

Alles gute zum 82. Geburtstag: Sir Patrick Stewart

0
Patrick Stewart in "Star Trek: Picard" (2020), Bild: © Paramount

Sir Patrick Stewart, bekannt als Captain Jean-Luc Picard aus “Star Trek: The Next Generation“, feiert heute seinen 82. Geburtstag. Am 13. Juli 1940 wurde der bekannte “Star Trek” Schauspieler in West Yorkshire in England geboren.

Noch während seiner Schulzeit begann er im Alter von zwölf Jahren Theater zu spielen, verließ die Schule allerdings in seinem 16. Lebensjahr um als Journalist tätig zu sein. In der Old Vic Theater School begann er im Alter von 19 Jahren seine Karriere im professionellen Theater.

Von 1966 bis 1982 wirkte Stewart in vielen Theaterstücken und Filmen in zahlreichen Shakespeare Rollen als Mitglied des Kernteams der Royal Shakespeare Company mit. 2007 wurde er als Bester Darsteller in einem Shakespeare-Stück mit dem London Critics’ Circle Theatre Award ausgezeichnet.

Erst 1986 wurde er durch den “Star Trek” Produzenten Robert Justman in einer Dramatik Vorlesung der University of California in Los Angeles entdeckt und im gleichen Jahr zu einer seiner bekanntesten Rollen als Captain Jean-Luc Picard in “Star Trek: The Next Generation” verpflichtet. Seinen britischen Akzent durfte er übrigens aus dem Grund behalten, da man dadurch die europäische Herkunft des Charakters unterstreichen wollte. Dass der französisch und britisch Akzent in der Regel sehr unterschiedlich klingt, schien den Produzenten recht egal. Erst in der neuen Serie “Star Trek: Picard” erklärte man diesen Umstand.

  • Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) und Q (John de Lancie) in "Encounter at Farpoint" (TNG 1x01) (Szenenfoto: CBS)
  • Alles gute zum 82. Geburtstag: Sir Patrick Stewart 1
  • Alles gute zum 82. Geburtstag: Sir Patrick Stewart 2
  • Alles gute zum 82. Geburtstag: Sir Patrick Stewart 3
  • Alles gute zum 82. Geburtstag: Sir Patrick Stewart 4

Seine Begeisterung für Shakespeare wird in der Serie durch Zitierung und Übernahme der Argumentation seiner Werke immer wieder durch Stewart eingebracht. Kritiker betonen, dass es ihm mühelos gelang, die Kluft zwischen den klassischen Theaterstücken und einer futuristischen Welt zu überbrücken. Seine Ausbildung am Theater verhalf ihm in der Serie zu einer sehr tiefgründigen Darstellung des Captains, der in der Fangemeinde als eine der wichtigsten Figuren des “Star Trek” Universums gilt. In den Jahren zwischen 1994 und 2002 verkörperte Stewart auch in den Kinofilmen 7 bis 10 Jean-Luc Picard. 2020 nahm er nach 18 Jahren seine Rolle als Jean-Luc Picard in der Serie Star Trek: Picard wieder auf.

Neben “Star Trek” hat Patrick Stewart ebenfalls die prominente Rolle des Charles Xavier in X-Men übernommen. Außerdem trägt er seit dem Jahr 2001 trägt den Titel eines Officer of the Order of the British Empire (OBE). Königin Elisabeth II. gab am 30. Dezember 2009 Stewarts Ernennung zum Knight Bachelor bekannt, seit der er sich Sir Patrick Stewart nennen darf.

Star Trek: Picard: Spoilert ein Roman die Handlung der dritten Staffel?

1

Vermutlich im ersten Quartal 2023 wird “Star Trek: Picard” für die dritte und letzte Staffel zurückkehren. Mit an Bord ist der Cast von “The Next Generation“ – und ein Ereignis, welches das bekannte Universum in seinen Grundfesten erschüttern wird. Doch worum handelt es sich dabei? Der erste Begleitroman zur Serie könnte einen Hinweis darauf enthalten.